3D-Fotografie mit 5D Mark IV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ESO
    Free-Member
    • 20.12.2016
    • 120

    #1

    3D-Fotografie mit 5D Mark IV

    Die 5D Mark IV hat ja als erste Kamera DualPixelRAW und bietet damit neben den Bildoptimierungen auch die Möglichkeit, durch die Perspektiven-Änderung beim Bokeh-Shift stereoskopische Fotos, also 3D-Fotos zu erstellen und ich finde dieses Thema hat einen eigenen Thread verdient!

    Der 3D-Effekt ist nicht schlecht, hat aber wie DPR allgemein natürlich auch seine Grenzen.
    Im Nahbereich ist der 3D-Effekt stark ausgeprägt, im weitläufigeren Bereich nicht mehr.
    Für Portraits (was für mich am wichtigsten ist) ist der 3D-Effekt jedoch ausreichend vorhanden!
    Noch nie zuvor war hochwertige 3D-Fotografie so vergleichsweise einfach und günstig möglich.
    Für die meisten ist 3D anscheinend nicht so interessant, (sieht man auch bei 3D-Filmen, die in der Nische bleiben) aber für mich hat die 5D IV mit ihrem DPR schon etwas Revolutionäres an sich. 3D ist einfach eine viel tiefere Art der Bildbetrachtung.

    Natürlich kann man die Fotos nur mit 3D-fähigen Geräten wiedergeben.
    Ein Großteil der Mittel- bis Oberklasse-Fernseher der letzten 6-7 Jahre kann 3D.
    Davon unterstützen 99% das sogenannte Side-by-Side-3D-Verfahren.

    Und so geht es: (für Wiedergabe auf 16:9-Fernseher im SBS-Verfahren)
    1. Foto aufnehmen mit DPR. (DualPixelRAW)
    2. Foto mit DPP auf 16:9 zuschneiden und die gewünschten Entwicklungsparameter einstellen.
    3. In DPP die Dualpixel-Optimierung starten und den Bokeh-Shift auf ganz links stellen (-5) und das Foto als JPEG entwickeln.
    4. Das Gleiche nochmal mit Bokeh-Shift auf ganz rechts (+5) und nochmal ein JPEG entwickeln.
    5. Für das Side-by-Side-3D-Verfahren müssen beide Einzelfotos in der Breite auf 50% zusammengestaucht werden und dann nebeneinander in ein Bild zusammengesetzt werden. (links -5, rechts +5)
    6. Auf dem Fernseher betrachten, ggf. 3D aktivieren und staunen.


    PS: Was noch fehlt, ist ein 3D-Dateiformat, das zwei Perspektiven eines Fotos in voller Auflösung speichern kann. Für Videos gibt es sowas, aber bei Bildern ist mir nichts bekannt. Daher der Umweg über SBS, womit man leider 50% der nutzbaren Auflösung verliert.
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: 3D-Fotografie mit 5D Mark IV

    Habe mir eben einen Film in 3D mit Gänseflug angesehen, mit Brille. Man meint, man fliegt mit.
    Ein 3D-fähiger Fernseher müsste die Bilder doch auch ohne diesen Aufwand zeigen. Er verschiebt die Bilder und man hat einen 3D-Effekt.
    War nur zu bequem, das mal auszuprobieren. Werde ich jetzt gleich machen.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: 3D-Fotografie mit 5D Mark IV

      Der Effekt ist nicht so stark wie bei Filmen, in einer bestimmten Einstellung scheint das Bild VOR dem Fernseher im Raum zu schweben und bewegt sich, wenn ich mich nach links oder rechts bewege. Anscheinend bringt da deine Arbeitsweise einen stärkeren Effekt. Er ist zwar vorhanden, aber selbst in Extremeinstellung nicht so stark. Jetzt habe ich es endlich mal ausprobiert. Eine 5D IV besitze ich nicht.

