Wo soll es hin gehen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pfotegraphie
    Free-Member
    • 25.07.2011
    • 784

    #1

    Wo soll es hin gehen?

    Hallo zusammen,

    Ich möchte mal die Frage in den Raum werfen, "was soll noch kommen?"

    Canon hat jetzt ISO204.800 ermöglicht, mit der kommenden 1DX, wo braucht man das noch?

    Canon hat auch den experimentellen 120MP-Sensor herausgebracht - so etwas wird vielleicht in den nächsten Jahren kommen - wo braucht man das? Wer braucht einen >200dpi Fernseher?

    Überhaupt, was soll noch großartig kommen, dass zum kaufen animiert?

    Wenn ich jetzt auf den Markt gucke, erscheint mir die 1D4 schon als perfekte Kamera, die neue 1DX hat kaum Verbesserungen gebracht und eher eine andere Klasse eröffnet.

    Das mag jetzt nach dem Satz von Bill Gates klingen "640K ought to be enough for anybody." aber mittlerweile wird der Mensch zum "Flaschenhals" - das Display des iPhone 4 ist kaum noch zu toppen, aus 10cm Entfernung erkennt man schon keine Pixel mehr.
  • kaypaulus
    Free-Member
    • 06.11.2011
    • 253

    #2
    AW: Wo soll es hin gehen?

    Gut, am Rauschverhalten wird sich sicher noch einiges tun. Klar ist jedenfalls: Eine Auflösung von 18 MP ist für alle praktischen Anwendungen ausreichend. Wie gut die bei ISO 204800 aussieht, kann im Moment noch keiner sagen. Es gab ja schon mal Canon 1er mit ISO 102400, was aber praktisch kaum nutzbar war. Abwarten.

    Es werden wahrscheinlich noch höhere Bildraten und noch mehr Fokusfelder und noch viele Gimmicks kommen. Es bleibt zu hoffen, dass das Megapixelrennen aufhört und sich die Hersteller entsprechend auf die Optimierung der Signalverarbeitung stürzen. "Bessere" Verschlüsse, also mit längerer Lebensdauer, wären natürlich auch kein Schaden.

    Wirklich wünschen brauch ich mir von Canon nichts, bin mit meiner 60D überaus zufrieden. Ich kann mir derzeit nichts vorstellen, was mich zum Kauf einer neuen Kamera bringen würde, außer irgendwann einmal ein Defekt der 60D

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Wo soll es hin gehen?

      Zitat von kaypaulus Beitrag anzeigen
      Klar ist jedenfalls: Eine Auflösung von 18 MP ist für alle praktischen Anwendungen ausreichend.
      Das würde mich jetzt mal näher interessieren. Also z.B. DIN A1/ A0 Offset, 60'er Raster ? Und noch ein bisschen Reserve für den Grafiker?
      Oder FM-Raster A3 und größer?

      Kommentar

      • dragonegg
        Free-Member
        • 21.06.2007
        • 456

        #4
        AW: Wo soll es hin gehen?

        Zitat von kaypaulus Beitrag anzeigen
        ... Klar ist jedenfalls: Eine Auflösung von 18 MP ist für alle praktischen Anwendungen ausreichend. ...
        Dann haben digitale Mittelformatsysteme also eigentlich keine Daseinsberechtigung!?




        Gruß

        dragan

        Kommentar

        • Hans Harms
          Free-Member
          • 01.02.2005
          • 1596

          #5
          AW: Wo soll es hin gehen?

          Zitat von pfotegraphie Beitrag anzeigen
          Überhaupt, was soll noch großartig kommen, dass zum kaufen animiert?
          Moin!

          Eine FF mit viel MP und wenig AA.

          Ein neues Format 3:4; 4:5, oder gar ein Quadrat, evtl. Multiformat, wie Nikon D3x.

          mfg hans

          Kommentar

          • Christian Ahrens
            Free-Member
            • 26.01.2004
            • 2723

            #6
            AW: Wo soll es hin gehen?

