AW: Tabakgeruch
Klar Tobias!
Recht hast Du!
Dass zunächst eine feuchte Reinigung erfolgt, hatte ich vorausgesetzt.
Glasreiniger ist hier mein Favorit, bei der Entfernung von Nikotin/Teer. Auf unempfindlichen Oberflächen mit etwas Salmiak.
Diese Ablagerungen sind übrigens die häufigts Fehlerursache bei CD/DVD Laufwerken/Playern. Auf der Linse des Lasers setzt sich ein Film ab und reduziert die Durchlässigkeit. Dann lassen sich zuerst selbst gebrannte CD/DVD nicht mehr abspielen (da der Reflektionsgrad geringer ist als bei maschinell "gepressten" silbernen CD/DVD) und danach versagen diese Geräte gänzlich ihren Dienst. Ein Öffnen des Gerätes oder des Laufwerkes und die Reinigung der Linse mit einem Q-Tip und Alkohol, Spiritus, etc. bewirkt Wunder.
Leider ist es nicht so leicht möglich, ein Objektiv zu öffnen und die Gläser von innen zu reinigen.
Gruß,
Andreas
Klar Tobias!
Recht hast Du!
Dass zunächst eine feuchte Reinigung erfolgt, hatte ich vorausgesetzt.
Glasreiniger ist hier mein Favorit, bei der Entfernung von Nikotin/Teer. Auf unempfindlichen Oberflächen mit etwas Salmiak.
Diese Ablagerungen sind übrigens die häufigts Fehlerursache bei CD/DVD Laufwerken/Playern. Auf der Linse des Lasers setzt sich ein Film ab und reduziert die Durchlässigkeit. Dann lassen sich zuerst selbst gebrannte CD/DVD nicht mehr abspielen (da der Reflektionsgrad geringer ist als bei maschinell "gepressten" silbernen CD/DVD) und danach versagen diese Geräte gänzlich ihren Dienst. Ein Öffnen des Gerätes oder des Laufwerkes und die Reinigung der Linse mit einem Q-Tip und Alkohol, Spiritus, etc. bewirkt Wunder.
Leider ist es nicht so leicht möglich, ein Objektiv zu öffnen und die Gläser von innen zu reinigen.
Gruß,
Andreas
Kommentar