Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • white light
    Free-Member
    • 26.10.2004
    • 911

    #76
    AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

    Zitat von Jan Wegener Beitrag anzeigen
    Zeig doch sonst mal zwei Bilder...
    muss jetzt weg, vielleicht schaff ich das später nachmittags/abends

    Kommentar

    • white light
      Free-Member
      • 26.10.2004
      • 911

      #77
      AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

      Zitat von Jan Wegener Beitrag anzeigen
      wenn der Vogel (und es geht nur um den Vogel an sich) am Boden korrekt belichtet ist, dann muss er es auch gegen den Himmel sein, identische Lichtverhältnisse vorausgesetzt. Gerade deshalb benutzt man doch den manuellen Modus, damit man sich eben keinen Kopf machen muss, wenn der HG sich immer schnell ändert.

      Kann es sein, dass sich bei dir die Lichtverhältnisse geändert hatten?
      Wenn der Vogel am Boden natürlich im Schatten ist und am Himmel in der Sonne, unterscheiden sich die Werte. Zeig doch sonst mal zwei Bilder...
      Völlig richtig - ich möchte einzig und allein nur darauf hinweisen dass man fixe Belichtungseinstellung nur bei identischen Lichtverhältnissen geht! Ich bin mir nämlich nicht sicher ob tatsächlich alle Leser hier das so verstanden haben .... (.. wenn man nur mal so auf die schnelle drüberliest ...)
      Und genau dabei kommt es auch sehr stark auf die Umgebungsverhältnisse (location) darauf an - nix anderes will ich sagen.

      Im konkreten Fall isses auf der Rosenburg nämlich so dass z.b. Adler runter in Tiefflug geht, dann am Ende der Wiese schon höher raufzieht und nach wenigen Sekunden auch wieder runter (bei den Falken isses definitiv immer so) - d.h. hier müsste man dann belichtungsmäßig sehr schnell wechseln (und dabei sowieso den Vogel stets im Visier behalten usw usw) (ich hab es diesmal mit AF-verknüpfter-Spotmessung versucht was gar nicht mal so schlecht gelang, es treten aber hierbei durchaus Schwankungen auf, beim Falken unten könnte ich mir das teilweise so erklären dass ich ihn mit allen AF-Feldern aktiv anvisiert habe und je nachdem welches AF-Feld dann greift, so ist dann natürlich die Belichtung, man sieht aber eben sehr gut dass am Vogel selbst viele verschiedene Helligkeitszonen sind ..)

      Alle Bilder unten sind von gestern. War mit einem Freund dort, eigentlich war Tontauben-Schießen gar nicht unser Hauptinteresse ..
      Flugwetter: konstante Lichtverhältnisse - aufgelockert sonnig aber sehr dunstig bzw. fast schwül - d.h. sehr schlechte Thermik - d.h. Falken flogen wie immer, alles andere Großgefieder (Adler) aber nicht, also keinerlei Sturzflüge und ansonst nur maximal "mittlere" Flughöhe (max. 15 m).

      Location selbst: Ich wollte mich wieder auf meinem Lieblingsplatz placieren, wurde mir aber leider nicht zugesagt ... :-(
      (Anm: die "alte" Falknerei ist ja nach Waldreichs übersiedelt, angesprochenen Jungfalkner kannte ich also nicht .. - Vogelbestand selbst ist aber teilweise auf der Rosenburg verblieben, also z.b. gibts in Waldreichs keine Eulen)
      Somit hatte ich schon mal keinen wirklich idealen Standplatz (versuchte das beste daraus zu machen und saß auf Zuschauerbänken ganz links).
      Mein Freund hatte sich entschieden mittig-links (alles erste Reihe, es gibt zwei Bankreihen) zu sitzen, was aber leider noch viel viel schlechter war .. weil er dort sowieso schon mal eine schlechtere Perspektive auf die Flugbahnen hatte, und dann kamen mitten während der Vorstellung noch Leute welche sich ausgerechnet genau rechts von ihm hinstellten und einfach stehenblieben! Er hatte somit nach rechts praktisch so gut wie alles verloren.
      Letztendlich waren wir nach der 11:00 Vorstellung somit eher demotiviert, unser Lieblingsgasthof hatte zudem auch noch MO/DI Ruhetag (mitten in der Saison ... ) - somit machten wir Mittagspause im Ort und dort dann gleich einen internen Workshop welcher wesentlich sinnvoller war und uns beiden mehr brachte als die 15:00 Vorstellung nochmals zu knipsen ..

