Farben von Ausbelichtungen... (das leidige Problem...)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CamBoy
    Free-Member
    • 25.09.2003
    • 7621

    #1

    Farben von Ausbelichtungen... (das leidige Problem...)

    Sicher kennen das viele, die Ihre Bilder zum Ausbelichter schicken und schon bestimmt auch viel ausprobiert haben.

    Ich bin nun langsam an dem Punkt, an dem ich nicht mehr so recht weiter weiß.

    Ich habe etliche Anbieter, darunter Bekannte mit gutem Feedback getestet, aber leider habe ich nie ganz die Farbqualität erreicht, die ich gerne hätte und zwar die auf meinem Monitor.
    Ich verwende einen Eizo TFT der mit einem Eye-One 2 kalibriert wurde. Bilder sind alle im sRGB und sehen auf dem Monitor und im Internet auch gut von den Farben aus.

    Nach etlichen Versuchen habe ich auch einige Ausbelichter gefunden, die gute Ergebnisse liefern, (expressfoto, saal, usw.) aber leider halt nicht wirklich farbecht. Mal ist z.B. der Himmel zu Magentafarben, mal ist er zu dunkel oder hat eben nicht genau die Farbe, die er auf dem Bildschirm hat.

    Vielleicht habe ich ja nen Denkfehler, aber was bringt mir Farbmanagement, wenn doch jeder was anderes macht?

    Saal biete ja z.B. ein Farbprofil an, welches ich auch anzeigen lassen kann. Danach sieht das Bild deutlich anders aus, ja sogar bestimmte Farben fangen an zu überstrahlen. Jetzt mal zu meinem Verständnis... Ich sehe jetzt diese "Voranschau" meines Bildes, müsste ich dieses jetzt so bearbeiten und verändern, bis ich ein brauchbares Ergebnis erhalte? (wirklich sehr umständlich bis unmöglich) Wie kann ich mein Bild so konvertieren, das es dort letztendlich genauso aussieht und dann auf Papier zu mir kommt, wie auf meinem Monitor? (In Profil umwandeln ist ja sicherlich nicht der richtige Weg... )

    Was muss ich tun, dass mein Bild auf dem Monitor mit dem vorgegebenen Profil dann letztendlich genauso auf der Ausbelichtung aussieht?

    Das ganze scheint kein generelles Problem zu sein, denn als ich mal Poster bei Digiposter entwickeln lies, die gedruckt wurden, hatte ich sehr gute Farben. Wäre es letztendlich sogar besser, meine Bilder selber aus zu drucken, wenn mein Drucker entsprechen durch ein Profil kalibriert wäre? (So wie dies wohl Digiposter auch macht) Hier haben die Farben entsprechend besser gepasst. Warum kann dies nicht auch beim Ausbelichter so sein. Sind das technische Ursachen, die leider nicht zu ändern sind? (Demnach wäre ja ein kalibrierter A3 Drucker vielleicht besser für mich geeignet, wenn auch deutlich teurer, aber dafür Farbnäher...)

    Helft mir mal bitte auf die Sprünge...

    Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung oder nen Tip, wie es besser gehen könnte.
    Zuletzt geändert von CamBoy; 05.09.2007, 21:30.
  • Daraniel
    Free-Member
    • 04.09.2007
    • 38

    #2
    AW: Farben von Ausbelichtungen... (das leidige Problem...)

    Werden die Bilder auf Fotopapier belichtet oder findet ein Druck statt?

    Falls die Bilder gedruckt werden wird die Datei vor dem Druck von sRGB nach CYMK konvertiert. Die automatischen Konvertierungseinstellungen der Druckerei sind nicht für jedes Bild optimal, daher ist es empfehlenswert die Konvertierung nach CYMK selbst vorzunehmen.

    Schwankungen im Ergebnis können bei Drucken auch bei einem hohen Schwarzanteil auftreten, da die Dichte der schwarzen Farbe etwas schwankt.

    Kommentar

    • Alex K.
      Free-Member
      • 20.09.2005
      • 2188

      #3
      AW: Farben von Ausbelichtungen... (das leidige Problem...)

