Welches stabile Monopod zu empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roland Reiss
    Free-Member
    • 28.03.2004
    • 1190

    #61
    AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

    Zitat von Freedolin Beitrag anzeigen
    Hat das grosse Gitzo Einbein das gleiche Gewinde wie das 3er Gitzo?

    -- Markus
    Dürfte bei allen 3/8" sein.

    Kommentar

    • Freedolin
      Gesperrt
      • 17.06.2005
      • 2694

      #62
      AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

      Zitat von Roland Reiss Beitrag anzeigen
      Dürfte bei allen 3/8" sein.
      Ja, schätze auch, nachdem ich mal ein wenig nach Zubehör geblättert habe. Die originalen Spikes scheinen "generisch" zu sein, also an alle aktuellen Gitzos zu passen.

      Feisol hat an einigen Modellen auch 3/8", aber leider eine andere Gewindesteigung, die Giottos-Füsse passen da jedenfalls nicht dran.

      -- Markus

      Kommentar

      • Roland Reiss
        Free-Member
        • 28.03.2004
        • 1190

        #63
        AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

        Zitat von Freedolin Beitrag anzeigen
        Feisol hat an einigen Modellen auch 3/8", aber leider eine andere Gewindesteigung, die Giottos-Füsse passen da jedenfalls nicht dran.
        Ungewoehnlich. Sicher dass das ein Zoll-Gewinde ist? Oder doch metrisch, ca. M9?

        Kommentar

        • Freedolin
          Gesperrt
          • 17.06.2005
          • 2694

          #64
          AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

          Zitat von Roland Reiss Beitrag anzeigen
          Ungewoehnlich. Sicher dass das ein Zoll-Gewinde ist? Oder doch metrisch, ca. M9?
          Könnte auch sein, so genau hab' ich es mir nicht angesehen. Wobei, wenn ich mich recht entsinne, sich das ohnehin nur auf das kleinere Feisol bezieht (1401), das grosse (1471) hatte glaube ich ein deutlich grösseres Gewinde.

          Ich hatte beide aber nur kurz da (zwei Tage) und es ist auch schon was länger her.

          -- Markus

          Kommentar

          • michael_alabama
            Free-Member
            • 29.09.2009
            • 3130

            #65
            AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

            Zitat von Roland Reiss Beitrag anzeigen
            Ungewoehnlich. Sicher dass das ein Zoll-Gewinde ist? Oder doch metrisch, ca. M9?
            Es gibt zumindest zwei Gewindeformen*, das eine UNC (Coarse = grob) und das andere UNF (Fine = fein) mit gleichem Außen- aber abweichendem Kerndurchmesser und unterschiedlicher Steigung - Tante Google hilft. Also bitte nicht versuchen, abweichende Schrauben einzudrehen. UNC ist eher für ständiges Ummontieren geeignet (kamera auf Stativ), UNF eher für einmalige Montagen. Also nicht auszuschließen, dass bei den Spikes UNF verwendet wird. Hersteller fragen.

            vg micha

            *) Gibt sogar noch Witworth, das wir alle aus der "Klempnerei" kennen.
            Zuletzt geändert von michael_alabama; 01.06.2010, 10:48.

            Kommentar

            • Roland Reiss
              Free-Member
              • 28.03.2004
              • 1190

              #66
              AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

              Ich hab mal Bilder vom Monostat-bzw. FP2011-Fuß angehängt.

              Das erste BIld zeigt das Kugelsegment des Monostat in der Lagerschale. Die beiden weissen Scheiben sollen wohl die Reibung zwischen Gummi und Kugelsegment verringern bzw. gegen Schmutz abdichten.

              Auf dem zweiten Bild sieht man das Kugelsegment, auf Bild drei erkennt man, dass die Kugel nur auf einem schmalen Rand in der Lagerschale aufliegt. Mit einer M6-Schraube die durch die Hülse duchgeht, werden Kugelsegment und Gummiglocke am Einbein befestigt. Die Lagerschale wird durch die übergestülpte Glocke fixiert. Alles ganz easy.

              Die letzten drei Bilder zeigen den FP2011. Viertes Bild zeigt links die Schale, die Alukugel ist im Gummi "versteckt". Der Deckel mit dem Kreuzschlitz dient eigentlich nur als Verschmutzungsbremse und wird unten auf die Schale geschraubt. Im fünften Bild sieht man Kugel und Schale innig vereint, mit hochgestülpter Gummiglocke. Letztes Bild zeigt den zusammengebauten FP2011. Auch hier wird die Schale durch die übergestülpe Gummiglocke festgehalten. Wesentlicher Unterschied zum Monostat: die Kugel ist aus Alu, ist kleiner und liegt mit der maximalen Fläche auf der Schale auf.

              Ich werde den FP2011 über's verlängerte Wochenende an einem Gitzo GM3551 ausprobieren. Einen direkten Vergleich zwischen Monostat und FP2011 gibt's nicht vor nächster Woche.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • braunschweiger
                Full-Member
                • 20.12.2005
                • 3530

                #67
                AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

                Wie geil ist dass denn
                Da unsere WC's i.O. sind fällt das Pümplepod raus.
                Aber die tennisballversion find ich super.

                Kommentar

                Lädt...
                X