Landschaften in Norwegen und Schottland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drtech
    Free-Member
    • 03.01.2007
    • 110

    #31
    AW: Landschaften in Norwegen und Schottland

    Danke!

    Zitat von Falke Beitrag anzeigen
    Dann melde ich mich mal . Kenn diesen Ort auf Bild 23 nicht . Ist das schlimm?
    Nein, ist kein Ding. Es ist der Preikestolen, eine der wenigen Locations in Norwegen, die von Touris regelrecht heimgesucht werden. Die Felsplattform befindet sich ca. 600m über dem Fjord.

    Kommentar

    • drtech
      Free-Member
      • 03.01.2007
      • 110

      #32
      AW: Landschaften in Norwegen und Schottland

      Die folgenden drei Bilder sind in der Nähe von Tromsø in Nordnorwegen entstanden. Winter kann auch schön sein !

      25. Dieser Spalt ist nur ein paar Zentimeter breit. Dank T/S-Objektiv konnte ich sehr nah heran.



      26. Angeschwemmte Eisschollen



      27. Leider die einzige Gelegenheit Polarlichter zu sehen, die sich uns bot, da es nachts meist bedeckt war und die Aktivität zudem niedrig.

      Kommentar

      • drtech
        Free-Member
        • 03.01.2007
        • 110

        #33
        AW: Landschaften in Norwegen und Schottland

        Hier ein paar Eindrücke von meiner diesjährigen Trekkingtour im Jotunheimen-Gebirge:

        28. Blick vom Fannaråken (2050m). Das Wetter änderte sich ununterbrochen.



        29. Ein See, neben dem ich mein Zelt aufschlug. Hier war ich ganz alleine und genoss die Ruhe.




        30. Typische Fjell-Landschaft im Jotunheimen

        Kommentar

        • drtech
          Free-Member
          • 03.01.2007
          • 110

          #34
          AW: Landschaften in Norwegen und Schottland

          Nochmal etwas Schottisches von der Insel Skye:

          31. Glen Sligachan



          32. Abends am Loch Eishort



          33. Blick von der Trotternish Ridge in Richtung Cullin Hills



          34. Küste bei Staffin

          Kommentar

          • Musicman 1.0
            Free-Member
            • 18.01.2010
            • 19

            #35
            AW: Landschaften in Norwegen und Schottland

            Hi,
            wow, super Bilder mir gefallen nach Seite 1 eigentlich alle sehr gut.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #36
              AW: Landschaften in Norwegen und Schottland

              Mich würde ja mal grob Deine Outdoor-Ausrüstung (abgesehen vom HB Nammatj 2) - also Schlafsack, Kocher etc. - interessieren und das Gesamtgewicht ohne Photoausrüstung. Vielleicht kann ich ja auch noch optimieren.

              Welche Photoausrüstung (insbesondere Stativ+Kopf) verwendest Du und wie transportierst Du sie "am Mann". Lasse mich gerne inspirieren.

              Gruß Alex

              Kommentar

              • drtech
                Free-Member
                • 03.01.2007
                • 110

                #37
                AW: Landschaften in Norwegen und Schottland

                Zitat von Bobbele Beitrag anzeigen
                Mich würde ja mal grob Deine Outdoor-Ausrüstung (abgesehen vom HB Nammatj 2) - also Schlafsack, Kocher etc. - interessieren und das Gesamtgewicht ohne Photoausrüstung. Vielleicht kann ich ja auch noch optimieren.

                Welche Photoausrüstung (insbesondere Stativ+Kopf) verwendest Du und wie transportierst Du sie "am Mann". Lasse mich gerne inspirieren.

                Gruß Alex
                Hi Alex,

                ich war in Schottland und im Jotunheimen dieses Jahr jeweils ca. eine Woche unterwegs. Dabei hatte ich neben dem Zelt einen Daunenschlafsack, Isomatte, Wechselklamotten etc., Regenjacke/Hose, Gaskocher und Verpflegung für eine ganze Woche (Supermarkt-Fertiggerichte, Dauerwurst, Schokolade, Nüsse und Trockenfrüchte, Milch- und Eipulver etc.). Zur Wasserdesinfektion benutze ich einen Steripen.

