Canon see impossible

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Koch
    Moderator
    • 21.05.2003
    • 5399

    #31
    AW: Canon see impossible

    @Sven:
    Meine Bilder bei flickr

    “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
    (J. Denter)


    Kommentar

    • Bluescreen222
      Free-Member
      • 23.07.2013
      • 1321

      #32
      AW: Canon see impossible

      Ich denke schon, dass alle Hersteller, auch Canon, den Markt sehr genau beobachten.

      Unser aller Problem ist, dass wir selbst als Individuum uns für den Markt halten und uns unsere diesbezügliche Meinungsbildung noch ganz gerne von Gleichgesinnten bestätigen lassen. Was vor allem in Foren, wo sich Technikfreaks und Gearjunkies treffen, zu verzerrter Wahrnehmung führen kann.

      Gerade das vielzitierte Segment der spiegellosen wird meines Erachtens markttechnisch überbewertet. Die Systeme sind zu kompliziert und vor allem zu teuer um von unten, also von der Smartphonekundschaft her, abzuknabbern. Deshalb versuchen sie mit aller Gewalt von oben her zu wildern und fangen dabei ein paar alternde DSLR-Benutzer ab, denen ihr Equipment zu schwer ist. Dann bekommen sie mit dem Argument der Gewichtsersparnis noch ein paar Kunden ab, die immer noch fotografisch orientierungslos umherziehen und beim Sonntagsausflug das gesamte Gerümpel vom Makro über UWW bis Supertele einherziehen, da sie nicht wissen, welches Supermotiv ihnen heute über den Weg läuft. Man muss ja für das ultimative Libellenportrait genauso gerüstet sein wie für den unwahrscheinlichen Fall, dass einem beim Waldspaziergang Kate Moss über den Weg läuft. Deshalb möglichst noch ein paar Blitze und Reflektorschirme in den Rucksack

      Vom Smartphonemarkt abknabbern kann nach meiner Beobachtung eher Canon mit einer seiner dreistelligen ( oder entsprechend Nikon) für um 500 €, als eine als exotisch empfundene mFT von Olympus oder Panasonic, die dann auch noch deutlich teurer ist.

      Eine zugegebenermaßen technisch faszinierende Sony-Vollformat kann das schonmal garnicht. Die wird viel diskutiert, aber wenig gekauft. Von ein paar Leuten, die sich über die etwas schlechtere Dynamik ihrer Canon ärgern. Die sind aber kein Markt

      Kommentar

      • Andreas Koch
        Moderator
        • 21.05.2003
        • 5399

        #33
        AW: Canon see impossible

        Zitat von Bluescreen222 Beitrag anzeigen
        Unser aller Problem ist, dass wir selbst als Individuum uns für den Markt halten und uns unsere diesbezügliche Meinungsbildung noch ganz gerne von Gleichgesinnten bestätigen lassen. Was vor allem in Foren, wo sich Technikfreaks und Gearjunkies treffen, zu verzerrter Wahrnehmung führen kann.
        Richtig. Der Massenmarkt, wo letztendlich über die Menge die Umsätze gemacht werden, findet hier in diesem Forum nicht statt! Das muß man einfach mal so wahrnehmen.

        Ich war am Wochenende für 3 Tage in einer größeren niedersächsischen Kurstadt - die Stadt war durch Kurgäste, Besucher und das hervorragende Herbstwetter gerammelt (!) voll. Es wurde auch sehr viel fotografiert, auch in den umliegenden Sehenswürdigkeiten.

        Fakt ist: die ganz (!) große Masse lief mit kleinen 3-4stelligen Modellen von Canon und Nikon herum, gerne mit Kitobjektiv und wenns hoch kommt, auch mal zwei. Dazwischen einige spiegellose Systemkamerafreunde. Einen einzigen Silberrücken habe ich mit einer Leica R8 gesehen. Eine 70D oder höher war schon die Ausnahme. Der Rest knipste dann mit Handy oder iPad durch die Gegend.

