Expertenfrage Blende 2.8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FX
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 2015

    #1

    Expertenfrage Blende 2.8

    Hi,

    so wie ich es sehe, scheint es immer wieder Probleme mit dem Ergebnis bei Blende 2.8 zu geben.

    Natürlich dient Blende 2.8 beim Photographieren unter schlechten Lichtverhältnissen. Dies geht aber zwangsläufig ohne wenn und aber auf die Tiefenschärfe und nicht zuletzt auch auf die Gesamtschärfe des Bildes. Blende 8 liefert ein schärferes Bild als 2.8 egal ob \\\'L\\\' Tüte oder nicht.

    Die Tiefenschärfe beträgt, wie einer hier kürzlich schrieb, im schlechtesten Fall, wenige Milimeter (kann mir mal einer ein Tiefenschärfe-rechner schicken? Meine können nur in 1 cm Schritten rechnen). Selbst wenn es 2 Zentimeter sind und jemand auf der Bühne sich bewegt, dazu die Belichtungszeit sich gerade noch so im Hald-Held-Bereich bewegt (von mir aus auch mit IS), dann stossen wir ratz-fatz an die Grenzen, was möglich ist. Bewegungsunschärfe wird hier immer runtergespielt - aber das ist ein großes Problem.

    Meine Frage nun:
    Wie machen die Konzertphotographen das nun? Blende 2.8 schön und gut - aber das geht auf die Qualität des Bildes. Und was ich manchmal in der Presse sehe, ist weit von dem entfernt, was die Bilder hier im Thread zeigen.

    Tips? Sofern sich jemand in die Karten gucken lässt..............
    Und der Tiefenschärfe-Rechner in Milimeter bitte an mich oder link. DANKE ;-)

    FX
  • Fotograf
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 3811

    #2
    Re: Expertenfrage Blende 2.8

    Wenn genug Licht ist: Sanft abblenden auf 4.0

    Wenn Licht absolute Mangelware ist: Offene Blende und ggf. nachschärfen in Photoshop.

    Krieg ich für diesen Tipp jetzt die Goldene Schraube verliehen?
    ;-)))

    Kommentar

    • FX
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 2015

      #3
      Re: Expertenfrage Blende 2.8

      Naja, abgesehen davon, daß es jetzt nicht deeeeeeeeer Bringer war :-))))))))))))

      Ja, kriegst Du. Aber ohne Profil und Adresse, keine goldene Schraube :-))))))))))))

      (nur GAG!!!! ich sags nur, weil im Augenblick hier ....naja, Du weisst schon)

      Kommentar

      • Fotograf
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 3811

        #4
        Du hast Recht:

        Der Tipp war nicht deeeeeeeeer Bringer, aber was wolltest Du hören? Klar, man kann auch ein Einbein nehmen (wird bei tanzfreudigen Sängern schwierig), aber es gibt leider kein Wundermittel und für einen relativ hellen Hintergrund hilft auch kein IS. Es ist wie es ist: schwierig.

        Kommentar

        • HKO
          Free-Member
          • 20.06.2002
          • 9626

          #5
          Re: Expertenfrage Blende 2.8

          Blende 8 liefert ein schärferes Bild als 2.8 egal ob L Tüte oder nicht - dies ist ein weit verbreiteter Irrtum.
          Eine ideale Linse vorausgesetzt, ist die höchste Schärfe bei voller Öffnung vorhanden, jedes Abblenden verschlechtert diese, weil Beugungsunschärfen auftreten.
          Ich kenne einige Superoptiken, die bei 2.8-4 eindeutig die höchste Schärfe haben, z.B. das Nikon 1.4/85 (dem trauere ich noch nach, das beste Objektiv, das ich je hatte) oder das Leica 2.8/100 Apo Macro und sicher noch diverse Leica M und R - Scherben. Solche Optiken machen natürlich auch bei f=8 phantastische Bilder, gerade aber die Tatsache, daß diese extreme Schärfe gegen den unscharfen Hintergrund steht, betont sie um so mehr.

          Kommentar

          • Fotograf
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 3811

            #6
            Stimmt!

            Einige (meist teure) Telefestbrennweiten sind auf die offene Blende hin optimiert, normalerweise sind Objektive auf den mittleren Bereich (förderliche Blende) hin optimiert, also so um 5.6 oder 8 (meist zwei Blenden abgeblendet). Aber da Teles bekanntlich schnelle Zeiten brauchen und sich wohl niemand für 8.000,- Euro ein 2.8 kauft, um mit 5.6 zu fotografieren, sind einige hochlichtstarke Tüten auf die offene Blende gerechnet.

            Kommentar

            • FX
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 2015

              #7
              Re: Du hast Recht:

              Nene, schon klar. Ich sehe manchmal in Musikzeitschriften Aufnahmen von einem Gig und da sind die Photos glasklar. Hätte ja sein können, daß es da anderes an Ausrüstung gibt oder ob die vielleicht doch mit Blitz arbeiten dürfen. Klar: ISO, Stativ, Blende usw. das Gängigste eben.