      Kommentar

      • ESO
        Free-Member
        • 20.12.2016
        • 120

        #4
        AW: 3D-Fotografie mit 5D Mark IV

        Zitat von Ronald9 Beitrag anzeigen
        Ein 3D-fähiger Fernseher müsste die Bilder doch auch ohne diesen Aufwand zeigen. Er verschiebt die Bilder und man hat einen 3D-Effekt.
        Ja, so eine Konvertierung ist schon möglich, sieht aber nie so gut aus wie echtes 3D.
        Der Konverter kann auch nur "raten", wie die räumliche Perspektive gewesen sein könnte.
        Ich kauf mir daher auch keine 3D-Blu-rays, die nur billig konvertiert wurden.

        Mit der 5D Mark IV kann man native 3D-Fotos machen, weil man durch die Dualpixel-Aufnahme schon zwei Perspektiven eines Fotos gespeichert hat.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: 3D-Fotografie mit 5D Mark IV

          Wären damit auch Lentikulare 3D Bilder möglich?

          Kommentar

          • ESO
            Free-Member
            • 20.12.2016
            • 120

            #6
            AW: 3D-Fotografie mit 5D Mark IV

            Zitat von Know_Nothing Beitrag anzeigen
            Wären damit auch Lentikulare 3D Bilder möglich?
            Technisch ist das definitiv möglich!
            Die Voraussetzung für ein Lentikularbild ist auch nur ein Foto aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Genau dieses erhält man aus dem DPRaw.

            Kommentar

            • ikw
              Free-Member
              • 16.03.2012
              • 25

              #7
              AW: 3D-Fotografie mit 5D Mark IV

              Hallo Eso

              es ist zwar schon eine Weile her. Aber ich habe es jetzt auch ausprobiert.
              Aber was ich auch mache, die beiden entwickelten Bilder sind identisch. Ich habs mit verschiedenen Brennweiten von 16mm bis 200mm probiert.
              Auch mit dem Objekt ganz nah bei der Kamera und auch weiter weg.

              Der einzige Unterschied zu Deinem Beschrieb ist, dass bei der Bokeh-Verschiebung bei mir sowohl rechts, als auch links (5) steht, statt (-5) wie bei Dir.

              Ich mache seit Jahren Anaglyphen 3D Photos und es wäre natürlich super, auch solche von bewegten Objekten zu machen.

              Was könnte ich falsch gemacht haben?

              Kommentar

              • Thomas Madel
                Full-Member
                • 11.01.2011
                • 6673

                #8
                AW: 3D-Fotografie mit 5D Mark IV

                Ich bin mit der Materie nicht vertraut, weil ich weder 3D-Fotografie mache noch eine 5D MKIV habe, würde aber trotzdem behaupten wollen, dass richtiges 3D nicht funktionieren wird. Bei der Präsentation der Kamera wurde die Technologie erklärt und wenn ich sie richtige verstanden habe, gibt es 2 Photodioden pro Pixel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der geringe Versatz beim Dual Pixel Raw ausreicht, um 3D-Fotos zu machen.

                Bei 2 Photodioden pro Pixel von 2 Perspektiven zu sprechen, ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen.
                Grüße Thomas

                www.thomasmadel.de

                Kommentar

                • ikw
                  Free-Member
                  • 16.03.2012
                  • 25

                  #9
                  AW: 3D-Fotografie mit 5D Mark IV

                  Ich war ja auch skeptisch.
                  Aber da steht eben:
                  6. Auf dem Fernseher betrachten, ggf. 3D aktivieren und staunen.

                  Da dachte ich halt, man sollte schon einen Effekt sehen.

                  Kommentar

                  • ESO
                    Free-Member
                    • 20.12.2016
                    • 120

                    #10
                    AW: 3D-Fotografie mit 5D Mark IV

                    Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                    Bei 2 Photodioden pro Pixel von 2 Perspektiven zu sprechen, ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen.
                    Technisch gesehen sind es 2 Perspektiven und der Versatz ist ja auch groß genug, um damit fokussieren zu können. Es reicht zumindest im Nahbereich für gute 3D-Aufnahmen.