      Bilder unten: alle drei innerhalb von ca. 5 min (bei gleichem Licht) - Iso 640 - f6,3 - Spotmessung - (alle Bilder mitm 100-400)

      Falke mit 1/2500 (Belichtungskorrektur war hier zusätzlich auf + 1/3 eingestellt, +2/3 wäre aber noch etwas besser gewesen )

      Eule mit 1/800 bzw. 1/1000 (man sieht schon dass am Boden "weniger" Licht ist)

      Bei allen Bildern Ausschnitt gesetzt (hier würde ich mir natürlich schon die 16 MP der MIV wünschen ..), Sättigung minimal angehoben und geschärft - belichtungsmäßig aber in keinster Weise verändert! (weil davon reden wir ja)
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Jan Wegener
        Free-Member
        • 12.08.2005
        • 842

        #78
        AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

        Zitat von white light Beitrag anzeigen
        Völlig richtig - ich möchte einzig und allein nur darauf hinweisen dass man fixe Belichtungseinstellung nur bei identischen Lichtverhältnissen geht!
        Dass sich die Belichtung ändert, wenn sich das Licht ändert sollte in einem Fotoforum eigentlich klar sein

        Kommentar

        • white light
          Free-Member
          • 26.10.2004
          • 911

          #79
          AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

          Zitat von Jan Wegener Beitrag anzeigen
          Dass sich die Belichtung ändert, wenn sich das Licht ändert sollte in einem Fotoforum eigentlich klar sein
          Korrekt!
          Ich will es nur klarstellen und sagt einem ja bereits der Hausverstand.
          Lies dir noch mal all die Postings hier durch, für mich sind die nicht alle koscher ...
          Es ist nicht so einfach: Immer alles auf M stellen und alles wird gut ...

          EDIT: Ich habe soeben gezeigt dass sich das Licht grundsätzlich NICHT (!) verändert hat und mehrfach darauf hingewiesen! Am hohen Himmel muss ich anders belichten als in Bodennähe, that's it.
          Zuletzt geändert von white light; 03.08.2011, 23:58.

          Kommentar

          • Johann Frassl
            Free-Member
            • 11.12.2004
            • 4938

            #80
            AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

            Bin grad erst heimgekommen von der Spätschicht und meine Bilder von Vormittag werden erst in *.dng's gewandelt.

            Aus 2 Jpeg's hab ich grad ein kleines Beispiel gemacht. Ich hab heute in Waldreichs die ganze Schau mit einer fixen Einstellung im manuellen Modus geschossen (1/2000stel, Iso 400 glaub ich mal und Offenblende - schwankt ja beim Zoom). Wetter war stabil, Sonne bei den meisten Aufnahmen im Rücken.

            Also jetzt das Beispiel. Links beim Himmelbild hat mir die Belichtungsanzeige 1/3tel Blende Überbelichtung angezeigt, rechts beim Gras 2/3tel Unterbelichtung. Sensor klarerweise der Mittige. Bilder wurden weder in der Tonwertkurve bearbeitet, noch geschärft, nur verkleinert:



            Mit heutigen Mitteln (RAW, Tiefen-Lichter im Photoshop) kann man das meiner Meinung nach vernachlässigen. Manche Stellen wie komischerweise bei Bäumen die eigentlich nicht dunkler als die Wiese sind, hat er mir bis zu 1,5 Blenden Unterbelichtung gezeigt - wohl weil die im Schatten lagen. Und das Auge sieht das ja auch so will ich mal meinen ;-)

            Kommentar

            • Johann Frassl
              Free-Member
              • 11.12.2004
              • 4938

              #81
              AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

              So und jetzt nur als Beispiel ein pfeilschneller Falke vor der Baumgruppe wo mir gut 1,5 Blenden Unterbelichtung angezeigt wurden.
              Hab nix an der Tonwerkurve gedreht:



              Ich würd' sagen, der Falke ist richtig belichtet oder ist wer andrer Meinung?

              Möchte nochmals erwähnen, Sonne war immer im Rücken oder fast. Klar ist ein Greif, der am Himmel fliegt unten schattiert, sieht ja das Auge auch so, es sei denn, die Sonne ist direkt hinter ihm und durchleuchtet sein Gefieder ...

