4,0/600 do ?
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
AW: 4,0/600 do ?
Zitat von MrJudge Beitrag anzeigenDas 400/4 DO war ja schon ein ziemlich missglückter Ausflug von Canon
Hast Du eins?
Kai
Kommentar
-
AW: 4,0/600 do ?
optisch war das 400er DO nicht das gelbe vom ei, da sind wir uns doch einig. keine konvertertauglichkeit. dazu noch der preis der nicht weit weg vom 400 2,8 liegt.
soll das 600er DO dann 12000€ kosten?
davon werden dann ja nur 5 stück verkauft...
aber lustige andere sachen sind da noch dabei:
EF 28-35 f/1.6-2.1das täte ich mir kaufen
obwohl...soviel zoom ist das ja auch nicht, aber das
erste KB zoom mit f1,6
Kommentar
-
AW: 4,0/600 do ?
ich hab jetzt nochmal über die ganzen patente nachgedacht. ich glaube die hatte canon schon ewig in der schublade und sie jetzt zur verwirrung rausgebracht nachdem die anderen optiken rausgekommen sind. ein 35-70 2,8 - das sind doch werte aus dem EF-mittelalter.
also schnell mal alle lustigen konstruktionen raus gehauen - interessant aber auf jeden fall zu sehen an was die schon gebastelt haben. zu jedem patent muss ja mindestens einen funktionierenden prototyp geben.
Kommentar
-
AW: 4,0/600 do ?
Mit diesen Patenten ist das so eine Sache: Die in den Patenten angegebenen Objektive sind Beispielrechnungen für die eigentliche Patentidee: Diese findet man immer sehr versteckt unter "CLAIMS", in diesen stehen dann Dinge wie: "Ein Objektiv mit einer negativen Frontlinse, einer zweiten Gruppe die..." In diesen Claims steht NIE etwas über Brennweite oder Öffnung! Die Claims stellen aber die wichtige Punkte in einem Patent dar! Man könnte also statt das 35-70 2,8 ein 28-80/4 bauen und komplett gegen das Patent verstoßen, wenn man diese Claims verletzt.
Deshalb gibt es in USA immer soviele Patentklagen, da es manchmal nicht wirklich einfach ist, was da patentiert wurde...
Somit sind die Objektive reine Beispiele, die vom Hersteller in Details (dazu zählen die Brennweite und Öffnung) jederzeit geändert werden können, solange sich der prinzipielle Aufbau nicht ändert. Ein Prototyp muss übrigens NICHT gebaut werden, die Zeichung und technischen Daten reichen aus (es sind ja nur Beispiele und nicht die echten Claims)
Das angesprochene 35-70 mit 2,8 hat in der Zeichnung übrigens einen IS. Wenn so ein Objektiv optisch erstklassig wäre (d.h. auch bei voller Öffnung) und dann vielleicht auch noch relativ kompakt (wegen des "nur" zweifachen Bereichs) würde es mich schon interessieren!
Kommentar
-
AW: 4,0/600 do ?
Dass die DO-Technologie hier sowohl vehemente Befürworter wie Gegner hat, dürfte wohl nichts Neues sein. Als (zufriedener) Besitzer eines DO 4/400 habe ich gehofft, dass DO weiterentwickelt wird und die Schwächen bei zukünftigen Objektiven ausgemerzt werden. Der Bildstabilisator war bei den ersten Versionen auch noch nicht so perfekt wie heute, und auch bei den Fluorit-Linsen gab es zu Anfang größere Probleme. Aber scheinbar sind die Probleme nicht befriedigend zu lösen (technisch oder finanziell), denn ich gehe inzwischen davon aus, dass Canon die konventionelle Bauweise wieder favorisiert (siehe 2/200 und 5,6/800), wobei das 800er ja aufgrund der sehr kompakten und leichten Bauweise die Hoffnung auf deutlich freihandtauglichere und tragbarere Versionen der 6-kg-Kategorie nährt. Dies wäre ja der große Vorteil der DOs gewesen und nach wie vor hoffe ich auf ein 4/600 das "nur" 4 kg wiegt und vielleicht nur 35 cm lang ist. An das 4/200-600 glaube ich schon lange nicht mehr.
Übrigens gab es Machbarkeitsstudien von einem DO 2,0/400 und von einem DO 4,0/200-600, die bereits recht weit fortgeschritten waren (die Quelle ist sehr vertrauenswürdig).
Weil es zum Thema passt: Ich habe gerade gelesen, dass Nikon wieder eine neue Version des 2,8/300 herausgebracht hat (die wievielte eigentlich?), Preis über 6000 Euro...
Gruß
AxelZuletzt geändert von Axel Kottal; 10.12.2009, 13:33.
Kommentar
-
AW: 4,0/600 do ?
Zitat von Axel Kottal Beitrag anzeigenÜbrigens gab es Machbarkeitsstudien von einem DO 2,0/400 und von einem DO 4,0/200-600, die bereits recht weit fortgeschritten waren (die Quelle ist sehr vertrauenswürdig).l
Kommentar
-
AW: 4,0/600 do ?
Zitat von zuendler Beitrag anzeigenaber wenn ein unternehmen soviel geld in die hand nimmt (*) um das patent an zu melden, dann hat man vorher schon mal ausprobiert ob das ding überhaupt funktioniert.
Und je nach betriebsinterner Regelung über interne Erfindungen kann schon mal dieser oder jener Blödsinn angemeldet werden.
Dann gibt es auch noch die Motivlage "Blockieren des Wettbewerbs" und wer weiss was noch alles.
vg micha
Kommentar
-
AW: 4,0/600 do ?
Zitat von Norbert Wasser Beitrag anzeigenHallo Axel, ich kenne aus einer zu früh (oder fehlerhaft?) veröffentlichten Profile 18 vom 17.12.2001 nur ein EF 500mm f/2.8 DO IS USM und ein EF 200-400mm f/4 DO IS USM. Woher hast Du das DO 2,0/400 und das DO 4,0/200-600?
Gruß
Axel
Kommentar
-
AW: 4,0/600 do ?
Vielen Dank Axel, aber wie Du schon schreibst: es wird sie denke ich seit dem 200/2 und 800/5,6 nicht mehr geben. Schade eigentlich.
Kommentar
-
AW: 4,0/600 do ?
Zitat von zuendler Beitrag anzeigenoptisch war das 400er DO nicht das gelbe vom ei, da sind wir uns doch einig. keine konvertertauglichkeit. dazu noch der preis der nicht weit weg vom 400 2,8 liegt.
soll das 600er DO dann 12000€ kosten?
davon werden dann ja nur 5 stück verkauft...Allzeit gutes Licht!
-----------------------------------------------
(DER ROSENHEIMER)
Kommentar
-
AW: 4,0/600 do ?
Zitat von MrJudge Beitrag anzeigenDas 400/4 DO war ja schon ein ziemlich missglückter Ausflug von Canon, warum dann noch ein 600er DO?
Der schlechte Ruf kommt vom damaligen Verriß durch Fritz Pölking. Seit dem kam das Objektiv völlig zu unrecht nicht mehr auf die Beine.
Gruß Toni
Kommentar
Kommentar