                    Kommentar

                    • ESO
                      Free-Member
                      • 20.12.2016
                      • 120

                      #11
                      AW: 3D-Fotografie mit 5D Mark IV

                      Zitat von ikw Beitrag anzeigen
                      Hallo Eso

                      es ist zwar schon eine Weile her. Aber ich habe es jetzt auch ausprobiert.
                      Aber was ich auch mache, die beiden entwickelten Bilder sind identisch. Ich habs mit verschiedenen Brennweiten von 16mm bis 200mm probiert.
                      Auch mit dem Objekt ganz nah bei der Kamera und auch weiter weg.

                      Ich denke da ist irgendwo der Fehler drin, wenn du GARKEINEN 3D-Effekt erkennst.
                      Bei einer Aufnahme mit weit entfernten Objektiven seh ich auch keinen so der so gut wie keinen 3D-Effekt. Dafür ist der Versatz bzw. der "Augenabstand" zu gering.
                      Aber wenn du direkt vor dem Objektiv ein Motiv hast, dann müsste dieses in der 3D-Ansicht sichtbar vom Hintergrund hervorstehen.


                      Wenn du den Bokeh-Shift jeweils in ein Extrem verschiebst und beide 2D-Fotos miteinander vergleichst, hast du dann einen sichtbaren Versatz?
                      Wenn ja, dann ist die Aufnahme grundsätzlich 3D-tauglich und es scheitert nur an der Wiedergabe.

                      Kommentar

                      • ESO
                        Free-Member
                        • 20.12.2016
                        • 120

                        #12
                        AW: 3D-Fotografie mit 5D Mark IV

                        Zum Gegentest:
                        Wie sieht es mit deinem 3D-Fernseher aus, hast du damit grundsätzlich schon mal SBS-3D-Material wiedergegeben?
                        Vielleicht mal mit Beispielfotos aus dem Netz testen...

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: 3D-Fotografie mit 5D Mark IV

                          Kann jemand ein Beispiel einstellen?

                          Ich kann mir mit dem minimalen Bildversatz kaum vorstellen, dass da außerhalb des Makrobereiches etwas herauskommt, das annähernd 3D ist.

                          Kommentar

                          • h3
                            Free-Member
                            • 21.09.2011
                            • 1557

                            #14
                            AW: 3D-Fotografie mit 5D Mark IV

                            Zitat von ESO Beitrag anzeigen
                            Was noch fehlt, ist ein 3D-Dateiformat, das zwei Perspektiven eines Fotos in voller Auflösung speichern kann. Für Videos gibt es sowas, aber bei Bildern ist mir nichts bekannt.
                            Vermutlich missverstehe ich Dich, weil meine Antwort zu simpel ist: Aber was ist mit dem MPO-Format, erzeugbar z. B. mit dem ollen Stereo Photo Maker?

                            Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                            Ich kann mir mit dem minimalen Bildversatz kaum vorstellen, dass da außerhalb des Makrobereiches etwas herauskommt, das annähernd 3D ist.
                            Ich auch nicht, selbst bei der Fuji FinePix REAL 3D W3 hielt sich der Effekt ja doch sehr in Grenzen, da lagen die Linsen 75 mm auseinander.

                            Kommentar

                            • ESO
                              Free-Member
                              • 20.12.2016
                              • 120

                              #15
                              AW: 3D-Fotografie mit 5D Mark IV

                              Zitat von h3 Beitrag anzeigen
                              Vermutlich missverstehe ich Dich, weil meine Antwort zu simpel ist: Aber was ist mit dem MPO-Format, erzeugbar z. B. mit dem ollen Stereo Photo Maker?
                              Ich muss zugeben, ich kannte das Format nicht.
                              Aber das bringt mich momentan auch nicht weiter. Ich wüsste nicht, wie ich dieses Format in 3D wiedergeben könnte.

                              Ich nutze zur 3D-Wiedergabe einen Projektor, der auch normale 3D-Blu-rays wiedergibt.
                              Zur 3D-Foto-Darstellung habe ich daher die "Krückenlösung" JPEG im SBS-Verfahren genutzt. MPO wäre natürlich geiler, da man hier keinen Auflösungsverlust hätte.
                              Hast du eine Idee?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X