Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • azrael
    Free-Member
    • 18.07.2011
    • 65

    #1

    Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

    Hallo,

    der Titel verrät ja eigentlich schon worum es mir geht.
    Wie ist Eure Erfahrung? Ist ein Diffusor Aufsatz auf einem Blitzgerät immer zu empfehlen, kann man es ständig drauflassen oder nur in bestimmten Situationen?
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

    Zitat von azrael Beitrag anzeigen
    Hallo,

    der Titel verrät ja eigentlich schon worum es mir geht.
    Wie ist Eure Erfahrung? Ist ein Diffusor Aufsatz auf einem Blitzgerät immer zu empfehlen, kann man es ständig drauflassen oder nur in bestimmten Situationen?
    Kommt auf die bestimmte Situation an ...

    Ich denke, dass du hier zu wenig Input gibst um die Frage sinnvoll zu beantworten.

    Frank

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

      Ständig drauf lasse ich meinen nicht.
      Ich benutze Ihn nur zum indirekten Blitzen (also streuen) in geschlossenen Räumen.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

        Man sollte immer einen dabei haben. Immerhin kann man
        Kaffee daraus trinken, wenn mal die Tassen ausgehen.

        Zum Fotografieren würde ich den allerdings nicht
        verwenden wollen....

        Kommentar

        • azrael
          Free-Member
          • 18.07.2011
          • 65

          #5
          AW: Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

          Zitat von MQ Beitrag anzeigen
          Man sollte immer einen dabei haben. Immerhin kann man
          Kaffee daraus trinken, wenn mal die Tassen ausgehen.

          Zum Fotografieren würde ich den allerdings nicht
          verwenden wollen....
          ........und warum nicht?

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

            Ich benutze bei Reportagen und Presseterminen seit vielen Jahren diverse Stofen u. ä. Produkte und bin damit sehr zufrieden. Einen Lightsphere Collapsible habe ich auch, den setze ich aber nur sehr selten ein, da er mir einfach zu voluminös und auffällig ist. Wichtig bei allen diesen Aufsätzen: man muss sich einfach bewusst machen, welchen Sinn und Zweck die Teile haben und wie sie wirken. Ich setze sie dann ein, wenn ich in einem Raum überschaubarer Größe mit hellen Decken/ Wänden fotografiere und hier schnell und unkompliziert "Hell" machen muss. Das vom Stofen abgestrahlte Licht nutzt rundherum alle Wände und die Decke als Reflexflächen und erzeugt damit eine viel gleichmäßigere Ausleuchtung, als ein direkter oder auch ein indirekter Blitz. Weiterhin bekommt das Hauptmotiv auch einen Teil direkt abgestrahltes Licht ab, daher hat man eine schöne Mischung zwischen diffusem, indirektem und direktem Licht auf dem Motiv. Diese Lichtmischung wirkt sehr authentisch, da sie dem vorhandenen Raumlicht (Deckenbeleuchtung) ähnlich ist. Kleiner aber feiner Unterschied: im Gegensatz zur Deckenbeleuchtung, die nur von oben kommt und dann oft zu sehr dunklen Augenhöhlen führt, bringt der Diffusor eben auch Licht von vorne. Auch zum Kontrastausgleich ist das bestens geeignet. Manchmal hat man in Räumen eine sehr punktuelle Ausleuchtung durch Halogenspots, die zu unschönen, ausgefressenen Haaren und gleichzeitig zu sehr tiefen Schatten im Gesicht führt. Hier einfach ein Stück 1/2 oder 1/1 CTO in den Stofen klemmen, ISO auf den gewünschten Wert und schon ist dieses Problem deutlich entschärft.

            Ein weiterer Einsatzbereich für den Stofen ist die Verwendung bei direktem Blitzen mit kurzen Brennweiten auf kurzen Entfernungen - hat man gerne mal bei Presseterminen mit 10 Kollegen und 5 EB-Teams....
            Da zeigen die Reflektoren der Systemblitze oft - trotz WW-Scheibe (die im Laufe der Jahre auch gerne mal abbricht) - einen deutlichen Hotspot. Der Stofen reduziert diesen deutlich und nutzt zusätzlich die rechts und links stehenden Personen als Reflexflächen, dies führt zu einer etwas homogeneren Ausleuchtung, natürlich abhängig von den Klamotten der Kollegen. Im Sommer klappt das naturgemäß besser als im Winter...

            Was ein Diffusor nicht macht, ist weiches Licht! Die hier im Forum oft zu lesende, gedachte Anwendung für Portraitaufnahmen ist sinnlos, hier bringt er gar nichts! Ebenfalls sparen kann man sich die Verwendung bei großen, dunklen oder stark farbigen Räumen, sowie Outdoor.

