Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Axel Kottal
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 2404

    #16
    AW: Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

    Zitat von Andy M. Beitrag anzeigen
    Gilt für die Systemkameras, die ich kenne (Olympus):
    Der Spiegelschlag ist nicht allein für das Auslösegeräusch verantwortlich - durch eine Spiegellose Systemkamera wird das Geräusch reduziert, das stimmt - es fällt aber nicht komplett weg. Ansonsten bin ich ganz bei dir.
    Ja, stimmt, der Verschluß ist ja nicht unerheblich am Geräusch beteiligt aber da habe ich die Hoffnung, daß sich da auch noch etwas tun wird.

    Gruß
    Axel

    Kommentar

    • Accolon
      Free-Member
      • 23.03.2007
      • 3020

      #17
      AW: Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

      Axel trifft imho ins Schwarze.

      Diese Entwicklung wird nicht aufhaltbar sein. Der Schritt ist zwar nicht ganz so gewaltig wie damals von Analog zu Digital aber doch recht einschneidend.

      Sollte in diese Richung von Canon wirklich etwas kommen, stellt sich mir als Erstes die Frage, wie es mit den bestehenden EF-Objektiven ausschaut. Das Auflagemass wird sicher nicht mehr gleich sein. Können diese trotzdem weiter verwendet werden? Mit Adapter? Mit welchen möglichen Nachteilen?.... Wenn überhaupt....

      Grüsse, Markus

      Kommentar

      • Nocti-Luchs
        Free-Member
        • 28.02.2008
        • 387

        #18
        AW: Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

        Zitat von KRK Beitrag anzeigen
        Ich bin überzeugt davon, dass spiegellose Systeme sich sehr schnell durchsetzen werden und in wenigen Jahren die SLRs weitgehend verdrängt haben. Als erstes sind die consumer-DSLRs dran.
        Absolut richtig. Die technische Entwicklung geht unaufhörlich weiter und irgendwann werden auch die elektronischen Sucher eine Qualität haben, die einem guten optischen Sucher vergleichbar ist. Aber auch von der reinen Qualität abgesehen hat der elektronische Sucher auch jetzt schon eine ganze Reihe signifikanter Vorteile:
        - helles Sucherbild bei wenig Umgebungslicht
        - Vorab- bzw. Life-Bewertung der Belichtungssituation (markieren von abgesoffenen Schatten und ausgefressenen Lichtern)
        - Zoomfunktionen zur ultragenauen Scharfstellung an jedem beliebigen Bildpunkt
        - exakte Beurteilung der Schärfentiefe bzw. des Schärfenverlaufs
        - monochromes Sucherbild für die SW-Fotografie
        Ohne Anspruch auf Vollständigkeit...

        Durch den Wegfall des Spiegels lassen sich geringere Auflagemaße erzielen, was dem Optikkonstrukteur mehr Möglichkeiten bei der optischen Rechnung eröffnet. Im Weitwinkelbereich werden dadurch bessere und deutlich kompaktere Objektive möglich.

        Natürlich ist die Technik drumherum momentan in einigen Belangen einer DSLR unterlegen, aber das wird sich mit der Zeit ändern.

        Viele Grüße
        Alexander

        Kommentar

        • Norbert Wasser
          Free-Member
          • 29.10.2003
          • 837

          #19
          AW: Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

          Und wenn ich zum Bsp http://www.eoshd.com/content/7141/me...ony-nex-review lese, muß sich Canon wirklich sputen.

          Kommentar

          • Andy M.
            Free-Member
            • 12.04.2003
            • 1197

            #20
            AW: Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

            Zitat von Axel Kottal Beitrag anzeigen
            Ja, stimmt, der Verschluß ist ja nicht unerheblich am Geräusch beteiligt aber da habe ich die Hoffnung, daß sich da auch noch etwas tun wird.

            Gruß
            Axel
            Davon bin ich überzeugt!

            Kommentar

            • Axel Kottal
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 2404

              #21
              AW: Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

              Zitat von Nocti-Luchs Beitrag anzeigen

              Durch den Wegfall des Spiegels lassen sich geringere Auflagemaße erzielen, was dem Optikkonstrukteur mehr Möglichkeiten bei der optischen Rechnung eröffnet. Im Weitwinkelbereich werden dadurch bessere und deutlich kompaktere Objektive möglich.

              Viele Grüße
              Alexander
              Gerade in diesem Zusammenhang gibt es einen sehr interessanten Artikel von ZEISS bezüglich der Weitwinkelobjektive (es geht dort nicht nur um die "Objektivnamen" sondern viel mehr auch um die Konstruktionen). Dort ist auch ein Vergleich von den Weitwinkeln für DSLRs und Sucherkameras (z. B. Distagon gegen Biogon). Gerade im letzten Teil wird auf die Eignung für digitale Sensoren Stellung genommen und leider steht dort auch, dass sich das legendäre Hologon leider (noch) nicht mit aktuellen digitalen Sensoren verträgt.
              Hier der Link zum Artikel: http://blogs.zeiss.com/photo/de/wp-c...n_Distagon.pdf

              Gruß
              Axel
              Zuletzt geändert von Axel Kottal; 01.03.2012, 13:40.

