Kann 500D mit neueste SD-Karten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • konzah
    Free-Member
    • 21.12.2009
    • 4

    #1

    Kann 500D mit neueste SD-Karten

    Hallo,

    Kann die 500D mit den neuen SDHC HS+ bzw. UHS und SDXC Karten arbeiten? Und dabei die ganzen 32 / 64 GB Speicher nutzen?

    Grüße
  • threepwood
    Free-Member
    • 10.11.2010
    • 195

    #2
    AW: Kann 500D mit neueste SD-Karten

    sowas lässt sich leicht wikipedian...
    EOS 500D unterstützt SDHC-Karten... mehr nicht
    im Artikel von SD-Karten steht, dass SDHC-Karten bis zu 32GB fassen können..
    du kannst also maximal eine 32GB SDHC-Karte einbauen..
    mit XC kommt die 500D gar nicht klar!

    Kommentar

    • net_stalker
      Free-Member
      • 27.12.2008
      • 4825

      #3
      AW: Kann 500D mit neueste SD-Karten

      Vielleicht noch eine Anmerkung:
      Man muss nicht immer die größten und neuesten Karte in die Kamera stecken.
      Fällt mal eine Karte aus (was mir - ich arbeite ausschließlich mit Markenkarten - auch schon passiert ist) ist mit der großen Karte alles weg. Mehrere kleinere sind da durchaus sinnvoll. Man merkt und "realisiert" das meist erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist (respektive die Karte in Byte-Himmel ist).

      Kommentar

      • konzah
        Free-Member
        • 21.12.2009
        • 4

        #4
        AW: Kann 500D mit neueste SD-Karten

        Gute Tips, Danke!
        Die RAW-Dateien sind schon groß. Im Sommer sind wir 4-5 Wochen unterwegs. Da kommt was zusammen.
        Nehme sicher mehr als eine Karte mit. Diese sollen trotzdem recht groß und so schnell sein, wie die 500D schafft.

        Es ist in Wiki auch nicht klar, was SDHC HS+ ist. Es gibt auf dem Markt SDHC UHS Karten, die streg gesehen auch nur SDHC und keine SDXC sind, welche vom Rebel nicht unterstützt werden sollen.

        In den Technischen Daten der Kamera steht wirklich nur SD/SDHC und keine Geschwindigkeiten oder Classes.

        Deswegen frage ich ja im Forum. Vielleicht weis jemand wie schnell die Kamera schreiben kann, so dass ich nicht unnötig Geld für class 10 oder UHS-I ausgebe.

        Grüße

        Kommentar

        • Maik Fietko
          Free-Member
          • 30.08.2003
          • 3861

          #5
          AW: Kann 500D mit neueste SD-Karten

          Keine Canon DSLR kann was mit UHS-I anfangen. Für eine 500D reicht eine Class 10 vollkommen aus, schneller kann die nicht schreiben. HS+ is keine offizielle Geschwindigkeitsklasse, da hat sich ein Hersteller wohl was ausgedacht. Es gibt 2, 4, 6, 10 und UHS-I. Laut Wiki noch UHS-II.



          Eine SDHC UHS-I Karte is abwärtskompatibel, Du kannst sie in der 500D nutzen, nur hast Du keinen Geschwindigkeitsvorteil durch das UHS-I. Sie wird sich dann wohl wie eine Class 10 verhalten. Der Vorteil wäre beim Auslesen am PC, dazu braucht es aber ein UHS-I kompatibles Kartenlesegerät, sowas gibts z.Zt. nur als Express Card 34.
          Zuletzt geändert von Maik Fietko; 01.03.2011, 12:11.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Kann 500D mit neueste SD-Karten

            Zitat von konzah Beitrag anzeigen
            ...Im Sommer sind wir 4-5 Wochen unterwegs. Da kommt was zusammen. ...
            Grüße
            kein Laptop oder Ähnliches vorhanden?

            Kommentar

            • konzah
              Free-Member
              • 21.12.2009
              • 4

              #7
              AW: Kann 500D mit neueste SD-Karten

              Hebn kein Laptop, nur ein EEE mit, der hat wenig Platz und schon voll mit anderen Sachen.