            Hi,

            ich frage mal zurück: warum muss denn unbedingt dauernd etwas Neues kommen?

            Wir haben uns sehr daran gewöhnt, dass alle 2 Jahre die Digitalfotografie revolutioniert wird. Und in der Anfangszeit dieser Technologie war das ja auch in der Tat so.

            Ich bin eigentlich sehr froh, dass diese Entwicklung jetzt stark gebremst erscheint.

            Zu Analogzeiten hat man sich (s)eine Spiegelreflex gekauft - und diese viele Jahre, oft "ein Leben lang" genutzt. Warum auch nicht?

            Zugegeben: die Bildaufzeichnungseinheiten – die Filme – wurden kontinuierlich weiter entwickelt, der Fotograf konnte an diesen Fortschritten immer teilhaben.

            Digital sind wir jetzt aber auf einem so hohen Niveau angekommen, dass man nur staunen kann.

            Aber was ich mir noch vorstellen könnte: erheblich höhere Dynamikumfänge. Hiervon können viele Fotografen sehr profitieren.

            VG
            Christian

            Kommentar

            • chico11mbit
              Free-Member
              • 08.10.2007
              • 1432

              #7
              AW: Wo soll es hin gehen?

              Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
              Das würde mich jetzt mal näher interessieren. Also z.B. DIN A1/ A0 Offset, 60'er Raster ? Und noch ein bisschen Reserve für den Grafiker?
              Oder FM-Raster A3 und größer?
              konsens. mir fehlt bei der 5d II so oft eine pixelreserve, man glaubt es nicht. und Stichen geht halt nicht immer. gerne hätte ich 30mpx, bessere fokuspunkte und einen größeren dynamikumfang.

              ich der Kamera kann man ja kleinere mix-formate auswählen. warum beschwert man sich bei so einer Möglichkeit über zuviel mpx?

              Kommentar

              • chico11mbit
                Free-Member
                • 08.10.2007
                • 1432

                #8
                AW: Wo soll es hin gehen?

                Zitat von dragonegg Beitrag anzeigen
                Dann haben digitale Mittelformatsysteme also eigentlich keine Daseinsberechtigung!?




                Gruß

                dragan
                viel zu teuer und unflexibel. wenn ich an das rauschverhalten und des focus denke. bäh

                Kommentar

                • pfotegraphie
                  Free-Member
                  • 25.07.2011
                  • 784

                  #9
                  AW: Wo soll es hin gehen?

                  Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen
                  ich frage mal zurück: warum muss denn unbedingt dauernd etwas Neues kommen?

                  Für mich? Nein! Ich bin voll und ganz zufrieden mit meiner "uralt" 1D3.

                  Wenn aber nicht immer wieder was verbessert wird, gibt es keinen Grund mehr, das ältere zu ersetzen. Am deutlichsten ist es ja in der Einsteigerklasse: warum sollte man von einer 550D auf eine 600D wechseln? Bis auf den Klappmonitor sind die Kameras praktisch identisch.

                  Bei Objektiven ist es auch nicht anders: Der einzige Grund, auf ein 300/2.8 IS II oder 400/2.8 IS II zu wechseln ist doch das Gewicht - oder ist irgendwer unzufrieden mit der optischen Leistung seines Super-Tele?
                  Wenn man Pech hat, bekommt man mit dem neueren sogar eine schlechtere Leistung.

                  Das Maximum ist doch nahezu erreicht, oder?

                  Kommentar

                  • ayreon
                    Free-Member
                    • 01.06.2006
                    • 737

                    #10
                    AW: Wo soll es hin gehen?