              Kommentar

              • TriStar
                Free-Member
                • 26.02.2011
                • 975

                #22
                AW: Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

                Wobei ich bisher noch keine EVIL-Kamera gesehen habe, die von einem klassischen Objektivaufbau Gebrauch macht.

                Kommentar

                • Axel Kottal
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 2404

                  #23
                  AW: Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

                  Zitat von TriStar Beitrag anzeigen
                  Wobei ich bisher noch keine EVIL-Kamera gesehen habe, die von einem klassischen Objektivaufbau Gebrauch macht.
                  Das ist auch ein bisschen verwunderlich aber es gibt ja auch noch keine High-End-Kamera mit Objektiven. Alles, was bisher vorgestellt wurde, ist ja in der Consumerklasse (+-) angesiedelt, selbst die neue Olympus ist etwas oberhalb der PEN-Klasse platziert, keinesfalls als Ersatz für die E-5.
                  Es wäre wirklich sehr, sehr interessant zu sehen, wie eine EVIL mit 1,3-Crop oder Vollformat und speziell auf das kleinere Auflagemaß gerechnete Objektive leistungsmässig stehen würde. Vor allem bei den Weitwinkel-Objektiven könnte ich mir eine signifikante Verbesserung (optisch und auch von der Volumen- bzw. Gewichtsreduktion) vorstellen.
                  Falls Canon als erstes eine G1X mit Wechselobjektiven bringt, so wäre das wohl eher wieder etwas für die "Consumer-Riege".

                  Gruß
                  Axel

                  Kommentar

                  • Nocti-Luchs
                    Free-Member
                    • 28.02.2008
                    • 387

                    #24
                    AW: Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

                    Naja, es gibt immerhin die Leica M9. Sie ist zwar keine EVIL im "klassischen Sinn" könnte aber als Prototyp einer Vollformat-EVIL gesehen werden, da man ihr im Prinzip nur einen Lifeview-tauglichen Sensor verpassen müßte. Man kann an den M-Objektiven jetzt schon sehr gut sehen wie kompakt Objektive für eine EVIL sein können - trotz sehr hoher Lichtstärke!

                    Kommentar

                    • TriStar
                      Free-Member
                      • 26.02.2011
                      • 975

                      #25
                      AW: Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

                      Ich muss sagen, dass das mit den Objektiven so das erste war, was mir durch den Kopf gegangen ist. Ich kenne die Contax G2 - einige hier werden sicher wissen was das ist. Diese Kamera hat ein Auflagemaß von etwa 29mm. Das 28mm Biogon ist wie es die Theorie vorhersagt ein symmetrisches Objektiv. Man konnte (damals) also ein symmetrisches Weitwinkelobjektiv realisieren und schlecht ist das ganz bestimmt nicht.

                      Jetzt kommen die neuen EVILs daher. Zum Beispiel die Fuji X1-Pro mit einem Auflagemaß von etwa 17mm. Jetzt könnte man meinen, dass es ein entsprechendes WW-Objektiv gibt - gibt es aber nicht. Das Objektiv von Fuji ist nicht symmetrisch. Jetzt frage ich mich natürlich warum.

                      Ist es doch nicht so einfach so ein Objektiv zu bauen? Fuji hat jedoch viel Erfahrung auf diesem Gebiet. Ist es zu teuer? Lassen sich mit günstigeren oder einfacheren Konstruktionen noch recht gute Ergebnisse erzielen - nach dem Motto "Ein Großteil der Anwender wird es eh nicht merken".
                      Oder der Fluch der Patente - Müsste man sonst mal bei Zeiss oder Leica anrufen?

                      Ich denke da spielen eine ganze Menge Faktoren mit rein, wie etwa die Größe der Kamera - Hinter dem Sensor muss eben noch ein wenig Platz sein für Bildschirm und Elektronik und wenn man das Gehäuse nicht dicker machen will, dann muss eben der Sensor nach vorne rutschen. Herstellungspreis - Mal ehrlich, kein Unternehmen hat heute zum Ziel ein Produkt langfristig am Mark zu halten - schon gar nicht wenn eine Kamera eigentlich aus mehr und mehr Elektronik besteht.
                      Wen interessiert das eigentlich wirklich? Selbst eine Fuji X1-Pro und all die anderen EVILs sind "Lifestyle-Produkte" - Wenn ich die Werbung sehe und die Leute die damit fotografieren, dann gehören zur Zielgruppe eben Leute, bei denen das Ding unterm Weihnachtsbaum steht und die ersten Bilder "geknipst" werden. Nachhaltiges Nachdenken über das Thema Fotografie wird heute einfach nicht mehr gebraucht - reicht ja wenn die Kameras denken. Und wenn die Bilder eben nicht so werden wie sie sollen, dann wird eben eine andere Kamera gekauft - ich hab das in meinem Umfeld schon erlebt.
                      Hinzu kommt wahrscheinlich auch, dass die Werbung/Marketing heute massiv die Aussage hat, dass wir mit der eingebauten Elektronik jedes Problem beherrschen können.
                      Ich kann natürlich von keinem verlangen, der heute im Kameraladen steht und eine Kamera kauft genau zu wissen was er da kauft. Eines muss jedoch klar sein, nämlich dass wenn ich bessere Bilder haben will ich mich mit der Kamera auseinandersetzten muss - wenn ich Glück habe geht das ohne eine neue Kamera zu kaufen und wenn es doch an der Kamera liegt, dann muss demjenigen auch klar sein dass ein hervorragend korrigiertes Objektiv auch einen entsprechenden Preis hat. Und das scheinen viele nicht zu verstehen - so beobachte ich es jedenfalls oft.

