Canon EF 600/4 DO
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
-
AW: Canon EF 600/4 DO
Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigenOoch, dann das 600II vergessen und lieber das DO machen
Kommentar
-
AW: Canon EF 600/4 DO
Dooooooooooooooooooch
Leichter, kürzer und die BQ muss antürlich suuper sein wie beim heutigen 600er
Dann wird allet juut
Kommentar
-
AW: Canon EF 600/4 DO
Ich fände ein EF 5,6/600mm L IS DO - kompakt, leicht und gut freihandtauglich - wesentlich sinnvoller.
Kommentar
-
AW: Canon EF 600/4 DO
Ich glaube kaum, dass Canon die DO-Schiene weiterführt bzw. wieder aufleben lässt. Gerade ein 4/600 DO ist ja jetzt, nachdem das 4/600 II vorgestellt wurde, sehr unwahrscheinlich.
Als langjähriger Benutzer eines DO 4/400 weiß ich um die Vor- und Nachteile dieses Bauprinzips und hatte auch die Hoffnung, dass Canon diese Serie ausbaut und verbessert. Aber so undberechenbar wie die Japanischen Firmen nun mal sind, haben sie wohl die DO-Linie aufgegeben oder zumindest in den Hintergrund geschoben. Ob sie weiterforschen und -entwickeln lässt sich ja nicht ahnen, von wann diese Patentanmeldung ist, weiß ich leider nicht.
Die Nachteile gerade des DO 4/400 sind die recht starke Gegenlichtempfindlichkeit und evtl. das etwas schlechtere Bokeh (was in meinen Augen extrem überbewertet wurde) z.B. gegenüber dem 2,8/300, 2,8/400 oder 4/600. Beides lässt sich aber teilweise durch entsprechende Perspektivänderungen abschwächen oder verhindern. Die optische Qualität hingegen ist in meinen Augen immer sehr gut gewesen und stand den anderen Superteles nicht wirklich nach.
Die Vorteile wie die kompakte Bauweise und vor allem das geringe Gewicht hingegen brachten Aufnahmen, die mit den anderen Brummern ganz einfach nicht möglich waren. Flugaufnahmen, die nur freihändig ausgeführt werden konnten oder andere Fotopositionen, die nur ohne Stativ machbar sind gehen eben nur mit dem DO 4/400.
Ein ganz Hemmschuh für die Verbreitung des 400er DO war natürlich der Preis und ist es noch - die Hälfte des Neupreises wären immer noch genug gewesen.
Trotz allem bereue ich die Anschaffung vor über 10 Jahren nicht, ich habe viele tausend Aufnahmen mit diesem Objektiv gemacht, die mit keinem anderen Objektiv möglich gewesen wären. Nachdem aber Canon mit den neuen Superteles in DO-Gewichtklassen eingedrungen sind, werde ich mir das neue 2,8/400 II doch mal in Ruhe ansehen und ausprobieren.
Gruß
Axel
Kommentar
Kommentar