Macro für 450D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hauzi
    Free-Member
    • 21.11.2011
    • 47

    #1

    Macro für 450D

    Hallo, ich möchte gerne ein wenig in die Macrofotografie reinschnuppern und werde Primär als Motiv meine Aquarien nutzen.
    Da ich mich mit Sensorentfernung, Crop usw. noch nicht wirklich zurecht finde wollte ich fragen ob mir jemand eine Festbrennweite für mein Vorhaben empfehlen kann?
    Würde gerne Garnelen (ca. 1- 4 cm groß) mit meiner Canon 450D möglichst Formatfüllend und scharf ablichten, was kommen hierfür für Linsen in Frage?

    Liebäugle ein wenig mit dem EF-S 60mm Macro von Canon. Wäre das für diesen Zweck geeignet?
  • 1G9D7U4
    Free-Member
    • 08.01.2010
    • 116

    #2
    Hallo Hauzi,
    Ich hatte bis vor einiger Zeit ebenfalls die 450d und das 60er, aber auch das 100 er von Canon.
    Ich glaube, dass Du Dein Vorhaben mit beiden Linsen hinbekommen wirst.
    Beide ermöglichen eine 1:1 Abbildung des Objektes, beide haben USM, beiden haben eine Naheinstellgrenze von 20 bzw. 30cm.
    Und beide haben an Deiner Crop eine Brennweite von jeweils x 1,6.

    Heute habe ich an meiner 7D nur noch das 100 und steige vielleicht mal auf das L um.
    Die Brennweite ist einfach interessanter, Du musst nicht so nah ran, ist ggf für Dich auch später interessant, wenn Du mal im Freien auf Insekten-Jagd gehst.

    Erkundigen solltest Du Dich auch um den zusätzlichen Einsatz von Zwischenringen, sind unter 100€ zu bekommen und ermöglichen eine noch nähere Naheinstellgrenze und bilden das Objekt nicht nur 1:1 ab sondern vergrößern sogar.

    Zu guter Letzt, aber nur damit ich es nicht verschweige, kannst Du auch ein Standardobjekt in Retrostellung (google mal) nutzen. Kostet erstmal fast nichts und bietet Dir die Möglichkeit einzusteigen. Auf Dauer kommst Du aber an einem der Makro-Objektive nicht vorbei.

    Dies als erste Information
    Gruß, Guido

    Kommentar

    • Hermann Klecker
      Free-Member
      • 23.06.2011
      • 2865

      #3
      AW: Macro für 450D

      Grundsätzlich ist das 60er geeignet dafür.

      Für Aquarien brauchst Du aber auch Lichtstärke.
      Bekommst Du mit Deinen bisherigen Optiken scharfe Fotos hin? Ggf. halt aus größerer Entfernung und mit entsprechend kleinerem Maßstab. Es geht mir dabei um Licht und Lichtstärke.

      Oder blitzt Du? Da gibt es ja sehr kontroverse Diskussionen dazu

      Die beiden Klassiker, das EF-S 60mm und das 100mm Macro (beide) tun sich da nicht viel. Die bringen beide 2.8.

      Das 100er ist teurer. Das ältere bildet durchaus gut ab, falls Du am Preis für das aktuelle sparen möchtest. Eines der 100er sollte Deine Wahl sein, falls Du im Hinterkokpf hast, später mal eine Vollformatkamera nutzen zu wollen. Wenn nicht, dann bist Du mit dem 60er gut beraten.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Macro für 450D

        Zitat von hauzi Beitrag anzeigen
        Canon 450D [...] mit dem EF-S 60mm Macro von Canon.
        Eine Traum-Kombo.

        Zitat von hauzi Beitrag anzeigen
        Wäre das für diesen Zweck geeignet?
        Absolut.

        Kommentar

        • hwille
          Free-Member
          • 04.11.2010
          • 1649

          #5
          AW: Macro für 450D

          das wurde mit 40D und EFS 60 macro erstellt !
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • hwille
            Free-Member
            • 04.11.2010
            • 1649

            #6
            AW: Macro für 450D

            hier noch eins aus der Serie die sind kleiner wie mein Daumennagel !
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • hauzi
              Free-Member
              • 21.11.2011
              • 47

              #7
              AW: Macro für 450D

              Danke euch allen für die Super Infos! Denke jetzt steht es fest...es wird das 60er

              Kommentar

              • patrykb
                Free-Member
                • 28.06.2008
                • 1294

                #8
                AW: Macro für 450D

                Zitat von hauzi Beitrag anzeigen
                Danke euch allen für die Super Infos! Denke jetzt steht es fest...es wird das 60er
                Würde nur das 100er L kaufen.
                Meine Meinung: 1x und richtig kaufen.

                Kommentar

                • hwille
                  Free-Member
                  • 04.11.2010
                  • 1649

                  #9
                  AW: Macro für 450D

                  Zitat von patrykb Beitrag anzeigen
                  Würde nur das 100er L kaufen.
                  Meine Meinung: 1x und richtig kaufen.
                  Das würde ich auch !!!

                  Ich glaube sogar das die 100er Version 1 nicht viel teuer wie das 60er ist !

                  Kommentar

                  • stocki
                    Free-Member
                    • 16.09.2004
                    • 122

                    #10
                    AW: Macro für 450D

                    Mehr ist nicht immer besser! Das gilt auch für Brennweiten.

