PC für Bildbearbeitung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • braunschweiger
    Full-Member
    • 20.12.2005
    • 3530

    #1

    PC für Bildbearbeitung

    Hi zusammen,
    mein PC ist in die Jahre gekommen und ich brauche was neues.
    Ich möchte kein Apfel, das vorweg

    Hat wer ein Tipp für mich was gerade so Aktuell State of the Art ist bei PC's und für die Bildbearbeitung mit PS/LR auch schön fix ist?

    Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

    Gruß Micha
  • Stefan Redel
    Free-Member
    • 25.06.2003
    • 11795

    #2
    AW: PC für Bildbearbeitung

    Sach mal was zum Budget... Ich bastel mir gerade einen Intel-6-Kerner zusammen und könnte die Liste posten. Biste aber bei etwa 2k brutto dann.

    Kommentar

    • braunschweiger
      Full-Member
      • 20.12.2005
      • 3530

      #3
      AW: PC für Bildbearbeitung

      2k wären ok.

      Kommentar

      • Stefan Redel
        Free-Member
        • 25.06.2003
        • 11795

        #4
        AW: PC für Bildbearbeitung

        OK. In ner Stunde schreib ich meine Zusammenstellung hier rein. Muss kurz Geld ausgeben...

        Kommentar

        • Stefan Redel
          Free-Member
          • 25.06.2003
          • 11795

          #5
          AW: PC für Bildbearbeitung

          Was ich mir zusammengestellt habe:

          CPU: intel i7-5820K (der wird auf 4 GHz übertaktet. Ist einfach und ungefährlich.)
          398 Euro

          CPU-Kühler: Noctua NH-D15S (ein Monster... und superleise)
          83 Euro

          Speicher: G.Skill RipJaws 4 DDR4-2400, CL15-15-15-35, 32 GB (war halt das günstigste der 2400er-Riegel)
          250 Euro

          Board: AsRock X99 Extreme 6/3.1 (die bauen mittlerweile sehr gute Sachen.)
          271 Euro

          Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 5 Rev B gedämmt weiss (alles durchdacht)
          122 Euro

          Netzteil: Corsair HXi 750 Watt (Platin, Semipassiver Modus, bis 300 Watt lautlos, auslesbar)
          164 Euro

          DVD-Brenner: Pioneer DVR-S21LWK (eigentlich geht heutzutage so ziemlich jeder)
          22 Euro

          Betriebssystem: Windows 10 Home (Domänenstruktur und so weiter brauche ich nicht, darum kein Pro)
          82,50 Euro

          Grafikkarte: Geschmacksache. Ich hab noch ne nvidia GTX970 aus altem Rechner. Eine GTX960 sollte für Nichtspieler völligst ausreichen.

          SSD: Für Betriebssystem, Programme, Caches, Kataloge. Samsung 850 Pro. 256 oder gleich 512 GB. Wenn Geld keine Rolle spielt, aber es schnell sein soll, dann entweder eine Intel SSD 750 als PCIe-Steckkarte (2,4 GiByte/s lesend!) oder eine Samsung mit M.2-Interface.
          160 bis 400 Euro

          SSD 2: Ich nutze eine zweite SSD, ausschließlich für die aktuellen Bildprojekte. Da würde eigentlich eine Samsung 850 EVO reichen. 512 GiByte.
          250 bis 400 Euro

          Maus: Razer Taipan in weiss. Ich liebe sie.
          78 Euro

          Mauspad: Sharkoon in groß. So ein flexibles Teil.
          20 Euro

          Tastatur: Schwierig...

          Sinnvoll: Lexar Professional Workflow

          Kommentar

          • Cani68
            Free-Member
            • 01.04.2011
            • 1260

            #6
            AW: PC für Bildbearbeitung

            Die Aufstellung von Stefan hört sich doch schon mal gut an...

            Ohne jetzt Firmen zu nennen, würde ich es ähnlich machen.

            Intel i7 - 16GB oder 32GB RAM
            2x SSD (1te für WIN + Programme - 2te für Bildbearbeitung LR/PS) + HDD

            Kommentar

            • robert s.
              Free-Member
              • 20.10.2011
              • 384

              #7
              AW: PC für Bildbearbeitung

              Welche Software nutzt du denn? C1 kommt z.B. mit AMD Radeon Grafikkarten besser zurecht. Lightroom soweit ich weiß mit Nvidia.

              Kommentar

              • Radomir Jakubowski
                Free-Member
                • 30.05.2004
                • 7481

                #8
                AW: PC für Bildbearbeitung

                Guck auf die Anschlüsse der Grafikkarte, gerade wenn du daran denkst mehrere Monitore mit >= 4K Auflösung anzuschließen.

                Kommentar

                • Stefan Redel
                  Free-Member
                  • 25.06.2003
                  • 11795

                  #9
                  AW: PC für Bildbearbeitung

                  PhotoShop CC und Lightroom CC.

                  Die Grafikkartenunterstützung ist in Lightroom eigentlich nicht wirklich vorhanden. Das ist eigentlich noch ziemlich egal.
                  Bei PhotoShop ist das ja schon länger so, dass die GPU unterstützt wird. Das habe ich aber eigentlich nur beobachten können bei der Drehung der Arbeitsfläche. Also auch wurscht. Aber seit dem letzten Update wird der Reparaturpinsel durch die GPU beschleunigt und das ist mal echt krass geil. Man merkt exakt null Verzögerung mehr. Auch nicht bei großen Flächen.

