Uschold und seine Tests

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kapverd
    Free-Member
    • 09.02.2005
    • 1138

    #1

    Uschold und seine Tests

    Heute hab ich mir auf Digitalkamera.de zwei Tests mit dem Canon 28/300mm runter geladen. Interessant ist jeweils der lineare Wirkungsagrad und die Nettodateigröße in der jeweiligen Kombination. Geteste wurde die Optik mit der 350D und der 20D.

    350D/20D:
    28mm: 18MB/15,5MB
    70-90mm: 16,4/13,8 MB
    300mm: 15,2/11,1 MB

    Die Ergebnisse und Aussagen der Tests sind wie ersichtlich Blödsinn.
    Es wird offensichtlich in der jepeg-Grundeinstellung getestet, ohne eine Aussage auf die neutrale Abbildungsqualität der Kamera (also ungeschärft) um einen Vergleich darzustellen.

    Ich verstehs nicht, wieso immer noch so getestet wird. Wollen die Consumer das so haben? Sind alle so blöd wie ich und bezahlen noch dafür?
  • HKO
    Free-Member
    • 20.06.2002
    • 9626

    #2
    AW: Uschold und seine Tests

    Ich denke, daß alle Tester in einem großen Dilemma stecken. So wie hier gemacht, wird hauptsächlich die kamerainterne JPEG-Verarbeitung geprüft. Vergleiche "ungeschärft" könnten nur dann möglich werden, wenn die Hersteller sich mal auf ein einheitliches RAW-Format einigen könnten. Aktuell scheinen ja offenkundig die RAW-Formate kaum etwas miteinander zu tun zu haben, wenn ich lese, daß z.B. das RAW der E330 um 18 Mb hat, während das der 1DsII meist um 14 Mb liegt bei 100 ASA.

    Kommentar

    • Nebukadnezar
      Free-Member
      • 29.07.2004
      • 254

      #3
      AW: Uschold und seine Tests

      Die DCTAU Test sind ihr Geld nicht wert. Ich habe nur einmal einen gekauft und habs bereut. Ergebnisse kannte ich bereits aus dforum oder dpreview.com
      Dort muss man für Tests wenigstens nicht zahlen und die sagen auch was aus...

      Kommentar

      • Hans Eberger
        Gesperrt
        • 13.07.2003
        • 2205

        #4
        AW: Uschold und seine Tests

        Zitat von kapverd
        Ich verstehs nicht, wieso immer noch so getestet wird. Wollen die Consumer das so haben? Sind alle so blöd wie ich und bezahlen noch dafür?
        Scheinbar ja, du kannst dir auch gegen dickes Geld Horoskope schreiben lassen.
        Überweis mir € 199.90, dann schreib ich dir eins.

        Es gibt nix Blödes auf der Welt, für das Oberdoofies nicht auch noch zahlen.

        -------------------------------------------------------------------------------------------

        Da kommt mir etwas Passendes in den Sinn:

        Kurt trifft seinen Bekannten Helmut, dieser greift öfters in ein Säckchen und steckt etwas in den Mund.

        "Was hats du da?" fragt Kurt

        "Es sind Apfelkerne."

        "Und wozu sind die gut?"

        "Man wird unheimlich intelligent davon."

        "Wirklich? Kosten die etwas?"

        "Ja, pro Stück Stück € 15"

        "Kannst du mir 3 davon verkaufen?"

        "Natürlich"

        Gesagt getan, der Handel erfolgt.

        Kurt steckt einen Apfelkern in den Mund. Kaut ihn. Dann einen zweiten.
        Dann sagt er zu Helmut: "Die drei Kerne hätte ich aber auch billiger haben können!"

        Da sagt Helmut:










        "Siehst du! Sie wirken schon! "


        .

