Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

    Hey Folks,

    ich würde gerne wissen, wie hoch die Gefahr von Glaspilzen bei modernen/neuen Objektiven ist und was diese entstehen lässt. Häufig liest man von organischen Klebern früherer Tage, von konstant hoher Luftfeuchtigkeit und zu geringem Luftaustausch.

    Viele Grüße,
    Glenn
  • chrosto
    Free-Member
    • 17.08.2006
    • 208

    #2
    AW: Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

    da hast du die kritischen Punkte eigentlich aufgeführt, die mir glücklicherweise erst ein Objektiv versaut haben. allerdings wurde besagtes objektiv auch jahrelang im köcher aufbewahrt und nur zum (eher seltenen) gebrauch herausgeholt.

    seit dem ich auf dem tele eine pilzzucht entdeckt habe, bewahre ich sämtliche objektive lieber an einem für frische luft gut zugänglichen ort auf, wo sie vielleicht verstauben - als sie staubgeschützt verschimmeln zu lassen.

    bei diesem objektiv handelte es sich um eine linse von einem namhaften dritt-anbieter, ich kann allerdings nichts dazu sagen, ob es hinsichtlich der fungus-neigung einen unterschied zwischen oem- und third-party-herstellern gibt.
    vielleicht fungizid wirkenden kleber bei canon ? (würd mich aber auch interessieren - wer weiss da näheres?)

    Kommentar

    • -ug-
      Full-Member
      • 19.04.2004
      • 1091

      #3
      AW: Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

      Habe mich mal mit einem (recht bekannten) CPS Mitarbeiter über Glaspilz unterhalten.
      Seine Aussage dazu war, dass ihm in all den Jahren keine EF Linse untergekommen sei, die von Glaspilz befallen war. Möglicherweise 'schmeckt' dem Pilz die Oberflächenbeschichtung nicht.
      Vielleicht wäre mal eine Umfrage 'Hattet Ihr schon mal Glaspilz an einer EF Linse' interessant.

      Gruss
      Uwe

      Kommentar

      • Bububaer
        Free-Member
        • 03.02.2006
        • 2436

        #4
        AW: Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

        Ist Glaspilz eigentlich ansteckend?? Also, ich mein, wenn ich ein infiziertes Objektiv neben ein sauberes Objektiv lege, kann dann nach längerer Zeit der Pilz auf das saubere Objektiv überspringen??
        Ich hab nämlich so ein altes Objektiv, das ich sehr selten nutze und das einen leichten Pilzansatz hat. Hab das Objektiv dann mal aufgeschraubt und gereinigt und seitdem ist es immer noch sauber...


        Gruß
        Bubu

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

          Zitat von glenn.h Beitrag anzeigen
          Hey Folks,

          ich würde gerne wissen, wie hoch die Gefahr von Glaspilzen bei modernen/neuen Objektiven ist und was diese entstehen lässt. Häufig liest man von organischen Klebern früherer Tage, von konstant hoher Luftfeuchtigkeit und zu geringem Luftaustausch.

          Viele Grüße,
          Glenn
          Fotografiere schon über 40 Jahre ... und sowas hat sich mir bisher noch nie vorgestellt

          Kommentar

          • Vito
            Free-Member
            • 22.05.2003
            • 6005

            #6
            AW: Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

            Ja, Glaspilz breitet sich aus und kann von einem befallenen auf andere Objektive übergehen.

            Gruß
            Stefan

            Kommentar

            • chrosto
              Free-Member
              • 17.08.2006
              • 208

              #7
              AW: Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

              Zitat von Vito Beitrag anzeigen
              Ja, Glaspilz breitet sich aus und kann von einem befallenen auf andere Objektive übergehen.
              ehrlich? *würg*
              hast du da genauere erfahrungen? wieviel sicherheitsabstand braucht man dann wohl, wenn eine linse in quarantäne muss?

              Kommentar

              • Vito
                Free-Member
                • 22.05.2003
                • 6005

                #8
                AW: Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

                Ja natürlich, das sind eben Pilze und die können sich äußerst leicht ausbreiten.

                Ich selbst habe damit nur insofern Erfahrungen, dass in unserer Museums-Sammlung ein Objektiv befallen war und darufhin sofort vom ehemals zuständigen Restaurator in "Quarantäne" genommen wurde.

                Zeiss nimmt auf Grund der "Ansteckungsgefahr" auch keine von Glaspilz befallenen Optiken zur Reparatur an. letzteres nebst einer Erklärung kann man hier:

                nachlesen.

                Viele Grüße
                Stefan

                Kommentar

                • Kimble
                  Free-Member
                  • 12.10.2006
                  • 2223

                  #9
                  AW: Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

                  hallo, huii jetzt habt ihr mir angst gemacht. weiß jemand wo man solche trockemittel tütchen in "normalen" mengen herbekommt. reicht es wenn ich die, auf meiner nächsten indien reise, einfach in meinen fotorucksack packe?

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

                    Vielen Dank für eure Nachrichten. Zusammenfassend lässt sich wohl sagen, dass das Risiko für Fungus bei regelmäßiger Nutzung und Lagerung fernab modriger Kellerräume wohl gegen Null geht.

                    Kommentar

                    • Benutzer

                      #11
                      AW: Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

                      Zitat von Vito Beitrag anzeigen
                      Zeiss nimmt auf Grund der "Ansteckungsgefahr" auch keine von Glaspilz befallenen Optiken zur Reparatur an. letzteres nebst einer Erklärung kann man hier:

                      nachlesen.

