Supertele und die Reaktionen der Umwelt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Canonit
    Free-Member
    • 30.04.2007
    • 121

    #1

    Supertele und die Reaktionen der Umwelt

    Leute...

    mein letzter Park-Spaziergang mit meinem neu erworbenen 200/1.8 (ich wollte eigentlich nur Testfotos machen und mal schauen wie die Linse sich so bewährt) geriet praktisch zum "Schaulaufen". An jeder Ecke irgendwelche Bemerkungen, "Boah", "Guck mal", "habe ich im Fernsehen gesehen", "Profi", "Angeber", entgeisterte Blicke, und so weiter.

    War mir schon ziemlich unangenehm so aufzufallen... Aber vermutlich gewöhnt man sich dran.

    Mich würde mal interessieren wie Eure Erfahrung mit den weißen Superteles und den Reaktionen der Umwelt ist.
  • wolfgang genat
    Free-Member
    • 30.12.2003
    • 1572

    #2
    AW: Supertele und die Reaktionen der Umwelt

    He!
    Ich gehe mit dieser geilen Linse nur im dunklen raus wie heute abend zum Fußball"g"
    Wolfgang

    Kommentar

    • Diph.
      Free-Member
      • 05.02.2008
      • 89

      #3
      AW: Supertele und die Reaktionen der Umwelt

      Man fällt schon mit den Teles ziemlich auf. Ich werde öfter angesprochen, ob ich Profifotografin sei oder was ich denn gerade fotografiere. In der Regel sind die Leute eher nett und oberflächlich interessiert.
      Eine Ausnahme: Einmal war ich mit dem 4,0 70-200mm unterwegs und wollte gerade eine Blume fotografieren, da hat sich jemand im vorbei gehen darüber mokiert, dass ich mit einem Tele eine Makroaufnahme machen wolle. Habe mir nur meinen Teil gedacht: "Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte."

      Im bayrischen Wald gibt es eigentlich immer die ganze Palette von Reaktionen, die man sich denken kann. Aber meistens klappt das miteinander zwischen Fotografen und normalen Menschen ganz gut.

      Kommentar

      • Andreas Koch
        Moderator
        • 21.05.2003
        • 5399

        #4
        AW: Supertele und die Reaktionen der Umwelt

        Daran muß man sich leider gewöhnen

        Wenn ich am Seeufer stehe und mit einem Supertele Tieraufnahmen mache, gibt es die ganze Palette von Äußerungen. Wenn sich dann mehrere Fotografen dort einfinden, ist es nicht ganz so schlimm Die meisten Reaktionen sind aber freundlich interessiert, das reicht dann von Fachfragen bis "darf ich mal durchsehen". Auf jeden Fall ist es unübertroffen kommunikativ, ich habe auf diese Weise schon wirklich nette und längere Gespräche mit allen möglichen Leuten geführt und auch halbe (spannende) Lebensgeschichten erzählt bekommen, gerade von älteren Menschen.

        Ein bißchen nervig wird es, wenn die Leute einen so mit Fragen löchern, dass man kaum noch zum Fotografieren kommt.

        Viele Grüße,
        Andreas
        Meine Bilder bei flickr

        “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
        (J. Denter)


        Kommentar

        • makrofotografie
          Free-Member
          • 20.12.2007
          • 48

          #5
          AW: Supertele und die Reaktionen der Umwelt

          Ich hatte mal mit meinem 600er Novoflex-Schnellschussobjektiv an einem Seeufer geknippst.
          Gespräche von Spaziergängern, hinter meinem Rücken, unterstellten mir den vorsätzlichen Abschuss von Enten!

          Grüße, Thomas.

          P.S. Wenn man dieses Ojektiv vor der amerikanischen Botschaft auspackt, ist einem der Fangschuss wohl gewiss...
          Zumal das Teil einer Panzerfaust recht stark ähnelt :-)

          Kommentar

          • Benutzer

            #6
            AW: Supertele und die Reaktionen der Umwelt

            Zitat von makrofotografie Beitrag anzeigen
            Ich hatte mal mit meinem 600er Novoflex-Schnellschussobjektiv an einem Seeufer geknippst.
            Gespräche von Spaziergängern, hinter meinem Rücken, unterstellten mir den vorsätzlichen Abschuss von Enten!

