DSLR Controller (BETA)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #166
    AW: DSLR Controller (BETA)

    Zitat von Donny Beitrag anzeigen
    Für das S3 mini so einen Aufwand treiben? Das Display ist doch schon ein bisschen klein.
    Das mit der Display Größe des S3 mini ist releativ. Ich vergleiche die Möglichkeiten, die ich mit dem DSLR Controller habe mit den handelsüblichen Fernauslösern mit Intervall und Langzeitbelichtungsoptionen. Und die sind speziell bei Aufnahmesituationen im Dunkeln und Kalten oft gar nicht gescheit bedienbar (LCDisplay geht bei minus Temperaturen nicht, Knöpfe viel zu klein für Bedienung mit Handschuhen...)

    Zitat von ploempel Beitrag anzeigen
    Deswegen sag ich ja: lustige spielerei, aber der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht ganz. Außer das sich Technikfreaks eine weile beschäftigen können.

    grüsse, alex
    Ich plane das als Ersatz einzusetzen für die von mir bislang getesteten und für untauglich befundenen Kabelfernauslöser für Intervall, Langzeit- und HDR Belichtung.

    Gruß,
    Frank

    P.S.: Gestern kam mein TP-Link Router, die Firmware habe ich schon nach der Chainfire Anleitung umgeflasht. Weiter kam ich noch nicht, war dann erst mal auf dem Weihnachtsmarkt. Heute werde ich dann die DSLR Controller App auf mein S3mini installieren und mal testen.

    Kommentar

    • ploempel
      Free-Member
      • 02.12.2013
      • 13

      #167
      AW: DSLR Controller (BETA)

      @fotorex:
      Das mit der "spielerei" bezog sich natürlich nur auf die WiFi variante. Für manche mag das durchaus sinnvoll sein. z.b. um das 3/5m Limit für die Kabelgebundene Lösung zu umgehen.
      Zu dunkel und speziell kalt: mit Handschuhen lässt sich kein Tab/Smartphone bedienen. Außer mit speziellen Tocuscreen Handschuhen. (die Oberfläche muss leitend sein)
      Das Display des S3mini ist schon arg klein, da wirst du speziell mit Handschuhen keine Freude haben. Deswegen verwende ich ja ein Tablet um mir unter anderem das "minidisplay" meiner 5dII zu ersparen.

      DslrController verwende ich z.b. ausschließlich für Situationen wo ich sonst am Bauch liegen oder Kopfstände machen müsste. (z.b. Makros am Waldboden)
      Den Rest den du ansprichst erledige ich mittlerweile mit MagicLantern, da spar ich mir zumindest das Tab mitzunehmen. (Intervall, Lanzeit, HDR)

      grüsse, alex

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #168
        AW: DSLR Controller (BETA)

        Hi,

        ich bin gerade dabei erste Versuche mit der DSLR Controller App zu machen.
        Bislang ist es mir leider noch nicht gelungen, eine HDR Belichtungsreiche aufzunehmen. Die App steurt zwar die Kamera, um das erste Bild zu machen, bleibt dann aber im Modus des Bildübertragens hängen und es passiert nichts mehr. Zusätzlich habe ich die APP regelmäßig zum Abstürzen gebracht, nach dem Löschen der bislang gemachten Testaufnahmen von der APP aus. Das scheint mir ja wirklich sehr "beta" zu sein. Hatte mir auf Grund vieler positiver Berichte im Netz hier mehr versprochen.
        Ich habe mir zusätzlich auch die andere App DSLR Dashboard installiert. Aber bei der scheitert der Test momentan daran, dass sich die APP nicht mit dem TP-Link verbindet.
        Weiß jemand, ob das zwei unterschiedliche Versionen der OpenWRT Firmware sind, die man einerseits von Chainfire (DSLR Controller) seinem Link und andererseits von Gunter Wegener (DSLR Dashboard) seinem Link herunterladen kann? Der Filename ist jedenfalls beides mal der gleiche.

