If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Bin auch gerade auf der Suche nach guten Beispielbildern, bin Gestern auf ein feines Flickr Profil gestoßen, dort sind beinahe für alle aktuellen Zeiss Objektive an der 5DMKII Samples, leider nicht bei voller Auflösung.
die Suche nach dem Planar 2,0/50 und der 5D MkII dürfte sich als langwieriges und aussichtsloses Unterfangen erweisen
da dieses Objektiv nur mit einem ZM Messsucherkamera-Bajonett hergestellt wird
oder meinst Du das Makro Planar T 2,0/50mm
ich hab bei mir das Planar 1,4/50 ZE drauf
und bin mehr als zufrieden
die Suche nach dem Planar 2,0/50 und der 5D MkII dürfte sich als langwieriges und aussichtsloses Unterfangen erweisen
da dieses Objektiv nur mit einem ZM Messsucherkamera-Bajonett hergestellt wird
oder meinst Du das Makro Planar T 2,0/50mm
ich hab bei mir das Planar 1,4/50 ZE drauf
und bin mehr als zufrieden
.... natürlich meine ich das Makro Planar (danke für den Hinweis) mit Canon Bajonett. Aber kannst du das noch ein wenig deutlicher erläutern in Bezug auf Bildqualität, Auflösung, Bokeh Handhabung uws.
Vielleicht auch einige Beispiele, auch Fernbereich. Es soll ja sehr scharf sein und ein schönes Bokeh haben?!
danke
.... natürlich meine ich das Makro Planar (danke für den Hinweis) mit Canon Bajonett. Aber kannst du das noch ein wenig deutlicher erläutern in Bezug auf Bildqualität, Auflösung, Bokeh Handhabung uws.
Vielleicht auch einige Beispiele, auch Fernbereich. Es soll ja sehr scharf sein und ein schönes Bokeh haben?!
danke
mfg majolika
also mein Planar 1,4/50
ist vom bokeh her etwas impressionistisch,
was mir aber gefällt
die Schärfe bei 1,4 butterweich
ab 2,0 scharf
und ab 2,8 knackscharf
herr stocker hat Dir in 2 Beiträgen, sehr präzise, versucht zu erklären, dass es für EOS
das 50/1,4 gibt, (von dem hat er auch äußerst treffend berichtet) und er hat erklärt dass es noch das macro 50/2,0 gibt.
herr stocker hat Dir in 2 Beiträgen, sehr präzise, versucht zu erklären, dass es für EOS
das 50/1,4 gibt, (von dem hat er auch äußerst treffend berichtet) und er hat erklärt dass es noch das macro 50/2,0 gibt.
... gut, dann bin ich jetzt richtig präzise informiert.
Und wichtig ist auch gleich der richtige Anschluß, damit Du nicht mit irgendwelchen Adaptern rummachen musst. Einfach mal in den Shop von Zeiss schauen.
Kommentar