                  Kommentar

                  • braunschweiger
                    Full-Member
                    • 20.12.2005
                    • 3530

                    #10
                    AW: PC für Bildbearbeitung

                    Das liest sich doch schon gut.
                    Bietet das AsRock Board die Möglichkeit der Übertaktung im Bios an?
                    So ist es bei Asus, was ich sehr charmant finde. Bin kein Übertaktungsfreak der sich da im Bios gut auskennt ��
                    Gruss Micha

                    Kommentar

                    • ctro
                      Free-Member
                      • 17.05.2005
                      • 137

                      #11
                      AW: PC für Bildbearbeitung

                      Hallo,

                      hatte auch gerade daran gedacht meinen PC aufzurüsten und bin auf eine sehr ähnlichen Konfiguration gekommen, allerdings habe ich im Premiere Hardware Forum gelesen, dass der Prozessor wegen der Grafikkarten-Limitierung zumindest für Premiere nichts wäre: http://ppbm7.com/index.php/tweakers-page/94-haswell-e.
                      Weiß aber nicht, ob das relevant ist.

                      Gruß
                      Claus

                      Kommentar

                      • hardliner
                        Free-Member
                        • 02.12.2007
                        • 711

                        #12
                        AW: PC für Bildbearbeitung

                        Was meinst du mit Premiere?

                        Gruß
                        hardliner

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: PC für Bildbearbeitung

                          Zitat von hardliner Beitrag anzeigen
                          Was meinst du mit Premiere?
                          Keinen Pay-TV-Anbieter, sondern Adobe Premiere, ein Videoschnittprogramm.

                          Kommentar

                          • Stefan Redel
                            Free-Member
                            • 25.06.2003
                            • 11795

                            #14
                            AW: PC für Bildbearbeitung

                            Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                            Das liest sich doch schon gut.
                            Bietet das AsRock Board die Möglichkeit der Übertaktung im Bios an?
                            So ist es bei Asus, was ich sehr charmant finde. Bin kein Übertaktungsfreak der sich da im Bios gut auskennt ��
                            Gruss Micha
                            Das ist ja seit Generationen nur noch im BIOS vorzunehmen.
                            Oder meinst Du, dass da ganz einfach schon Profile (4GHz, 4.2, 4.4, etc) vorgegeben sind und die einfach anklicken und fertig? Beim AsRock X99 Fatal1ty KillerDingsbum ist das tatsächlich so. Beim Extreme6 weiss ich es erst irgendwann nächste Woche... Aber... Es ist echt so gar kein Hexenwerk mehr. Viel machen braucht man eh nicht.

                            Kommentar

                            • Stefan Redel
                              Free-Member
                              • 25.06.2003
                              • 11795

                              #15
                              AW: PC für Bildbearbeitung

                              Zitat von ctro Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              hatte auch gerade daran gedacht meinen PC aufzurüsten und bin auf eine sehr ähnlichen Konfiguration gekommen, allerdings habe ich im Premiere Hardware Forum gelesen, dass der Prozessor wegen der Grafikkarten-Limitierung zumindest für Premiere nichts wäre: http://ppbm7.com/index.php/tweakers-page/94-haswell-e.
                              Weiß aber nicht, ob das relevant ist.
                              Moin!

                              Ganz ehrlich - diese Aussage dort ist für OttoNormal-User vollkommener Blödsinn. Echt jetzt.

                              Weil:
                              Eine PCIe-Grafikkarte wird für maximale Leistung mit 16 Lanes angebunden.
                              Beim Z97-Chipsatz, also das, was man für OttoNormal nimmt (Prozessor zum Beispiel i7-4790k als schnellstes), sind maximal 16 Lanes möglich. Passt also.

                              Der 5820k stellt 28 Lanes bereit. Minus 16 für die Grafikkarte bleiben noch 12 übrig. Wer eine zweite Grafikkarte einbauen will (wer will das schon?), klar, dann stellt sich die zweite Grafikkarte auf 8 runter. Was aber fast keine Auswirkungen hat.

                              Mein 5820k wird laufen mit der Grafikkarte und einer PCIe-SSD (über NVMe-Protokoll). Diese SSD nimmt sich 4 Lanes. Ich habe also noch immer 8 übrig. Da kann ich dann mal eine M.2-SSD einstecken, die sich ebenfalls 4 Lanes nimmt. Dann habe ich immer noch 4 Lanes frei.

                              Wer um jeden Preis zwei Grafikkarten mit jeweils vollen 16 PCIe-Lanes nutzen will/muss, klar, der nimmt dann halt den 5930k. Und der Rest freut sich über den 200 Euro günstigeren 5820K und übertaktet ihn auf alltagstaugliche 4 GHz. (Die meisten gehen bis etwas über 4.4 GHz, aber da der Rechner alltagstauglich sein soll und irgendwann der Stromverbrauch zu hoch wird, passt das ja so mit den 4 GHz.)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X