        Nach meinen momentanen Erfahrungen kann ich diese Lösung bislang nicht weiter empfehlen.

        Bei mir läuft Android 4.1.2 auf meinem S3mini. Das sollte denke ich aktuell genug sein oder ist das vielleicht doch das Problem?

        @alex: ML will ich nicht nutzen. Das mit den speziellen Handschuhen für Smartphone/Tab Nutzung ist mir natürlich klar, ich gehe für mich davon aus, dass das auch mit dem S3mini immer noch besser funktioniert, als mit den anderen Fernauslösern.

        Kommentar

        • ploempel
          Free-Member
          • 02.12.2013
          • 13

          #169
          AW: DSLR Controller (BETA)

          hi,

          Probier doch zuerst aus ob es Kabelgebunden funktioniert. Sonst wird eine eingrenzung des Problems schwierig.
          Ein weiteres Problem könnte die Firmware des S3 sein. Viele Provider modifizieren die ROMs. Da gibt es leider beliebig viele Fehlerquellen.
          Mit Kabel funktioniert zumindes DSLRController -in idealen Konstellationen- problemlos, DSLR Dashboard zickt bei meiner 5DII auch ab und an rum. (Galaxy Tab2 10.1, CyanogenMod 10.2 = Android 4.3.0, Samsung USB Connection Kit, beliebiges USB Kabel)

          PS: schau mit z.b. "Wifi Analyzer" aus dem Playstore ob es event. WLAN Netze in der Nähe auf dem selben Kanal gibt. Das könnte Probleme machen. Und vieles andere leider auch....

          grüsse, alex

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #170
            AW: DSLR Controller (BETA)

            Hi alex,

            leider geht eben kabelgebunden mit dem S3 mini nicht (wie mit vielen anderen Androiden auch, ich glaube, ich hatte das hier jetzt schon mehrfach erwähnt). Dieses Handy unterstützt die Funktionalität USB Host nicht. Da nützt mir dann auch ein USB OTG Kabel nichts. Irgendwo muss es ja herkommen, dass ich das S3 mini für unter 200 Euro kaufen konnte, während ein S3 mindestens 270-300 Euro gekostet hätte. Unter anderem diese Funktionalität hat Samsung eben eingespart beim mini. Ist soweit aber in Ordnung, da ich beim Kauf des Handy die DSLR App Funktionalität nicht auf dem Schirm hatte.
            Deswegen habe ich mir ja jetzt diese TP-Link Lösung ausgeguckt.
            Ich kann mal versuchen andere Kanäle zu benutzen. Obwohl hier eigentlich kaum andere starke WLAN Netze stören sollten.

            Wie äussert sich denn bei Dir das Rumzicken mit der 5DMII in Verbindung mit DSLR Dashboard? Verbindungsaufbau Probleme, oder Probleme im laufenden Betrieb? Ich habe nämlich auch eine 5DMII.

            Gruß,
            Frank

            Kommentar

            • ploempel
              Free-Member
              • 02.12.2013
              • 13

              #171
              AW: DSLR Controller (BETA)

              hi fotorex,

              leider hab ich immer das "mini" überlesen.
              Stimmt natürlich, beim S3mini sieht es mit OTG und custom ROMs finster aus.
              Bezüglich TP-Link hast du wahrscheinlich auch schon das http://dslrcontroller.com/guide-wifi.php gelesen?

              Ansonsten Routerfirmware neu flashen, reset auf factory defaults und vor allem das dingens mal komplett stromlos machen. (Akku raus wenn geht)
              Probier beide vermeintlich identen Firmwareversionen aus. Die von Chainfire und die vom Entwickler des Dashboard: https://code.google.com/p/dslrdashboard/
              Manchmal "spuckt" auch die Verschlüsselung rein. Also statt WPA2 auch mal WEP probieren oder am besten zum testen ganz deaktivieren.

