Digitaler Bilderrahmen zum selberbauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vitali
    Free-Member
    • 08.04.2003
    • 2281

    #1

    Digitaler Bilderrahmen zum selberbauen

    seit einigen Zeiten geistert mir immer die Idee einen Digitalen Bilderrahmen zu besorgen, ist aber eigentlich so das die teile ziemlich teuer und dazu einfach zu klein sind.
    Da ich aber seit vielen Jahren als System Admin arbeite hat sich in dieser zeit einiger an TFT Bildschirmen und Notebooks angehäuft die mehr oder weniger in der Ecke liegen.
    Da kam mir die Idee selber etwas in dieser Richtung zubauen, ich dachte so einen 19 Zoll TFT ein einen Edlen Alu Bilderrahmen einzuarbeiten, wie genau weiß ich noch nicht.
    Und dann die frage wie man die Bilder auf die wand bring, von einer Seite habe ich schon Laptop den man für diesen zwecke anschließen kann, Nachteil ist aber natürlich ich muss es entweder bis zur Platine zerlegen damit es auch in den Rahmen mit reinpasst oder in der nähe stellen, aber die Kabel werden dann blöd ausschauen.
    Oder gibt es so art Kartenleser wo man seine CF Karte reinschiebe und er es abspielt, event. so art Diashow Funktion hat mit Überblendungen.

    wollte auf diesem weg einfach Erfahrungen austauschen, vielleicht hat jemand so etwas schon gebastelt, oder im WWW ein interessantes Link dazu gesehen
    Zuletzt geändert von Vitali; 20.12.2007, 11:47.
  • TobiasJ
    Free-Member
    • 31.12.2006
    • 163

    #2
    AW: Digitaler Bilderrahmen zum selberbauen

    hallo,

    habe es noch nicht ausprobiert und auch keine erfahrung, aber einige bedenken.

    ein solcher bilderrahmen, selbst mit sehr energiesparender Hardware und ohne Festplatte hat locker einen Stromverbrauch von 30-40W !

    Die Hardware in den Bilderrahmen sind ja extra dafür ausgelegt, hier wird keine rechenpower benötigt.

    Ich denke jedoch das aus "normaler" Hardware gebaut das ding einfach viel zu teuer wird in den laufenden Kosten. (kannst ja mal ausrechnen was dich 30-40W im 24/7 Betrieb kostet, falls es dir das wert ist)

    Die technische umsetzung sollte kein problem sein, betriebssystem auf Linux basis (Damnsmall Linux o.ä.) mit einem Bildviewer der Slideshows unterstützt. Dazu eine BT Tastatur zum steuern. fertig.

    mfg tobias

    Kommentar

    • ähM_Key
      Free-Member
      • 08.03.2007
      • 4300

      #3
      AW: Digitaler Bilderrahmen zum selberbauen

      Da du sicher sowieso ein Kabel für den Strom brauchst, wir das zusätzliche VGA-Kabel dann auch nicht mehr stören...kann man ja noch in Wandfabre anmalen

      Ich würde tatsächlich Notebook-Hardware verwenden - bei der richigen kannst du einen Stromverbrauch von <10W (mit etwas Undervolting) erreichen, sodass auch kein Lüfter anspringt. Dort dann von CF-Karte booten und das Ding sollte laufen

      Der TFT wird noch den größten Stromverbraucht haben, aber vl. kann man ja einen Bewegungsmelder mit dran bauen und ihn nur einschalten, wenn Personen im Raum sind.
      Zuletzt geändert von ähM_Key; 27.12.2007, 01:24.

      Kommentar

      • Anju
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 8912

        #4
        AW: Digitaler Bilderrahmen zum selberbauen

        > Da kam mir die Idee selber etwas in dieser Richtung zubauen, ich dachte so
        > einen 19 Zoll TFT ein einen Edlen Alu Bilderrahmen einzuarbeiten, wie genau
        > weiß ich noch nicht.

        Wenn die TFT einen DVI oder HDMI Eingang haben, wäre eine HDTV-player Lösung am einfachsten. Die gibts auch mit Kartenleser, WLAN, HDD, FB usw.
        Pearl hat da so einiges. Wenn nur VGA (analog) vorhanden ist, dann muss da schon eine Grafikkarte ran oder das TFT wird mit maximal TV-Auflösung betrieben.


        Andreas

        Kommentar

        • Vitali
          Free-Member
          • 08.04.2003
          • 2281

          #5
          AW: Digitaler Bilderrahmen zum selberbauen

          danke für die antworten

          o.k. stromverbrauch, habe ich nicht so dran gedacht, ich würde jetzt aber das ding auch nicht unbedingt Tag und Nacht laufenlassen, deswegen wird es sich eher in grenzen halte.
          was mir eher nicht gefählt das ich dann das Notebook iregentwo in der nähe verstecken muß, zum ersten ist es wieder ein stromverbraucher, zum zweiten sind es wieder Kabel, geräusche usw.
          ich dachte ich habe so kleine Teile gesehen, so art CardReader mit Show funktion das man am Fernseher oder TFT anschließen kann, das währe interessant, so ein kleinteil kann ich dann in den Rahmen verstecken, ist halt nur die frage welche auflösung kann man dann fahren

          Kommentar

          • Stefan Redel
            Free-Member
            • 25.06.2003
            • 11795

            #6
            AW: Digitaler Bilderrahmen zum selberbauen

            In der noch aktuellen c't ist ein Vergleich von solchen Rahmen.
            Normal sind so etwa 8 bis 9 Watt im Betrieb. Einer ist bei nur 3,6 Watt, die stromhungrigsten so bei 15 Watt.


            LG, Stefan.

            Kommentar

            • Vitali
              Free-Member
              • 08.04.2003
              • 2281

              #7
              AW: Digitaler Bilderrahmen zum selberbauen

              Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
              In der noch aktuellen c't ist ein Vergleich von solchen Rahmen.
              Normal sind so etwa 8 bis 9 Watt im Betrieb. Einer ist bei nur 3,6 Watt, die stromhungrigsten so bei 15 Watt.


              LG, Stefan.

              o.k ist natürlich gering
              aber ich bin echt der meinung 200,-€ für 10zoll Rahmen ist ersten zuteuer und auch einfach zuklein, ich würde es mir auch nicht kaufen wenn es auch 30€ kosten würde

              Kommentar

              Lädt...
              X