ISO-Automatik 1D Mk III

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deine Schönheit
    Free-Member
    • 17.11.2005
    • 612

    #1

    ISO-Automatik 1D Mk III

    Unter C.Fn I-13 Set aperture value range heißt es unter anderem:


    The smallest aperture can be registered within f/1.4 to f/91, and the largest aperture can be registered within f/1.0 to f/64.


    Und C.Fn I.-7 Safty shift


    2. Enable (ISO speed)


    This works in the Program AE, shutter-priority, and aperture-priority AE modes. When the subject´s brightness changes erratically and the correct autoexposure cannot be obtaind, the camera will change the ISO speed within 100-3200 automatically to obtain a correct exposure.


    Das liest sich für mich als ob man in C.Fn I-13 eine feste Blende einstellen könnte und bei Aktivierung von C.Fn I-7 „ISO speed“ in Tv eine Belichtungszeit wählbar wäre und da der Blendenwert fixiert wurde die ISO entsprechend von der Kamera gewählt würde.


    Sehe ich das richtig?

    Wenn nicht kann hier mal jemand die zitierte Passage aus der deutschen Anleitung posten?



    Gruß


    Andreas
    Zuletzt geändert von Deine Schönheit; 29.05.2007, 16:55.
  • Jörg Grunwald
    Free-Member
    • 21.12.2003
    • 1659

    #2
    AW: ISO-Automatik 1D Mk III

    Zitat von Deine Schönheit
    Unter C.Fn I-13 Set aperture value range heißt es unter anderem:


    The smallest aperture can be registered within f/1.4 to f/91, and the largest aperture can be registered within f/1.0 to f/64.


    Und C.Fn I.-7 Safty shift


    2. Enable (ISO speed)


    This works in the Program AE, shutter-priority, and aperture-priority AE modes. When the subject´s brightness changes erratically and the correct autoexposure cannot be obtaind, the camera will change the ISO speed within 100-3200 automatically to obtain a correct exposure.


    Das liest sich für mich als ob man in C.Fn I-13 eine feste Blende einstellen könnte und bei Aktivierung von C.Fn I-7 „ISO speed“ in Tv eine Belichtungszeit wählbar wäre und da der Blendenwert fixiert wurde die ISO entsprechend von der Kamera gewählt würde.


    Sehe ich das richtig?

    Wenn nicht kann hier mal jemand die zitierte Passage aus der deutschen Anleitung posten?



    Gruß


    Andreas
    Prinzipiell siehst du das richtig. Wenn du allerdings mit offener Blende arbeiten willst kannst du dir das Setzen der kleinsten Blende sparen.
    Im Modus Tv stellst du nur die gewünschte Belichtungszeit ein und den niedrigsten ISO - Wert mit dem du arbeiten willst. Die Kamera steuert zunächst die passende Blende dazu bis runter zur Offenblende. Wenn Aufblenden nicht mehr ausreicht dann steuert die Cam die ISO nach oben und du hast deine ISO Automatik.

    Gruß
    Jörg

    Kommentar

    • ruedes
      Free-Member
      • 29.10.2003
      • 600

      #3
      AW: ISO-Automatik 1D Mk III

      funktioniert das bei M auch?

      also fix eingestellte blende und fix eingestellte zeit; wäre schön, wenns endlich so etwas auch gäbe.

      ruedes

      Kommentar

      • Deine Schönheit
        Free-Member
        • 17.11.2005
        • 612

        #4
        AW: ISO-Automatik 1D Mk III

        Zitat von ruedes
        funktioniert das bei M auch?

        also fix eingestellte blende und fix eingestellte zeit; wäre schön, wenns endlich so etwas auch gäbe.

        ruedes
        Nein wozu auch! Bei M stellst Du Blende und Zeit ein. Entweder weil Du genauso belichten willst oder um mit dem Blitz genauso – entsprechend der Steuerung des Blitzes – zu belichten.