              Meine 5DII zickt insofern mit Dashboard, als sich meistens LiveView nicht aktiviert bzw. die App sich wort und grußlos verabschiedet.
              Das liegt aber nicht an der Kamera sondern scheinbar an meiner HW/SW Kombination. Bei anderen Leuten funktioniert sie ja meist klaglos.

              Sonst hilft nur noch sich durchs Internetz zu googeln.

              Viel Glück und Grüsse,
              alex

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #172
                AW: DSLR Controller (BETA)

                An die von Dashboard verlinkte FW Version habe ich auch schon gedacht. Zumal ja DSLR Dashboard gar keine Verbindung zustande bekommt, obwohl das S3mini aber das WLAN sieht und auch damit verbunden ist. Ich bin mir nur noch nicht im klaren, ob ich da von der bei dashboard verlinkten FW die sysupgrade Variante oder die Initial Variante drauf flashen soll.
                Ich werde jetzt als nächstes mal das andere WLAN (mein normales Home Wlan) abschalten und auch im Handy löschen. Danach probier ich mal den Tipp mit den anderen bzw. gar keinen Verschlüsselungen.

                Ja, ich bin auch schon fleisig am googlen.

                Danke jedenfalls so weit. Werde mich jetzt die nächsten Tage zum WLAN Forschen zurückziehen.

                Gruß,
                Frank

                Kommentar

                • schwarzvogel
                  Free-Member
                  • 28.10.2003
                  • 510

                  #173
                  AW: (beta)

                  Zitat von JoGi65 Beitrag anzeigen
                  Es wird auf der Wibsite weiter unten eh genau beschrieben.


                  Wenn ich das vom überfliegen richtig verstanden habe, mußt Du nach der Inbetriebnahme des Routers an deinem PC, Tab oder Handy (Angeschlossen über Wlan oder Netzwerkkabel) eine neue FW entsprechend der HW Revision deines Routers installieren.
                  Diese neue FW die auf Open WRT basiert, ermöglicht es dann, statt eines USB 3/4G Sticks, der normal an diese Art Router angeschlossen wird, Deine Kamera an dem USB Port des Routers anzuschließen.
                  Ich werd mir die DSLR Controller APP nächste Woche mal holen, und wenn sie mir gefällt, den Router auch dazukaufen. Falls es vorher keiner macht, mach ich dann eine Punkt für Punkt Beschreibung in Deutsch, da das ja wirklich interessant ausschaut. Wäre auch spannend, ob die originale Canon Anwendung dann auch über diese Wlan Verbindung geht, oder ob es aufs APP von DSLR Controller beschränkt ist.
                  Danke für den Hinweis !
                  Das ist für mich wirklich ganz neu.
                  Ich kannte bisher nur die Erweiterung von Chainfire über den Android TV stick CX-919 mit App DSLR Controller Wi-Fi Stick, oder alternativ auch als Hotspot-Variante mit 2 Android-Geräten, von denen aber mindestens 1 Gerät hostfähig sein muß.
                  Das TP-Link TL-MR3040 war mir im Zusammenhang mit DSLR-Thetering nur in Verbindung mit der App DSLRDashboard bekannt.
                  Seit fast einem Jahr ver­su­che ich nun, einen zuver­läs­si­ge und fle­xi­ble Lösung für die WLan-Steue­rung mei­ner Kame­ras zu fin­den. Etli­ches habe ich seit mei­nen ers­ten, frus­trie­ren­den Ver­su­chen mit der Nikon Lösung aus­pro­biert und fast alles wie­der ver­wor­fen. Von der Eye­fi-Kar­te bis hin zum Cam­Ran­ger. Irgend­wel­che Nach­tei­le hat­ten alle. Umso mehr freue ich mich nun, Euch […]

                  Ich habe für mich sowohl DSLR-Controller über USB oder Hotspot als auch DSLRDashboard mit TP-Link (ebenfalls USB oder WiFi) betriebsfähig.
                  Ob beide Apps auch quasi alternativ und wahlfrei mit TP-Link (ohne zusätzlichen Eingriff in dessen Firmware, auf "freier Wildbahn" wohl auch schlecht möglich) benutzbar sind, muß ich mir jetzt auch erst mal ansehen.
                  Für ein 2. TP-Link brauche/will ich kein Geld ausgeben.
                  mfG schwarzvogel