        Das ist die Wirklichkeit, mit der die Hersteller sich auseinandersetzen müssen.

        Und nicht die relativ kleine Zahl der Forenteilnehmer und ambitionierten Amateure. Die gibt es zwar und die geben auch Geld aus, aber letztlich bilden sie meiner Meinung nach keinen wirklich erheblichen Markt. Und der Fotomarkt schrumpft insgesamt deutlich seit Jahren, nur innerhalb des Kuchens wird versucht, die Kuchenstücke anders zu schneiden.
        Meine Bilder bei flickr

        “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
        (J. Denter)


        Kommentar

        • Stefan Redel
          Free-Member
          • 25.06.2003
          • 11795

          #34
          AW: Canon see impossible

          Ihr solltet einfach mal alles KOMPLETT lesen.
          Erst dann ergibt das Sinn. Das wirkt natürlich erstmal wie Rumgeheule von Canon.

          Aber unter dem Counter steht:
          "...UNTIL CRUSHING DISAPPOINTMENT".

          Jetzt macht Euch selbst einen Reim darauf.

          Eure Enttäuschung wird sich in Luft auflösen. Heisst für mich: Da könnte was krasses kommen. Oder zumindest was neues.

          Kommentar

          • hanibal49
            Free-Member
            • 24.01.2009
            • 1366

            #35
            AW: Canon see impossible

            Vielleicht endlich der neue Sensor?

            Kommentar

            • michael_alabama
              Free-Member
              • 29.09.2009
              • 3130

              #36
              AW: Canon see impossible

              Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
              ...Erst dann ergibt das Sinn. Das wirkt natürlich erstmal wie Rumgeheule von Canon.

              Aber unter dem Counter steht: "...UNTIL CRUSHING DISAPPOINTMENT".

              Jetzt macht Euch selbst einen Reim darauf. ..
              Oder zwei Reime:
              " ....bis zur krachenden Enttäuschung...." (bis jetzt der Tenor)
              ".... bis wir die Enttäuschung zerschmettern...." (die stille Hoffnung)

              vg micha

              Kommentar

              • Motivklingel
                Free-Member
                • 28.12.2007
                • 2534

                #37
                AW: Canon see impossible

                Zitat von michael_alabama Beitrag anzeigen
                ".... bis wir die Enttäuschung zerschmettern...." (die stille Hoffnung)
                Die stille Hoffnung wird genährt durch folgendes Zitat von Masaya Maeda - Managing Director und Chief Executive, Image Communication Products Operations bei Canon:

                "We know that many of our customers need more resolution and this is under consideration. In the very near future you can expect us to show something in terms of mirrorless and also a higher resolution sensor."

                Die PMA@CES, die von Dienstag, 06. Januar bis Freitag, 09. Januar 2015 in Las Vegas statt findet, könnte zumindest ein Termin für eine Ankündigung sein. Obwohl ich eher mit Sommer 2015 rechne, bis es entsprechende Neuheiten gibt. Denn ansonsten hätte man schon etwas auf der Photokina davon gehört.

                Nach http://www.canonrumors.com/ soll es ja auch einen Multi-layer Sensor von Canon geben. Aber die Aussage von Herrn Maeda ist wohl mehr glaubhaft.

                Kommentar

                • Stefan Redel
                  Free-Member
                  • 25.06.2003
                  • 11795

                  #38
                  AW: Canon see impossible

                  Hoffen wir mal, dass baldmöglich angekündigt und im Frühjahr 2015 breit lieferbar ist. Die Hochzeitssaison fängt im April an.

                  Kommentar

                  • Wolf
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 560

                    #39
                    AW: Canon see impossible

                    Sony bringt was Dickes im Frühjahr, vielleicht übernimmt ja Canon auch hier den Sensor:

                    Kommentar

                    • Motivklingel
                      Free-Member
                      • 28.12.2007
                      • 2534

                      #40
                      AW: Canon see impossible

                      Zitat von Wolf Beitrag anzeigen
                      Sony bringt was Dickes im Frühjahr, vielleicht übernimmt ja Canon auch hier den Sensor:

                      http://www.cameraegg.org/sony-46mp-b...in-early-2015/
                      "46MP Big Megapixel Camera"

                      Bekommt man dazu auch noch die Otus Objektive im 3er Pack?