            Grüße, Thomas.

            P.S. Wenn man dieses Ojektiv vor der amerikanischen Botschaft auspackt, ist einem der Fangschuss wohl gewiss...
            Zumal das Teil einer Panzerfaust recht stark ähnelt :-)
            Stimmt . Ich habe aus selbigem Grund vor Jahren mein 400 er Schnellschussnovoflex nicht in den Yemen mitgenommen.

            Kommentar

            • Margus Kohv
              Free-Member
              • 10.01.2005
              • 100

              #7
              AW: Supertele und die Reaktionen der Umwelt

              Ich denke auch gerade nach, mir einen Lenscoat dafür zu kaufen, fällt hoffentlich weniger auf als 'ne lange (wohl gemerkt nur mit Sonnenblende) weiße Panzerfaust.

              Kommentar

              • benka
                Free-Member
                • 10.11.2007
                • 901

                #8
                AW: Supertele und die Reaktionen der Umwelt

                ich find solche hyperkommunikativen leute immer etwas...naja nennen wir es anstrengend!
                Selbst mit dem zierlichen 70-200f4 wandern oft die Blicke...
                Wehe aber wenn man ein Stativ bei gutem Wetter dabei hat!!! Bei mir ist auch schonmal so ein Spaßvogel vorbei und hat gefragt ob ich Parkinson hab, weil ich bei dem Wetter ein Stativ verwende!

                Kommentar

                • URi
                  Free-Member
                  • 17.10.2006
                  • 7762

                  #9
                  AW: Supertele und die Reaktionen der Umwelt

                  Zitat von Diph. Beitrag anzeigen
                  Aber meistens klappt das miteinander zwischen Fotografen und normalen Menschen ganz gut.
                  Was im Umkehrschluß ja heißen muss, dass Fotografen nicht normal sind. Obwohl, wenn ich so nachdenke, ist da schon was dran

                  Kommentar

                  • f2.0
                    Free-Member
                    • 05.05.2004
                    • 321

                    #10
                    AW: Supertele und die Reaktionen der Umwelt

                    Mein Lieblingskommentar zu Unterwegs mit 300mm 2.8 IS mit und ohne Konverter ist folgender:
                    Unwissender: "Das ist aber ein grosses Objektiv , damit kann man sicher gut Zoomen."
                    Fotograf: "Nein, es ist eine Festbrennweite."
                    Unwissender (verwirrt, enttäuscht): "Was so gross und man kann nicht einmal damit Zoomen!?!"

                    Kommentar

                    • Thomas Brocher
                      Free-Member
                      • 17.09.2003
                      • 6031

                      #11
                      AW: Supertele und die Reaktionen der Umwelt

                      Zitat von Canonit Beitrag anzeigen
                      Mich würde mal interessieren wie Eure Erfahrung mit den weißen Superteles und den Reaktionen der Umwelt ist.
                      Na kommunikativ ist es schon, will ich aber gar nicht wenn ich Tiere fotografiere. Es kommt nur zu leicht dazu eine Situation zu verpassen, wenn man vor lauter Gequatsche nicht fotografieren kann. Natürlich habe ich so schon Tipps bekommen, keine Frage. Wirkich wertvoll sind diese aber eher seltener.
                      Der Grund ist, dass zwar viele schon die verschiedensten Tiere gesehen haben, sich die Locations zum fotografieren dann meist nicht lohnen. Spaziergänger haben keinen "Diarahmen" im Kopf um die Bildwirkung oder Entfernung für ein Foto richtig einschätzen zu können.
                      Gerade Ornis mit 60x-Vergrößerung im Spektiv sehen zwar viel durch eingezäunt Gebiete hinweg, zum fotografieren ist das aber meist nix.
                      Das Verhältnis zwischen "lästig" und "erfolgversprechend" würde ich daher leider auf höchstens 90:10 beziffern.

                      Spasseshalber wollten wir uns schon T-Shirts mit der Aufschrift
                      Naturfotograf bei der Arbeit - bitte nicht ansprechen
                      drucken lassen. Aber das dürfte eher mein eben genanntes Verhältnis verschlechtern. Denn aus Erfahrung weiß man doch, dass Hinweise nie gelesen oder beachtet werden (oder sogar Diskussionen auslösen) ...
                      Zuletzt geändert von Thomas Brocher; 14.02.2008, 11:10.

