Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kunchr
    Free-Member
    • 29.01.2006
    • 144

    #1

    Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

    Hallo zusammen

    Ich werde mir in den nächsten Wochen wohl ein Canon 500mm gönnen - es hat gegen das 300-800 "gewonnen". Mein Manfrotto-Setup mit 055 und Dreiweg-Neiger hat mich - wie ich finde - genügend geärgert und würde es wohl auch mit Freude mit dem 500er weiterhin tun.

    Deshalb suche ich nach Alternativen.

    Neben dem 500er 4.0 und 400er 5.6 würden Stativ und Kopf auch für Landschaftsbilder mit 16-35 und 24-015 herhalten müssen, u.a. auch Langzeitbelichtungen. Kameras sind (und bleiben) 5D / 1D - evtl. bei Gelegenheit in den neuen Versionen. Mit der Ausrüstung wage ich mich bisweilen auch mal bei garstigem Wetter oder sehr kalten Verhältnissen (skandinavischer Winter) an die Luft. Ich will das Stativsetup einige Jahre nutzen können - immer als Hobby und nie wochenweise beim Trekking in der winterlichen Arktis.

    In diesem und anderen Foren habe ich reichlich Informationen finden können, einiges bleibt aber für mich offen oder unverständlich .

    Beim Stativ wird's wohl das 3451LS - das kommt allgemein ganz gut weg.

    Hierzug bezüglich der Nivellierung die einige Fragen:
    • richtet ihr euer Stativ jeweils mit den drei Beinen aus oder gibt es "Zusätze" dafür? Wie heissen die Dinger? (Konnte auf den Herstellerseiten nichts finden - vermutlich, weil ich nach dem falschen gesucht habe..)
    • Lässt sich ein (guter) Kugelkopf derart einstellen bzw. "fixieren", dass er in der horizontalen Ebene bei Drehungen um die eigene Achse auch horizontal bleibt?


    Beim Kopf scheint - zumindest für die langen Tüten - das Mass aller Dinge der Wimberley WH-200 II zu sein. Oft wird im gleichen Atemzug bzw. auch gleich der Benro GH2 genannt.

    Hierzu weitere Fragen:
    • hat jemand Langzeiterfahrungen damit gemacht?
    • Konkreter: lässt die Qualität des GH-2 über die Zeit nach - sich äussernd in Form von mehr Spiel oder Wackeln?
      Beim Wimberley scheint das kein Thema zu sein, zum Benro habe ich nichts gefunden
    • Wie finde ich raus, welche Länge die Wechselplatte für das 500er ich ggf mitbestellen muss, um die Kombi optimal ausbalancieren zu können?


    Als Alternative ist weiter der Wimberley Sidekick (resp. dessen Benro-Pendant) ein oft genannter Kandidat. Weil dafür allerdings ein guter Kugelkopf benötigt wird, macht es preislich letztendlich nicht viel aus zum WH200 resp. wird teurer als der GH2. Damit verbleibt für mich als einziger Vorteil, dass der dafür benötigte Kugelkopf als "Lightvariante" stets aufm Stativ mit dabei ist.
    • Welche anderen Vorteile vernachlässige ich bei der Sidekick-Variante?
    • Welches Wechelplattensystem bietet sich an, damit das 500er ggf auch ohne Sidekick direkt auf dem Kugelkopf genutzt werden kann?



    
Herzlichen Dank schonmal für eure Erfahrungen und Meinungen!

    abendsonnliche Grüsse
    Christian
  • WinSoft
    Free-Member
    • 04.12.2004
    • 2053

    #2
    AW: Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

    Zitat von kunchr Beitrag anzeigen
    Hierzug bezüglich der Nivellierung die einige Fragen:
    • richtet ihr euer Stativ jeweils mit den drei Beinen aus oder gibt es "Zusätze" dafür? Wie heissen die Dinger? (Konnte auf den Herstellerseiten nichts finden - vermutlich, weil ich nach dem falschen gesucht habe..)
    • Lässt sich ein (guter) Kugelkopf derart einstellen bzw. "fixieren", dass er in der horizontalen Ebene bei Drehungen um die eigene Achse auch horizontal bleibt?
    Nur mal zur Frage 1:
    - Wie soll man das verstehen? Geht es um Nivellierung mittels Beinen?
    - Nivellierung mittels Beinen ist/wäre mir im Gelände viel zu umständlich! Das kann ein Kugelkopf ruck-zuck.

