5d mk iv

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PSNet
    Free-Member
    • 05.11.2011
    • 2103

    #16
    AW: 5d mk iv

    Nee, macht keinen Sinn. Die 5DIII hat 22MP, die 5DIV soll nur 18MP haben. Wenn ein Wechsel nach deinen Kriterien Sinn machen würde, dann könnte ich auch ganz auf die 5DIII verzichten.
    Außerdem: Niemals ohne Backup-Body. Die 1DX ist aktuell unschlagbar und ich glaube nicht, dass die 5DIV (auch wenn sie neuer ist) die 1DX in den Schatten stellen wird.

    Kommentar

    • Wahrmut
      Free-Member
      • 22.07.2005
      • 3265

      #17
      AW: 5d mk iv

      Zitat von noci Beitrag anzeigen
      Meint ihr wirklich, dass die MP´s von 22 auf 18 oder 16 sinken werden?
      Nein!

      Zitat von noci Beitrag anzeigen
      Ich würde mir jedenfall einen höheren Dynamikumfang, wie bei der Nikon d810 - den 1dx kenne ich leider nicht...
      Den wünschen sich fast alle 5D³ Besitzer... und der Dynamikumfang der 1Dx ist quasi gleich der 5D³.

      Zitat von noci Beitrag anzeigen
      Ob man am AF noch werkeln kann!?
      Na klar!
      Z.B. die Liniensensoren durch Kreuze ersetzen und noch ein paar Kreuze drauflegen (siehe 7D²).

      Zitat von hanibal49 Beitrag anzeigen
      Was den Dynamikumfang anbelangt ist es nach DXO immerhin so, dass die 1Dx die D810 bereits bei etwa ISO 600 überholt und dann bis etwa 1 Blende VOR der D810 liegt.
      Ich denke, die meisten wünschen sich vor allem (auch) eine gute low ISO Performance und weniger Rauschen beim nachträglichen Hochziehen der Tiefen.

      Ich würde mir von einer MKIV vor allem ausschliesslich Kreuzsensoren, eine vernünftige (konfigurierbare) Auto-ISO, schnellere fps (vor allem auch bei Einstellung AF-Prio, da ist die MKIII nämlich immer noch lahm - und natürlich auch im Silent Mode) und ein in allen Einstellungen leuchtendes aktives AF-Feld wünschen.
      Da hat's für mich schon noch ein paar Baustellen bei der MKIII.

      Ach ja: Und schön wäre auch, wenn die Wasserwaage wirklich halbwegs präzise wäre.

      Gruss

      Wahrmut

      Kommentar

      • mpforyou
        Free-Member
        • 28.05.2007
        • 700

        #18
        AW: 5d mk iv

        Focus Peaking wäre auch toll, da macht manuelles Arbeiten wieder richtig Spass !

        Kommentar

        • hanibal49
          Free-Member
          • 24.01.2009
          • 1366

          #19
          AW: 5d mk iv

          Zitat von Wahrmut Beitrag anzeigen
          Ich denke, die meisten wünschen sich vor allem (auch) eine gute low ISO Performance und weniger Rauschen beim nachträglichen Hochziehen der Tiefen.
          :

          Gruss

          Wahrmut
          Wenn ich das mit der Dynamik richtig verstanden habe, dass ist es doch so:

          Wenn die 1Dx ab ca 600 ISO bereits einen gleichen oder einen besseren Dynamikumfang als die Nikon D810 hat (sieh DXO), dann ist es doch so, dass ich bei der 1Dx mindestens genau so gut Tiefen hochziehen kann (zB bei ISO 1600), wie bei Nikon (bei ISO 1600). Oder liegt das noch an etwas anderem?