                      Das 24er (noch nicht sicher) müsste dann mit etwas Glück auch da sein.

                      Kommentar

                      • l.e.connewitz
                        Free-Member
                        • 08.06.2011
                        • 2124

                        #41
                        AW: Canon see impossible

                        Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
                        ... Die Hochzeitssaison fängt im April an.
                        Meine im März.

                        Kommentar

                        • Loricaria
                          Full-Member
                          • 27.02.2006
                          • 1994

                          #42
                          AW: Canon see impossible

                          Die Antworten von #32 Bluescreen222 und #33 Andreas Koch spiegeln die Realität wieder. Wie ich selbst schon oft gesagt habe, sind wir in unserer Community doch eher eine Minderheit von technikverliebten "Spinnern". (Nicht böse gemeint)

                          Über uns eins freut sich der Handel. Leben kann er von uns, trotz teilweise schwindelerregende Investionen des einen oder anderen in sein Hobby aber nicht. Dazu braucht er Masse!

                          Ich denke, die gesamte Branche hat es sehr schwer, da auch eine Marktsättigung eingetreten ist.

                          Auch das geliebte Smartphone verändert die "Bilderwelt".

                          Desweiteren ist "echte" Qualität nur noch bei einer kleinen Zielgruppe gefragt. Bezahlen will dafür erst recht keiner mehr. Papierbilder, Abzüge und Photobücher in Masse - wer macht das noch?!

                          Wichtig ist nur noch Konsum und das möglichst billig - leider!

                          Trotzdem bin ich gespannt was kommt...
                          Viele Grüße, Mike.

                          Kommentar

                          • hanibal49
                            Free-Member
                            • 24.01.2009
                            • 1366

                            #43
                            AW: Canon see impossible

                            Wer baut eigentlich die Sensoren der Handies? Ist das auch Sony?

                            Kommentar

                            • Motivklingel
                              Free-Member
                              • 28.12.2007
                              • 2534

                              #44
                              AW: Canon see impossible

                              Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
                              Desweiteren ist "echte" Qualität nur noch bei einer kleinen Zielgruppe gefragt. Bezahlen will dafür erst recht keiner mehr. Papierbilder, Abzüge und Photobücher in Masse - wer macht das noch?!

                              Wichtig ist nur noch Konsum und das möglichst billig - leider!
                              Wobei die Frage ist, was ""echte" Qualität" überhaupt ist. Selbst die Kamerahandyfotos sind heute bei gutem Licht absolut ok. Und selbst mit einer etwas älteren DSLR (damals sehr teuer) kann man auch heute noch gute Fotos machen.

                              Es ist also eher weniger die Qualität, als vielmehr die gesteigerten fotografischen Möglichkeiten, die man mit einer teuren Systemkameraausrüstung im Vergleich zum Handy hat.

                              Kommentar

                              • zuendler
                                Free-Member
                                • 20.12.2005
                                • 2720

                                #45
                                AW: Canon see impossible

                                Mein Cousin eiert heute noch mit meiner 300D durch die Gegend die ich ihm mal verkauft habe. Die ist jetzt 10 Jahre alt, und er ist mit den 6mp sehr zufrieden.

                                Ansonsten nur Zustimmung: Die Kompaktknipsen sieht man nur noch dort wo die Leute kein Smartphone haben. Die Vorteile sind ja imens, grade fotografiert, schon im Facebook.
                                Die dickeren Klopper sind nur noch was für die Hobbyfotografen & aufwärts.
                                Früher (bis 90er) war das anders, da hatte jede Mutti ne kompakte und Pappi ne SLR.
                                Zuletzt geändert von zuendler; 14.10.2014, 10:01.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X