                      Kommentar

                      • der_michi85
                        Free-Member
                        • 30.07.2006
                        • 303

                        #12
                        AW: Supertele und die Reaktionen der Umwelt

                        Mein Lieblingskommentar zu Unterwegs mit 300mm 2.8 IS mit und ohne Konverter ist folgender:
                        Unwissender: "Das ist aber ein grosses Objektiv , damit kann man sicher gut Zoomen."
                        Fotograf: "Nein, es ist eine Festbrennweite."
                        Unwissender (verwirrt, enttäuscht): "Was so gross und man kann nicht einmal damit Zoomen!?!"
                        Na, es wurde in diesem Thread doch schon alles gesagt :

                        Wir Fotografen sind noch so bescheuert, dass wir uns für den Preis eines gebrauchten Kleinwagens ein Objektiv kaufen, das nicht mal zoomen kann
                        Aber mal ganz nebenbei : Wolltet ihr alle in der Masse mitschwimmen ???
                        Also ich lass mich dann lieber mal als verrückt abstempeln, kann dafür aber, ohne mich genieren zu müssen, alles machen, was mir Spaß macht. Meine Meinung.

                        Gruß, Michael

                        Kommentar

                        • mogli1975
                          Free-Member
                          • 29.06.2007
                          • 44

                          #13
                          AW: Supertele und die Reaktionen der Umwelt

                          Hallo,

                          ich finde es nervig. Vor allem wenn ich mit dem 100-400 IS unterwegs bin habe ich schon einiges erlebt. Einer ist mal hinter mir mit dem Auto stehengeblieben und hat gefragt "werden wir jetzt berühmt?". Es war in der Nähe eines Bauernhofes.

                          Sehr nervig ist auch "Was ist das?". Zweite Frage "was kostet das?". Vor allem von näheren Bekannten.

                          Also ich ignoriere das möglichst, auch wenns unhöflich ist.

                          Gruß

                          Kommentar

                          • marcus2388
                            Free-Member
                            • 14.01.2007
                            • 1673

                            #14
                            AW: Supertele und die Reaktionen der Umwelt

                            Zitat von der_michi Beitrag anzeigen
                            Wir Fotografen sind noch so bescheuert, dass wir uns für den Preis eines gebrauchten Kleinwagens ein Objektiv kaufen, das nicht mal zoomen kann
                            Aber mal ganz nebenbei : Wolltet ihr alle in der Masse mitschwimmen ???
                            Also ich lass mich dann lieber mal als verrückt abstempeln, kann dafür aber, ohne mich genieren zu müssen, alles machen, was mir Spaß macht. Meine Meinung.
                            naja... so verrückt nun auch wieder nich... wer sich in die Rolle des "übergeschnappten Geldvernichters" reindrücken lässt, nur weil sein 4000 Euro 300mm 2,8 L IS nicht zoomen kann, der sollte einfach mal in einem gut sortierten HiFi-Geschäft vorbeischauen.
                            Da gibts dann Schallplattenspieler von T&A für 4500 Euro, aus denen kein einziger Ton rauskommt, weil es noch Verstärker und Lautsprecher bedarf und die weder CDs noch DVDs abspielen können.

                            Kommentar

                            • Dirk Wagner
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 1784

                              #15
                              AW: Supertele und die Reaktionen der Umwelt

                              Zitat von Canonit Beitrag anzeigen
                              Mich würde mal interessieren wie Eure Erfahrung mit den weißen Superteles und den Reaktionen der Umwelt ist.
                              Also ich bin häufiger mit den Kids auf dem Spielplatz und habe die 1DII mit dem 70-200/2,8 dabei.
                              Angesprochen hat mich noch keiner - und auch Kommentare habe ich noch keine gehört...

                              Mit der gleichen Kombi bin ich auch öfters beim Hanball (Minnis).
                              Dort habe ich vor kurzem mitbekommen, dass sich eine der anderen Mütter mit meiner Frau unterhalten hat - und sich wunderte, dass ich kein Profi-Fotograf sei ;-)

                              Ciao

                              Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X