"heute schon geblitzt ? "

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cincinnatus
    Gesperrt
    • 05.01.2008
    • 1526

    #1

    "heute schon geblitzt ? "

    .. nein .. ich hab`kein Blitzgerät ..
    aber ich lese , oder besser gesagt , ich studiere das Büch`schen ..
    also da hab`ich so mein erste Frage:
    Seite 50
    Highspeedsynchronisation
    .. "wenn sie ihr Blitzgerät auf "Highspeedsynchronisation" schalten verwandeln sie den Blitz in eine Art Dauerlicht.
    ***
    dann ..
    Seite 64
    .. Blitzgerät manuell steuern ..
    > muss gewährleistet sein, daß das Blitzgerät sein Licht auch wirklich nur ultrakurz abgibt ..

    .. so nun meine Frage :

    bitte wann benutze ich die erste und bitte wann benutze ich die zweite Variante .. wo bitte bestehen die Unterschiede und warum gibt es Unterschiede .. ich verstehe den Unterscheid nicht , denn bei beiden Varianten werden doch die gleichen schnellen Objekte abgelichtet ..
    im Buch habe ich bisher nichts darüber lesen können ..
  • Olaf_78
    Free-Member
    • 09.08.2007
    • 1379

    #2
    AW: "heute schon geblitzt ? "

    Die Highspeedsynchronisation braucht es bei Verschlusszeiten die kürzer als die Blitzsynchronzeit deiner Kamera ist. Das ist in der Regel 1/200 oder 1/250 Sekunde. Wenn du eine Zeit von einer 1/400 Sekunde hast, schliesst sich der 2. Verschlussvorhang bevor der 1. ganz geöffnet ist und somit gibt es den Moment nicht in dem der ganze Sensor für das Licht erreichbar ist.
    Ultrakurz muss aber das Blitzlicht sein um Bewegungen einzufrieren.
    Schau doch mal DA
    Gruss Olaf

    Kommentar

    • Cincinnatus
      Gesperrt
      • 05.01.2008
      • 1526

      #3
      AW: "heute schon geblitzt ? "

      .. danke .. du hast aber meine Frage nicht ganz verstanden .. ich möchte gerne wissen , worin liegen die beiden Unterschiede die da im Buch beschrieben werden und wann und wo benutze ich welche ...

      Kommentar

      • King Ralf
        Free-Member
        • 10.01.2006
        • 280

        #4
        AW: "heute schon geblitzt ? "

        Wenn du Belichtungszeiten kürzer als die kürzeste Synchro- Zeit hast, benötigst du Highspeedblitzen, wenn du blitzen willst.
        Sonst nicht.

        Lies mal ab S.45 Kapitel 2.4

        Kommentar

        • Cincinnatus
          Gesperrt
          • 05.01.2008
          • 1526

          #5
          AW: "heute schon geblitzt ? "

          .. ja aber bitte worin liegt der Unterschied ... bitte die Frage mal genau lesen ..

          Kommentar

          • VarioSix
            Free-Member
            • 12.09.2005
            • 2794

            #6
            AW: "heute schon geblitzt ? "

            Dann versuche ich mich mal:

            Highspeedsynchronisation ist eine Folge von kurzen Blitzen, die es ermöglicht bei einem Schlitzverschluss, wie er in Canon DSLRs verbaut wird, mit kürzeren Verschlusszeiten als der Blitz-Synchozeit zu fotografieren. Der Blitz ist dabei E-TTL-gesteuert, d.h. die Blitzbelichtungsautomatik greift in die abgegebene Leistung des Blitzes ein.

            Beim Manuellen Blitzen kann mit jeder Verschlusszeit größer oder gleich der Blitz-Synchrozeit fotografiert werden. Die Lichtmenge, die der Blitz zum Foto beiträgt, wird nicht durch die Kamera gesteuert, sondern muss selber ermittelt (z.B. Blitzbelichtungsmesser) und am Blitz über die Leistung im Bereich 1/1 (Voll) bis 1/128 eingestellt werden.

            Warum HSS? Wenn man eine Bewegung über die Verschlusszeit in Kombination mit dem Blitz einfrieren will.

            Warum Manuelles Blitzen? Wenn man die Blitzbelichtung extrem fein abstimmen möchte, und die Belichtungssituation die Automatik an die Grenze oder darüber hinaus bringt.