              Da sie mittlerweile nicht so teuer sind, nehme ich einfach so viele GBs, wie ich glaube zu brauchen, auf 16-ner oder 32-ger Karten verteilt, und fertig.

              Mir war halt das mit der maximalen Schreibgeschwindigkeit nicht klar, aber jetzt habe verstanden.

              Grüße+Danke!

              Kommentar

              • mittelhessen
                Free-Member
                • 23.04.2010
                • 126

                #8
                AW: Kann 500D mit neueste SD-Karten

                Zitat von net_stalker Beitrag anzeigen
                Fällt mal eine Karte aus (was mir - ich arbeite ausschließlich mit Markenkarten - auch schon passiert ist) ist mit der großen Karte alles weg. Mehrere kleinere sind da durchaus sinnvoll. Man merkt und "realisiert" das meist erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist (respektive die Karte in Byte-Himmel ist).
                Das Argument taucht immer wieder auf, aber ich kann es nicht ganz nachvollziehen. Benutzt man bewähte Markenkarten (z. B. SanDisk), die man vor dem Einsatz korrekt formatiert und insgesamt ordentlich behandelt, halte ich einen Ausfall nicht für unmöglich, in der Praxis aber für sehr unwahrscheinlich. Beim Einsatz mehrerer Karten wird dann das Argument gebracht, dass dann wenigstens nicht alle Bilder verloren seien. Statistisch erhöht sich aber die Ausfallwahrscheinlichkeit mit jeder Karte. Wer auf Datensicherheit Wert legt, sollte seine Bilder regelmäßig auf (min.) einem weiteren Backupmedium sichern und keine Theorien über den Vorteil mehrerer Karten anstellen. Im Übrigen gehen bei einem Kartenproblem in den seltensten Fällen alle Daten verloren (ausser z. B. bei Diebstahl, grobem mechanischen Defekt, ...). Meistens sind es nur Fehler im Dateizuordnungssystem etc. die sich oft mit einem geeigneten Recoveryprogramm wiederherstellen lassen, solange man die Karte nicht weiter beschreibt oder gar formatiert.

                Ohne dem neuesten und aktuellsten Trend ständig hinterherrennen zu müssen, sehe ich also bei halbwegs aktuellen Speicherkarten, die auch hohe Schreibgeschwindigkeiten bieten durchaus Vorteile, weil sie mehr Serienbilder in Folge ermöglichen. Das ist zum Beispiel beim Einsatz von RAW relevant! Die Serienbildgeschwindigkeit ansich steigt dadurch natürlich nicht an.

                Im Falle der UHS-I Karte kann ich eine absolut gleichwertige Geschwindigkeit (sowohl beim Schreiben, als auch beim Lesen) in einem nicht-UHS-I-fähigen Kartenleser bestätigen. Meine 16 GB Extreme (Class 10) liefert im Benchmark das gleiche Ergebnis wie die 32 GB (Extreme Pro). Dadurch, dass die Extreme Pro nicht mehr als die Extreme kostet (teilweise sogar deutlich weniger!) sehe ich keinen Grund, weshalb man nicht auch in älteren Geräten eine UHS-I Karte einsetzen sollte. Zusammen mit einem schnellen Kartenleser oder einem UHS-I fähigen Body (wie z. B. aktuelle Nikon-Bodys) wird man deutliche Vorteile haben.

                Ich glaube nicht dran, wünschte mir aber, dass Canon die UHS-I-Fähigkeit (zumindest für deine aktuellen Bodys) via Firmwareupdate nachliefert. Da dafür aber wohl eine andere Hardware nötig ist, wird das kaum funktionieren.

                Zitat von konzah Beitrag anzeigen
                Hebn kein Laptop, nur ein EEE mit, der hat wenig Platz und schon voll mit anderen Sachen.
                So ein EEE ist doch ein ganz normales Netbook, oder? Sind da nicht übliche 2,5" SATA-Platten verbaut? Was spricht bei den Festplattenpreisen dagegen, das Netbook mit einer ausreichend großen Festplatte auszustatten bzw. sich eine günstige, große externe Festplatte dafür zu kaufen. Das Verhältnis Preis/Kapazität ist gegenüber Speicherkarten unschlagbar. Wenn man sein Netbook sowieso mitnimmt, reichen 2-3 gute Speicherkarten damit doch völlig aus.

