Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #1

    Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

    Hallo liebe DFORUM'ler,

    ich habe heute eine neue 2 TB HDD über FireWire 800 an meinen iMac angeschlossen. Diese soll die beiden (alten) Platten (500 GB und 1 TB) aus Sicherheitsgründen (nicht weil sie voll sind) ablösen. Ich möchte also die Daten der beiden alten Platten erstmal komplett auf die neue 2 TB-Platte kopieren und später nicht so wichtige Daten wieder raus hauen. Die beiden alten Platten nehme ich dann aus dem Netzwerk, belasse die bis dahin dort gespeicherten Daten aber sicherheitshalber als "Archiv-Kopie" drauf. Ich möchte künftig nur über eine externe Platte arbeiten und nicht über drei. Das ist mein Plan...alles klar soweit?

    Ich habe das testweise erst einmal mit einem kleinen Ordner gemacht (im Finder einfach auf die neue Platte kopiert) und diesen Ordner dann in LR4 von der neuen 2 TB-Platte in den bestehenden Katalog importiert. Erwartungsgemäß waren die Entwicklungseinstellungen und Metadaten der Bilder dieses Ordners futsch.

    Wie gehe ich nun korrekterweise vor, dass ich
    a) die alten Daten auf die neue Platte bekomme und
    b) in meinem bestehenden Katalog alle Bildeinstellungen dort wiederfinde?

    In diesem Thread >>> geht es ja um ein ähnliches Problem, konnte daraus aber noch keinen echten Nutzen ziehen.

    Wer kann mir helfen? Wer hat den entscheidenden Tipp? Stehe irgendwie lösungstechnisch total auf'm Schlauch, obwohl ich in LR sonst eigentlich ganz fit bin...

    Besten Dank!
  • Michael Jordan
    Free-Member
    • 26.07.2003
    • 696

    #2
    AW: Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

    Kannst Du nicht einfach die Bilder dahin schieben (auf die neue Platte) - damit geht die Verknüpfung aus dem Katalog verloren. Das zeigt Dir LR auch an. Dann stellst Du die Verknüpfung zur neuen Platte für ein konkretes Bild her und es dürfte wieder funktionieren...
    wenn ich Dein Anliegen richtig verstanden habe.

    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • JürgenR
      Free-Member
      • 19.06.2005
      • 1451

      #3
      AW: Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

      Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre "fehlende Dateien und Ordner finden" aus dem Kontextmenü im Ordnerpanel das Richtige. Ich bin mir über den genauen Wortlaut nicht sicher, aber jedenfalls so ähnlich.

      Du hattest ja vermutlich auf deinen alten Platten irgendeine Ordnerstruktur, die du jetzt wieder auf der neuen Platte übernommen hast. Deine neue Platte "heißt" jetzt anders, bzw. hat einen anderen Pfad.
      Wenn du im obersten Ordner den Befehl aus dem Kontextmenü aufrufst, sollte alles wieder gefunden werden. Da gibt es dann noch irgendeine Option, daß Unterverzeichnisse automatisch mit durchsucht werden.

      Ich reime mir das gerade aus dem Kopf zusammen und kann es daher nicht besser erklären, weil ich auch nicht jeden Dialog im Kopf habe.

      Jürgen

      Kommentar

      • jmittendorf
        Free-Member
        • 28.03.2008
        • 1587

        #4
        AW: Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

        Zitat von Michael Jordan Beitrag anzeigen
        Kannst Du nicht einfach die Bilder dahin schieben (auf die neue Platte) - damit geht die Verknüpfung aus dem Katalog verloren. Das zeigt Dir LR auch an. Dann stellst Du die Verknüpfung zur neuen Platte für ein konkretes Bild her und es dürfte wieder funktionieren...
        wenn ich Dein Anliegen richtig verstanden habe.

        Viele Grüße
        Michael
        Reicht es denn aus, für ein konkretes Bild die Verknüpfung wieder herzustellen, damit dann wieder alles funktioniert. Dies kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
        Aber wenn ja, dann wäre es ja einfach.