            VG Bernhard
            Zuletzt geändert von VarioSix; 31.10.2008, 01:09. Grund: Formulierung überarbeitet

            Kommentar

            • ThomasBl
              Free-Member
              • 09.05.2005
              • 476

              #7
              AW: "heute schon geblitzt ? "

              Zitat von VarioSix Beitrag anzeigen
              Warum HSS? Wenn man eine Bewegung über die Verschlusszeit in Kombination mit dem Blitz einfrieren will.
              Oder wenn ich bei Sonne im Gegenlicht Porträts mit Offenblende und Aufhellblitzen machen möchte. Dann komme ich schnell über die Synchronzeit und muss auf HSS umschalten.

              Kommentar

              • Voodoo
                Free-Member
                • 26.06.2006
                • 48

                #8
                AW: "heute schon geblitzt ? "

                Zitat von ThomasBl Beitrag anzeigen
                Oder wenn ich bei Sonne im Gegenlicht Porträts mit Offenblende und Aufhellblitzen machen möchte. Dann komme ich schnell über die Synchronzeit und muss auf HSS umschalten.
                Moin!

                Für mich stellt sich jetzt die Frage:

                Kann der interne Blitz eigentlich auch HSS?
                Und wenn ja, stellt er sich automatisch darauf ein?
                Ich kenne jetzt aus dem Stegreif keine Einstellung an der 40D mit
                der ich das umstellen könnte.

                Gruß
                Jörg

                Kommentar

                • Olaf_78
                  Free-Member
                  • 09.08.2007
                  • 1379

                  #9
                  AW: "heute schon geblitzt ? "

                  Ich sag jetzt einfach mal nein, bin mir da aber nicht ganz sicher und lasse mich auch gerne belehren. Hab soeben meine 40D hervor genommen und hab mal mit dem internen Blitz versucht eine Zeit kürzer als die Blitzsynchron Zeit von 1/250 Sek. zu erreichen und das hab ich in M und AV nicht erreicht.
                  Gruss Olaf

                  Kommentar

                  • Elbowz
                    Free-Member
                    • 01.09.2003
                    • 1936

                    #10
                    AW: "heute schon geblitzt ? "

                    Zitat von Cincinnatus Beitrag anzeigen
                    .. nein .. ich hab`kein Blitzgerät ..
                    aber ich lese , oder besser gesagt , ich studiere das Büch`schen ..
                    also da hab`ich so mein erste Frage:
                    Seite 50
                    Highspeedsynchronisation
                    .. "wenn sie ihr Blitzgerät auf "Highspeedsynchronisation" schalten verwandeln sie den Blitz in eine Art Dauerlicht.
                    ***
                    dann ..
                    Seite 64
                    .. Blitzgerät manuell steuern ..
                    > muss gewährleistet sein, daß das Blitzgerät sein Licht auch wirklich nur ultrakurz abgibt ..

                    .. so nun meine Frage :

                    bitte wann benutze ich die erste und bitte wann benutze ich die zweite Variante .. wo bitte bestehen die Unterschiede und warum gibt es Unterschiede .. ich verstehe den Unterscheid nicht , denn bei beiden Varianten werden doch die gleichen schnellen Objekte abgelichtet ..
                    im Buch habe ich bisher nichts darüber lesen können ..
                    Das muß ja nix mit schnellen Objekten zu tun haben wenn du die Highspeedsynchronisation verwendest <Das ist eigentlich die Antwort die du brauchst und verstehen mußt

                    Highspeed Sync. brauchst du wenn du zb Tageslichtverhältnisse(Aufhellen einer Person im Gegenlicht) hast, in solch einer Situation kanns passieren das deine Kürzeste Sync.zeit von 1/250sek nicht reicht, eine kleinere Blende willst du aber nicht verwenden, Iso ist schon ganz unten, dann kannst du dein Blitz auf "Highspeeds." stellen um damit auch bei zb 1/4000 sek zu "Blitzen"...

                    Beim "Manuellen" Blitzen stellst du, wie es das "Manuell"-also von Hand-ja schon aussagt, deine Parameter selbst von Hand ein unter Zuhilfe deines Belichtungsmessers deiner Cam oder eben eines Externen Belichtungsmessers.
                    "M" Verwendet man um zb besondere Lichtstimmungen zu erzeugen, oder weil man der Elektronik nicht traut, oder weil man glaubt es besser zu können, oder man es so eben will, oder weils die Cam nicht anders kann, oder eben jeder wie er will...Gründe gibts immer genug

                    Wobei das eine mit dem andern nichts zu tun hat. Deswegen versteht sich deine frage vielleicht auch nicht so gut

                    Also Blitzchen kaufen und probieren...

                    mfg BS

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: &quot;heute schon geblitzt ? &quot;

                      Warum erkennt der Blitz eigentlich nicht dass die Kamera den HS-Modus braucht und schaltet selbstständig um? Fragen über Fragen.