                      Viele Grüße
                      Stefan

                      Moin,

                      entsprechend genial sind deren Ratschläge an den Laien:


                      "Um Verseuchung zu vermeiden, nimmt Carl Zeiss grundsätzlich keine mit Fungus befallenen Geräten an."

                      Das macht Sinn, angesichts dessen, was weiter oben auf der Seite zu lesen ist:

                      "Pilzsporen sind allgegenwärtig, keimen allerdings erst bei geeigneten Umweltbedingungen..."

                      Soviel zum Thema "allgegenwärtig"... so richtig überzeugend diese C.Z. Infos!

                      Jetzt meint man es mit en C.Z.-Usern natürlich gut:

                      "Reinigen Sie befallene Flächen mit einem Wattewischer, getränkt in Desinfektionsmittel oder Fungus-Reiniger. Den Wattewischer können SIe selbst herstellen indem Sie Watte um einen Zahnstocher wickeln...
                      Angeätzte optische Flächen reiben Sie mit einem Optiktuch kräftig ab. Zigarettenasche kann hier als Polierhilfe dienen. Bei stark angeätzten optischen Flächen müssen die optischen Teile ausgetauscht werden. Im Geräteinneren kann Fungusbefall nur nach Demontage beseitigt werden."

                      Tja, Leute, dann baut mal eure C.Z-Objektive zuhause auseinander und ran mit der Zigarettenasche!
                      Wie, jetze? Nichtraucher? Dann wird's Zeit, erstmal mit dem Rauchen anzufangen...

                      Die Linsen kann man dann mit einem Gläschen Whisky nachspülen!

                      Das ist die blödeste Seite, die ich je gelesen habe.

                      Ciao,

                      Werner

                      Kommentar

                      • Vito
                        Free-Member
                        • 22.05.2003
                        • 6005

                        #12
                        AW: Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

                        Zitat von Canon-Anfänger Beitrag anzeigen

                        ....Das ist die blödeste Seite, die ich je gelesen habe.

                        Ciao,

                        Werner
                        immer wenn man denkt, es gäbe wieder einen niveauvollen Austausch hier...

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

                          Zigarettenasche ist basisch, hilft also die akute verätzung zu beseitigen und ist dazu sehr weich, also keine Kratzer.

                          Nicht das ich das je machen würde, aber warum denn nicht? Vielleicht hilft es ja.

                          Kommentar

                          • Benutzer

                            #14
                            AW: Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

                            Zitat von Vito Beitrag anzeigen
                            immer wenn man denkt, es gäbe wieder einen niveauvollen Austausch hier...
                            ...dann kommen niveraulose Leute daher, die es völlig idiotisch finden, auf Herstellerseiten kluge Ratschläge zu finden, wie sie - um den Hersteller angesichts allgegenwärtiger Pilzsporen vor Seuchengefahren zu schützen - ihre Objektive mit Zigarrettenasche [sic!] wieder auf Vordermann bringen können.

                            Tut mir leid, dass ich so niveaulos bin, aber erstens glaub ich - auch das ist Ausdruck meiner Niveaulosigkeit - noch an Meinungsfreiheit und zweitens sei es dahingestellt, ob der reine Verweis auf die Niveaulosigkeit anderer selbst niveauvoll ist.

                            Ich hoffe, du beanspruchst für dich nicht den verbindlichen Maßstab dafür gefunden zu haben, wann hier was in welchem Maße nun "niveauvoll" oder "niveaulos" ist.

                            Das wäre letztlich eine Form von Faschismus.

                            Solltest du aber in unverbindlicherweise geredet haben, was das nur ein überflüssiger Spruch.

                            Was sollte denn damit - so ganz "unverbindlich" zum Ausdruck gebracht werden?
                            Dass du nur "politisch korrekte" Beiträge duldest?

                            Das täte mich jetzt aber schon interessieren, was ich in deinen Augen nun schreiben darf und was ich zu unterlassen habe. Und wie sähen deine Sanktionen aus, sofern du die Mittel hättest, diese gegenüber niveaulosen Geistern wie mir durchzusetzen? (Auch diese Frage drängt sich mir auf...)


                            Ciao,

                            Werner

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Glaspilz - Gefahr und Vorbeugung?

                              Hallo Werner,

                              es ist sehr wohl ein Unterschied, ob du nur die nichtreaktiven Sporen in geringer Konzentration in der Luft hast, oder ob du kontaminierte Teile im abgeschlossenen Raum vorliegen hast. Letztere beinhalten reaktive Partikel und Individuen, welche in großer Zahl Sporulation betreiben und so auch normalerweise ungefährdete Substrate befallen (z.B. die Flächen des nebenan liegenden Objektivs).

                              Oder anders gefragt: Würdest du ein verschimmeltes Brot im Kühlschrank offen liegend belassen, und dann Tage später das daneben stehende, einst frisch gekaufte und ebenfalls offen gelagerte Brot essen? Nein? Siehst du! Zeiss weiß was sie machen und die wissen auch ganz genau, warum sie Objektive mit Pilzbefall nicht annehmen.

                              Mich k*tzt es tierisch an, dass ihr es schafft, auch diesen Thread mit Schwachsinn und persönlichem Mist zuzumüllen! Geht doch Sport machen oder reagiert euch an eurem Chef ab, aber verschont bitte das Forum!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X