      Normalerweise dürfte im sRGB Modus das Bildschirmbild und der Proof (bei dem Du ja das Druckerprofil verwendest) nicht sooo wahnsinnig unterschiedlich sein. Etwas dunkler vielleicht, v.a. wenn Du fast reines Weiß irgendwo hast oder tiefes Schwarz. Deswegen würde ich als erstes darauf tippen, dass Deine Monitorkalibrierung nicht korrekt funktioniert hat.

      Versuche das doch mal gegenzuprüfen über ein paar Referenzbilder. Bekommst Du vielelicht sogar von Deinem Druckerservice zum Download.

      alex

      Kommentar

      • wowa
        Free-Member
        • 10.09.2005
        • 387

        #4
        AW: Farben von Ausbelichtungen... (das leidige Problem...)

        Sag mal, du hast das von Saal gelieferte Profil doch im Proof eingestellt, nicht etwa als Arbeitsfarbraum ausgewählt oder gar dorthin konvertiert?

        Kommentar

        • CamBoy
          Free-Member
          • 25.09.2003
          • 7621

          #5
          AW: Farben von Ausbelichtungen... (das leidige Problem...)

          Da es lange keine Antwort gab, hab ich das Ganze selber mit Saal durchgetestet.

          Die reinen sRGB Bilder passen nicht so gut von den Farben, aber wenn ich diesem Original sRGB Bild das Profil meines Eizo Monitors (das von der Kalibration oder auch das Originale D65 Profil) zuweise, dann sehen die Farben dann hinterher auf den Bildern fast genauso, wie auf meinem Monitor aus.

          Wie ich aber das Saal Profil richtig einbinde, so das es auch gute Ergebnisse bringt, habe ich leider noch nicht herausgefunden.

          Kommentar

          • wowa
            Free-Member
            • 10.09.2005
            • 387

            #6
            AW: Farben von Ausbelichtungen... (das leidige Problem...)

            Meine Vermutung hat also gestimmt.
            Du darfst das ICC-Profil vom Ausarbeiter nicht zum konvertieren verwenden, als Arbeitsfarbraum nehmen o.dgl.
            Das Profil ist dazu da, damit du zwischen einer simulierten Voransicht der Farben am fertig ausbelichteten Bild und der "normalen" Ansicht hin und her schalten kannst und so die Farben vorm Versenden so anpasst, dass es nach dem Ausbelichten auch genau so ausschaut wie dus dir vorgestellt hast. Diese Funktion nennt sich kurz Softproof.

            Such einfach mal hier im Forum nach dem Stichwort "Softproof". Das sollte deine Fragen klären.

            Kommentar

            • CamBoy
              Free-Member
              • 25.09.2003
              • 7621

              #7
              AW: Farben von Ausbelichtungen... (das leidige Problem...)

              Zitat von wowa
              Meine Vermutung hat also gestimmt.
              Du darfst das ICC-Profil vom Ausarbeiter nicht zum konvertieren verwenden, als Arbeitsfarbraum nehmen o.dgl.
              Das Profil ist dazu da, damit du zwischen einer simulierten Voransicht der Farben am fertig ausbelichteten Bild und der "normalen" Ansicht hin und her schalten kannst und so die Farben vorm Versenden so anpasst, dass es nach dem Ausbelichten auch genau so ausschaut wie dus dir vorgestellt hast. Diese Funktion nennt sich kurz Softproof.

              Such einfach mal hier im Forum nach dem Stichwort "Softproof". Das sollte deine Fragen klären.
              Klar, das kann ich sicherlich machen, aber sehen dann in der "Voranschau" meine Bilder grauenhaft aus und ich wüsste auch nicht, an welchen Hebeln ich alles drehen müsste, um es überhaupt wieder so hin zu bekommen... Wie ich schon schrieb, fast unmöglich...