              Kommentar

              • white light
                Free-Member
                • 26.10.2004
                • 911

                #82
                AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                Zitat von Johann Frassl Beitrag anzeigen
                Bin grad erst heimgekommen von der Spätschicht und meine Bilder von Vormittag werden erst in *.dng's gewandelt.

                Aus 2 Jpeg's hab ich grad ein kleines Beispiel gemacht. Ich hab heute in Waldreichs die ganze Schau mit einer fixen Einstellung im manuellen Modus geschossen (1/2000stel, Iso 400 glaub ich mal und Offenblende - schwankt ja beim Zoom). Wetter war stabil, Sonne bei den meisten Aufnahmen im Rücken.

                Also jetzt das Beispiel. Links beim Himmelbild hat mir die Belichtungsanzeige 1/3tel Blende Überbelichtung angezeigt, rechts beim Gras 2/3tel Unterbelichtung. Sensor klarerweise der Mittige. Bilder wurden weder in der Tonwertkurve bearbeitet, noch geschärft, nur verkleinert:



                Mit heutigen Mitteln (RAW, Tiefen-Lichter im Photoshop) kann man das meiner Meinung nach vernachlässigen. Manche Stellen wie komischerweise bei Bäumen die eigentlich nicht dunkler als die Wiese sind, hat er mir bis zu 1,5 Blenden Unterbelichtung gezeigt - wohl weil die im Schatten lagen. Und das Auge sieht das ja auch so will ich mal meinen ;-)
                eigentlich wollte ich jetzt in die Waagrechte ...

                Hans - is super wenn du gute pics hinbekommen hast! (hast ja schon bewiesen, dein allererstes Bild hier ist sehr schön)

                aber

                a) hattest du heute die Sonne im Rücken (wie du schreibst)

                b) in Waldreichs fliegen sie nicht direkt über dir (also keine anspruchsvollere Gegenlichtsituation)

                c) es geht nicht um Gras oder Zweige sondern einzig und allein um die richtige Belichtung des Vogels (wenngleich natürlich desweiteren im Zusammenhang mit brauchbarer Hintergrundbelichtung imho .., ich persönlich kann nicht mit allen korrekt belichteten Vogelbildern was anfangen wenn ich merke dass der Hintergrund komplett ausgebrannt ist ..)

                beim Falken hattest du ja auch die Sonne im Rücken ... kein neuralgisches Bild .. - ich garantiere dir dass du das mit stinknormaler Mehrfeldmessung genauso hinbekommen hättest, die ist nämlich gar nicht mal so schlecht, nur beim Gegenlicht-Himmel leider zum Vergessen ..

                Wenn Vogel im Gegenlicht komplett dunkel ist, dann schafft man mit EBV vielleicht noch ein wenig was, wirklich zu retten isser aber nicht mehr.


                also von mir aus - wenn jemand glaubt dass man nur grad 1x mal fix die Belichtung richtig einstellen muss und damit wird alles toll, dann nur zu!
                (manche pics sind dann halt einfach "nix geworden" ... war ja analog früher auch so .. .... nur jetzt kann man es halt eben schon an Ort und Stelle checken .. )

                Kommentar

                • Johann Frassl
                  Free-Member
                  • 11.12.2004
                  • 4938

                  #83
                  AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                  Klar hast auch recht.
                  Und bei Vögeln vor Himmel (also fast gegen die Sonne mein ich) versucht man ja doch etwas aufzuhellen auch wenn's das Auge eh auch so dunkel sieht.

                  Ich bin aber wirklich froh, über den Foreneintrag vonn Jeff Neiger gestolpert zu sein.

                  Bin grad am Sichten meiner Bilder und eines von den Ersten stell ich noch ein (hatte ja wirklich fast ideale Bedingungen heute und Waldreichst liegt ideal beim 11,00 Uhr Termin im Licht mit der Flugkurve).

                  Klar müßte man die manuelle Belichtung auch des öfteren nachjustieren (wenn Wolken die Sonne verdecken usw.), so noch ein Falke gegen Himmel (nur wegen der Belichtung):



                  und jetzt geht's auch in die Heia ;-) Zum Sichten komme ich morgen wohl gar nicht wegen Baustelle daheim aber ich stell sicher noch was ein

                  Einmal "geb" ich mir Waldreichs noch mit dem 500er und mach halt nur die Aufnahmen die damit möglich sind ...

