es tut sich gewaltig was beim optikbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hans wagner
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1829

    #1

    es tut sich gewaltig was beim optikbau

    was ich heute von einem befreundeten berufsfotografen hörte, war hochinteressant.

    wird zwar nicht gerade billig sein, soll aber von keiner canon l-optik zu schlagen sein
    in punkto bildschärfe und auflösung.

    seht selbst



    beste grüße

    hans
  • Alex S.
    Free-Member
    • 11.10.2004
    • 1370

    #2
    AW: es tut sich gewaltig was beim optikbau

    klingt sehr interessant. Gibt es denn da schon irgendwelche Erfahrungswerte?
    Vielleicht sollte ich da einfach mal vorbeischauen...20 Min von hier...

    Kommentar

    • Vito
      Free-Member
      • 22.05.2003
      • 6005

      #3
      AW: es tut sich gewaltig was beim optikbau

      Zitat von hans wagner
      was ich heute von einem befreundeten berufsfotografen hörte, war hochinteressant.

      wird zwar nicht gerade billig sein, soll aber von keiner canon l-optik zu schlagen sein
      in punkto bildschärfe und auflösung.

      seht selbst



      beste grüße

      hans
      *hmhm*

      die Preisliste steht doch da:

      dazu noch 19% Einfuhrumsatzsteuer, 3% Zoll, sowie die Versandkosten.

      aber noch gibts ja alle drei Objektive im Set für 6599,- zzgl. o.g.

      Gruß
      Stefan

      Kommentar

      • GerdO
        Free-Member
        • 21.09.2005
        • 447

        #4
        AW: es tut sich gewaltig was beim optikbau

        Ein merkwürdiges Geschäftsgebaren ist das schon. Preise an Endverbraucher zzgl. Zoll, Steuer und Versandkosten. Wimre ist das nicht erlaubt, sondern es müssen Endpreise genannt werden. Aber was solls.


        Gerd

        Kommentar

        • HKO
          Free-Member
          • 20.06.2002
          • 9626

          #5
          AW: es tut sich gewaltig was beim optikbau

          Es wird sich schon Einer ranmachen und erreichbare Schärfen vergleichen. "Just for fun" liegen die Optiken aber vom Preis her außerhalb der Diskussion. Das T/S Feature zur Dehnung der Tiefenschärfe ist in der Sachfotografie recht interessant, bei unregelmäßigen (Natur-)Strukturen aber nur sehr bedingt nutzbar.
          Im Übrigen geistern diese Seiten schon fast ein halbes Jahr durch die Foren.

          Kommentar

          • febrika3
            Full-Member
            • 28.04.2006
            • 2290

            #6
            AW: es tut sich gewaltig was beim optikbau

            Mit Stefan Steib von Hartblei (Deutschland?) habe ich auf der letzten Photokina ein längers Gespräch geführt. Er hatte auf dem Zeiss Stand eine kleine Ecke, in der er die Optiken vorgeführt hat.

            Das was man da in der Hand hat ist schon klasse. Perfekt zu bedienen und feinster (russischer) Maschinenbau. Gepart zusätzlich mit Zeiss Bildqualität. Die war zumindestens auf dem Bildschirm erstklassig. Die wirklichen Qualitäten kann ich allerdings nicht beurteilen, da es von Stefan Steib selbst aufgenommene Bilder waren. Da er selbst Fotograf ist, weiß ich nicht inwieweit er noch an den Bilder geschraubt hat. Vergleichsbilder mit anderen Optiken (hab vergessen mit welchen) waren aber ganz klar pro Zeiss.

            Der Preis ist aber wirklich heftig. Für das Objektiv-Dreierpack gibt es immerhin auch eine Cambo (zur Adaption an Canon) mit 2-3 Schneider oder Rodenstock Objektiven, die auch digital gerechnet sind. Im Zweifel habe ich damit noch mehr Shift- und Tiltmöglichkeiten. Die Bildqualität dürfte zudem nicht wirklich schlechter sein.

            Interessant finde ich die russischen Objektive, vor allem im Vergleich zu meinen Mamiya Adaptionen. Hat die schon mal jemand getestet?

            Gruß
            Karsten
            Grüße aus der Region der Industriekultur
            Karsten

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: es tut sich gewaltig was beim optikbau

              Zitat von GerdO
              Ein merkwürdiges Geschäftsgebaren ist das schon. Preise an Endverbraucher zzgl. Zoll, Steuer und Versandkosten. Wimre ist das nicht erlaubt, sondern es müssen Endpreise genannt werden. Aber was solls.
              Gerd
              Das haben andere wohl auch so gesehen. Zitat von der Website:

              Nach vielen Anfragen diesbezüglich haben wir beschlossen die ursprüngliche Idee mit dem Direktversand der Zeisslinsen/Prototypen aus der Ukraine fallen zu lassen und für diese nur noch einen Inklusivpreis mit Versand und Garantie aus Deutschland/EU anzubieten. Dieser beinhaltet alle Zölle sowie die Versandkosten.Alternativ erhalten Sie die Objektive bei Ihrem Fachhändler, zu genau dem selben Preis.

              Kommentar

              • Christopher Kamper
                Free-Member
                • 27.06.2006
                • 3154

                #8
                AW: es tut sich gewaltig was beim optikbau

                Hier ist ein Test von einer der Budget Linsen. http://photozone.de/8Reviews/lenses/...0_28/index.htm

                Ist für Sachfotografie, wo es nicht auf Geschwindigkeit ankommt und man stets vom Stativ aus großzügig abblenden kann, bestimmt sehr empfehlenswert. Vor allem zu dem Preis!

                Kommentar

                • febrika3
                  Full-Member
                  • 28.04.2006
                  • 2290

                  #9
                  AW: es tut sich gewaltig was beim optikbau

                  Zitat von Shogoki
                  Hier ist ein Test von einer der Budget Linsen. http://photozone.de/8Reviews/lenses/...0_28/index.htm

                  Ist für Sachfotografie, wo es nicht auf Geschwindigkeit ankommt und man stets vom Stativ aus großzügig abblenden kann, bestimmt sehr empfehlenswert. Vor allem zu dem Preis!

                  Danke für den Link!

                  Ist natürlich schwierig Bilder oder Werte ohne Vergleichsmöglichkeiten zu beurteilen. Ich habe ein Mamiya 80 mm mit Mirex Tilt- und Shiftadapter. Das scheint mir aber deutlich besser zu sein, als die Bilder die im Test eingestellt waren. Auch verwende ich das ganze an FF. Ich sehe für mich momentan keinen Grund einem möglichen Upgrade (oder Down...?) nachzugehen.

                  Wie gesagt, die Zeiss Optiken sind mit sicherheit besser, aber auch WESENTLICH teurer.

                  Gruß Karsten
                  Grüße aus der Region der Industriekultur
                  Karsten

                  Kommentar

                  • gewitterkind
                    Free-Member
                    • 23.03.2007
                    • 22

                    #10
                    AW: es tut sich gewaltig was beim optikbau

                    Was mich irritiert ist, dass das 45er auf luminous-landscape.com ohne Ende gelobt wird, die Beispielbilder des 80ers aus der gleichen Serie auf photozone aber ziemlich beschissen aussehen. Hat schonmal wer hier aus dem Forum das 45er an einer FF Canon benutzt?

                    Kommentar

                    • skydiverulli
                      Free-Member
                      • 18.03.2005
                      • 1259

                      #11
                      AW: es tut sich gewaltig was beim optikbau

                      hier sind auch original rawfiles und andere Bilder(Formate) zum download



                      interessant!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X