Minikratzer auf Teleobjektiv 2,8/70-210 mm was tun

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eliazz
    inaktiver User
    • 13.06.2003
    • 17

    #1

    Minikratzer auf Teleobjektiv 2,8/70-210 mm was tun

    Hi Leute,
    es ist ein Riesenmist passiert. Ich habe einen Minkratzer auf meinem 2,8/70-210mm Objektiv an der Außenlinse am Rand.

    1. Wie kann man einen Test machen, ob man etwas beim Abdruck erkennt?
    2. Gibt es eine Möglichkeit die Außenlinse auszuwechseln und wie teuer waere das?
    3. Ich werde in Zukunft einen guten UV-Filter davorsetzen. Ist das Qualitätsbeeinflussend bzw. wieviel Blenden schluckt er?

    Danke für Antworten!
    Eliazz
  • hans wagner
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1829

    #2
    Re: Minikratzer auf Teleobjektiv 2,8/70-210 mm was tun

    hallo eliz,

    ich habe schon böse kratzer bei bildjournalisten auf deren frontlinsen gesehen
    aber noch nie eine auswirkung auf den bildern.

    also, cool down.

    gruß

    hans

    Kommentar

    • Anju
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 8912

      #3
      Ignorieren

      Mit viel Pech macht sich das bei Streulicht bemerkbar - aber da du ja eine Geli hast.
      Wenn du Lust und Laune hast kannst du ihn schwarz ausmalen, um das Risiko auf 0 zu bringen.

      Den Kratzer selbst wirst du nicht abbilden koennen - der liegt jenseits jedweder Schaerfeebene .

      Andreas

      Kommentar

      • GS2
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 4079

        #4
        Re: So ist es! (n/t)

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          Re: Minikratzer auf Teleobjektiv 2,8/70-210 mm was tun

          1. .. wie Anju schon anmerkte, überhaupt nicht.
          2. .. würde ich sein lassen
          3. .. weniger als eine halbe Blende, ich würde aber auf Qualität achten. B & W von Foto Walser (www.foto-walser.de) sind sehr empfehlenswert. (..benutze ich selbst auf allen Linsen)

          Grüsse Heinz

          Kommentar

          • Francis
            Free-Member
            • 28.06.2003
            • 63

            #6
            Re: Minikratzer auf Teleobjektiv 2,8/70-210 mm was tun

            Hallo,

            so ein Missgeschick ist zwar dumm, passiert aber einmal, wenn die Objektive benutzt werden. Ich würde mir wegen eines kleinen Kratzers keine grauen Haare wachsen lassen, zumal wenn er sich im Außenbereich der Frontlinse befindet. Es ist mehr von psychologischer als praktischer Bedeutung. Wenn überhaupt, wird er sich nur bei offener Blende und in direktem Gegenlicht bemerkbar machen, aber du hast ja eine Gegenlichtblende. Eine Hinterlinse wäre diebezüglich eher anfällig.

            Generell können sich (gehäufte) Kratzer/Vergütungsfehler und dgl. durch eine flauere Bildwiedergabe und erhöhte Reflexe bemerkbar machen. Sollte sich wider Erwarten bei dir doch etwas in dieser Richtung zeigen, könntest du wie anju schon empfohlen hat, die schadhafte Stelle schwarz ausmalen.

            Bezüglich des UV-Filters behaupte ich, dass dieser die Abbildungsleistung der Optik eher negativ beeinflussen wird als besagter Kratzer. Aber das ist eine andere, grundsätzliche Sache. Jedenfalls macht ein gewöhnlicher UV-Filter (010) keine Belichtungsverlängerung notwendig.

            BTW: 2,8/70-210?

            HTH
            Francis

            Kommentar

            • .
              • Heute

              #7
              Re: Minikratzer auf Teleobjektiv 2,8/70-210 mm was tun

              Ich hatte ein Objektiv mit diversen sichtbaren Staubpartikeln auf der Innenseite der Frontlinse. Nach Anfrage bei Canon, bekam ich zur Antwort, das die Reinigung recht kostspieleig wäre und die Partikel auf die Bildqualität keinen Einfluss hätten und nicht zu sehen wären.
              Also Du wirst auch Deinen Kratzer nicht bemerken. Schlimmer wäre, wenn Du die Vergütung der Frontlinse mit irgend etwas beschädigt hättest, das würde sich dann auf den bilden bemerkbar machen.
              Aber ein Minikrtzer, fotografiere weiter und vergiss ihn.

              Kommentar

              • Anju
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 8912

                #8
                Re: Minikratzer auf Teleobjektiv 2,8/70-210 mm was tun

                > Schlimmer
                > wäre, wenn Du die Vergütung der Frontlinse mit irgend etwas beschädigt hättest, das
                > würde sich dann auf den bilden bemerkbar machen.

                Auch nicht unbedingt - ich habe mal ein Zeiss 135 geschenkt bekommen, bei dem die Frontlinse mit irgendeiner Chemie in Beruehrung kam und man konnte die Beschichtung abpellen. Das habe ich dann auch gemacht und auf dieses Objektiv einen UV Filter gesteckt (meiner erster und einziger Filter ;-). Am Ergebnis war keinerlei Unterschied zu heilen Objektiven zu sehen und der Austausch der Frontlinse sollte an die 800DM kosten. Probleme gibt es eigentlich erst, wenn die Beschichtung der inneren Linsen beschaedigt wird - dort reflektiert das Licht erheblich und das Ergebnis koennen ganz schnell flaue, unscharfe Fotos sein.
                Deswegen ist eine Innere Reingung auch etwas kritischer, weil die Beschichtung selten gehaertet ist und sich schnell loesen kann, wie ich selbst lernen durfte (war zum Glueck nur ein 20,--DM 50er....)


                Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X