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #174
                    AW: DSLR Controller (BETA)

                    Zitat von ploempel Beitrag anzeigen
                    hi fotorex,

                    leider hab ich immer das "mini" überlesen.
                    Stimmt natürlich, beim S3mini sieht es mit OTG und custom ROMs finster aus.
                    Bezüglich TP-Link hast du wahrscheinlich auch schon das http://dslrcontroller.com/guide-wifi.php gelesen?

                    Ansonsten Routerfirmware neu flashen, reset auf factory defaults und vor allem das dingens mal komplett stromlos machen. (Akku raus wenn geht)
                    Probier beide vermeintlich identen Firmwareversionen aus. Die von Chainfire und die vom Entwickler des Dashboard: https://code.google.com/p/dslrdashboard/
                    Manchmal "spuckt" auch die Verschlüsselung rein. Also statt WPA2 auch mal WEP probieren oder am besten zum testen ganz deaktivieren.

                    Meine 5DII zickt insofern mit Dashboard, als sich meistens LiveView nicht aktiviert bzw. die App sich wort und grußlos verabschiedet.
                    Das liegt aber nicht an der Kamera sondern scheinbar an meiner HW/SW Kombination. Bei anderen Leuten funktioniert sie ja meist klaglos.

                    Sonst hilft nur noch sich durchs Internetz zu googeln.

                    Viel Glück und Grüsse,
                    alex
                    Hi,

                    ich will mal ein Feedback geben, was ich bisher alles weiteres probiert habe.

                    1a. Verschlüsselung ganz abschalten hat keine Besserung gebracht
                    1b. In einem Bereich ohne andere WLAN hat auch nichts gebracht.
                    2. Firmware reset auf Factory Default hat auch nichts gebracht.
                    3. Habe mal noch auf einem Galaxy S2 ebenfalls mit Android 4.1.2 (genau wie mein S3 mini) noch getestet. Auch hier das gleiche Verhalten z.B. beim Versuch eine HDR Belichtungsreihe zu machen.

                    Ein weiterer Versuch war dann noch es statt mit DSLR Controller mal mit DSLR Dashboard zu probieren. Dazu musste erstmal die FW des TP-Link auf die für DSLR Dashboard taugliche FW umgeflasht werden (Ja, es sind zwei unterschiedliche FW, die entweder mit DSLR C oder mit DSLR D funktionieren).
                    Aber auch beim DSLR Dashboard funktioniert speziell die HDR/Bracketing Funktion überhaupt nicht.

                    Ich werde mal noch ein wenig mit den C.n Einstellungen meiner 5DMII experimentieren. Hierzu habe ich im DSLR Controller FAQ ein paar Tipps gelesen.

                    Mir drängt sich aber im Moment wirklich mehr der Verdacht auf, dass es entweder an meiner Android Version liegt oder der Firmware vom Handy selbst.
                    Vielleicht wird trotz der WLAN Verbindung in irgendeiner Form ja doch die USB Hostfähigkeit gebraucht.

                    Schlimmstenfalls habe ich jetzt ca. 48 Euro (41€ für den TP-Link und 7,13 für die DSLR Controller App) in den Sand gesetzt. Naja, den TP-Link könnte ich ja noch hier anbieten schon fix und fertig umgeflasht für entweder DSLR Controller(Chainfire) oder DSLR Dashboard (Zolan Hubai), je nach dem, wie es der Interessent dann haben will.