            Ich habe ihn aber schon oft für Portraits während eines Interviews eingesetzt.
            Da sitzt der BLitz dann entfesselt auf einem Stativ und ich stelle diesen Blitz seitlich hinter die Person. Dann leuchtet der Stofen (geeignete Wände vorausgesetzt) zum einen den Hintergrund gut aus, zum anderen sorgt das direkt abgestrahlte Licht für eine schöne "Kante" ("Kicker") auf der Person.
            Dazu muss aber natürlich auch noch Licht von vorne kommen, da hat man ja viele Möglichkeiten - z.B. ein weiter Blitz mit Stofen.

            Aber wie gesagt - wer speziell Portraits bzw. "studio-ähnliche" Portraits mit bewusster und gestalteter Lichtführung machen will, für den ist ein Diffusor nicht das richtige Werkzeug, da sollte man z.B. eher zum Schirm greifen.

            Weiterhin muss man sich natürlich auch im klaren darüber sein, dass ein Diffusor ordentlich Licht schluckt (etwa 2-3 Blenden). Aber dass darf man nicht automatisch als Nachteil sehen, schließlich wäre es nur dann ein Problem, wenn man nicht mit der ISO hochgehen kann oder mit kleinen Blenden arbeiten will. Sind diese Notwendigkeiten nicht gegeben, hat man keine Problem mit den Blitzfolgezeiten - Akkus vorausgesetzt. Ich habe mehrere CP's bzw. Quantum Akkus dabei, die ich dann ggfs. einsetze, damit ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Aber selbst ohne geht es problemlos, wenn man in "normalen" Räumen mit "normalen" Deckenhöhen arbeitet.

            Kommentar

            • azrael
              Free-Member
              • 18.07.2011
              • 65

              #7
              AW: Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

              danke für die ausführliche und vorallem sehr aufschlußreiche Antwort. Das nenne ich Profi Wissen :-)

              Kommentar

              • paulhenschel
                moderierte Schreiber
                • 25.08.2010
                • 660

                #8
                AW: Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

                es ist geldverschwendung. du siehst auch an den herstellerseiten wo sie ueber "weiches licht" sprechen, dass das ganze groesstenteils gemacht ist um die leute ueber den tisch zu ziehen. les dich mal bei den richtigen profis ein, die haben ueberall im internet ihre blogs und kolumnen. die lachen sich schlapp ueber solche yoguertbecher. das erste was du zb. in zack arias' one-light siehst ist ein kauziger kerl der mit yogurtbecher vorn drauf die tiefen abgruende demonstriert die ein on-cam flash verursacht. wenn du dich nicht laenger verarschen lassen willst les dir das strobist 101 durch, dort stehen alle informationen die du brauchst um selbst souveraene entscheidungen zu treffen.

                und joni's "kicker" ... das ist ein streiflicht, dafuer brauchts keinen diffusor, das macht jeder stinknormale blitz und das ist das normalste der welt.

                Kommentar

                • paulhenschel
                  moderierte Schreiber
                  • 25.08.2010
                  • 660

                  #9
                  AW: Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

                  ps. joni, magst du mal bilder zeigen, die du mit dem sto-fen gemacht hast? das faend ich nur fair und auch azrael wuerde es bei der entscheidung helfen. mich wuerde auch brennend interessieren was so hinter deiner person steckt - am ende bist du tatsache ein profi und ich muss mich fuer all die knuffe entschuldigen. machs mal bitte, nur dieses eine mal! tipps ueber solche sensiblen visuellen dinge nur anhand von worten zu uebermitteln, das wird der sache doch nicht gerecht, das siehst du doch sicher genauso.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

                    Zitat von paulhenschel Beitrag anzeigen
                    es ist geldverschwendung.
                    Nur für den, der sich davon etwas erhofft, das die Teile nicht halten können. Ist man sich der Vor - und Nachteile bewusst, kann man damit gut arbeiten.


                    Zitat von paulhenschel Beitrag anzeigen
                    und joni's "kicker" ... das ist ein streiflicht, dafuer brauchts keinen diffusor, das macht jeder stinknormale blitz und das ist das normalste der welt.
                    Du hast es nicht verstanden? Anders kann ich mir diese Aussage nicht erklären. Wenn man es genau betrachtet, kann man als Kicker auch folgende Lichtquellen nutzen: Taschenlampe, Autoscheinwerfer, Schminkspiegel, Leselampe, Blitzkopf mit Normalreflektor, Blitzkopf mit WW-Reflektor, Stufenlinser, Sunlightreflektor, Beauty-Dish, Schirm, Softbox, Ringblitz, u.v.m. Darum geht es aber in meinen Ausführungen nicht - sondern um Diffussoren à la Stofen etc. und den netten Doppelnutzen, der sich aus dem von mir geschilderten Einsatz ergibt.