                  Kommentar

                  • white light
                    Free-Member
                    • 26.10.2004
                    • 911

                    #84
                    AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                    Einmal noch.

                    Anbei zwei völlig stümperhafte, nichtssagende Bilder, keinerlei Ausschnitt gesetzt, nachgeschärft aber keinerlei Belichtung verändert.
                    Zeitlicher Abstand zwischen beiden Bildern: 1 Minute (Licht selbst hat sich nicht verändert!)

                    Bodenbild (imho korrekt belichtet) mit iso 640 - f6,3 - 1/800 (Spotmessung + 2/3)

                    Falke am Gegenlichthimmel, Gefieder annähernd richtig belichtet, Kopf könnte ruhig +2/3 vertragen, also etwas zu dunkel - iso 640 - f6,3 - 1/5000
                    (Spotmessung ohne +/-)
                    d.h. richtige Belichtung wäre hier 1/8000 oder noch kürzer gewesen!

                    ergo - von 1/800 runter auf 1/5000 .... weiß ich nicht auswendig, mal Kamera anwerfen .. - aha, 10 Stufen - also mehr als 3 Blenden Unterschied wenn ich beide Bilder halbwegs korrekt belichtet haben will!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • white light
                      Free-Member
                      • 26.10.2004
                      • 911

                      #85
                      AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                      Zitat von white light Beitrag anzeigen
                      Falke am Gegenlichthimmel, Gefieder annähernd richtig belichtet, Kopf könnte ruhig +2/3 vertragen, also etwas zu dunkel - iso 640 - f6,3 - 1/5000
                      (Spotmessung ohne +/-)
                      d.h. richtige Belichtung wäre hier 1/8000 oder noch kürzer gewesen!

                      ergo - von 1/800 runter auf 1/5000 .... weiß ich nicht auswendig, mal Kamera anwerfen .. - aha, 10 Stufen - also mehr als 3 Blenden Unterschied wenn ich beide Bilder halbwegs korrekt belichtet haben will!
                      *umpf* - wird Zeit für Bett ..

                      Muss mich dringendst selbst korrigieren:

                      Korrekterweise sollte es lauten:

                      Falke am Gegenlicht hätte locker + 2/3 bzw. ganze Blende mehr vertragen.
                      Also von 1/5000 gerechnet hätten wir dann 1/3200 bzw. 1/2500 - das sind aber eben immer noch rund zwei Blenden Unterschied zur Bodenbelichtungssituation.

                      Kommentar

                      • white light
                        Free-Member
                        • 26.10.2004
                        • 911

                        #86
                        AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                        ganz lustig wird das ganze aber erst so richtig bei der Schnee-Eule!

                        so, genug des Scherzens!

                        Kommentar

                        • Johann Frassl
                          Free-Member
                          • 11.12.2004
                          • 4938

                          #87
                          AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                          @Wick
                          Ich hab mir eh schon ein Bier aufgemacht, weil Du mit Deiner Spotmessung verwirrst mich ganz

                          Hier noch ein Adler (jaja, Augenpartie könnte etwas heller sein :P ):

                          Kommentar

                          • ulipl
                            Free-Member
                            • 12.08.2008
                            • 470

                            #88
                            AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                            Zitat von Johann Frassl Beitrag anzeigen
                            Ich würd' sagen, der Falke ist richtig belichtet oder ist wer andrer Meinung?
                            Was bedeutet für Dich "richtig belichtet"? Wie sieht das Histogramm bei diesem relativ kontrastarmen Bild aus? Ich gebe bei dieser ganzen Diskussion hier zu bedenken, wir belichten auf einen Sensor (und nicht mehr auf Diamaterial).

                            Gruß
                            Uli

                            Kommentar

                            • white light
                              Free-Member
                              • 26.10.2004
                              • 911

                              #89
                              AW: Settings 1DIV bei "Vögel im Flug"

                              Zitat von ulipl Beitrag anzeigen
                              Was bedeutet für Dich "richtig belichtet"? Wie sieht das Histogramm bei diesem relativ kontrastarmen Bild aus? Ich gebe bei dieser ganzen Diskussion hier zu bedenken, wir belichten auf einen Sensor (und nicht mehr auf Diamaterial).
                              Wie würdest du das Histogramm bei diesem Falkenbild beurteilen?
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X