Erfahrungsbericht zum Berlebach Mini mit Nivellierkugel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TobyK
    Free-Member
    • 14.11.2005
    • 1982

    #1

    Erfahrungsbericht zum Berlebach Mini mit Nivellierkugel

    Hallo zusammen,
    habe seit einen Tagen das Berlebach Mini mit Nivellierkugel (149 Euro)
    Hatte vorher ein größeres Report, ebenfalls mit NK, und war von der Technik begeistert.
    Außerdem fasst sich Holz einfach verdammt gut an

    Da ich aber meist in Bodennähe knipse war das Report für meine Zwecke eigentlich überdimensioniert und dafür auch zu schwer
    Also habe ich mir das Mini geholt

    Die NK ist natürlich ein ganzes Stück kleiner als die des Report, hält das 300/2,8 IS mit 40D dennoch bombenfest

    Hier mal ein Bild zur Einschätzung der Größe



    und hier in maximaler Höhe



    Die NK wird mit einem recht stabilen Schieber verriegelt und lässt sich mit dem Dauem klasse bedienen.
    Auch in schräger Stellung hält die NK das Objektiv sicher fest, sodass ich auf einen Kugelkopf sehr gut verzichten kann.




    Auch das kleine Berlebach ist durch die Konstruktion sehr stabil
    hier ein Bild
    40D, 300/2,8 L IS mit zweifach Konverter
    bei 1/100 und Blende 7,1
    keine SVA, kein Fernauslöser



    und noch ein Arbeitsbild




    ich denke das Berlebach ist sein Geld wert und durch die kleine Größe und das geringe Gewicht kann man es wirklich immer dabei haben

    Gruß
    Tobias
  • Thomas MARTH
    Free-Member
    • 07.07.2004
    • 3223

    #2
    AW: Erfahrungsbericht zum Berlebach Mini mit Nivellierkugel

    tolles kleines Stativ zum Immerdabeihaben! Danke für den Bericht.
    MfG
    Thomas

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Erfahrungsbericht zum Berlebach Mini mit Nivellierkugel

      Ich habe auch schon damit geliebäugelt. Ist der Neigungswinkel ausreichend?

      Gruß Toni

      Kommentar

      • TobyK
        Free-Member
        • 14.11.2005
        • 1982

        #4
        AW: Erfahrungsbericht zum Berlebach Mini mit Nivellierkugel

        Hi,
        für alles Bodennahe reicht der Neigungswinkel leicht aus

        Gruß
        Tobias

        Kommentar

        • Radomir Jakubowski
          Free-Member
          • 30.05.2004
          • 7481

          #5
          AW: Erfahrungsbericht zum Berlebach Mini mit Nivellierkugel

          Danke für den Bericht, ich hab das neue Mini auch schon probiert, fand die Fritkionseinstellung aber sehr gewöhnungsbedürftig.
          Mein Fazit ist, ich bleibe beim alten Mini + Kugelkopf.

          Kommentar

          • CamBoy
            Free-Member
            • 25.09.2003
            • 7621

            #6
            AW: Erfahrungsbericht zum Berlebach Mini mit Nivellierkugel

            Zitat von Toni Beitrag anzeigen
            Ich habe auch schon damit geliebäugelt. Ist der Neigungswinkel ausreichend?

            Gruß Toni
            Angeblich +/- 25°

            Kommentar

            • CamBoy
              Free-Member
              • 25.09.2003
              • 7621

              #7
              AW: Erfahrungsbericht zum Berlebach Mini mit Nivellierkugel

              Danke für den Erfahrungsbericht... Bin vor ein paar Tagen auch darauf gekommen. Gerade auch im Macrobereich sicherkich sehr interessant.

              @ Radubowski

              Was meinst du mit Fritkionseinstellung? Dachte es gibt dort nur eine Auf und Zu Funktion?

              Kommentar

              • TobyK
                Free-Member
                • 14.11.2005
                • 1982

                #8
                AW: Erfahrungsbericht zum Berlebach Mini mit Nivellierkugel

                Hi,
                also Friktion im Sinne von "loslassen und nix passiert" gibt es nicht, wenn die Nivelliereinrichtung nicht verriegelt ist
                Okay, man kann den Hebel nur halb auf "zu" schieben, dann bewegt sich die Kugel schwerer.
                Aber das ist sicherlich nicht so komfortabel wie bei einem richtigen Kugelkopf

                Das 300er lässt sich aber auch bei geöffnetem Spannhebel noch gut festhalten und kann ja auch nicht allzu weit abkippen, wenn doch mal was passieren sollte

                Gruß
                Tobias

                Kommentar

                • Radomir Jakubowski
                  Free-Member
                  • 30.05.2004
                  • 7481

                  #9
                  AW: Erfahrungsbericht zum Berlebach Mini mit Nivellierkugel

                  Zitat von CamBoy Beitrag anzeigen
                  @ Radubowski

                  Was meinst du mit Fritkionseinstellung? Dachte es gibt dort nur eine Auf und Zu Funktion?
                  ich meine damit, dass du so lange an diesem Hebel rumspielen musst, bis du eine solche klemmung findest, die dir gefällt und mit der du deinen Bildausschnitt festlegen möchtest. Dann ziehst du fest und machst dein Bild und fürs nächste Foto fängt das ganze von vorne an. Mir hat das garnicht gefallen, ich ziehe meine Kugelköpfe selbst mit dem 500er fast nie fest, die bleiben eifnach in jeder Position stehen.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Erfahrungsbericht zum Berlebach Mini mit Nivellierkugel

                    Danke für den Bericht,

                    ich wusste garnicht das es ein neues Mini gibt.

                    Nach einigen Experimenten bin ich auch irgendwann beim Mini (ohne NK) gelandet und finde es sehr gut (leicht, klein, sehr gutes Handling, stabil, robust und hat eine sehr gute Qualität). Ich mag das Mini allerdings mit einem Kugelkopf nutzen so das für die NK nicht nötig ist.

                    gruss Gero

                    Kommentar

                    • ahorneis
                      Free-Member
                      • 22.12.2006
                      • 40

                      #11
                      AW: Erfahrungsbericht zum Berlebach Mini mit Nivellierkugel

                      Ich finde meine Nivelliermöglichkeit von Burzinsky am Gitzostativ gut . Durch den kurzen Verstellgriff kann man noch recht bodennah fotografieren.

                      Kommentar

                      • ahorneis
                        Free-Member
                        • 22.12.2006
                        • 40

                        #12
                        AW: Erfahrungsbericht zum Berlebach Mini mit Nivellierkugel

                        Kommentar

                        • Markus Lenzen
                          Free-Member
                          • 16.11.2009
                          • 2058

                          #13
                          AW: Erfahrungsbericht zum Berlebach Mini mit Nivellierkugel

                          Was kostet eine solche Nivellierung? 75 oder 100 Nivellierung?

                          Kommentar

                          • ahorneis
                            Free-Member
                            • 22.12.2006
                            • 40

                            #14
                            AW: Erfahrungsbericht zum Berlebach Mini mit Nivellierkugel

                            Nivellierschale + der dazugehörige Adapter haben 160€ gekostet, ich hatte die 100 Schale gewählt, weil sie beim 3 er gitzo passt, aber auch beim 5er gitzo passen würde, das Ganze ist übrigens sehr leicht und trotzdem stabil.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X