'Hybrid RAW Conversion' auf luminous-landscape.com

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olaf Bathke
    Free-Member
    • 06.10.2003
    • 185

    #1

    'Hybrid RAW Conversion' auf luminous-landscape.com

    Eigentlich habe ich mit englischer Sprache keine großen Probleme. Hier gebe ich mich aber mal geschlagen. Die Bildausbeute sieht sehr interessant aus, weswegen ich mal vermute, dass dies ein interessanter Artikel ist.
    Kann mir das jemand mal jemand kurz erklären, worum es da geht? Mir fehlen vor allen Dingen die Teile mit den RAW Kovertern...
    THX...
    http://luminous-landscape.com/tutorials/hybrid-conversion.shtml

    Liebe Grüße Olaf
  • Fotofreak
    Free-Member
    • 26.08.2003
    • 1238

    #2
    Re: 'Hybrid RAW Conversion' auf luminous-landscape.com

    Zusammengefasst (so hab ich es verstanden):

    Erhöhung der Dynamik von Bildern durch Kombination zweier unterschiedlicher Entwicklungen.

    Hohe Dynamikausbeute ist zwar auch bei Entwicklung mit 16-bit-Linearkonvertierung möglich, macht jedoch Probleme, wenn es darum geht, die richtigen Farben zu treffen (Weissabgleich etc.) -->> siehe hierzu auch meine <a href='http://www.fotohifi.de' target='_blank'>Ausführungen zu Dcraw</a>.

    Der Autor benutzt jetzt ein Scharzweiss-Abzug der linearen Entwicklung und die nonlineare Entwicklung des gleichen Raw-Bildes um die Farben bei erweiterter Dynamik zu erhalten.

    Kommentar

    • Nicola Fankhauser
      Free-Member
      • 29.11.2003
      • 722

      #3
      jup...

      der autor braucht das linear entwickelte bild, um die helligkeitsinformation zu gewinnen (und dabei den maximalen tonwertumfang beibehält). da aber korrekte farben von hand schwer aus einem linearen bild zu machen sind, nimmt er für die farbeinformation einfach das nicht-lineare pendant. schlussendlich fügt er die beiden informationen zusammen.

      ich persönlich glaube nicht, dass diese vorgehensweise wirklich viel bringt. wie der autor sagt, trifft das nur für RAW converter zu, welche probleme mit tiefen schatten (die versaufen) und hellen lichtern (die übersteuern) haben.

      andererseits hat man so wirklich alle (oder: mehr) fäden in der hand...

      gruss
      nicola

      Kommentar

      Lädt...
      X