              So richtig blicke ich da nicht mehr durch. Im BS ist das Profil vom Monitor gespeichert und wird auch angezeigt. Im Bildansichtsprogramm (Testversion ACDSee Pro 2) kann ich Farbproof aktivieren und habe dort meinen Monitor ausgewählt. (brauche ich aber bestimmt gar nicht, da ich ja schon vom BS das ganze geladen habe, oder?) Vielleicht liegt ja hier mein Problem, das ich quasi doppelt anzeigen lasse, also quasi über das BS mit dem eingebundenen Profil der Hardwarebildschirmkalibrierung und dann nochmal über die Ansicht des Bildbetrachters mit dem Anzeigeprofil meines Monitors. Als müsste ich im Bildbetrachter Color Management aus stellen, dann sehe ich auch keinen Unterschied, zwischen dem Originalen sRGB und dem Bild mit dem zugewiesenen Profil meines Monitors. Wenn ich Farbmanagement einschalte, sieht das Original sRGB nicht so gut von den Farben aus, wie das Bild mit dem zugewiesenen Profil meines Monitors. (was dann genauso aussieht, wie wenn ich Farbmanagement im Bildbetrachter ausschalte... )

              Also vielleicht mal zur Klärung, wo muss ich denn überhaupt Farbmanagement mit meinem Monitorprofil einstellen? Nur im BS, oder auch in den einzelnen Programmen?
              Zuletzt geändert von CamBoy; 11.09.2007, 22:02.

              Kommentar

              • wowa
                Free-Member
                • 10.09.2005
                • 387

                #8
                AW: Farben von Ausbelichtungen... (das leidige Problem...)

                Für PS genügts im BS
                Wenn du noch andere Software verwendest, die CM unterstützt, dann wirst dus dort auch einstellen müssen (sofern eine Einstellmöglichkeit vorhanen ist, ists idR. auch zu nutzen).
                Dass sich Windows und Bildbetrachter überlagern wär mir neu; ich kenn ACDsee aber selber nicht.

                Kommentar

                • Daraniel
                  Free-Member
                  • 04.09.2007
                  • 38

                  #9
                  AW: Farben von Ausbelichtungen... (das leidige Problem...)

                  Ich habe mir mal die Webseite con Saal Digital angeschaut, dort werden Ausbelichtungen auf Fotopapier vorgenommen. Das vereinfacht die Sache ungemein, da keine Änderung des Farbraums von sRGB nach CYMK stattfindet - Farbänderungen haben also andere Ursachen.

                  Hier ist noch einmal erklärt was ein Farbprofil ist und wie man es in PS einbindet bzw. zum Softproof verwendet. http://www.saal-digital.de/content/view/31/31/

                  Kommentar

                  • Christian Ahrens
                    Free-Member
                    • 26.01.2004
                    • 2723

                    #10
                    AW: Farben von Ausbelichtungen... (das leidige Problem...)

                    Hi,

                    ich habe mir mal den Anbieter angeschaut und würde sagen: wer so billig ist, kann eigentlich nicht hochwertig sein.

                    Ehe ich meinen eigenen Printer bekommen habe, habe ich hier lokal immer im Fujicolor Studio ausbelichten lassen. Da war jemand, der Ahnung hatte, der versteht, was Fotografen wollen und der auch gute Ergebnisse abgeliefert hat.

                    Allerdings nicht für 49 cents bei 20x30, das waren dann schon eher 2 Euro (weiß es nicht mehr genau, aber diese Größenordnung).

                    Die besten Ergebnisse wird man zweifellos erhalten, wenn man sich selbst als Dienstleister anheuert, also mit einem hochwertigen Drucker mit Pigmenttinten druckt und ein handausgemessenes Farbprofil für jedes verwendete Papier einsetzt. Dann stimmen auch die Farben, soweit Farben bei so unterschiedlichen Geräten überhaupt stimmen können. Denn der Monitor wird immer ein sehr brillantes Durchlicht-Gerät sein, während der Drucker weniger Farben + weniger Brillanz auf einem Auflichtmedium erzeugt.

                    VG
                    Christian

                    Kommentar

                    • Alex K.
                      Free-Member
                      • 20.09.2005
                      • 2188

                      #11
                      AW: Farben von Ausbelichtungen... (das leidige Problem...)

                      Zitat von CamBoy
                      Klar, das kann ich sicherlich machen, aber sehen dann in der "Voranschau" meine Bilder grauenhaft aus und ich wüsste auch nicht, an welchen Hebeln ich alles drehen müsste, um es überhaupt wieder so hin zu bekommen... Wie ich schon schrieb, fast unmöglich...