                Die Kameraausrüstung bestand aus 5DII, 17-40, TSE 24, 85/1,8, Stativ (ein Benro-Carbonmodell; mit Kopf ca. 1kg) und diversen Filtern (Pol, Grau, Grauverlauf).

                Ein GPS-Gerät hatte ich auch dabei, um die Strecke aufzuzeichnen und mich über die gelaufenen und noch zu laufenden Kilometer/Höhenunterschiede zu informieren.

                Ich hatte einen Deuter 70+15l Rucksack, das Stativ und das Zelt musste ich jedoch anfangs außen befestigen (bis ich genug von den Lebensmitteln verbraucht hatte). Das Rucksack-Startgewicht im Jotunheimen betrug ca. 25kg. Später war's dann natürlich weniger.

                Gruß
                Stefan

                Kommentar

                • drtech
                  Free-Member
                  • 03.01.2007
                  • 110

                  #38
                  AW: Landschaften in Norwegen und Schottland

                  35. See mit Wasserfall im Rondane Nationalpark



                  36. Geiranger-Fjord (der Aussichtspunkt, von dem ich fotografiert habe, ist nur zu Fuß zu erreichen und daher sieht man diese Perspektive kaum)

                  Kommentar

                  • Streuner
                    moderierte Schreiber
                    • 08.03.2008
                    • 517

                    #39
                    AW: Landschaften in Norwegen und Schottland

                    Zitat von drtech Beitrag anzeigen

                    23. Wer diesen Ort nicht kennt, der möge sich melden


                    ich! ich stand nämlich im september 2011 vor verschlossener türe (unten am infocenter) weil die schon saisonende hatten und kannte den weg nach oben nicht. bin dann halt weiter gefahren...

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #40
                      AW: Landschaften in Norwegen und Schottland

                      Zitat von drtech Beitrag anzeigen
                      Hi Alex,

                      ich war in Schottland und im Jotunheimen dieses Jahr jeweils ca. eine Woche unterwegs.

                      Die Kameraausrüstung bestand aus 5DII, 17-40, TSE 24, 85/1,8, Stativ (ein Benro-Carbonmodell; mit Kopf ca. 1kg) und diversen Filtern (Pol, Grau, Grauverlauf).

                      Ich hatte einen Deuter 70+15l Rucksack, das Stativ und das Zelt musste ich jedoch anfangs außen befestigen (bis ich genug von den Lebensmitteln verbraucht hatte). Das Rucksack-Startgewicht im Jotunheimen betrug ca. 25kg. Später war's dann natürlich weniger.
                      Hi Stephan,

                      danke für die Antwort.

                      25kg Startgewicht im Jotunheimen: Respekt. Damit würde ich ungern auf den Glittertind hochsteigen. Vielleicht klappt es bei mir diesen September (wenn die Midges "die Fliege" gemacht haben).

                      Danke für den Tip mit dem Stativ. Hier muss ich noch nachlegen, da meine Stative entweder zu schwer und sperrig sind oder zu unkomfortabel zu bedienen.

                      Ich bin gerade am Gewicht-Reduzieren: Saivo verkauft, dafür kommt ein RAB Summit Mountain Bivi. Valandré Shocking Blue wird eventuell gegen einen Crux Torpedo 500 getauscht. Statt Optimus Nova ein Evernew Titanium Appalachian Set (160g!). Das ganze in meinen Arcteryx Naos 70 und dann hoffe, ich mit Verpflegung für 10 Tage unter 18kg zu bleiben.


                      Steripen brauchtest Du dieses Jahr wohl wegen dem Lemming-Fieber? Ich bin noch am Überlegen einen Katadyn Kombi anzuschaffen, um das Wasser auch geschmacklich aufzubereiten und Schwebstoffe zu filtern (ich kann nur raten nie Gletscherwasser zu trinken).

                      Bevor ich es vergesse: Bild Nr. 36 vom Geiranger-Fjord ist klasse!