                    Ich hätte gerne den schwenk/drehbaren Display. Ich weiß den von meiner Nex 3 sehr zu schätzen und hätte sowas auch gerne bei den besseren Canons.
                    Bei der 5D III hätte ich gerne einen AF mit 19 Kreuzsensoren damit das Verschwenken unnötig wird.
                    Der zweite Speicherkartenslot hätte schon was...
                    Im Videobereich gibt es noch genug Verbesserungsmöglichkeiten.

                    Mich würde allerdings auch interessieren, wie Canon zukünftig sein MP Monster positionieren will?

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Wo soll es hin gehen?

                      Spielen wir also "Wünsch Dir Was!". Wir reden von DSLR, richtig?

                      Was brauche ich? Was würde mir die Arbeit spürbar erleichtern? Was ist meine vorrangige Forderung an die Industrie?
                      Da gibt es i.d.T. nicht mehr als einen Aspekt: Dynamikumfang. Alles andere hat ein Niveau erreicht mit dem ich meine Aufgabenstellungen auch dauerhaft problemlos bewältigen kann. Mehr Dynamikumfang hingegen würde mir in vielen Situationen das Leben sehr viel leichter machen und nicht selten auch die Qualität des Endprodukts befördern. Die Mitbewerber zeigen, daß hier noch Luft ist. Ich hoffe sehr, daß Canon möglichst bald nachzieht.

                      Was noch? AF, ISO, fps, etc. ... alles nicht mein Thema.
                      Mehr Pixel? Hm ... jein. Ich benötige i.d.R. Blendenwerte um die 11. Mit ihren 21MP gerät meine 5D2 da schon in den Grenzbereich der Beugung. Mehr hilft mir also nicht mehr. Hinzu kommt, daß 95% meiner Aufgabenstellungen mit der vorhandenen Auflösung locker bedient werden - überwiegend incl. Reserven.
                      Trotzdem mehr Pixel? Ja, aber nicht in meiner "Arbeitskamera". Womit ich dann zu "Wünsch Dir was!" zurückkomme:
                      Ich mag das quadratische Format. Ich mag SW. Beides insbesondere bei Portraits. Da ich in dem Bereich selten mit kleinen Blenden arbeite, wären höhere Pixeldichten hier unproblematisch. 6000x6000 SW-Pixel im KB-Gehäuse - das wär's.

                      Dann gäbe es noch ein nice-to-have, welches mir gelegentlich Erleichterung brächte: eine schnelle, vollintegrierte bidirektionale Drahtlosverbindung zwischen Kamera und Laptop/Tablet.

                      Und abseits der Kamera?
                      Die Ergänzung der TS-E 17/24II durch TS-E 35/55/90II würde die Objektivpalette für mich perfekt abrunden.

                      Kommentar

                      • rabilz
                        Free-Member
                        • 04.04.2005
                        • 1024

                        #12
                        AW: Wo soll es hin gehen?

                        Zitat von pfotegraphie Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        Ich möchte mal die Frage in den Raum werfen, "was soll noch kommen?"

                        Canon hat jetzt ISO204.800 ermöglicht, mit der kommenden 1DX, wo braucht man das noch?

                        .....
                        Ich möchte nocheinmal den Eingangspost des TO aufzugreifen. In diesem und auch in einigen anderen wird deutlich, dass die Fragestellung etwas "kurz gefasst" ist.

                        Es ist absolut richtig, dass aus heutiger Sicht manche Entwicklung vielleicht überdimensioniert erscheint. Aus morgiger Sicht auch ? ... und aus der Sicht von übermorgen ?

                        Ich denke, dass viele Entwicklungen - ob wir sie brauchen oder nicht - schon die Weichen für morgen stellen oder die Basis von übermorgen bilden. Dies alles hat für unsere heutige Arbeit keine tiefgreifende Bedeutung, ist auch nicht sonderlich wichtig.