        Kommentar

        • hans wagner
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1829

          #5
          AW: Uschold und seine Tests

          uschold hat schon vor jahren totalen unsinn verbreitet.

          damals war die olympus e 20 den digitalen canon´s weit vorraus laut "anders"

          wie kommt dieses "würstchen" an diesen job, oder " wie kommen fettaugen in die suppe"?

          der name ist für mich eine absolute lachpille.

          kein grund, sich dessen "geschwafel" einzuverleiben.

          hans

          Kommentar

          • mmknipser
            Free-Member
            • 30.08.2003
            • 4326

            #6
            AW: Uschold und seine Tests

            Zitat von hans wagner
            uschold hat schon vor jahren totalen unsinn verbreitet.

            damals war die olympus e 20 den digitalen canon´s weit vorraus laut "anders"

            wie kommt dieses "würstchen" an diesen job, oder " wie kommen fettaugen in die suppe"?

            der name ist für mich eine absolute lachpille.

            kein grund, sich dessen "geschwafel" einzuverleiben.

            hans

            Ich stimme in großen teilen mit Euch überein, was Tests angeht. Aber: Anders USchold ist der erste und einzige deutsche Digitalkamera- und Digitalfoto-Gutachter, der bei juristischen Streitigkeiten anerkannt wird! (Nur so am Rande).

            Gruß

            Mario

            Kommentar

            • jar
              moderierte Schreiber
              • 27.03.2003
              • 19995

              #7
              AW: Uschold und seine Tests

              seit wann muss man gut sein um Geld zu verdienen, anerkannter Gutachter zu werden ?

              Sind euch noch nie Leute mit Geld oder guten Jobs begegnet wo man sich fragt, wie kam der da ran ? Wissen alleine reicht nämlich nicht, man muss sich auch verkaufen können , dann wird Wissen irgendwann zur unbedeutenen Nebensache oder völlig unwichtig
              [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
              [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
              Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

              Kommentar

              • mmknipser
                Free-Member
                • 30.08.2003
                • 4326

                #8
                AW: Uschold und seine Tests

                Zitat von jar
                seit wann muss man gut sein um Geld zu verdienen, anerkannter Gutachter zu werden ?

                Sind euch noch nie Leute mit Geld oder guten Jobs begegnet wo man sich fragt, wie kam der da ran ? Wissen alleine reicht nämlich nicht, man muss sich auch verkaufen können , dann wird Wissen irgendwann zur unbedeutenen Nebensache oder völlig unwichtig

                Ich habe nie behauptet, das Uschold gut ist. Wollte eben nur dieses kleine Detail zur Diskussion beisteuern.

                Gruß

                Mario

                Kommentar

                • jar
                  moderierte Schreiber
                  • 27.03.2003
                  • 19995

                  #9
                  AW: Uschold und seine Tests

                  Zitat von mmknipser
                  Ich habe nie behauptet, das Uschold gut ist. Wollte eben nur dieses kleine Detail zur Diskussion beisteuern.
                  Gruß
                  Mario
                  und ich habe nirgends behauptet das du behauptest hast, wollte ebenfalls nur meinen Postingzähler hochtreiben
                  [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                  [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                  Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                  Kommentar

                  • HKO
                    Free-Member
                    • 20.06.2002
                    • 9626

                    #10
                    AW: Uschold und seine Tests

                    A. Uschold wird hier m.E. Unrecht getan. Das Problem ist wohl, daß es früher sehr einfach war, die Ausgabe Film zu vergleichen, die war standardisiert, man brauchte nur zu messen und konnte Aussagen machen.
                    Jetzt (digital) gehen hier Unmassen Parameter ein, die sehr individuell beeinflußbar sind. Vergleicht man die JPEG-Ausgaben, addieren sich schon Ausgabe/Auflösung des Chips und die Ergebnisse der nachgeschalteten JPEG-Engine. Will man RAW vergleichen, kommt man unweigerlich zur Frage, wie dies entpacken, bzw. mit welchem Programm.
                    Hinzu kommt das Problem der verschiedenen Chip-Formate, die kaum (oder nur schlecht) vergleichbare physikalische Eigenschaften einfließen lassen.
                    Uschold versucht, trotz dieser ganzen Probleme mathematisch fundierte Aussagen zu machen.
                    Den praktischen Anwender interessieren Zahlen aber eigentlich wenig. Hier zählt letztlich nur die Ausgabe. Wie groß ist möglich, was kann ich unter guten oder schlechten Aufnahmebedingungen an Ergebnis erzielen. Und da mögen theoretische Werte, wie sie von ihm gemessen wurden, in manchen oder vielen Fällen nur eine untergeordnete Rolle spielen. Man denke nur an den Parameter rauscharme Ausgabe, besonders bei hohen ASA.