                    Zitat von paulhenschel Beitrag anzeigen
                    ps. joni, magst du mal bilder zeigen, die du mit dem sto-fen gemacht hast? das faend ich nur fair und auch azrael wuerde es bei der entscheidung helfen. mich wuerde auch brennend interessieren was so hinter deiner person steckt - am ende bist du tatsache ein profi und ich muss mich fuer all die knuffe entschuldigen. machs mal bitte, nur dieses eine mal! tipps ueber solche sensiblen visuellen dinge nur anhand von worten zu uebermitteln, das wird der sache doch nicht gerecht, das siehst du doch sicher genauso.
                    Paul, wie oft wollen wir das hier noch durchkauen? Immer, wenn Du argumentativ ins Schwimmen kommst, verlangst Du Bilder als "Beweis" der These deines Diskussionspartners. Es ist meine Entscheidung, hier keine Bilder zu zeigen - genau wie es Deine ist, hier welche einzustellen. Damit befinde ich mich in guter Gesellschaft mit TAUSENDEN Mitgliedern im DForum, von denen auch viele Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen hier beschreiben, ohne Bilder zu zeigen. Deine Provokationen gehen mir am Allerwertesten vorbei, sie entlocken mit nicht mal mehr ein müdes Gähnen. Wie immer versuchst Du, die Erfahrungen und das Wissen anderer Teilnehmer abzuwerten und Deine eigenen Aussagen als das Maß der Dinge darzustellen. Du hast letztens hier im Forum versprochen, höflicher und respektvoller mit Forenkollegen umzugehen - dein guter Vorsatz hat ja nicht lange gehalten.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

                      Zitat von azrael Beitrag anzeigen
                      Ist ein Diffusor Aufsatz auf einem Blitzgerät immer zu empfehlen, kann man es ständig drauflassen oder nur in bestimmten Situationen?
                      Ein Diffusor ist nur wirksam, wenn er die Abstrahlfläche des Blitzes spürbar vergrößert, d.h. wenn aus der Sicht des Motivs die Lichtquelle größer wird.

                      Ist das nicht der Fall (wie bei einigen angebotenen Produkten, z.B. 'Joghurtbecher'), handelt es sich lediglich um eine ausgesprochen effizienten Methode zur Vernichtung von Batterie-/Akku-Energie.

                      Kommentar

                      • korman
                        Free-Member
                        • 20.08.2008
                        • 166

                        #12
                        AW: Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

                        Zitat von nafpie Beitrag anzeigen
                        Ein Diffusor ist nur wirksam, wenn er die Abstrahlfläche des Blitzes spürbar vergrößert, d.h. wenn aus der Sicht des Motivs die Lichtquelle größer wird.
                        Naja, so ein Diffusor kann auch den Abstrahlwinkel vergrößern. Damit wird zwar das Licht nicht weicher, aber es wird eine größere Fläche ausgeleuchtet. Das kann recht nützlich sein wenn der Blitz ohne Diffusor eine gewünschte Richtung nicht erreicht.

                        Korman

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

                          Zitat von korman Beitrag anzeigen
                          Naja, so ein Diffusor kann auch den Abstrahlwinkel vergrößern.
                          Das erledigt doch der Blitz selbst hocheffizient (Stichwort 'Zoomreflektor').

                          Zitat von korman Beitrag anzeigen
                          Damit wird zwar das Licht nicht weicher
                          Yepp.

                          Zitat von korman Beitrag anzeigen
                          aber es wird eine größere Fläche ausgeleuchtet. Das kann recht nützlich sein wenn der Blitz ohne Diffusor eine gewünschte Richtung nicht erreicht.
                          Das verstehe ich nicht. Ich leuchte dann Dinge aus, die auf dem Bild nicht zu sehen sind, also das Umfeld meines Motivs.

                          Stefan

                          Kommentar

                          • Phoyager
                            Free-Member
                            • 11.11.2009
                            • 402

                            #14
                            AW: Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

                            Paul,
                            ich schätze dein Wissen und Engagement, aber manchmal habe ich den Eindruck, dass bestimmte Begriffe etwas ähnliches wie einen Beissreflex bei dir auslösen. Dann fällt deine Antwort auch meist hart und absolut aus. Schade! Auch glaube ich, dass Joni recht hat und Du weder Azraels eigentliche Fragestellung noch die Methodik von Joni richtig verstanden hast.