    Zur Frage 2:
    - Am Kugelkopf ist da überhaupt nichts zu machen. Das muss schon mit den Beinen passieren. Oder mit der Kombination Kugelkopf + Nivellierkopf (unter dem Kugelkopf). Linhof bietet hierfür einen extrem stabilen Nivellierkopf 003659 für maximale Belastung.
    - Für solche Fälle wäre meine Empfehlung: Gitzo GT5561SGT + Linhof 003659 + RRS BH-55

    Kommentar

    • kunchr
      Free-Member
      • 29.01.2006
      • 144

      #3
      AW: Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

      Vielen Dank für deine Antworten.

      Frage 1 bezog sich in der Tat aufs Nivellieren.

      Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
      ]
      Linhof 003659
      Klingt von der Herstellerbeschreibung her ganz vernünftig und nach dem, wonach ich gesucht habe. Aber diese Anschaffung stell' ich definitiv noch etwas zurück - das überlegt das arg gebeutelte Sparschwein nicht auch noch .

      Den RRS BH-55 hat schon Olaf_78 als Basis für den Sidekick genannt.. den werde ich mir bestimmt auch näher anschauen, falls sich Variante Kugelkopf+Sidekick herauskristallisieren sollte

      Kommentar

      • Joachim Raff
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 470

        #4
        AW: Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

        Nivellerung super stabiel:


        Halbschale von Gitzo GS5320V100 Serie 3.4.5. + Berlebach Nivelliereinheit mit Blockierschrauben (Durchmesser 100 mm)
        Beide Teile gibts auch im Durchmesser 75m. Die Halbschale ersetzt im Stativ die Platte mit dem Stativgewinde.




        Zum Kopf mit dem Winberly macht man nichts falsch. Ich beforzuge einen 2D Neiger mit Gewichtsausgleich, von einem Kugelkopf würde ich abraten bei einem 500er, zum beim schnellen nachziehen kippt man seitlich weg.

        Gruß Joachim
        http://www.wildlifepaparazzo.de

        Kommentar

        • Thomas Pöschmann
          Free-Member
          • 17.11.2006
          • 824

          #5
          AW: Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

          Bei einer Affenschaukel muss die Aufnahme auf jeden Fall in Waage sein, sonst wird es unschön. Ich kenne die Gitzo "Levelling Base", passt in Systematic-Stative der Serie 3 und 5 (sowie theoretisch 4). Aktuell ist wohl Modell GS5121LVL. Das Ding ist superstabil und sehr gut einstellbar. Auch mit Handschuhen perfekt bedienbar. Leider auch schwer.

          Ich kenne auch die Acratech-Nivelliereinheit. Ist flexibler, da auf jedes Stativ passend. Allerdings ist das Ding mit einem 70-200 an der Belastungsgrenze, mit Affenschaukel und langem Tele oben drauf wäre das nicht mehr meine erste Wahl. Ich meine, es hält noch, aber das Gesamtsystem schwingt deutlich länger als ohne Nivellierung bzw. als mit Gitzo. Es ist auch eigentlich klar, es ist ja eigentlich ein kleiner Kugelkopf, und je kleiner die Dinger sind umso instabiler sind die.

          Neulich habe ich sowas auch von Sunway gesehen, der Eindruck war ähnlich wie bei Acratech.

          Einen Sidekick habe ich da, und verwende den gelegentlich mit einem 5,6/400. Als Dauerlösung würde ich das nicht sehen. Der Vorbesitzer erzählte mit das er den Sidekick mit einem 500er auf FLM-Kopf benutzt hat, was dem Kugelkopf ob der dafür eigentlich nicht vogesehenen permanenten Seitenbelastung der Pano-Drehung nicht zuträglich war.
          Zuletzt geändert von Thomas Pöschmann; 07.04.2011, 08:34.

          Kommentar

          • kunchr
            Free-Member
            • 29.01.2006
            • 144

            #6
            AW: Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

            Vielen Dank für die Inputs!

            So wie ich diese Nivellierungssysteme verstehe bringen sie fast nur Vorteile mit Sidekick und Gimbals.

            Worauf ich immer noch hoffe ist eine Meinung zu den Wimberley Pendants von Benro hinsichtlich ihrer Dauerhaftigkeit. Preislich - ob in CH, DE oder USA - ist das schon eine andere Hausnummer.