                      So richtig blicke ich da nicht mehr durch. Im BS ist das Profil vom Monitor gespeichert und wird auch angezeigt. Im Bildansichtsprogramm (Testversion ACDSee Pro 2) kann ich Farbproof aktivieren und habe dort meinen Monitor ausgewählt. (brauche ich aber bestimmt gar nicht, da ich ja schon vom BS das ganze geladen habe, oder?) Vielleicht liegt ja hier mein Problem, das ich quasi doppelt anzeigen lasse, also quasi über das BS mit dem eingebundenen Profil der Hardwarebildschirmkalibrierung und dann nochmal über die Ansicht des Bildbetrachters mit dem Anzeigeprofil meines Monitors. Als müsste ich im Bildbetrachter Color Management aus stellen, dann sehe ich auch keinen Unterschied, zwischen dem Originalen sRGB und dem Bild mit dem zugewiesenen Profil meines Monitors. Wenn ich Farbmanagement einschalte, sieht das Original sRGB nicht so gut von den Farben aus, wie das Bild mit dem zugewiesenen Profil meines Monitors. (was dann genauso aussieht, wie wenn ich Farbmanagement im Bildbetrachter ausschalte... )

                      Also vielleicht mal zur Klärung, wo muss ich denn überhaupt Farbmanagement mit meinem Monitorprofil einstellen? Nur im BS, oder auch in den einzelnen Programmen?
                      Nur noch mal kurz: Im BS stellst du dein Monitorprofil rein, hast du ja gemacht. Dein Druckerprofil verwendest du, indem du in PS das angibst unter "Proof einrichten". Ansonsten arbeitest du weiter im sRGB Arbeitsfarbraum.
                      Dem Bild darfst du nicht das Monitorprofil zuweisen!!!

                      Kommentar

                      • CamBoy
                        Free-Member
                        • 25.09.2003
                        • 7621

                        #12
                        AW: Farben von Ausbelichtungen... (das leidige Problem...)

                        Ok, dann werde ich wohl nochmal ein paar Testreihen machen... Kostet ja bei Saal nicht die Welt. Wirklich ein Top Ausbelichter!

                        Kommentar

                        • CamBoy
                          Free-Member
                          • 25.09.2003
                          • 7621

                          #13
                          AW: Farben von Ausbelichtungen... (das leidige Problem...)

                          Zitat von Christian Ahrens
                          Hi,

                          ich habe mir mal den Anbieter angeschaut und würde sagen: wer so billig ist, kann eigentlich nicht hochwertig sein.

                          Ehe ich meinen eigenen Printer bekommen habe, habe ich hier lokal immer im Fujicolor Studio ausbelichten lassen. Da war jemand, der Ahnung hatte, der versteht, was Fotografen wollen und der auch gute Ergebnisse abgeliefert hat.

                          Allerdings nicht für 49 cents bei 20x30, das waren dann schon eher 2 Euro (weiß es nicht mehr genau, aber diese Größenordnung).

                          Die besten Ergebnisse wird man zweifellos erhalten, wenn man sich selbst als Dienstleister anheuert, also mit einem hochwertigen Drucker mit Pigmenttinten druckt und ein handausgemessenes Farbprofil für jedes verwendete Papier einsetzt. Dann stimmen auch die Farben, soweit Farben bei so unterschiedlichen Geräten überhaupt stimmen können. Denn der Monitor wird immer ein sehr brillantes Durchlicht-Gerät sein, während der Drucker weniger Farben + weniger Brillanz auf einem Auflichtmedium erzeugt.

                          VG
                          Christian

                          www.lookoutpoint.info
                          Was ist denn das für ein Kommentar? Seit wann kann man Anhand der Preise über die Qualität urteilen?

                          Nur mal zum Vergleich... Meine Bilder habe ich bisher immer bei expressfoto.de machen lassen, weil sie bisher immer recht farbnah waren. Dort kostet A4 1,50€ und A3 3,50€. Jetzt bei Saal.de sogut wie die selbe farbliche Qualität (muss noch ein wenig mit den Profil probieren) und deutlich günstiger... Was will man mehr?

                          Natürlich müssten die Ergebnisse mit einem guten Photoprinter + Profil noch besser sein, aber meist auch teurer, wenn man Originaltinte und Papier verwendet.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X