Sicher kennen das viele, die Ihre Bilder zum Ausbelichter schicken und schon bestimmt auch viel ausprobiert haben.
Ich bin nun langsam an dem Punkt, an dem ich nicht mehr so recht weiter weiß.
Ich habe etliche Anbieter, darunter Bekannte mit gutem Feedback getestet, aber leider habe ich nie ganz die Farbqualität erreicht, die ich gerne hätte und zwar die auf meinem Monitor.
Ich verwende einen Eizo TFT der mit einem Eye-One 2 kalibriert wurde. Bilder sind alle im sRGB und sehen auf dem Monitor und im Internet auch gut von den Farben aus.
Nach etlichen Versuchen habe ich auch einige Ausbelichter gefunden, die gute Ergebnisse liefern, (expressfoto, saal, usw.) aber leider halt nicht wirklich farbecht. Mal ist z.B. der Himmel zu Magentafarben, mal ist er zu dunkel oder hat eben nicht genau die Farbe, die er auf dem Bildschirm hat.
Vielleicht habe ich ja nen Denkfehler, aber was bringt mir Farbmanagement, wenn doch jeder was anderes macht?
Saal biete ja z.B. ein Farbprofil an, welches ich auch anzeigen lassen kann. Danach sieht das Bild deutlich anders aus, ja sogar bestimmte Farben fangen an zu überstrahlen. Jetzt mal zu meinem Verständnis... Ich sehe jetzt diese "Voranschau" meines Bildes, müsste ich dieses jetzt so bearbeiten und verändern, bis ich ein brauchbares Ergebnis erhalte? (wirklich sehr umständlich bis unmöglich) Wie kann ich mein Bild so konvertieren, das es dort letztendlich genauso aussieht und dann auf Papier zu mir kommt, wie auf meinem Monitor? (In Profil umwandeln ist ja sicherlich nicht der richtige Weg...
)
Was muss ich tun, dass mein Bild auf dem Monitor mit dem vorgegebenen Profil dann letztendlich genauso auf der Ausbelichtung aussieht?
Das ganze scheint kein generelles Problem zu sein, denn als ich mal Poster bei Digiposter entwickeln lies, die gedruckt wurden, hatte ich sehr gute Farben. Wäre es letztendlich sogar besser, meine Bilder selber aus zu drucken, wenn mein Drucker entsprechen durch ein Profil kalibriert wäre? (So wie dies wohl Digiposter auch macht) Hier haben die Farben entsprechend besser gepasst. Warum kann dies nicht auch beim Ausbelichter so sein. Sind das technische Ursachen, die leider nicht zu ändern sind? (Demnach wäre ja ein kalibrierter A3 Drucker vielleicht besser für mich geeignet, wenn auch deutlich teurer, aber dafür Farbnäher...)
Helft mir mal bitte auf die Sprünge...
Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung oder nen Tip, wie es besser gehen könnte.
Ich bin nun langsam an dem Punkt, an dem ich nicht mehr so recht weiter weiß.
Ich habe etliche Anbieter, darunter Bekannte mit gutem Feedback getestet, aber leider habe ich nie ganz die Farbqualität erreicht, die ich gerne hätte und zwar die auf meinem Monitor.
Ich verwende einen Eizo TFT der mit einem Eye-One 2 kalibriert wurde. Bilder sind alle im sRGB und sehen auf dem Monitor und im Internet auch gut von den Farben aus.
Nach etlichen Versuchen habe ich auch einige Ausbelichter gefunden, die gute Ergebnisse liefern, (expressfoto, saal, usw.) aber leider halt nicht wirklich farbecht. Mal ist z.B. der Himmel zu Magentafarben, mal ist er zu dunkel oder hat eben nicht genau die Farbe, die er auf dem Bildschirm hat.
Vielleicht habe ich ja nen Denkfehler, aber was bringt mir Farbmanagement, wenn doch jeder was anderes macht?
Saal biete ja z.B. ein Farbprofil an, welches ich auch anzeigen lassen kann. Danach sieht das Bild deutlich anders aus, ja sogar bestimmte Farben fangen an zu überstrahlen. Jetzt mal zu meinem Verständnis... Ich sehe jetzt diese "Voranschau" meines Bildes, müsste ich dieses jetzt so bearbeiten und verändern, bis ich ein brauchbares Ergebnis erhalte? (wirklich sehr umständlich bis unmöglich) Wie kann ich mein Bild so konvertieren, das es dort letztendlich genauso aussieht und dann auf Papier zu mir kommt, wie auf meinem Monitor? (In Profil umwandeln ist ja sicherlich nicht der richtige Weg...

Was muss ich tun, dass mein Bild auf dem Monitor mit dem vorgegebenen Profil dann letztendlich genauso auf der Ausbelichtung aussieht?
Das ganze scheint kein generelles Problem zu sein, denn als ich mal Poster bei Digiposter entwickeln lies, die gedruckt wurden, hatte ich sehr gute Farben. Wäre es letztendlich sogar besser, meine Bilder selber aus zu drucken, wenn mein Drucker entsprechen durch ein Profil kalibriert wäre? (So wie dies wohl Digiposter auch macht) Hier haben die Farben entsprechend besser gepasst. Warum kann dies nicht auch beim Ausbelichter so sein. Sind das technische Ursachen, die leider nicht zu ändern sind? (Demnach wäre ja ein kalibrierter A3 Drucker vielleicht besser für mich geeignet, wenn auch deutlich teurer, aber dafür Farbnäher...)
Helft mir mal bitte auf die Sprünge...
Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung oder nen Tip, wie es besser gehen könnte.
Kommentar