Hallo zusammen,
gestern habe ich mir einen lang ersehnten Motivwünsch erfüllt: Eine Funkkamera an den Flügel eines Segelfliegers zu bauen und dann in Luft fotografieren. Es hat geklappt :-) - beim Flugplatzfest in Arnsberg-Oeventrop gegen 19.15 Uhr im Licht der untergehenden Sonne!
Ich habe eine CANON EOS 5D + EF 20mm 2,8 USM mithilfe eines geliehenen, den Flügel-umspannenden Spezialstativ mit gefederter Platte (auf die Kamera gebaut wird) ausgeliehen. Die Konstruktion, die ein Mitglied des LSC Arnsberg-Oeventrop gebaut hat, ist wirklich klasse und hält sogar große Kameras.
Geflogen sind wir mit einem Discus Duo. Ich saß hinten und habe die 5D mittels Funkauslöser PocketWizard Plus II ausgelöst.
Problematisch war nur, die Kamera zuvor auf die sehr unterschiedlichen Lichtverhältnisse einzustellen. Ich habe eine Verschlusszeit von 1/1000 sec und ISO 400 vorgewählt um allen Lichtverhältnissen gerecht zu werden. Ansonsten musste ich auf die Messautomatik der Kamera vertrauen.
Hier ein paar Making of Fotos:
gestern habe ich mir einen lang ersehnten Motivwünsch erfüllt: Eine Funkkamera an den Flügel eines Segelfliegers zu bauen und dann in Luft fotografieren. Es hat geklappt :-) - beim Flugplatzfest in Arnsberg-Oeventrop gegen 19.15 Uhr im Licht der untergehenden Sonne!
Ich habe eine CANON EOS 5D + EF 20mm 2,8 USM mithilfe eines geliehenen, den Flügel-umspannenden Spezialstativ mit gefederter Platte (auf die Kamera gebaut wird) ausgeliehen. Die Konstruktion, die ein Mitglied des LSC Arnsberg-Oeventrop gebaut hat, ist wirklich klasse und hält sogar große Kameras.
Geflogen sind wir mit einem Discus Duo. Ich saß hinten und habe die 5D mittels Funkauslöser PocketWizard Plus II ausgelöst.
Problematisch war nur, die Kamera zuvor auf die sehr unterschiedlichen Lichtverhältnisse einzustellen. Ich habe eine Verschlusszeit von 1/1000 sec und ISO 400 vorgewählt um allen Lichtverhältnissen gerecht zu werden. Ansonsten musste ich auf die Messautomatik der Kamera vertrauen.
Hier ein paar Making of Fotos:




Kommentar