Noch einen Tipp unbedingt anklicken!! Eilt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hosafetz
    Free-Member
    • 16.08.2008
    • 2477

    #1

    Noch einen Tipp unbedingt anklicken!! Eilt

    Der Film über Sebastiao Salgado!!
    Läuft leider schon ne Weile, aber er wird jede/n Fotograf/in bis zur letzten Minute in den Sessel pressen. Da kamen mir gleich wieder die Bilder von Salgado mit den brennenden Ölfelder in Kuweit wieder in Kopf.
    Das sollte sich jeder Politker mal anschauen! Und ja, es brauch keine Farbe. Die richtige Bildkomposition reicht, hier wunderschön zu sehen. Danke auch an Canon/CPS unübersehbar :-) Mein Prädikat: Absolut sehenswert.
  • h3
    Free-Member
    • 21.09.2011
    • 1557

    #2
    AW: Noch einen Tipp unbedingt anklicken!! Eilt

    Vielleicht hättest Du einen aussagekräftigeren Titel wählen sollen

    Ich hatte mich schon gewundert, warum "Salz der Erde" hier noch nicht diskutiert wird, aber es war mir dann nicht so wichtig, um selbst einen Thread zu eröffnen.

    Ich liebe Wim Wenders. "Im Lauf der Zeit" und "Falsche Bewegung" waren für mich extrem wichtige Filme, noch weit vor "Der Himmel über Berlin". Auch "Land of Plenty" mag ich sehr und "Don’t Come Knocking". Aber vieles in seiner Filmografie scheint mir unterm Strich eher missglückt, ob "Million Dollar Hotel" oder "Palermo Shooting", irgendwie too much, überkonstruiert, überambitioniert. "Salz der Erde" vielleicht auch. Wenders' Verbeugung ist so tief und triefend, dass sie mich stellenweise unangenehm berührte. Ich weiß nicht, ob das Salgados Werk sooo gut tut.

    Ich mag Wenders Audiokommentare eigentlich, aber als Sprecher bei "Salz der Erde" hatte ich ihn schnell über und genoß die Sequenzen, in denen er schwieg, genoß vor allem die Momente, in denen auch Salgados Oval nicht störend über die Bilder gelegt wurde.

    Zugleich ist Fotografie im Film schwierig. Auf der Leinwand erwartet mein Hirn, dass die Szene weitergeht, gleich das Daneben und Danach kommt. Kommt aber nicht. Die Fotos bleiben unaufgelöst. Die Kommentarebene half da oft, aber nicht immer.

    Andererseits ergänzen Salgado Junior und Wenders die ohnehin atemberaubenden Fotografien Sebastiao Salgados um weitere atemberaubende Aufnahmen, Paradieslandschaften. Wow, wow, wow!

    Erklärung und Verklärung liegen da sehr nah beeinander. Die ein oder andere weitere Stimme hätte dem Film wohl gut getan. Das geht alles etwas arg Richtung Selbstheroisierung und Propaganda.

    Etwas zu viel Pathos, zu viel Epos für meinen Geschmack. Dennoch ein Film, den man nicht verpassen sollte, ja.

    Seine Frau scheint auf die Rolle der schweigenden, den Mann begleitenden Frau reduziert. Die sieben Schwestern werden nur kurz genannt. Der Vater erhält viel Raum. Von der Mutter kein Wort, oder? Und was ist aus dem Sohn mit Trisomie 21 geworden, dem im Film immerhin eine kurze Kindheitsepsiode gewidmet ist? Was für ein Bild wird da eigentlich von Trisomie 21 gezeichnet?

    Ich habe mir zuhause dann noch mal "Der Reporter Sebastiao Salgado" von 1989 angeschaut, eine dröges Porträt, das Salgado bei der Erkundung von Chinas Arbeitswelt begleitet und ein nüchternes Bild zeichnet, Kontrastprogramm. Lief 2008 auf EinsFestival, glücklicherweise aufgenommen.

    Nebenbei: Weiß jemand von den Photokinatreuen hier, wann Anfang der 90er Jahre Leica auf der Photokina eine Diaüberblendpräsentation mit Arbeiten Salgados gezeigt hat? Meine Erinnerung ist da trügerisch. 1991? 1993? Doch erst 1995? Oder gar 1989?