                      (Das wirklich beste Beispiel ist die Geschichte mit dem hellen Sucher bei einer Spiegelreflexkamera. Früher, als digital noch nicht erfunden war, hatte jede Kamera automatisch einen hellen Sucher, weil sie das entsprechende Filmformat hatte - somit war der bei jeder SLR eingebaut. Heute fangen die Leute bei APS-C an und viele kommen wahrscheinlich garnicht zu der Erkenntnis welche Bedeutung ein heller Sucher hat, denn DSLRs mit großem Sucher sind teuer und den meisten wird sicher das Verständnis fehlen so viel Geld auszugeben)

                      Und solange eben diese Käufer keine technisch gut umgesetzten Kameras/Objektive einfordern solange werden wir auch keine EVILs sehen die auch nur annähernd an die alten EVILS rankommen.

                      Kommentar

                      • TriStar
                        Free-Member
                        • 26.02.2011
                        • 975

                        #26
                        AW: Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

                        Der Grund ein Foto zu machen ist für viele auch sicher ein anderer als vor gut 100 Jahren. Anfangs hat man sich noch herausgeputzt, falsche Kragen und Ärmel angezogen. Heute sind Kameras überall, bereit von jedem Schei** ein Bild zu machen und es im Internet zu teilen. Dafür braucht es wirklich kein Rosenstock oder Schneider-Kreuznach

                        Kommentar

                        • Feldbahnmuseum
                          Free-Member
                          • 03.07.2007
                          • 576

                          #27
                          AW: Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

                          Zitat von Feldbahnmuseum Beitrag anzeigen
                          Nachdem Olympus jetzt die OM digital gebracht hat, könnte Canon eigentlich eine A1 digital bringen, aber dann mit einem vernünftigen Sucher !
                          Vielleicht hat der Verfasser dieses Artikels ja meine Gedanken gelesen :-) !
                          David Riesenberg scores a hot number with his Canon Mirrorless concept. Inspired by the classic AE and AE-P and working out his fantasy, David dished out this Canon AE-D. I love his detailed explanation and rationale behind each move, so hit the jump to read it in his voice…. Some of the main features and

                          Kommentar

                          • volvitur
                            Free-Member
                            • 14.08.2006
                            • 509

                            #28
                            AW: Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

                            Ja das wär doch mal was. Könnte ich mich sofort damit anfreunden, wenn ein gescheiter optischer Sucher mit an Bord ist.

                            Kommentar

                            • Thomas Brocher
                              Free-Member
                              • 17.09.2003
                              • 6031

                              #29
                              AW: Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

                              Also wenn so ein "Ding" kommt, das ist meine alte AE-1 (plus "unbedeutener" Features) mit nem digitalen Sensor ... *sabber*

                              Kommentar

                              • Feldbahnmuseum
                                Free-Member
                                • 03.07.2007
                                • 576

                                #30
                                AW: Zukünftig spiegellose Digicam (EVIL) von Canon ?

                                Zitat von Feldbahnmuseum Beitrag anzeigen
                                Vielleicht hat der Verfasser dieses Artikels ja meine Gedanken gelesen :-) !
                                http://www.yankodesign.com/2012/03/2...=Google+Reader
                                Aber leider kommt dann sowas dabei raus:
                                Canon entwickelt als letzter großer DSLR-Hersteller mit der IX-D ein eigenes spiegelloses Kamerasystem, wie digitalkamera.de aus internen Kreisen von Canon Japan erfahren konnte. Es soll im Sommer 2012 offiziell vorgestellt werden. Als Basis sowohl beim Design als auch der Technik dient die PowerShot G1 X. Der 18,7 x 14 mm große Sensor löst also 14,3 Megapixel auf und die Kamera verfügt über klassische Einstellrädchen. Klappbildschirm und elektronischer Sucher sind ebenfalls an Bord.


                                Aber es ist ja erst der 1. April, das Jahr ist noch lang :-) !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X