                            Zitat von paulhenschel Beitrag anzeigen
                            es ist geldverschwendung.
                            Wenn man vom Preis für die orginal Sto-Fen oder Lightsphere ausgeht, stimme ich dir uneingeschränkt zu. Ich bin zwar kein Fan von Produktimitaten aus Fernost, aber im Fall der beiden vorgenannten Produkten habe ich keine Hemmungen, ein chinesisches Sto-Fen look-and-work-alike für zwei Euro und ein paar zerquetschte Cent zu kaufen, denn dort stehen IMO Preis und Leistung in einem sinnvollen Verhältnis. Entsprechend habe ich auch einige chinesische Eierbecher in meinen Taschen.

                            Machen diese Teile weiches Licht? Ne, machen sie nicht. 100% Zustimmung. Aber sie machen aus einem normalen Aufsteckblitz etwas ähnliches wie bare-bulb und das für sehr wenig Geld und Aufwand.

                            les dich mal bei den richtigen profis ein, die haben ueberall im internet ihre blogs und kolumnen. die lachen sich schlapp ueber solche yoguertbecher.
                            Sorry, hier rennst Du schon erregt über das Ziel hinaus, denn die Profis rollen meist einfach nur die Augen über Argumente wie macht-weiches-Licht. Ansonsten verwenden sie das Zeug dann, wenn es ein Lichtformer ist, dessen Einsatz das gewünschte Bildresultat liefern kann.

                            Lighting 101: Bare-Tube-Style Lighting
                            On Assignment: Michael in Paris
                            Cheap, Soft, 360-Degree Light
                            Stick Your Flash Where the Sun Don't Shine

                            Ach ja, auf bei dem Shooting des Schmieds in 'Lighting in Layers' kommt auch ein Eierbecher zu Ehren...

                            und joni's "kicker" ... das ist ein streiflicht, dafuer brauchts keinen diffusor, das macht jeder stinknormale blitz und das ist das normalste der welt.
                            Du hast Jonis Verwendungsweise tatsächlich nicht verstanden. Joni macht mit dem Stofen Streiflicht und hellen Hintergrund gleichzeitig. Wie das mit einem Aufsteckblitz ohne Joghurtbecher klappen soll, weiss ICH nicht. Du?


                            Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
                            Nur für den, der sich davon etwas erhofft, das die Teile nicht halten können. Ist man sich der Vor - und Nachteile bewusst, kann man damit gut arbeiten.
                            Zustimmung.

                            Wie immer versuchst Du, die Erfahrungen und das Wissen anderer Teilnehmer abzuwerten
                            Nein, 'tschuldigung, deiner Aussage vermag ich nicht zuzustimmen. Ich habe nicht den Eindruck, dass Paul die Intention hat, die Meinungen anderer abzuwerten, stimme ich nicht zu. Bei der Aufsteckblitz-Thematik hat er halt eine sehr festgeformte Meinung und vertritt die (oft zu) hart und konsequent, wobei es ihm schwer fällt, die Meinung Dritter ausreichend ruhig zu kommentieren oder zu tolerieren.

                            Du hast letztens hier im Forum versprochen, höflicher und respektvoller mit Forenkollegen umzugehen - dein guter Vorsatz hat ja nicht lange gehalten.
                            Er bemüht sich doch! Ich sehe es.

                            Joni, danke für die Tips. Die Methodik mit Joghurtbecher als Streiflicht werde ich wohl demnächst mal ausprobieren.
                            Bei David Hobby habe ich mir übrigens noch den Kniff abgeschauft, mit Gaffertape die Lichtmenge zu regulieren, die der Sto-Fen in eine Richtung abgibt.

                            Ich wünsche allen einen erfolgreichen Fototag!

                            Kommentar

                            • korman
                              Free-Member
                              • 20.08.2008
                              • 166

                              #15
                              AW: Sinn bzw. Unsinn von Diffusor Bounce???

                              Zitat von nafpie Beitrag anzeigen
                              Das verstehe ich nicht. Ich leuchte dann Dinge aus, die auf dem Bild nicht zu sehen sind, also das Umfeld meines Motivs.
                              Wenn dein Objektiv weitwinkeliger ist als der Blitz (wie von Joni oben beschrieben beim Fehlen der Streulichtscheibe), nein. Genau so wenn der Blitz nicht auf der Kamera sitzt, dann ist das meistens auch der Fall, allerdings gibt es für diesen Fall bessere Diffusoren.

                              Diese Johurtbecher versuchen den Blitz auf Kosten der Leistung omnidirektional zu machen. Beim Studioblitz muß man nur den Reflektor runter nehmen, beim Aufsteckblitz geht das nicht, weil der ja den Reflektoren fix eingebaut hat und die Blitzröhre recht weit hinten im Gehäuse sitzt.


                              Korman

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X