                    Bei der Aquarienfotografie hat man zuallererst mit Reflexionen von Kamera und Objektiv auf der Frontscheibe des Aquariums zu kämpfen. Direktes Blitzen bzw. externe Lichtquellen verstärken die Reflexionen. (Man kann für die Beleuchtung richtig viel Aufwand treiben!)
                    Ein probates Mittel dagegen ist die Verwendung einer Gummigegenlichtblende die an die Aquarienscheibe gedrückt wird. Zudem kann damit das Verwackeln reduziert werden.
                    Die Geli sollte man den Bedürfnissen entsprechend wählen, eng gegen Abschattungen falls man mit Blitz fotografiert, passende Länge zu lang heißt man kommt nicht tief genug mit der Schärfeebene ins Aquarium, Ich rate nicht zu flexible Exemplare nehmen. Mit Gelis aus der Grabbelkiste vom Händler oder Fotobörsen kann man günstig experimentieren. Ggf. werden diese mit Anpassungsringen fürs Filtergewinde ergänzt. Und man kann sie auch zusammengefaltet nutzen.

                    Der Abbildungsmassstab wird sich bei deinen Aufnahmen mit Crop im Bereich von 1:1 (der Grenze für die meisten nackten Makroobjektive) bis zur (0,5-) 0,3-facher Vergrößerung abspielen. Mit mehr Brennweite kommst Du tiefer ins Aqarium hinein, aber u.U. auch weiter von der Frontscheibe weg - Stichwort Naheinstellgrenze - und Du verwackelst leichter.
                    Falls Du mit vorhandener Aquarienbeleuchtung fotografierst rate ich zu einer kürzeren Brennweite also einem 60mm (50) Makroobjektiv. Garnelenaquarien fangen ja schon bei sehr kleinen Größen an.

                    Ein Tokina 2,8/35 ist zu kurz, eine Brennweite über 100mm (105) mMn zu lang für deine Zwecke.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Macro für 450D

                      Das 100er am 1.6er Crop ist mir zu arg Tele im Makrobereich.

                      Das 60er EF-S setzt den Gewichts- und Abmessungsvorteil einer Crop-Kamera konsequent fort.

                      Schöner wäre allenfalls ein modernes EF 50mm Makro...

                      Kommentar

                      • patrykb
                        Free-Member
                        • 28.06.2008
                        • 1294

                        #12
                        AW: Macro für 450D

                        Höre auf die Erfahrung anderer und kaufe direkt ein richtiges FF-Objektiv,den die
                        FF-Kameras werden ja immer billiger in der Zukunft und du kaufst dein Objektiv 1x im Leben.
                        Natürlich ist das 60er gut,aber mit dem 100 er L hast noch noch ein besseres Objektiv und dazu noch eine Superportraitlinse.
                        Patryk.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Macro für 450D

                          Zitat von patrykb Beitrag anzeigen
                          Höre auf die Erfahrung anderer und kaufe direkt ein richtiges FF-Objektiv
                          Das machte ich seinerzeit - verkaufte das vorhandene EF-S 60er sogar. Ein großer Fehler, wie sich herausstellte. Habe das EF-S 60 dann ein zweites Mal kaufen müssen...

                          Kommentar

                          • stocki
                            Free-Member
                            • 16.09.2004
                            • 122

                            #14
                            AW: Macro für 450D

                            Zitat von patrykb Beitrag anzeigen
                            Höre auf die Erfahrung anderer und kaufe direkt ein richtiges FF-Objektiv,den die
                            FF-Kameras werden ja immer billiger in der Zukunft und du kaufst dein Objektiv 1x im Leben.
                            Natürlich ist das 60er gut,aber mit dem 100 er L hast noch noch ein besseres Objektiv und dazu noch eine Superportraitlinse.
                            Patryk.
                            Wer auf den Geschmack gekommen ist, legt sich in der Regel nicht nur ein Makroobjektiv zu
                            Nikon trägt dem sogar im Crop Bereich Rechnung und bietet mehrere Makroobjektive an, das DX 40mm und 85mm zu den FX 60mm, 105mm, 200mm.

                            Leider werden FF-Kameras bei Canon in der Praxis irgendwie nicht wirklich billiger. Für die günstigste FF Canon bekommt man fast 4 500D den Nachfolger der 450D.
                            Wobei ein Nachfolger für das EF 2,5/50 durchaus zu erwarten ist, hoffentlich mit IS.

                            Im Kleinbildbereich waren die Brennweiten 85mm und 100mm (teils noch 135) als klassische Porträtbrennweiten angesehen. Dies entspricht etwa dem Brennweitenbereich von 50 bis 60mm auch noch das Sigma 70mm an Canon Crop. 100mm fallen an Crop nach der Meinung vieler Fotografen bereits zu lang aus.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Macro für 450D

                              Zitat von stocki Beitrag anzeigen
                              Nlkon trägt dem sogar im Crop Bereich Rechnung und bietet mehrere Makroobjektive an, das ...

                              [...]

                              Leider werden FF-Kameras bei Canon in der Praxis irgendwie nicht wirklich billiger. Für die günstigste FF Canon bekommt man ...
                              Antworten auf Fragen, die nie gestellt wurden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X