Canon see impossible

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alephnull
    Free-Member
    • 18.12.2007
    • 446

    #46
    AW: Canon see impossible

    Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
    Wobei die Frage ist, was ""echte" Qualität" überhaupt ist.
    Sehe ich auch so. Die Frage stellt sicher aber noch in einer anderen Hinsicht:

    Bei vielen Leuten ist es doch so, dass die Bilder das Handy/Smartphone gar nicht mehr verlassen. Früher hat man die Abzüge vom Drogeriemarkt abgeholt, einmal angesehen und dann auf Nimmerwiedersehen im Schuhkarton verstaut. Heute verbleiben die Bildchen gleich auf dem Smartphones, werden einmal rumgezeigt und bestenfalls noch in Briefmarken-Größe auf Facebook gepostet, das war's!
    Die Nur-Smartphone-Knipser haben gar keinen Bedarf nach viel mehr als einem Scheckkarten-großen Display, auf dem alles noch irgendwie einigermaßen ganz gut/scharf aussieht, was man am Computermonitor vermutlich sofort löschen würde.

    Tja, und so geht eben die "normale" Kompaktkamera den Bach runter, und die Hersteller suchen ihr Heil in höheren Margen immer teurerer Kameras.

    Kommentar

    • Henry (15)
      Free-Member
      • 06.09.2003
      • 1330

      #47
      AW: Canon see impossible

      Zitat von alephnull Beitrag anzeigen

      Bei vielen Leuten ist es doch so, dass die Bilder das Handy/Smartphone gar nicht mehr verlassen. Früher hat man die Abzüge vom Drogeriemarkt abgeholt, einmal angesehen und dann auf Nimmerwiedersehen im Schuhkarton verstaut. Heute verbleiben die Bildchen gleich auf dem Smartphones, werden einmal rumgezeigt und bestenfalls noch in Briefmarken-Größe auf Facebook gepostet, das war's!
      Die Nur-Smartphone-Knipser haben gar keinen Bedarf nach viel mehr als einem Scheckkarten-großen Display, auf dem alles noch irgendwie einigermaßen ganz gut/scharf aussieht, was man am Computermonitor vermutlich sofort löschen würde.

      Tja, und so geht eben die "normale" Kompaktkamera den Bach runter, und die Hersteller suchen ihr Heil in höheren Margen immer teurerer Kameras.
      Ich glaub das ist auch sehr davon abhängig wo man diese Beobachtung macht.

      Touristen z.B. seh ich z.B. viel eher mit einer kleinen Kompakten.
      Da will man, so meine ich, optisch und technisch schon mehr als
      ein Smartphone z.Z. leisten kann.

      Auch die Smartphone-Generation wir m.E. spätestens dann zu etwas besserem greifen,
      wenn man die eigenen Kinder im wachsen und gedeihen festhalten will.
      Das soll dann, wenn auch nicht für alle Ewigkeit, aber wenigstens eine Generation stand halten.
      Nicht mehr im Schuhkarton um zu Geburtstagen die Verwandtschaft nach dem Essen zu traktieren, aber doch am Monitor oder TV mit Stick.

      Ich glaube es ist ein unterschied ob man die Bilder nur für sich und seine Ansprüche macht oder man sich später vor seinen Kindern blamiert.
      Und so wird in manchem Haushalt doch die eine oder andere gehobene Knipskiste bis zum Schulfest vor sich hin schlummern.

      Nur sieht man das m.E. nicht mehr von außen und diese Klientel findet hier im Forum kaum statt.

      Betrachte ich das cross der Bilder in den Boulevard- und Tageszeitungen glaube ich eher,
      dass die Entwicklung der teuren Megakameras zurück gehen wird.
      Da hat für mich die Qualität arg nachgelassen. Bei der Massenflut an Bildern ist die Halbwertszeit von einem Tag m.E. der Qualität sehr abträglich.
      Die Bilder da sind mitunter wirklich nur noch Smartphoneniveau.
      Sensation statt Information. Natürlich gibt es auch noch sehr gutes wie GEO usw.
      Aber wie lange noch, bis auch da der Chef an der Kostschraube dreht und ne 4000 Eurokamera muss man erst mal amortisieren.

      Gruß Henry

      Kommentar

      • Motivklingel
        Free-Member
        • 28.12.2007
        • 2534

        #48
        AW: Canon see impossible

        Zitat von Henry (15) Beitrag anzeigen
        Aber wie lange noch, bis auch da der Chef an der Kostschraube dreht und ne 4000 Eurokamera muss man erst mal amortisieren.
        Was viele vergessen haben: Als man noch mit Film (das war ein Einmal-Sensor, den man herstellerübergreifend kostengünstig jederzeit gegen das beste und neuste Modell in der Kamera austauschen könnte) fotografiert hat waren selbst die Vollformatkameras mit den hochauflösenden Film-Sensoren gar nicht so teuer.

        4000 Euro oder 8000 DM für eine KB Vollformatkamera auszugeben hätte sich damals so gut wie keiner vorstellen können.

        Kann sich noch jemand erinnern wie viel er für eine gute analoge SLR ausgegeben hat?

        Kommentar

        • Bluescreen222
          Free-Member
          • 23.07.2013
          • 1321

          #49
          AW: Canon see impossible

          Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
          Kann sich noch jemand erinnern wie viel er für eine gute analoge SLR ausgegeben hat?
          Für eine Minolta SRT-101 mit 50 mm f 1.7 1976 750 DM

          Das empfand ich damals angesichts des Stundenlohns für Ferienarbeiter nicht als billig

          Kommentar

          • cansoni
            Free-Member
            • 10.11.2013
            • 1315

            #50
            AW: Canon see impossible

            Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
            4000 Euro oder 8000 DM für eine KB Vollformatkamera auszugeben hätte sich damals so gut wie keiner vorstellen können.

            Kann sich noch jemand erinnern wie viel er für eine gute analoge SLR ausgegeben hat?
            Oh ja - ich hatte mal die Rechnungen von damals (80iger) aus der FD-Zeit addiert. Da kam ich locker auf über 12.000 DM. Vor allem aber wegen spezieller Objektive ...

            Kommentar

            Lädt...
            X