                Kommentar

                • Maik Fietko
                  Free-Member
                  • 30.08.2003
                  • 3861

                  #9
                  AW: Kann 500D mit neueste SD-Karten

                  Zitat von mittelhessen Beitrag anzeigen
                  Ich glaube nicht dran, wünschte mir aber, dass Canon die UHS-I-Fähigkeit (zumindest für deine aktuellen Bodys) via Firmwareupdate nachliefert. Da dafür aber wohl eine andere Hardware nötig ist, wird das kaum funktionieren.
                  Selbst wenn die Hardware schon kompatibel wäre würde Canon das nicht machen, es muss ja einen Anreiz geben den Nachfolger zu kaufen.
                  War ja schon ein Wunder das Canon bei der 5D II im Filmbereich nachgebessert hat. Aber auch nur weil sie sich davon mehr Profit erhofft haben.

                  Zitat von mittelhessen Beitrag anzeigen
                  So ein EEE ist doch ein ganz normales Netbook, oder? Sind da nicht übliche 2,5" SATA-Platten verbaut? Was spricht bei den Festplattenpreisen dagegen, das Netbook mit einer ausreichend großen Festplatte auszustatten bzw. sich eine günstige, große externe Festplatte dafür zu kaufen. Das Verhältnis Preis/Kapazität ist gegenüber Speicherkarten unschlagbar. Wenn man sein Netbook sowieso mitnimmt, reichen 2-3 gute Speicherkarten damit doch völlig aus.
                  Mittlerweile gibts 1,8" externe HDDs mit 120GB für 40€, etwa die Größe einer Zigarettenschachtel. Die brauchen sogar nur einen USB Port. Da kommt keine Speicherkarte und kein USB Stick mit.

                  Kommentar

                  • hansjuergenstoffels
                    Free-Member
                    • 06.03.2006
                    • 30

                    #10
                    AW: Kann 500D mit neueste SD-Karten

                    Zitat von net_stalker Beitrag anzeigen
                    Vielleicht noch eine Anmerkung:
                    Man muss nicht immer die größten und neuesten Karte in die Kamera stecken.
                    Fällt mal eine Karte aus (was mir - ich arbeite ausschließlich mit Markenkarten - auch schon passiert ist) ist mit der großen Karte alles weg. Mehrere kleinere sind da durchaus sinnvoll. Man merkt und "realisiert" das meist erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist (respektive die Karte in Byte-Himmel ist).

                    Fürwahr!

                    Ich habe 2er (die ich kaum noch brauche) 4er und 8er, die ich am liebsten brauche und 16, die ich kaum brauche. Warum mehr? Wenn eine Karte hopps geht und mehr drauf ist ist alles weg - mehr weg.

                    In die Videokamera (HD!) tue ich auch nur 8GB-Karten rein - aber Geschwindigkeit 10. Warum mehr? Die Szenen sind in der Regel kurz und man ist auf der sicheren Schiene. Ich fotografiere viel, aber auf einer Wanderung reicht eine 4GB-Karte und in der Videokamera ein 8GB-Karte. Übrigens, mit meiner EOS 550 D filme ich nicht, vielleicht später mal mit Stativ. Für Filmen unterwegs ist das Ding nicht gedacht!!!

                    Also 4 und 8 GB ist doch toll! Und mit der 450 D habe ich maximal e nur 16 GB genutzt. Ich glaube, dass die 550 D auch mehr packt - aber warum?

                    Kommentar

                    • mittelhessen
                      Free-Member
                      • 23.04.2010
                      • 126

                      #11
                      AW: Kann 500D mit neueste SD-Karten

                      Zitat von hansjuergenstoffels Beitrag anzeigen
                      Ich glaube, dass die 550 D auch mehr packt - aber warum?
                      Ganz einfach: weil man bei der 550D in RAW+JPG ca. 30 MB pro Bild anfallen. Das sind bei einem einwöchigen(!) Urlaub 5 Bilder pro GB.

                      Hier war nur gefragt, ob und welche neue Speicherkarten mit der 500D einsetzbar sind. Diese Frage wurde ausführlich beantwortet. Wieviel Speicher jeder braucht, muss und kann (hoffentlich) jeder selber entscheiden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X