                      Kommentar

                      • Moondragon
                        Free-Member
                        • 11.01.2008
                        • 90

                        #12
                        AW: &quot;heute schon geblitzt ? &quot;

                        Zitat von Whitesnake Beitrag anzeigen
                        Warum erkennt der Blitz eigentlich nicht dass die Kamera den HS-Modus braucht und schaltet selbstständig um?
                        Ich weiß nicht wie es bei den Canon Blitzen ist, hab bis jetzt "nur" einen von Metz. Bei meinem kann ich z.B. den Modus E-TTL mit HSS einstellen (meine Standardeinstellung), dann blitzt er bei Unterschreitung der Blitzsynchronzeit im HSS Modus und bei einer Zeit über der Synchronzeit ganz normal (glaub ich zumindest). Den HSS Modus muss ich somit also nur ausschalten, wenn ich auf den 2. Verschlussvorhang blitzen will, aber das müsste ich eh am Blitz umschalten.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: &quot;heute schon geblitzt ? &quot;

                          Die Frage hatte schon einen Hintergrund. Ich hätte auch fragen können, warum ich wenn ich an der Kamera die Beleuchtung zuschalte nicht auch der Blitz mitbeleuchtet wird und umgekehrt. Aber das passt nicht zum Thema.
                          Die Frage war nur ein Denkanstoß dass man da bei Canon vielleicht das Konzept bei einem neuen Blitz etwas auf benutzerfreundlich trimmen könnte. Vorschweben würde mir zB auch eine Schiene die vier Batterien hält und die man einfach in den Blitz schiebt und fertig. Sprich die Akkus purzeln nicht einzeln raus usw usf. Das sind wirklich ganz simple Dinge. Und ich weiß Nikon hat ein paar dieser Sachen schon, aber das ist nicht Thema.

                          Kommentar

                          • Dirk Wächter
                            webmaster
                            • 16.06.2002
                            • 14618

                            #14
                            AW: &quot;heute schon geblitzt ? &quot;

                            Hättest Du mal auf Seite 48 begonnen zu lesen...da steht: "Der Begriff «Highspeedsynchronisation» ist etwas verwirrend. Viele Anwender glauben nämlich, dass diese Funktion zum Ablichten von sich schnell bewegenden Motiven gedacht ist. Dem ist aber nicht so. Vielmehr steht «Highspeed» (übersetzt: Hochgeschwindigkeit) hier für die Synchronisation mit schnellen, also kurzen Belichtungszeiten."

                            Zitat von Cincinnatus Beitrag anzeigen
                            .. nein .. ich hab`kein Blitzgerät ..
                            aber ich lese , oder besser gesagt , ich studiere das Büch`schen ..
                            also da hab`ich so mein erste Frage:
                            Seite 50
                            Highspeedsynchronisation
                            .. "wenn sie ihr Blitzgerät auf "Highspeedsynchronisation" schalten verwandeln sie den Blitz in eine Art Dauerlicht.
                            ***
                            dann ..
                            Seite 64
                            .. Blitzgerät manuell steuern ..
                            > muss gewährleistet sein, daß das Blitzgerät sein Licht auch wirklich nur ultrakurz abgibt ..

                            .. so nun meine Frage :

                            bitte wann benutze ich die erste und bitte wann benutze ich die zweite Variante .. wo bitte bestehen die Unterschiede und warum gibt es Unterschiede .. ich verstehe den Unterscheid nicht , denn bei beiden Varianten werden doch die gleichen schnellen Objekte abgelichtet ..
                            im Buch habe ich bisher nichts darüber lesen können ..

                            Kommentar

                            • Cincinnatus
                              Gesperrt
                              • 05.01.2008
                              • 1526

                              #15
                              AW: &quot;heute schon geblitzt ? &quot;

                              .. so habe das Buch "heute schon geblitzt ?" mal wieder genauer gelesen ..
                              das eine ... HSS .. ist für Tagesaufnahmen .. Sportaufnahmen usw.
                              .. das manuelle mehr für Porträaufnahmen , da ja bei den kurzen Verschlußzeiten das Modell möglichst im Schatten liegen sollte um keinen anderen fremden Lichteinfall zu bekommen ..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X