        Kommentar

        • Dirk Wächter
          webmaster
          • 16.06.2002
          • 14618

          #5
          AW: Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

          Zitat von Michael Jordan Beitrag anzeigen
          Kannst Du nicht einfach die Bilder dahin schieben (auf die neue Platte) - damit geht die Verknüpfung aus dem Katalog verloren. Das zeigt Dir LR auch an. Dann stellst Du die Verknüpfung zur neuen Platte für ein konkretes Bild her und es dürfte wieder funktionieren...
          wenn ich Dein Anliegen richtig verstanden habe.

          Viele Grüße
          Michael
          Ehrlich gesagt verstehe ich Dich nicht richtig. Wie soll das gehen mit "dem einen konkreten Bild" und der "neuen Verknüpfung für alle Bilder" ?

          Habe mir gerade noch eine Lösung überlegt, bei der ich mir (aus der Ferne, sitze gerade nicht am Mac) allerdings nicht ganz sicher bin, ob das problemlos geht. Wir reden hier von hunderttausenden Fotos! Also, so meine ich das: ich verschiebe alle Ordner direkt innerhalb von Lightroom von der alten Platte auf die neue. Damit dürften die neuen (physischen) Orte der Datein mit den Einstellungen und Metadaten im bestehenden Katalog vorhanden sein. Wenn dies alles läuft und fehlerfrei ist, kann ich ja die Daten über den Finder wieder zurück auf die alten Platten kopieren. Es ist dann nicht notwendig, dass Lightroom hiervon etwas mitbekommt, denn wie gesagt: die alten Platten verschwinden beschriftet zur doppelten Sicherheit der bis dahin entstandenen Bilder im Offline-Archiv. Was meinst Ihr?

          Kommentar

          • mmhuber
            Full-Member
            • 31.07.2011
            • 355

            #6
            AW: Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

            DU must nur die Verknüpfung in Lightroom auf den neuen Ordner setzen, wo jetzt deine Kopie der Bilder liegt. Wenn Du die alte Platte abhängst zeigt Lightroom Dir bei dem Bild (oder sogar Ordner?) an, daß das Bild nicht mehr vorhanden ist. Wenn Du das Menü (rechte Maustaste) aufmachst, kannst Du einmal manuell die Verknüpfung herstellen oder automatisch suchen lassen. Dann stellt er Dir die Verbindung wieder her. Genau kann ich es DIr heute Abend schreiben, wenn ich am Mac sitze mit Lightroom.

            Kommentar

            • Stefan Keller
              Free-Member
              • 17.01.2007
              • 895

              #7
              AW: Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

              Du kannst die Bilder mit LR verschieben
              oder im Menu als Katalog exportieren und Bilder mitkopieren
              am besten auch immer die XMPs parallel schreiben, dann hast du deine Entwicklungen auch ohne Katalog

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

                Hallo Dirk,
                ich würde folgendermassen vorgehen:

                Ich würde zunächst auf der neuen HD einen neuen leeren LR-Katalog, und einen Ordner für meine Bilder anlegen.
                Als nächstes würde ich dann den alten Lightroom-Katalog (die .lrcat-Datei) importieren. Indem du beim Import die Dateien kopierst, hast du deine originale Struktur inkl. aller Metadaten übernommen.

                Gruss

                Harry

                Kommentar

                • Accolon
                  Free-Member
                  • 23.03.2007
                  • 3020

                  #9
                  AW: Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

                  Ich habe solche Operationen schon öfter gemacht. Mit Finder oder Explorer alles 1:1 rüber kopieren. Alte Platten abhängen oder deaktivieren. LR-Katalog von der neuen Platte aus starten. LR bemerkt dann irgendeinmal, dass es die Master-Files nicht finden kann. Nun gibst Du von einem File auf der obersten Ebene manuell den Speicherort an (Fragezeichen auf Preview oder mit rechter Maustaste auf Ordner im linken Panel). LR findet nun automatisch auch die Restlichen wieder, natürlich inklusive aller Einstellungen.

                  btw: Mit grossen Mengen an Bilder und Ordernstrukturen von Lightroom aus verschoben, habe ich nicht wirklich gute Erfahrungen gemacht.
                  Zuletzt geändert von Accolon; 15.06.2012, 06:53.