        Bei der „ISO-Automatik“ begrenzt Du per C.Fn I-13 die Blende auf einen einzigen Wert und stellst in TV die gewünschte Belichtungszeit ein und bei Aktivierung von C.Fn I.-7 wirst Du dann Fotos mit der entsprechend automatisch gewählten ISO machen können. Wenn Du dann noch eine „Unterbelichtung“ für das Hintergrundlicht wählst kannst Du mit Hilfe des Blitzes genau definierte Fotos machen.



        Gruß



        Andreas

        Kommentar

        • ruedes
          Free-Member
          • 29.10.2003
          • 600

          #5
          AW: ISO-Automatik 1D Mk III

          Zitat von Deine Schönheit
          Nein wozu auch!
          ganz einfach: ich wähle eine blende vor um genau die tiefenschärfe zu bestimmen. dazu einen zeitwert, den ich z.b. gerade noch aus der hand ohne verwackeln halten kann. fix voreingestellt. und dazu möchte ich die niedrigst mögliche lichtempfindlichkeit, die sich selbst dazu einstellt. weils komfortabel ist und zeit spart.

          ruedes

          Kommentar

          • Deine Schönheit
            Free-Member
            • 17.11.2005
            • 612

            #6
            AW: ISO-Automatik 1D Mk III

            Zitat von ruedes
            ganz einfach: ich wähle eine blende vor um genau die tiefenschärfe zu bestimmen. dazu einen zeitwert, den ich z.b. gerade noch aus der hand ohne verwackeln halten kann. fix voreingestellt. und dazu möchte ich die niedrigst mögliche lichtempfindlichkeit, die sich selbst dazu einstellt. weils komfortabel ist und zeit spart.

            ruedes
            Sag mal kannst Du nicht lesen? Oben habe ich doch beschrieben wie Du genau zu dem kommst was Du haben willst! Nur eben nicht in „M“ sondern in „Tv“ nach einmaliger vorheriger Einstellungen in den C-Funktionen. Mal Dir doch ein rotes „M“ über „Tv“ wenn’s Dir darauf ankommt. ;-)))))



            Gruß



            Andreas

            Kommentar

            • ruedes
              Free-Member
              • 29.10.2003
              • 600

              #7
              AW: ISO-Automatik 1D Mk III

              oje, ich buttle mir gerade ein loch in dem ich mich verkriechen kann, sorry ;-/

              ruedes

              Kommentar

              • Pubert R.
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 1131

                #8
                AW: ISO-Automatik 1D Mk III

                Zitat von Deine Schönheit
                Sag mal kannst Du nicht lesen? Oben habe ich doch beschrieben wie Du genau zu dem kommst was Du haben willst! Nur eben nicht in „M“ sondern in „Tv“ nach einmaliger vorheriger Einstellungen in den C-Funktionen. Mal Dir doch ein rotes „M“ über „Tv“ wenn’s Dir darauf ankommt. ;-)))))
                Aha, das hört sich doch gar nicht so schlecht an.
                Hast Du das auch schon am lebenden Objekt ausprobiert? Funktioniert es wirklich?

                Kommentar

                • Deine Schönheit
                  Free-Member
                  • 17.11.2005
                  • 612

                  #9
                  AW: ISO-Automatik 1D Mk III

                  Zitat von Pubert R.
                  Aha, das hört sich doch gar nicht so schlecht an.
                  Hast Du das auch schon am lebenden Objekt ausprobiert? Funktioniert es wirklich?
                  Hab leider noch keine 1D Mk III. Warum sollte es nicht gehen. Steht doch in der Bedienungsanleitung. Interessant wären die Messmodi für die Belichtung und Speicherungsmöglichkeit der Belichtung. Vielleicht könne diejenigen es mal probieren, die schon eine ihr eigen nennen können.



                  Im dslr-forum hatte ich auch schon mal gefragt ob das mal einer ausprobieren könnte. Habe aber bis jetzt noch keine Rückmeldung bekommen.



