IPAQ Remote software für EOS 10-D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubert
    Free-Member
    • 30.07.2003
    • 2092

    #1

    IPAQ Remote software für EOS 10-D

    Da hab ich dann noch folgende Frage.
    Hat schon jemand eine Remote-SW in Verwendung womit man timergesteuert über den IPAQ die 10-D auslösen kann.
    ..würde den Schlepptop ersparen ...
    :-) hubert
  • Ingo Quendler
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1696

    #2
    Ich hätte das gleiche dann gerne für den Palm :-)) (n/t)

    Kommentar

    • DOX
      Free-Member
      • 20.04.2003
      • 695

      #3
      haste n Kabel? Oder nen Bluetooth Auslöser für die 10D?? ;-) (n/t)

      Kommentar

      • Christoph Saas
        Free-Member
        • 01.04.2003
        • 70

        #4
        Re: IPAQ Remote software für EOS 10-D


        Das wird nicht funktionieren, da der USB im Ipaq nur als client fungieren kann.
        Deshalb kann man da auch keine USB-Platten dran betreiben. Ist also nicht nur eine
        Software/Treiber Frage.

        CHR

        Kommentar

        • Tilo
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 4151

          #5
          Kommt nur auf den Bedarf an. Das ist machbar, auch per BT ;o (n/t)

          Kommentar

          • Andreas Maurer
            Free-Member
            • 02.04.2003
            • 1210

            #6
            Bin mir nicht sicher ob das stimmt:

            <a href='http://www.microsoft.com/windows/Embedded/ce.NET/evaluation/hardware/hcl.asp' target='_blank'>http://www.microsoft.com/windows/Embedded/ce.NET/evaluation/hardware/hcl.asp</a>

            Kommentar

            • Florian Brandner
              Free-Member
              • 06.04.2003
              • 72

              #7
              Re: Bin mir nicht sicher ob das stimmt:

              WinCE würde USB-Geräte sehr wohl unterstützen. Nur die Hardware kann das leider nicht.

              Kommentar

              • Tilo
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 4151

                #8
                Wieso USB...

                die serielle Schnittstelle kann viel einfacher genutzt werden. Entweder über den Stecker oder Bluetooth. 'Gegenstelle' ein Controller per Kabel am RS-80N3 a la jar's Lösung.

                Ein wenig Elektronik etwas Programmierung und fertig ist die Lösung... ;o)

                Interessant ist hierzu folgende Seite: <a href='http://www.svenketel.de' target='_blank'>http://www.svenketel.de</a>

                Gruß
                Tilo

                Kommentar

                Lädt...
                X