                      Gruß Alex

                      Kommentar

                      • drtech
                        Free-Member
                        • 03.01.2007
                        • 110

                        #41
                        AW: Landschaften in Norwegen und Schottland

                        Zitat von Streuner Beitrag anzeigen
                        ich! ich stand nämlich im september 2011 vor verschlossener türe (unten am infocenter) weil die schon saisonende hatten und kannte den weg nach oben nicht. bin dann halt weiter gefahren...
                        Das ist schade, denn der Weg ist eigentlich recht einfach zu finden und auch ausgeschildert, wenn ich mich richtig erinnere. Ich bin übrigens damals schon um 4 Uhr losgelaufen, um einer der ersten dort oben zu sein. Für den Sonnenaufgang hätte ich aber wohl vor 2 losgehen müssen .

                        Zitat von Bobbele Beitrag anzeigen
                        25kg Startgewicht im Jotunheimen: Respekt. Damit würde ich ungern auf den Glittertind hochsteigen. Vielleicht klappt es bei mir diesen September (wenn die Midges "die Fliege" gemacht haben).
                        Ja, ich bin auf den Fannaråken am ersten Tag hoch (über 1000m Aufstieg). Das hat mir ordentlich zugesetzt. Später mit leichterem Rucksack wäre vielleicht auch der Glittertind gegangen. Das Wetter war aber nicht gut genug und meine Route war anders geplant. Aber er steht auch noch auf meiner Liste . Optimierungspotential gibt es sicher bei der Ausrüstung auch noch.

                        Zitat von Bobbele Beitrag anzeigen
                        Steripen brauchtest Du dieses Jahr wohl wegen dem Lemming-Fieber? Ich bin noch am Überlegen einen Katadyn Kombi anzuschaffen, um das Wasser auch geschmacklich aufzubereiten und Schwebstoffe zu filtern (ich kann nur raten nie Gletscherwasser zu trinken).
                        Genau. Für Schottland bei den ganzen Schafen braucht man aber definitiv eine Möglichkeit zum Aufbereiten des Wassers. Gletscherwasser habe ich gemieden.

                        Bevor ich es vergesse: Bild Nr. 36 vom Geiranger-Fjord ist klasse!
                        Danke!

                        Kommentar

                        • drtech
                          Free-Member
                          • 03.01.2007
                          • 110

                          #42
                          AW: Landschaften in Norwegen und Schottland

                          Nochmals ein paar Eindrücke aus dem Jotunheimen:

                          37. Svartdalen, das schwarze Tal




                          38. Morgens am Bygdin-See



                          39. Abendstimmung im Fjell (für Kenner: nicht weit von der Glitterheim-Hütte)

                          Kommentar

                          • drtech
                            Free-Member
                            • 03.01.2007
                            • 110

                            #43
                            AW: Landschaften in Norwegen und Schottland

                            So, zur Feier des Tages gibt es einen letzten Nachschlag. Zunächst noch ein paar Fotos von Schottland:

                            40. Abends an der Küste der Insel Skye (Tilt-Aufnahme mit TSE-Objektiv)



                            41. Glen Sligachan (Skye)



                            42. Die Wanderung entlang der Trotternish Ridge auf Skye kann ich jedem empfehlen. Die Ausblicke sind einfach unglaublich.



                            43. Strand auf der Applecross-Halbinsel (Tilt-Aufnahme mit TSE-Objektiv)

                            Kommentar

                            • drtech
                              Free-Member
                              • 03.01.2007
                              • 110

                              #44
                              AW: Landschaften in Norwegen und Schottland

                              Und noch ein paar Fotos aus Norwegen:

                              44. Bergbach im Jotunheimen



                              45. In der Hardangervidda



                              46. Vøringsfossen



                              47. Und abschließend der Blick auf den Geirangerfjord vom Berg Dalsnibba.

                              Kommentar

                              • fotoknipser-lausitz
                                Free-Member
                                • 05.10.2004
                                • 1379

                                #45
                                AW: Landschaften in Norwegen und Schottland

                                Zitat von Bobbele Beitrag anzeigen
                                Hilleberg Nammatj 2 ?
                                Da hätte ich auch noch zwei leider fast im Nebel und im Regen, wir hatten von 14 Tagen in Schottland 12 Tage Regen und das mit den Mopeds naja ist halt so da oben



                                Kommentar

                                Lädt...
                                X