kräftige Farben. Ich hatte gerade ein paar Anfragen wegen der Leuchtturm-Aufnahmen
und dachte ich mach da mal einen Thread draus...
Wie schon geschrieben ist das wichtigste natürlich das Licht. Wer Mittags seine Fotos macht wird enttäuscht sein... :-)
Früher konnten wir ja einfluß auf die Farben durch die Auswahl des Dia-Film nehmen.
Also ob ich ein 'Sensia' oder 'Velvia' genommen habe sah man sofort auf den Dia's.
Canon hat dafür aber den manuellen Weißabgleich eingebaut. Selbst bei besten Lichtverhältnissen wird die Elektronic allerdings einen 'Mittelwert' nehmen...
Bei meinen Fotos schätze ich mal, das es ca. 5500 Kelvin waren... Möchte ich aber
einen schönen blauen Himmel haben, korregiere ich diesen Wert bei der Aufnahme
manuell nach unten. Möchte ich einen roten Himmel z.B. 'Abendsonne' muß der Wert
nach oben. Bei meinen heutigen Aufnahmen habe ich meine Kamera auf 4500 Kelvin
eingestellt um ein sattes kräftiges 'Blau' zu bekommen. Außerdem habe ich alle
Aufnahmen um 1/3 Blendwert unterbelichtet um den Effekt noch zu verstärken.
Sollten die Kontraste durch zu starke Sonneneinstrahlung zunehmen, kann man
natürlich auch noch einen Polfilter verwenden. Zu stark darf man es aber mit dem Weißabgleich natürlich nicht übertreiben, da sonst die Fotos einen Farbstich (Rot oder Blau) bekommen. Alle die, die im 'P' Modus fotografieren müßten sich allerdings an die 'Kreativ' Programme gewöhnen.
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen ein wenig????
Gruß an alle Papas!!!
Enrico
<img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200305/1054235481.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200305/1054235481.jpg' target='_blank'>Originalbild (750x517) anzeigen.</a><br><br>
und dachte ich mach da mal einen Thread draus...
Wie schon geschrieben ist das wichtigste natürlich das Licht. Wer Mittags seine Fotos macht wird enttäuscht sein... :-)
Früher konnten wir ja einfluß auf die Farben durch die Auswahl des Dia-Film nehmen.
Also ob ich ein 'Sensia' oder 'Velvia' genommen habe sah man sofort auf den Dia's.
Canon hat dafür aber den manuellen Weißabgleich eingebaut. Selbst bei besten Lichtverhältnissen wird die Elektronic allerdings einen 'Mittelwert' nehmen...
Bei meinen Fotos schätze ich mal, das es ca. 5500 Kelvin waren... Möchte ich aber
einen schönen blauen Himmel haben, korregiere ich diesen Wert bei der Aufnahme
manuell nach unten. Möchte ich einen roten Himmel z.B. 'Abendsonne' muß der Wert
nach oben. Bei meinen heutigen Aufnahmen habe ich meine Kamera auf 4500 Kelvin
eingestellt um ein sattes kräftiges 'Blau' zu bekommen. Außerdem habe ich alle
Aufnahmen um 1/3 Blendwert unterbelichtet um den Effekt noch zu verstärken.
Sollten die Kontraste durch zu starke Sonneneinstrahlung zunehmen, kann man
natürlich auch noch einen Polfilter verwenden. Zu stark darf man es aber mit dem Weißabgleich natürlich nicht übertreiben, da sonst die Fotos einen Farbstich (Rot oder Blau) bekommen. Alle die, die im 'P' Modus fotografieren müßten sich allerdings an die 'Kreativ' Programme gewöhnen.
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen ein wenig????
Gruß an alle Papas!!!
Enrico
<img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200305/1054235481.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200305/1054235481.jpg' target='_blank'>Originalbild (750x517) anzeigen.</a><br><br>
Kommentar