Hier ist der Anstoß zu der sofortigen Beendigung meiner Mitgliedschaft im WWF: http://www.daserste.de/doku/beitrag_dyn~uid,0suwq2mshunzgo89~cm.asp
Schmutzige Praktiken beim WWF???
Einklappen
X
-
AW: Schmutzige Praktiken beim WWF
Ich nehme solche Beiträge zwar immer auch mit ein bis drei Körnern Salz, aber ich denke man kann voraussetzen, daß die ARD zumindest dafür steht, daß im Kern der Sache sauber recherchiert wurde.
Ich bin immer wieder erstaunt, daß Organisationen die in die kritische Diskussion geraten, derart ungeschickt agieren. Da werden einerseits offizielle Interviewfragen abgewimmelt und andererseits läßt man eine in jeder Beziehung überforderte "Sprecherin" zwischen Tür und Angel armseelige Statements abliefern. Es brauchte ja noch nicht einmal einen besonders insistierenden Interviewer um das dünne Eis zu entlarven, auf dem sich die Organisation anscheinend bewegt.
Aber mal ganz abgesehen von den Machenschaften des WWF, hat der Beitrag meines Erachtens sehr anschaulich den Wahnsinn der Biosprit-Produktion vorgeführt. Ein Thema das wohl immer noch unter dem Radar der öffentlichen und veröffentlichten Wahrnehmung läuft. Und anhand dessen die Zusammenhänge zwischen hiesigem Lebensstil und dortigem Elend in bedrückender Weise ablesbar sind.
Interessant fand ich übrigens auch den Sendeplatz. Schön versteckt im Nachtprogramm. Aber besser dort, als gar nicht.
Kommentar
-
AW: Schmutzige Praktiken beim WWF
Die Sprecherin war der Hammer (kein Kompliment). Ich denke, dass die Art und Weise, wie die WWF-Leute gesprochen haben, den Wahrheitsanspruch der Sendung unterstreicht.
Wie Du schreibst, Martin, war der Biospritaspekt als Thema für sich sehr interessant. Welche Externalitaeten damit verbunden sind, oekologisch und humanitaer, ...
Kommentar
-
AW: Schmutzige Praktiken beim WWF
Vielen Dank für den Hinweis.
Unglaublich, wie ein Unternehmen, welches sich als Hilfsorganisation in der Öffentlichkeit darstellt, profitorientiert denkt und handelt. Insbesondere die Dame in Teil 1 ab 20:58 ist eiskalt, die Mimik sagt alles und natürlich auch der Inhalt ihrer Aussage! Es ist eine gewollte Interessengemeinschaft zwischen der Industrie und dem Deckmantel einer angeblichen Hilfsorganisation.
Teil 1
Teil 2
MfG Gera
---------------------------
http://www.canon-news.de
Kommentar
-
AW: Schmutzige Praktiken beim WWF
Wer glaubt, daß die Welt noch zu retten ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Das Problem sind einfach wir als Spezies. Wenn es uns nicht mehr gibt, dann geht es mit der Erde wieder aufwärts bzw. die Natur und die Evolution nimmt das Ganze wieder in die Hand und die macht das schon länger als wir.
Gruß,
Peter
Kommentar
-
AW: Schmutzige Praktiken beim WWF
Vor 50 Jahren mit einer Rettungsaktionen für bedrohte Nashörner fing alles an. © Philippe Oberle / WWF ...
... und schaut man heute auf die Internetseiten der verschiedenen Teilorga des WWF ist der Eindruck in einem Wirtschaftsunternehmen gelandet zu sein.
Kritik am Gebaren des WWF findet man auch hier!
Kommentar
-
AW: Schmutzige Praktiken beim WWF
Zitat von Peter Grüner Beitrag anzeigenWer glaubt, daß die Welt noch zu retten ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Das Problem sind einfach wir als Spezies. Wenn es uns nicht mehr gibt, dann geht es mit der Erde wieder aufwärts bzw. die Natur und die Evolution nimmt das Ganze wieder in die Hand und die macht das schon länger als wir.
Gruß,
Peter
Leider liegst Du nicht sehr falsch mit Deiner Aussage. Der Verursacher des Übels ist der Mensch als leider unmoralisches Wesen...
Kommentar
-
AW: Schmutzige Praktiken beim WWF
... und noch ein Nachschlag in der Süddeutschen Zeitung: http://www.sueddeutsche.de/wissen/wd...anto-1.1111269
Kommentar
-
-
AW: Schmutzige Praktiken beim WWF
mmh?
Die in der ursprünglichen Pressemeldung vom 11.05.2011 enthaltene Aussage, wonach das ARD-Team auf Borneo (Indonesien) „kein einziges Organ-Utan Schutzprojekt des WWF“ gefunden hat, halten wir nicht aufrecht. Gleiches gilt für die Formulierung: „Der WWF nimmt Geld von den Unternehmen und verschafft ihm das Gütesiegel für nachhaltige Produktionen“, soweit dadurch der Eindruck erweckt wird, das Unternehmen würde gegen Geldzahlung ein WWF-Gütesiegel für nachhaltige Produktionen erhalten. Hierzu haben wir uns auch gegenüber WWF Deutschland zur Unterlassung verpflichtet.
Kommentar
-
Kommentar
-
AW: Schmutzige Praktiken beim WWF
Zitat von tsoonamy Beitrag anzeigenmmh?
Zitat von canofoto Beitrag anzeigenWoher kommt das Zitat?
Kommentar
-
AW: Schmutzige Praktiken beim WWF
vielen ank für den interessanten link. ist schon eklig, dieser verein...
Kommentar
Kommentar