                    Gruß,
                    Frank
                    Zuletzt geändert von Gast; 11.12.2013, 15:47. Grund: Ergänzungen vorgenommen

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #175
                      AW: DSLR Controller (BETA)

                      Hi,

                      hier mal noch ein paar Ergänzungen/Verbesserungen zu meinem vorherigen Post:
                      Wenn ich schreibe, dass die HDR Funktion via DSLR Controller nicht geht, dann meine ich genau das Verhalten damit, dass auch im XDA developers Forum von jemandem beschrieben wird:
                      I have another setup using a Verizon SGIII stock Andrioid 4.1.2 and a TP-LINK TL-MR3040 v2.2.
                      Remote shooting works fine but when I do a 5 shot HDR/AEB, the first shot triggers the camera then the app immediately goes through shots 2-5 and goes into "waiting for files to save".
                      The camera is done saving the first file and is ready to shoot. The app is not frozen though, I can back out of it.
                      I then tried using the SGIII with the OTG cable directly connected to the camera, and it successfully triggers all 5 shots.
                      I am able to repeat the issue, please do let me know if you need further information.
                      Allerdings konnte Chainfire diesen Fehler wohl selbst nachstellen und er scheint dran zu arbeiten.
                      I've replicated the HDR/AEB issue and I'm looking for fix (check next update).
                      Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung, dass das HDR momentan nur über den TP-Link noch nicht richtig funktioniert.

                      Meine obige Bemerkung dazu, dass das HDR Bracketing mit der DSLR Dashboard App nicht geht muss ich revidieren. Das war nur ein Bedienfehler meinerseits durch Unwissen über die Bedienungsmöglichkeiten. Mit der Dashboard App funktioniert das HDR Bracketing.

                      Gruß,
                      Frank
                      Zuletzt geändert von Gast; 11.12.2013, 23:06. Grund: Ergänzung Antwort Chainfire

                      Kommentar

                      • DERYK
                        Free-Member
                        • 26.11.2003
                        • 1159

                        #176
                        AW: DSLR Controller (BETA)

                        Bekommen keine Verbindung mit DSLR Controller zustande. Es kommt immer ... could not find a compatible camera ....

                        Ich habe den Router erfolgreich mit der FW (V2) geflasht, das wLan DSLR Controller wird auch erkannt und ich kann mich verbinden.

                        Aber nach dem Start von APP DSLR Controller (Nexus7 2013 oder Samsung S4) wird leider keine Verbindung aufgebaut. Kabelgebunden funktioniert es zumindest mit dem Nexus7

                        Idee?

                        Kommentar

                        • DERYK
                          Free-Member
                          • 26.11.2003
                          • 1159

                          #177
                          AW: DSLR Controller (BETA)

                          Doch geht jetzt !!!

                          Das Gerät muss wohl soweit aufgeladen werden, dass der Batteriestatus auch dauerhaft grün ist !!

                          Kommentar

                          • AliBaBa
                            Free-Member
                            • 14.10.2007
                            • 53

                            #178
                            AW: DSLR Controller (BETA)

                            Ich habe die FW des TP-Link entsprechend der Anleitung von hier



                            erfolgreich umgeflasht und konnte problemlos mit der DSLR Controller (BETA) App eine Verbindung zum TP-Link und zur Kamera mit meinem Google Nexus 7 (2013) aufbauen. Mit Hilfe eines Adapters von GoPro kann ich den WLan Transmitter an der Kamera wahlweise auf dem Blitzschuh oder seitlich an der Winkelschiene montieren.

                            In den USA oder in der Schweiz gibt es von Rock Solid Mighty Mount + Hot Shoe ein saubere Lösung ist aber preislich mit -> €50 einschl. Versand und Lieferzeiten eine teuere Angelegenheit.









                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #179
                              AW: DSLR Controller (BETA)

                              Hallo AliBaBa,

                              kannst Du auch darüber berichten, ob Du mit Deiner Kombination Nexus 7 und TP-Link erfolgreich eine HDR/AEB Belichtungsreihe hinbekommst?

                              Gruß,
                              Frank

                              Kommentar

                              • DERYK
                                Free-Member
                                • 26.11.2003
                                • 1159

                                #180
                                AW: DSLR Controller (BETA)

                                Das kurze Spiralkabel interessiert mich - wo kann ich es ordern (link?)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X