                        Ich fantasiere mal: ein 500MP-Sensor wozu ??
                        Vielleicht dazu, Möglichkeiten zu schaffen nötige Informationen zu komprimieren, weil das hochaufgelöste 3D-Bild, dass man in 10 Jahren ohne Brille betrachten will, diese Informationen braucht. Oder um alle Schärfeebenen in einem Bild unterzubringen - Schärfentiefe wäre kein Problem mehr.

                        Anfang bis Mitte der 90er waren in vor-digitalen Jahren die technischen Entwicklungen nach Einführung der AF-Objektive auch weitgehend ausgereizt und mancher hat sich gefragt .... was soll noch kommen ? Der Verkauf der analogen SLR stagnierte auch etwas.
                        Rein digitale Systeme brauchen noch min.25 Jahre bis sie halbwegs serienreif sind . Nun wir wissen, es ging alles etwas schneller ...

                        Vor 20 Jahren war eine HD mit 100MB riesig ( wozu den 10GB ? ). Auch das wissen wir heute besser. Und in 20 Jahren macht vielleicht auch der 1GB-Sensor Sinn - auch wenn wir ihn heute nicht brauchen.

                        Manfred hat seine heutigen Bedürfnisse sehr nett beschrieben. Aber diese Bedürfnisse könnten in 20 Jahren auch wieder anders aussehen. Wenn wir immer genau wüssten, was auf uns zukommt ... wo bleibt denn die Spannung und der Spaß ..!

                        Freuen wir uns, dass die Technik heute auf einem hohen Stand steht, der uns vieles ermöglicht. Und freuen wir uns, dass die Entwicklung nicht stehenbleibt. Das kommt der Wirtschaft zugute, letztendlich unserem Verdienst und damit der Tatsache, dass wir auch in Zukunft noch viel Spaß haben werden.....
                        Zuletzt geändert von rabilz; 08.11.2011, 15:40.

                        Kommentar

                        • pfotegraphie
                          Free-Member
                          • 25.07.2011
                          • 784

                          #13
                          AW: Wo soll es hin gehen?

                          Ich vermute einfach mal, dass wir in 10 Jahren nur noch in 3D Foto- und Videografieren und genauso auf unsere heutigen "platten" Fotos gucken, wie wir jetzt auf die körnigen S/W-Aufnahmen aus vergangenen Zeiten schauen.

                          500MP braucht man aber trotzdem kaum. Überlege Dir die Daten: Ein 500MP Bild könntest Du mit 232dpi auf 2 mal 3 Meter(!) drucken, bzw auf einem Bildschirm in dieser Größe wiedergeben. Bei dieser Auflösung erkennst Du aus 20cm Entfernung keine Pixel mehr. Das ist das, was ich mit dem Menschen als "Flaschenhals" meinte - wir können nicht mehr aufnehmen.

                          Vor ein paar Jahren noch war 3D etwas beindruckendes, sehr seltenes. Heute gibts schon Hosentaschenkameras die nativ 3D aufnehem - sogar Videos.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Wo soll es hin gehen?

                            Wo soll es hin gehen?....


                            ....Gott sei Dank können wir das selbst bestimmen...

                            ...noch!

                            Kommentar

                            • Sharky
                              Free-Member
                              • 06.11.2003
                              • 516

                              #15
                              AW: Wo soll es hin gehen?

                              ....Gott sei Dank können wir das selbst bestimmen...

                              Können wir das ?
                              Leider wird der Weg nicht immer von der Entwicklung der Hersteller und den Wünschen der Kunden vorgegeben.
                              Das Marketing der Firmen gibt den Weg vor und meistens ist es zunächst nur ein kleiner unbedeutender Trampelpfad.
                              Und wir als Kunden fallen mit unserer Neugier oft darauf herein und treten ihn zur Strasse fest.
                              Viele stellen am Ende des Weges fest, daß sie nicht das gewünschte Ziel erreicht haben.
                              Jede Richtungsänderung wäre dann aber leider wieder zu holperig, so das der eingeschlagene Weg nur mit hohen Kosten verlassen werden kann !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X