If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Leider wird der Preis wohl auch deutlich teurer sein, wenn es denn kommen würde.
Scheint aber ein netter Fake zu sein...
Das Ding kann ich mir sehr gut vorstellen, denn es gibt nicht wenige die Ihr 2/135 L auf Grund des neuen 2,8/70-200 L II verkauft haben.
Hier noch etwas mehr Lichtstärke, bessere Freistellung, Stabi, anscheinend Stativschelle möglich ... da kommen ein paar Anreize zum Kauf zusätzlich zum Zoom dazu. Sicher mind. 1700,- € UVP ...
Bisher aber nur ein Gerücht, wenn auch sehr plausibel und glaubhaft.
Die Sache mit der Stativschelle glaube ich noch nicht ganz, denn dort ist laut dem Foto ein Schildchen angebracht.
Fehlende Stabilisierung in Tateinheit mit fehlender Stativschelle ist der Grund, warum mein 135/2.0 zu unrecht seit dem Kauf ein Dasein im Objektivbeutel fristet. Angesichts des zu erwartenden Preises stehen die Chancen aber gut, dass ich das neuwertige Alte nach dem Erwerb des Neuen gut verkaufen kann
P.S.: Das schemenhaft lesbare "82mm" ist ebenfalls sehr plausibel. 135/1.8 hat 75mm wirksame Öffnung.
Hab mir jetzt mal ein paar Bilder, u.a. vom 100/2.8 IS Macro angeschaut und die Aufnahme sieht schon wirklich sehr glaubhaft aus. Auch wenn man sich die Daten auf dem Fokuslimiter und der Entfernungsscale anschaut. Auch der Aufbau und die große Öffnung könnte sehr gut passen. Wenn es ein Fake ist, dann ein recht guter. Ich hoffe mal es kommt so, leider wird der Preis wohl im erwähnten Bereich kommen, was es dann für viele schon wieder uninteressant macht.
Was nützt es wenn man super Linsen herstellt, aber kaum einer kauft sie / kann sie sich leisten.
Stimmt. Der Preis wird aber (leider) wohl eher gen 2000,-€ tendieren. Ob es ein Fake ist - das Bild sieht jedenfalls sehr gut aus und die Entfernungs-Angabe, sowie der andeutungsweise erkennbare Filterdurchmesser von 82 mm wirken realistisch.
Das alte 2,0/135 habe ich wegen seiner AF-Trägheit vor längerem verkauft. Wenn die angekündigte Optik real ist und vom AF her so schnell wie das 70-200 II wäre, könnte es an der 1Dx das am 1,3er Crop im Hallensport (auch von mir) geliebte 2,0/100 ersetzen.
Ein neues lichtstarkes 135er wäre ein Grund zur Photokina zu fahren.
Das 135 2.0 verwende ich ganz gern auch mit Zwischenringen, um näher an das Motiv zu gelangen. Wenn das Bild halbwegs passt würde sich diese von 90cm auf 80cm verringern, was nicht so dolle ist
Bringt eine größere Lichtstärke von 1,8 zu 2,0 in der Praxis relevant bessere Werte oder ist das eher eine Marketingfrage in Richtung <2.0? Ich kann es nicht beurteilen.
Ich verwende das 135 2.0 sehr häufig auf dem STativ an einer 1D mit Kirk-L-Winkel. Das sitzt ausreichend fest. Für das 70-200 f4.0 IS habe ich eine STativschelle und die sitzt bereits sehr dicht am Kameragehäuse, was schon mal Schwierigkeiten macht, weil das auf dem Stativ sehr eng wird. Beim 135er dürfte das wohl noch ein wenig enger werden.
IS ist schön. Ein etwas schnellerer AF wäre schön. Eine Preisverdoppelung eher nicht.
Der Nachfolger des 24-70 hat einen deftigen Aufpreis erhalten, die neuen Supertele will ich gar nicht erst erwähnen. Ein 135/2 Nachfolger, der lichtstärker ist und noch einen IS erhält, wird sicher nicht für 1700€ zu haben sein. Nicht bei der aktuellen Preispolitik. Ich würde da eher von 2300-2500€ ausgehen
Dann kann ich mich glücklich schätzen, ein 135 2.0 vor gut drei Jahren in den Niederlanden für € 900 erworben zu haben . SO langsam werden mir die Preisvorstellungen im Hause Canon unheimlich.
Die Sache mit der Stativschelle glaube ich noch nicht ganz, denn dort ist laut dem Foto ein Schildchen angebracht.
Das eingesetzte Schildchen sieht mir leider auf den zweiten Blick wenig vertrauenserweckend aus. Mal abgesehen davon, dass Canon mit einer Stativschelle sein Emblem verkratzen würde, wirken "Canon" und "135 mm" auf mich ein klein wenig zu unrund. Auch das Schriftbild nahe der Frontlinse weckt Zweifel: Im Besonderen der Abstand der 8 zum vorherigen Punkt bei 1 : 1.8 L.
Aber denken wir mal positiv und gehn davon aus, dass es sich um ein Vorserienprodukt handelt.
Das konnte ich leider nicht mehr nachträglich hinzufügen:
Vergrößert man die Aufnahme, sieht man einen Versatz (von der Mitte nach unten) in der mittleren, sowie - nicht ganz so krass - unten an der vorderen Riffelung des manuellen Entfernungsringes.
Das konnte ich leider nicht mehr nachträglich hinzufügen:
Vergrößert man die Aufnahme, sieht man einen Versatz (von der Mitte nach unten) in der mittleren, sowie - nicht ganz so krass - unten an der vorderen Riffelung des manuellen Entfernungsringes.
Kommentar