Hallo,
ich bin hier im Forum als registriertes Mitglied noch ganz frisch, lese aber bereits seit ein paar Monaten mit. Insgesamt immer wieder sehr interessant hier, kompliment!
Bislang hatte ich eine D30, die ich aber kurz vor der offiziellen Bekanntgabe der 300D verkauft habe. Glück gehabt, so hielt sich der Wertverlust in Grenzen.
Insgesamt hat sie sich auch sehr gut geschlagen - trotz der 3 Megapixel. Ausschlaggebend für den Verkauf war der mäßige Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen.
Die größten Abzüge, die ich aus den RAW-Dateien der D30 habe machen lassen, waren 30x45 bzw. meistens 20x30. Trotz der eigentlich nur knapp ausreichenden Auflösung, hatte ich nie etwas zu bemängeln. Fotos in der Größe sollen ja auch nicht mit der Lupe angesehen werden.
Jetzt habe ich mal - probehalber - eine RAW-Datei an Digi-Plakate.de geschickt, um zu testen, wie ein Plott in DIN-A0 wird.
Leider habe ich damit keine Erfahrung. Weiß jemand, wieviel Megapixel man rechnerisch bräuchte? Hat hier schon mal jemand die Grenzen der Vergrößerung ausgelotet? Per Suche habe ich dazu leider nichts gefunden.
Ein paar der älteren D30-Fotos würde ich schon ganz gern in der Größe erstellen lassen.
Als Nachfolger möchte ich die 300D nicht ausschließen, vermute aber, dass schon bald ein Nachfolger für die 10D angekündigt wird. Ich würde nur ungern auf die neuen S-Objektive verzichten, ich sehe darin für den Amateur sehr viel Potenzial.
Was kann man denn gelassen mit 6 Megapixel ausbelichten, ohne dass größere Treppen sichtbar werden. Wie gesagt, ich habe nicht den Anspruch, dass selbst auf 1 cm nichts erkennbar ist. Fotos ab einer gewissen Größe guckt man sich eben auch aus einer gewissen Entfernung an.
Ich würde mich sehr über Erfahrungsaustausch freuen.
ich bin hier im Forum als registriertes Mitglied noch ganz frisch, lese aber bereits seit ein paar Monaten mit. Insgesamt immer wieder sehr interessant hier, kompliment!

Bislang hatte ich eine D30, die ich aber kurz vor der offiziellen Bekanntgabe der 300D verkauft habe. Glück gehabt, so hielt sich der Wertverlust in Grenzen.
Insgesamt hat sie sich auch sehr gut geschlagen - trotz der 3 Megapixel. Ausschlaggebend für den Verkauf war der mäßige Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen.
Die größten Abzüge, die ich aus den RAW-Dateien der D30 habe machen lassen, waren 30x45 bzw. meistens 20x30. Trotz der eigentlich nur knapp ausreichenden Auflösung, hatte ich nie etwas zu bemängeln. Fotos in der Größe sollen ja auch nicht mit der Lupe angesehen werden.

Jetzt habe ich mal - probehalber - eine RAW-Datei an Digi-Plakate.de geschickt, um zu testen, wie ein Plott in DIN-A0 wird.
Leider habe ich damit keine Erfahrung. Weiß jemand, wieviel Megapixel man rechnerisch bräuchte? Hat hier schon mal jemand die Grenzen der Vergrößerung ausgelotet? Per Suche habe ich dazu leider nichts gefunden.
Ein paar der älteren D30-Fotos würde ich schon ganz gern in der Größe erstellen lassen.
Als Nachfolger möchte ich die 300D nicht ausschließen, vermute aber, dass schon bald ein Nachfolger für die 10D angekündigt wird. Ich würde nur ungern auf die neuen S-Objektive verzichten, ich sehe darin für den Amateur sehr viel Potenzial.
Was kann man denn gelassen mit 6 Megapixel ausbelichten, ohne dass größere Treppen sichtbar werden. Wie gesagt, ich habe nicht den Anspruch, dass selbst auf 1 cm nichts erkennbar ist. Fotos ab einer gewissen Größe guckt man sich eben auch aus einer gewissen Entfernung an.
Ich würde mich sehr über Erfahrungsaustausch freuen.
Kommentar