                  Gruß



                  Andreas

                  Kommentar

                  • Deine Schönheit
                    Free-Member
                    • 17.11.2005
                    • 612

                    #10
                    AW: ISO-Automatik 1D Mk III

                    Hat jemand ausprobiert und funktionierte

                    http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=202068

                    Gruß

                    Andreas

                    Kommentar

                    • Benutzer

                      #11
                      AW: ISO-Automatik 1D Mk III

                      was soll das bringen?
                      man hat doch eindeutige erfahrungswerte, mit denen man eine lichtsituation auf die möglichen zeit/ blendenkombinationen abschätzen kann !
                      wenn ich bei bedecktem himmel z.b. fußball fotografieren will und gerne . 1/500 sek. und f8 nutzen will, dann stelle ich doch gleich iso 400 oder iso 800 ein.....

                      und selbst wenn ich es mal vergessen habe... und mir die cam in dieser situation 1/60 sek. einstellt... wieviel bruchteile einer sekunde dauert es denn die iso hochzusetzen ?

                      es gibt doch nur ein paar wichtige parameter- zeit/blende/iso/wb/schärfe.
                      sollte man das nicht im griff haben- gerade wenn man mit einer 1´er fotografiert ?

                      vielleicht etwas provokant formuliert...

                      beste grüße
                      olaf

                      Kommentar

                      • Pubert R.
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 1131

                        #12
                        AW: ISO-Automatik 1D Mk III

                        Zitat von ohermann
                        was soll das bringen?

                        vielleicht etwas provokant formuliert...
                        Noch nie bei wechselnden Lichtbedingungen fotografiert (wolkiger Himmel)?
                        Noch nie kurz hintereinander verschieden helle Objekte fotografiert?

                        Jetzt mal eine konkrete Situation:
                        Rennstrecke, viele Teilnehmer, mal ein schwarzes Auto/Motorrad, mal ein weißes.
                        Dickes Tele drauf = Motiv fast formatfüllend, dementsprechend sehr beeinflussend, was die Belichtung(szeit) angeht.
                        Ich will, um halbwegs Homogenität in eine Serie zu bringen, eine bestimmte Bildwirkung durch Tiefenschärfe und Bewegungsunschärfe bei jedem Bild haben, egal ob ich jetzt ein schwarzes oder weißes Motiv habe.
                        Wenn sich ein helles und dunkles Motiv jede Sekunde abwechselt und sich dazu noch die Lichtbedingungen durch die Bewölkung im 10-Sekunden-Takt ändern, dann darfst du dich "Mr. ISO-Wheel-Wizard" nennen, wenn du mit deinen Fingern über die Buttons und Räder wieselst, dabei gleichzeitig das Motiv anvisierst, im richtigen Tempo verwacklungsfrei mitziehst und dabei auch noch genau den richtigen ISO-Wert triffst.
                        Bei Motorsportfotos ist es ziemlich wichtig, eine genaue Belichtungszeit zu wählen, die den besten Kompromiss aus Dynamik und Vermeidung von Verwacklern darstellt.
                        Würde die Automatik nur in eine Richtung regeln, dann hätte man entweder eingefrorene oder verwackelte Bilder...
                        Zuletzt geändert von Pubert R.; 30.05.2007, 17:38.

                        Kommentar

                        • Deine Schönheit
                          Free-Member
                          • 17.11.2005
                          • 612

                          #13
                          AW: ISO-Automatik 1D Mk III

                          Zitat von Deine Schönheit
                          Unter C.Fn I-13 Set aperture value range heißt es unter anderem:


                          The smallest aperture can be registered within f/1.4 to f/91, and the largest aperture can be registered within f/1.0 to f/64.


                          Und C.Fn I.-7 Safty shift


                          2. Enable (ISO speed)


                          This works in the Program AE, shutter-priority, and aperture-priority AE modes. When the subject´s brightness changes erratically and the correct autoexposure cannot be obtaind, the camera will change the ISO speed within 100-3200 automatically to obtain a correct exposure.


                          Das liest sich für mich als ob man in C.Fn I-13 eine feste Blende einstellen könnte und bei Aktivierung von C.Fn I-7 „ISO speed“ in Tv eine Belichtungszeit wählbar wäre und da der Blendenwert fixiert wurde die ISO entsprechend von der Kamera gewählt würde.


                          Sehe ich das richtig?