                    Kommentar

                    • jar
                      moderierte Schreiber
                      • 27.03.2003
                      • 19995

                      #11
                      AW: Uschold und seine Tests

                      Zitat von HKO
                      A. Uschold wird hier m.E. Unrecht getan. ..........
                      Jetzt (digital) gehen hier Unmassen Parameter ein, die sehr individuell beeinflußbar sind. Vergleicht man die JPEG-Ausgaben,.....
                      das mag durchaus sein, es ist bestimmt ein hartes Brot davon zu leben, der Redakteur will den Artikel, alle Parameter an mehr als eine Cam und mehr als einer Linse , sowie alle RAW Konverter können vermutlich niemals vollständig vermessen werden, so kann der Bericht nur unvollständig werden, Zahlenkolonnen will auch kein Leser vergleichen, ergo bleibt nur ein Schreibstil in sanfter Unterhaltung möglich, was dem Anspruch an gewissenhaften Prüfen entgegensteht.
                      [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                      [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                      Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                      Kommentar

                      • mmknipser
                        Free-Member
                        • 30.08.2003
                        • 4326

                        #12
                        AW: Uschold und seine Tests

                        Zitat von jar
                        und ich habe nirgends behauptet das du behauptest hast, wollte ebenfalls nur meinen Postingzähler hochtreiben
                        Ich habe ja auch nie behauptet, dass Du behauptet hättest, ich hätte behauptet, das Uschold gut ist. Aber wenn es Dir hilft, die 20.000 voll zu kriegen, dann antworte auch hierauf ;-)

                        Gruß

                        Mario

                        Kommentar

                        • Anders Uschold
                          Free-Member
                          • 20.11.2003
                          • 74

                          #13
                          Viel Feind - Viel Ehr

                          Viel Feind viel Ehr!

                          Nun ja, bei dem einen oder anderen Beitrag wäre ich über ein etwas gehobeneres intelektuelles Niveau angetan, aber Pisa ist ja nicht erst seit ein paar Jahren ein Thema in diesem unseren Lande.

                          Nichtdestotrotz möchte ich Euch allen danken, denn der neue 5er BMW hat mich entgültig gelehrt, dass nur ein Auto, dass so hässlich ist, dass man vorzüglich immer und überall darüber streiten und schimpfen kann, die Massen ausreichend spaltet, dass sie es ständig beachten - und kaufen.

                          Die lautesteten Kritiker sind die treuesten Leser und treiben die page impressions formidabel nach oben. Ich möchte Euch allen danken, dass Ihr mich vor dem einzigen Schrecklichen und Schädlichen auf dieser Welt bewahrt - dem Vergessen werden :-))).

                          Euer Anders


                          Ach und HKO: Wir könnten mal wieder richtig doll Photonen wiegen.

                          Kommentar

                          • kapverd
                            Free-Member
                            • 09.02.2005
                            • 1138

                            #14
                            AW: Uschold und seine Tests

                            Hallo, ich dachte mir das "er" hier antwortet, bei soviel Feind und Ehr. Trotzdemnixoder würde mich ein technisches Statement doch sehr interessieren, wie die Tester der Zukunft aus dem Engpaß "schärfen oder nicht schärfen" treu nach Shakespeare hinaus kommen wollen oder sollen?

                            Kommentar

                            • Anders Uschold
                              Free-Member
                              • 20.11.2003
                              • 74

                              #15
                              AW: Uschold und seine Tests

                              Zitat von kapverd
                              Hallo, ich dachte mir das "er" hier antwortet, bei soviel Feind und Ehr. Trotzdemnixoder würde mich ein technisches Statement doch sehr interessieren, wie die Tester der Zukunft aus dem Engpaß "schärfen oder nicht schärfen" treu nach Shakespeare hinaus kommen wollen oder sollen?

                              Gut, ein technisches Statement kriegt jeder:

                              Der Thread begann mit Messergebnissen zur Auflösung. Daraufhin empörten manche sich darüber, ob die Auflösung bei geschärften oder ungeschärften Einstellungen ermittelt wurde. Hier mein statement:

                              Schärfe hat mit Auflösung nix zu tun. Ersteres ist die Wiedergabe von Kanten und Letzteres die von feinen Strukturen. Also soll ich nun über die Äpfel oder die Birnen reden?

                              Oder darf ich meinen Spargel oben weiter essen?


                              Anders

                              Doch noch ne Antwort: Jeder Hersteller kann fast alles voroptimieren. trotdem sieht er sich selbst gerne in der einen oder anderen Ecke, weshalb er seine Systeme daraufhin abstimmt = default. Das nutzen die meisten also testen es auch die meisten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X