            Wobei: zurzeit tendiere ich auf einen CB5 von Novoflex, zusammen mit dem Original Sidekick von Wimberley. Die Idee mit dem Kugelkopf als "immerdabei" würde nämlich gut zu meinen Anwendungssituationen passen. Von so einem teuren Kugelkopf würde ich a) die Stabilität und b) Dauerhaftigkeit bei meiner Häufigkeit der Nutzung erwarten.

            Kommentar

            • Eric D.
              Free-Member
              • 17.03.2004
              • 21311

              #7
              AW: Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

              Hallo,

              ich habe den Benro GH-2 mit dem Gitzo 3451LS (ohne Nivellierung) seit ca. einem Jahr. (Als Body-Linsen Kombi ähnliches wie Du, 7D+1D, 500er und 100-400L). Beide Komponenten sind (bis auf ein paar Mini Abschürfungen,meine Schuld) von der Funktion her wie am ersten Tag.

              Ich würde sie mir wieder holen (wobei manchmal gerade mit 2x TK -1000mm- die Grenze erreicht ist bezogen aufs Gitzo). Da wäre wohl eher das 5541 oder ein Berlebach Holz besser, aber auch schwerer.

              Lediglich bei Makro Aufnahmen wäre ein Gimbal Head nicht ganz so gut, da dürfte ein Kugelkopf flexibler sein.

              Kommentar

              • Thomas Pöschmann
                Free-Member
                • 17.11.2006
                • 824

                #8
                AW: Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

                Zitat von kunchr Beitrag anzeigen
                So wie ich diese Nivellierungssysteme verstehe bringen sie fast nur Vorteile mit Sidekick und Gimbals.
                Das verstehst Du falsch. Eine Nivellierung ist im Zusammenhang mit dem Zeug zwingend notwendig. Du wirst doch die Beine nicht jedes Mal neu verstellen wollen? Das kann sehr nervig werden, kleiner Positionswechsel und schon ist man wieder ausser Waage.

                Zitat von kunchr Beitrag anzeigen
                Wobei: zurzeit tendiere ich auf einen CB5 von Novoflex, zusammen mit dem Original Sidekick von Wimberley. Die Idee mit dem Kugelkopf als "immerdabei" würde nämlich gut zu meinen Anwendungssituationen passen. Von so einem teuren Kugelkopf würde ich a) die Stabilität und b) Dauerhaftigkeit bei meiner Häufigkeit der Nutzung erwarten.
                FLM ist sicherlich kein billiger Kram, und ich werde meine Warnung sicher nicht wiederholen. Wozu auch, wenn Du den Kopf kaputtspielst sichert das Arbeitsplätze bei Novoflex in Memmingen.

                Ganz heisser Tip: mit Novoflex kann man reden, ruf Sie an und frage was bei einer permanenten Belastung es CB5 mit einem Sidekick passieren wird.

                Kommentar

                • Janosch25786
                  Free-Member
                  • 18.09.2010
                  • 303

                  #9
                  AW: Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

                  Ein anderer Tipp vielleicht von mir...ich habe momentan den Acratech Long Lens Head hier. Sicherlich habe ich kein Objektiv, welches gewichtsmäßig dem Canon 500/4 Konkurrenz machen kann (Hab nur n Sigma 100-300), aber nach Sichtung des Videos auf Acratech, bei dem sie ein Canon 600 auf dem Stativkopf nutzen, bin ich mir sicher, dass er das 500er locker trägt.

                  Zum LLH nur ein paar Worte. Er ist leicht und klein und ich bin verwundert, wie verwindungssteif er ist. Des Weiteren klemmt er hervorragend an allen Arretierungen und das Schwenken ist angenehm gleichmässig und schön einstellbar.

                  Ich habe auch den RRS MH-01 hier, den ich parallel mit einer RRS PCL teste, da diese beiden Komponenten eine RRS-Alternative zum Acratech LongLensHead bilden. Beide Varianten begeistern mich und die Optik beim RRS ist natürlich extrem toll, aber das RRS-Geraffel kann nicht mehr als das Acratech-Zeugs.

                  Schau dir die Acratechsachen wenigstens einmal an. Ich denke sie sind eine weitere Variante für große Tele-Objektive!

                  LG

                  Kommentar

                  • Olaf_78
                    Free-Member
                    • 09.08.2007
                    • 1379

                    #10
                    AW: Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

                    Oh, der Arcatech sieht wirklich sehr gut aus.