                  Kommentar

                  • Dirk Wächter
                    webmaster
                    • 16.06.2002
                    • 14618

                    #10
                    AW: Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

                    Zitat von mmhuber Beitrag anzeigen
                    DU must nur die Verknüpfung in Lightroom auf den neuen Ordner setzen, wo jetzt deine Kopie der Bilder liegt. Wenn Du die alte Platte abhängst zeigt Lightroom Dir bei dem Bild (oder sogar Ordner?) an, daß das Bild nicht mehr vorhanden ist. Wenn Du das Menü (rechte Maustaste) aufmachst, kannst Du einmal manuell die Verknüpfung herstellen oder automatisch suchen lassen. Dann stellt er Dir die Verbindung wieder her. Genau kann ich es DIr heute Abend schreiben, wenn ich am Mac sitze mit Lightroom.
                    Ich habe heute einen ersten Test mit einem kleineren Ordner gemacht, es hat problemlos funktioniert. Ich bin wie folgt vorgegangen:

                    1) Ich habe im Finder (also außerhalb von Lightroom) den Ordner von der alten auf die neue Platte kopiert.
                    2) Ich habe die alte Platte ausgeworfen (abgemeldet), damit fehlte in Lightroom die physische Verknüpfung zu den Original-Daten (Fragezeichen-Symbol und ausgegraute Ordnerstruktur).
                    3) Über das Kontextmenü dieses Ordners (rechte Maustaste) habe ich die Funktion "Fehlenden Ordner suchen" ausgeführt und als neues Ziel eben die Kopie des Ordners auf der neuen Platte angegeben.
                    4) Sofort hat LR die neue Platte incl. Ordner, Unterordner, Dateien incl. aller Berabeitungsparameter in der Bibliotheksstruktur (Ordneransicht links) aufgenommen und alles war gut.
                    5) Der Test-Ordner ist nun im LR-Katalog auf der alten Platte verschwunden.
                    6) Rein physisch befinden sich die Original-Dateien dieses Testordners nun auf beiden Platten. LR verwaltet aber nur noch auf der neuen, ohne dass ich einen neuen Katalog anlegen musste. So wollte ich das.

                    Testweise habe ich es dann einfach nochmal genau umgekehrt ausgeführt:

                    1) Ich habe die neue Platte ausgeworfen (abgemeldet), damit fehlte in Lightroom die physische Verknüpfung zu den Original-Daten (Fragezeichen-Symbol und ausgegraute Ordnerstruktur).
                    2) Über das Kontextmenü dieses Ordners (rechte Maustaste) habe ich die Funktion "Fehlenden Ordner suchen" ausgeführt und als neues Ziel eben die Kopie des Ordners auf der alten Platte angegeben (also genau umgekehrt wie oben).
                    3) Sofort hat LR diesen Test-Ordner incl. Unterordner, Dateien und aller Berabeitungsparameter in der Bibliotheksstruktur (Ordneransicht links) wieder da eingeordnet, wo er früher mal war und alles war erneut gut.
                    4) Die neue Platte ist nun im LR-Katalog komplett verschwunden.
                    5) Rein physisch befinden sich die Original-Dateien dieses Testordners natürlich immer noch auf beiden Platten. LR verwaltet aber jetzt wieder nur noch auf der alten. Es funktioniert also.