              Hab Deine Antwort schon nicht falsch gedeutet... ;-))

              Und für alle was zum Schmunzeln:
              Wenn schon Fokustest, dann mit meinen 3 handtellergroßen Resteverwertern auf meinem Esstisch! (Fokus auf das Nashorn mit 28-135IS).

              Ist wie gesagt nur etwas, um die Stimmung aufzuheitern (das Ohr ist abgeschnitten und chaotisch angeordet, I know).

              <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200304/1050157212.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/medium/200304/1050157212.jpg' target='_blank'>Mittelgroßes Bild (800x533) anzeigen.</a><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200304/1050157212.jpg' target='_blank'>Originalbild (3072x2048) anzeigen.</a><br><br>

              Euer
              FX

              Kommentar

              • FX
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 2015

                #8
                Re: Stimmt!

                Aaah- wieder was gelernt. Danke.
                Ich stützte mich auf Erfahrungen mit Zooms wie von Tamron (analog), Canon 28-135 oder 70-200 L. Festbrennweiten waren nie ein Thema für mich.

                Supi...

                FX

                Kommentar

                • Fotograf
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 3811

                  #9
                  Du hast ja so Recht (immer noch) und ich erst ;-)))

                  Als ich Deinen Hinweis auf die Fotos in Musikzeitschriften gelesen habe, ist mir eingefallen, dass ich das Wichtigste noch vergessen habe: Neben ISO, Stativ, Blende, Superscherbe usw. gibt es einen wirklich ganz stark entscheidenden Faktor, der die Bildqualität entscheidet - nämlich den Standort und die Arbeitsmöglichkeiten. Ein guter Platz ist die halbe Miete. Wenn der Konzertveranstalter seinem eigenen Hausfotografen gestattet, sich während der Proben oder sogar während des Konzert frei zu bewegen, dann macht der Bilder, da träumt der Herr Gott von. Das ist das wahre Geheimnis guter Fotos: Standort und Arbeitsmöglichkeiten.

                  So, und jetzt habe ich genug aus dem Nähkästchen geplaudert, krieg ich jetzt endlich die Goldene Schraube...?

                  ;-)))

                  Kommentar

                  • FX
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 2015

                    #10
                    Ne, was viel besseres :-)))))))))))))))))))))))))))))))))

                    <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200304/1050158315.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/medium/200304/1050158315.jpg' target='_blank'>Mittelgroßes Bild (531x800) anzeigen.</a><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200304/1050158315.jpg' target='_blank'>Originalbild (1360x2048) anzeigen.</a><br><br>

                    Kommentar

                    • Fotograf
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 3811

                      #11
                      Der Goldene Besserwisser? DAAANNKKEEE!!!!!!!! (n/t)

                      Kommentar

                      • FX
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 2015

                        #12
                        Hahahahahaha neeeeeeeeeeiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnn........ (n/t)

                        Kommentar

                        • FX
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 2015

                          #13
                          Hahahahahaha neeeeeeeeeeiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnn........ (n/t)

                          Kommentar

                          • MarcusMueller
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 1074

                            #14
                            Tiefenschärfe hängt auch von der Entfernung ab

                            Je nach Abbildungsmaßstab habe ich auch bei Blende 2,8 durchaus eine Tiefenschärfe,
                            die scharfe Abbildung auch größerer Objekte erlaubt. Die wenigen Milimeter beziehen sich
                            auf große Abbildungsmaßstäbe (Macrobereich). Außerdem liefern gute Objektive auch
                            bei Blende 2,8 gute Ergebnisse. Auch einigeZooms wie z.B. 28-70 2,8L oder 70-200 2,8L.
                            Nur im extremen WW Bereich ist es sehr schwierig bei offener Blende perfekte und
                            randscharfe Ergebnisse zu erreichen.
                            Objektive werden übrigens nicht für bestimmte Blenden gerechnet. Ein Objektiv, das
                            aufgeblendet gute Leistung liefert wird auch abgeblendet immer gut sein. Es ist
                            halt viel schwieriger (=teurer) top Ergebnisse bei offener Blende zu erreichen. Daher
                            fallen preiswerte Objektive hier häufig ab. Auch das ist vor allem im WW Bereich sehr
                            schwierig, gerade für SLRs (Retrofokus Konstruktionen).

                            Gruß, Marcus

                            Kommentar

                            • Wolfgang Rixen
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 2372

                              #15
                              Re: Expertenfrage Blende 2.8

                              analog gesehen:

                              lichtstarkes Objektiv und einen lichtempf. Film. Schon klappts.

                              Auch darfst Du nicht vegessen, dass Bilder - von den berühmten Stars - beim Gig kein Licht Problem ist. Auf der Bühne ist es mehr als Taghell.

                              schöne Zeit
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X