                    Gruss Olaf

                    Kommentar

                    • Janosch25786
                      Free-Member
                      • 18.09.2010
                      • 303

                      #11
                      AW: Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

                      Ich kann ihn, wie gesagt, nur mit meinem RRS MH-01 vergleichen. Er ist anders gebaut, aber keineswegs schlechter. Toll beim Acratech ist einfach, dass man keinen der Drehknöpfe verwechseln kann, da jeder für sich zu 100% anders anzufassen ist.

                      Wird keine schwere Entscheidung für mich, wenn ich jetzt demnächst wählen muss, ob RRS MH-01 + PCL oder Acratech LongLensHead...

                      LG

                      Kommentar

                      • Jan Bleil
                        Free-Member
                        • 02.05.2005
                        • 2262

                        #12
                        AW: Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

                        Ich nutze seit März 2009 den Benro und würde ihn mir heute wieder kaufen.
                        Meine Erfahrungen hatte ich hier mal geschrieben. Mittlerweile besteht die
                        Kombination aus einem Berlebach UNI22 mit Nivelliereinheit und dem Benro.
                        Daruf betrieben wird das 500er, wahlweise auch mit den Extendern an der
                        1D MKIII und der 5D MKII.

                        Alles in allem bin ich sehr zurieden. Nur bei Filmaufnahmen mit bis zu 1.000mm
                        wünsche ich mir ab und an einen ordentlichen Videoneiger.

                        Kommentar

                        • kunchr
                          Free-Member
                          • 29.01.2006
                          • 144

                          #13
                          AW: Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

                          Danke für die vielen Tipps und Hinweise!

                          @Thomas: Novoflex habe ich angemailt. Sobald ich Antwort habe und die einer "Öffentlichen Ziterung" zustimmen, füge ich die Antwort hinzu. Und die Nivellierung werde ich mir wohl auch gönnen - obwohl ich bislang ganz gut gefahren bin mit dem Ausrichten über die Beinlängen. Man wird mit dem Alter halt auch bequemer

                          @Janosch: Als Hauptkopf nehme ich den LLH vermutich nicht - u.a. stelle ich mir das Ausbalancieren etwas hakeliger vor als bei einem Gimbal, resp. fürchte bei meiner Schussligkeit unkontrolliertes Wegklappen. Allerdings überlege ich ihn mir als Einbein-Kopf...

                          @Hanseat: ach von dir ist der Test . Den kannte ich schon. Aufgrund deiner Äusserungen auch über den Verwendungszweck werde ich wohl einen GH2 nehmen. Stativ bleibt's bei einem Carbon wegen der Schlepperei. Allerdings werde ich mir wohl noch das kleine Berlebach gönnen. Und wenn schon Benro, dann nehme ich wohl noch einen B2 für den kleinen Kram...

                          Schönes Wochenende und... Danke!

                          Kommentar

                          • kunchr
                            Free-Member
                            • 29.01.2006
                            • 144

                            #14
                            AW: Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

                            Anfrage an Novoflex
                            Ich trage mich mit dem Gedanken, den Classic Ball 5 zwischen ein Gitzo 3541 und Wimberley Sidekick zu montieren. Am Sidekick käme maximal ein Canon 500mm Version I, 2x Konverter und 1D Mark III zu sitzen.
                            Ist der CB5 hierzu geeignet oder bringt es ihn an die Belastungsgrenze in dieser Kombination? Dass er die Kombi ohne Sidekick tragen könnte, ist mir bewusst. Aber der Sidekick erfordert ja eine extreme Position des CB5


                            Antwort von Novoflex
                            Sie können die von Ihnen aufgeführte Kombination ohne weiteres in Verbindung mit unserem ClassicBall 5 verwenden.
                            Zur Illustration des Ganzen haben wir im Anhang ein Bild beigefügt.
                            Das abgebildete Objektiv allein hat ein Gewicht von knapp 16kg.

                            Aus dieser Antwort schliesse ich, dass der CB5 für meine vorgesehene Nutzung die notwendige Stabilität und Lebensdauer bieten sollte. Wohl wissend, dass der Vertrieb solche Fragen tendenziell optimistisch beantwortet. Nichts desto trotz denke ich, dass die Antwort vorsichtiger ausgefallen wäre, bestünden ernsthafte Risiken mit der angepeilten Kombination.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Thomas Pöschmann
                              Free-Member
                              • 17.11.2006
                              • 824

                              #15
                              AW: Stativfragen: Langzeiterfahrung Benro GH2 & Nivellierung

                              Ich sehe da keinen Sidekick

                              Aber danke für die Info!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X