                    Ich werde das Ganze nun mit einer kompletten (alten) Platte durchführen. Der Vollständigkeit halber mache ich vom Katalog vor dem ganzen Prozedere noch eine Sicherung, die ich als Archiv dann einfach auf der alten Platte belasse, um später einmal (wenn es mal Bedarf dafür geben sollte) den alten Zustand wieder herstellen zu können.

                    Kommentar

                    • Dirk Wächter
                      webmaster
                      • 16.06.2002
                      • 14618

                      #11
                      AW: Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

                      Zitat von Accolon Beitrag anzeigen
                      Ich habe solche Operationen schon öfter gemacht. Mit Finder oder Explorer alles 1:1 rüber kopieren. Alte Platten abhängen oder deaktivieren. LR-Katalog von der neuen Platte aus starten. LR bemerkt dann irgendeinmal, dass es die Master-Files nicht finden kann. Nun gibst Du von einem File auf der obersten Ebene manuell den Speicherort an (Fragezeichen auf Preview oder mit rechter Maustaste auf Ordner im linken Panel). LR findet nun automatisch auch die Restlichen wieder, natürlich inklusive aller Einstellungen.

                      btw: Mit grossen Mengen an Bilder und Ordernstrukturen von Lightroom aus verschoben, habe ich nicht wirklich gute Erfahrungen gemacht.
                      Ja, genau so habe ich es auch gemacht: siehe hier >>>
                      Ich werde in Kürze berichten, ob das alles im Terabyte-Bereich geklappt hat!

                      Kommentar

                      • Michael Jordan
                        Free-Member
                        • 26.07.2003
                        • 696

                        #12
                        AW: Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

                        Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                        Ja, genau so habe ich es auch gemacht: siehe hier >>>
                        Ich werde in Kürze berichten, ob das alles im Terabyte-Bereich geklappt hat!
                        Es wird klappen ....

                        Kommentar

                        • michael_alabama
                          Free-Member
                          • 29.09.2009
                          • 3130

                          #13
                          AW: Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

                          Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                          In diesem Thread >>> geht es ja um ein ähnliches Problem, konnte daraus aber noch keinen echten Nutzen ziehen.
                          Hallo Dirk,

                          Vll. gibt's ja auch etwas Eleganteres, bin mal gespannt.

                          vg micha

                          P.S. Sehe gerade, ist schon gelöst.....
                          Zuletzt geändert von michael_alabama; 15.06.2012, 10:40.

                          Kommentar

                          • Dirk Wächter
                            webmaster
                            • 16.06.2002
                            • 14618

                            #14
                            AW: Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

                            So, alles hat soweit geklappt. War ja viel einfacher, als gedacht. Wie hier oben >>> bereits beschrieben, habe ich alle Bilder der alten Platten erstmal komplett auf die neue HDD kopiert (im Finder, nicht in LR). Danach habe ich in LR eine neue Verknüpfung der Ordnerstruktur im Katalog mit den physischen Daten auf der neuen HDD hergestellt und schwupp diewupp war alles so wie gewünscht. Ich arbeite nun mit dem alten Katalog, allen Einstellungen und Metadaten mit den selben Bildern auf der neuen HDD.

                            Damit ist die Frage geklärt. Ich danke allen, die sich hier mit Tipps beteiligt haben. Hoffen wir, dass dieser Thread vielleicht auch in Google mal gefunden wird, wenn dort einer nach entsprechender Hilfe mit den Schlüsselwörtern: Lightroom Katalog neue Festplatte Verknüpfung Metadaten Einstellparameter sucht.

                            Kommentar

                            • MichaelAC
                              Free-Member
                              • 04.05.2005
                              • 195

                              #15
                              AW: Frage zu Lightroom - neue HDD und gespiegelte Daten

                              Hallo Dirk.

                              ... ja, ja ... die Suchfunktion.
                              Exakt das gleiche Thema hatten wir hier schon 2-3-mal ... jedesmal mit der gleichen Lösung.
                              (Ich finde, dass LR das schon ziemlich elegant macht.)

                              ;-) und Gruß,
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X