    Diese Leica-Präsentation war mein Erstkontakt mit Salgado und sie hat mich damals völlig geflasht - und sie würde es heute immer noch.

    Kommentar

    • Hosafetz
      Free-Member
      • 16.08.2008
      • 2477

      #3
      AW: Noch einen Tipp unbedingt anklicken!! Eilt

      Das stimmt alles, kann ich so unterschreiben, die Titelwahl gut war Panne! Dachte das ist ein Reiser
      Die Kernaussage traf Wenders jedoch völlig (ich will jetzt nichts das Ende vorweg nehmen)
      Saldago zog aus, der Welt die Bilder zu zeigen, die sie nicht sehen will. Schockierte sie, hält sie in Atem, das alles nur mit einfachen aber perfekten SW-Bildern! Das er das ganze Elend dieser Welt irgendwann satt hat, ist mehr als verständlich. Angesichts dieser "Erlebnisse", Wochen- gar monatelang unterwegs zu sein, getrennt von der Frau zeigt es aber auch, wie wir Menschen sind!

      Die Frau als Ideenlieferant/Vermarkterin hätte vielleicht mehr heraus gehoben werden können. Aber sie ergänzen sich und ich glaube das sie um ihre Rolle weiß. Er ist der Künstler - Mahner aber, sind sie beide! Dann ist es wieder die Frau die, die zündende Idee hatte, ohne dabei den Finger zu erheben. Und doch sollte dieser Film alle zum nachdenken, bremsen, umkehren animieren, um zu der Erkenntnis zu gelangen: Ja WIR müssen die Richtung wechseln. Die Bilder z.B. vom Caterpillar, den Schutzbefohlenen Kindern, wer kann so was danach je wieder vergessen?

      Kommentar

      • mmhuber
        Full-Member
        • 31.07.2011
        • 355

        #4
        AW: Noch einen Tipp unbedingt anklicken!! Eilt

        Ich habe mir den Film gestern angeschaut. Er sit hier erst gerade gestartet in einem kleinen Programmkino. Er lief hier im Original mit Untertiteln. Ich weiß nicht, ob es auch eine reine Deutsche Version gibt. Hier waren Kommentare von Wim Wenders äußerst selten. Was mich gestört hat war der deutsche Untertitel, der die meiste Zeit über die Bilder eingeblendet war. Trotzdem ist es ein Erlebnis diese Bilder in Groß zu sehen!

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Noch einen Tipp unbedingt anklicken!! Eilt

          Ich habe den Film vor etwa 3 Wochen auch gesehen.

          Die Bilder sind großartig und eindringlich, teils verstörend und erschütternd.
          Kaum ein Mensch kann sich der Macht dieser Fotos entziehen, für Fotografen ist der Film also quasi ein Muss.
          Beeindruckend finde ich die Vielfalt seiner Bilder. Den Bogen vom Reportage- und Menschen- zum Naturfotografen muss man erst einmal schlagen.

          Über die Machart des Films kann man tatsächlich streiten, es war eine reine Hommage an den Fotografen Salgado, viele andere Aspekte, besonders seiner Familie wurden nur angerissen.

          Achtung (Augenzwinkern an): Mit keinem Wort wird in diesem Film auf die verwendete Ausrüstung eingegangen, es geht weder um Auflösung und Rauschen, noch um Objektive. Das könnte für manche Betrachter irritierend sein (Augenzwinkern aus)

          Kommentar

          • Hosafetz
            Free-Member
            • 16.08.2008
            • 2477

            #6
            AW: Noch einen Tipp unbedingt anklicken!! Eilt

            Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
            Achtung (Augenzwinkern an): Mit keinem Wort wird in diesem Film auf die verwendete Ausrüstung eingegangen, es geht weder um Auflösung und Rauschen, noch um Objektive.
            Ein paar mal hast auf der Geli lesen können CPS, nur das Geräusch einer EOS 1 war etwas seltsam, da hatten sie beim vertonen nicht aufgepasst

            Kommentar

            Lädt...
            X