                          Wenn nicht kann hier mal jemand die zitierte Passage aus der deutschen Anleitung posten?



                          Gruß


                          Andreas
                          Mir ist ein Fehler unterlaufen! Bitte jeweils C.Fn I-7 durch C.Fn I-8 ersetzen!

                          Gruß

                          Andreas

                          Kommentar

                          • Deine Schönheit
                            Free-Member
                            • 17.11.2005
                            • 612

                            #14
                            AW: ISO-Automatik 1D Mk III

                            Um mit Deiner Art zu antworten.


                            Zitat von ohermann
                            was soll das bringen?
                            Wer so wenig Vorstellungskraft hat sollte überhaupt nicht fotografieren!


                            Zitat von ohermann
                            man hat doch eindeutige erfahrungswerte, mit denen man eine lichtsituation auf die möglichen zeit/ blendenkombinationen abschätzen kann !
                            wenn ich bei bedecktem himmel z.b. fußball fotografieren will und gerne . 1/500 sek. und f8 nutzen will, dann stelle ich doch gleich iso 400 oder iso 800 ein.....

                            und selbst wenn ich es mal vergessen habe... und mir die cam in dieser situation 1/60 sek. einstellt... wieviel bruchteile einer sekunde dauert es denn die iso hochzusetzen ?
                            Dein Einsatzzweck eines Fotoapparates ist der für Dich einzig denkbare?


                            Zitat von ohermann
                            es gibt doch nur ein paar wichtige parameter- zeit/blende/iso/wb/schärfe.
                            sollte man das nicht im griff haben- gerade wenn man mit einer 1´er fotografiert ?
                            Im Übrigen hast Du noch ein paar Parameter vergessen wie Entfernung, Kontrast usw. Und Du stellst all diese Parameter von Hand ein? Kannst Du gern machen. Andere haben Motivwelten die Dir nicht vorstellbar scheinen. Da benutzt man gern mal diese oder jene Automatik. Arrogante Menschen sprechen auch gern von Teilautomatik ;-)


                            Zitat von ohermann
                            vielleicht etwas provokant formuliert...
                            Ich empfinde es eher als Entblödung.



                            Gruß



                            Andreas

                            Kommentar

                            • Benutzer

                              #15
                              AW: ISO-Automatik 1D Mk III

                              Noch nie bei wechselnden Lichtbedingungen fotografiert (wolkiger Himmel)?
                              Noch nie kurz hintereinander verschieden helle Objekte fotografiert?
                              ...aber sicher, 10 jahre sport- u. pressefotografie haben ihre spuren hinterlassen. und ich stimme dir zu, dass dies eine schwierige situation für den fotografen ist. aber ich verweise nochmals auf die erfahrung und routine des fotografen !

                              in vor-digitalen zeiten gab es genau die selben problemfälle. und trotzdem haben erfahrene fotografen gute bilder gemacht.
                              ein kleines beispiel: ich habe vor einigen jahren für den frankfurter formel 1-fotografen rainer schlegelmilch s/w- prints für ein buch-projekt gemacht. das waren einige tausend abzüge von negativen aus der anfangszeit der formel eins bis in die siebziger jahre. diese aufnahmen waren teilweise mit unmotorisierten kb-kameras, die die belichtung noch mit einer meßnadel angezeigt haben, ohne autofocus gemacht. die negative waren absolut gleichmäßig belichtet ,top qualität- ganz selten mal ein ausreißer. später hat er dann auf dia-material fotografiert- da musste die belichtung zu 100% sitzen, da überhaupt keine korrektur mehr möglich war- und du konntest auch nicht einfach mittendrin die iso korrigieren.

                              für die von dir beschriebenen situationen hast du heute doch mit tv/ av und safety shift ein perfektes werkzeug. mir erschließt sich weder sinn, noch notwendigkeit dies bei "m" einzusetzen.

                              es ist mir klar, dass es unterschiedliche betrachtungsweisen zu diesem thema gibt. aber ist das verbessern und optimieren der eigenen routine nicht nicht der naheliegendere ansatz bei deiner problemstellung ?

                              sonnigen gruß
                              olaf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X