          Kommentar

          • mpforyou
            Free-Member
            • 28.05.2007
            • 700

            #20
            AW: 5d mk iv

            Wenn man ein sehr gutes Dynamik und Rauschverhalten haben möchte nimmt man eine Sony A7s. Jede Situation erfordert das entsprechende Werkzeug ,ich drehe ja schließlich auch keine Schlitzschraube mit dem Kreuzschraubendreher fest Es gibt nach wie vor kein Eierlegendewollmilchsau und das ist von der Industrie auch so gewollt !

            Kommentar

            • braunschweiger
              Full-Member
              • 20.12.2005
              • 3530

              #21
              AW: 5d mk iv

              Zitat von mpforyou Beitrag anzeigen
              Wenn man ein sehr gutes Dynamik und Rauschverhalten haben möchte nimmt man eine Sony A7s. Jede Situation erfordert das entsprechende Werkzeug ,ich drehe ja schließlich auch keine Schlitzschraube mit dem Kreuzschraubendreher fest Es gibt nach wie vor kein Eierlegendewollmilchsau und das ist von der Industrie auch so gewollt !
              Nur gute Dynamik taugt auch nix....
              Der Sony fehlen gute Optiken mit guter AF-Performance...also keine Alternative.
              Von der Haptik und Bedienung mal ganz abgesehen

              Kommentar

              • Wahrmut
                Free-Member
                • 22.07.2005
                • 3265

                #22
                AW: 5d mk iv

                Zitat von hanibal49 Beitrag anzeigen
                Wenn ich das mit der Dynamik richtig verstanden habe, dass ist es doch so:

                Wenn die 1Dx ab ca 600 ISO bereits einen gleichen oder einen besseren Dynamikumfang als die Nikon D810 hat (sieh DXO), dann ist es doch so, dass ich bei der 1Dx mindestens genau so gut Tiefen hochziehen kann (zB bei ISO 1600), wie bei Nikon (bei ISO 1600). Oder liegt das noch an etwas anderem?
                Wenn ich das richtig verstanden habe (ich habe es zumindest sehr häufig so gelesen), dann ist die D800/810 quasi 'isolos', d.h. man könnte mit niedriger ISO einfach unterbelichten und dann das Bild am Rechner 'nachbelichten', ohne dass es in den Tiefen zu problematischem Rauschen kommt (das alles natürlich in gewissen Maßen).
                Die 1Dx hat (wie z.B. eine 5D³ auch) das Problem, dass die hochgezogenen Tiefen starkes Rauschen verursachen können, welches leider auch häufig noch Rauschmuster (Banding) aufweist. Letzteres ist besonders unangenehm, da es sich nur sehr schwer bis gar nicht beseitigen lässt.
                Die 7D 2 scheint übrigens die erste Canon DSLR, bei der Banding nun Geschichte ist.

                Gruss

                Wahrmut

                Kommentar

                • hanibal49
                  Free-Member
                  • 24.01.2009
                  • 1366

                  #23
                  AW: 5d mk iv

                  ISO-los bedeutet doch, dass die Elektronik im Sensor so gemacht ist, dass bei höheren ISOs kein/wenig elektronisches Rauschen oder Wärme produziert wird. Ich kann das leider nicht besser ausdrücken.

                  Ist denn DIESES Phänomen und hohe Dynamik etwas völlig andres? Oder hängt das zusammen?

                  Hohe Dynamik führt ja dazu, dass ich sowohl in den Tiefen als auch in den Höhen genug Signal habe. Das wiederum hilft dabei, die Tiefen in der BEA anzuheben, weil da eben noch Daten sichtbar gemacht werden können. Und wenn der Sensor noch dazu ISO-los ist (was es , soviel ich gelesen habe, noch nicht in dem Ausmass gibt), dann bestehen in der BEA immer mehr Freiheiten, Informationen in den Höhen und Tiefen sichtbar zu machen ohne Rauschen zu produzieren.

                  Oder aknn das jemand besser erklären?

                  Kommentar

                  • Wahrmut
                    Free-Member
                    • 22.07.2005
                    • 3265

                    #24
                    AW: 5d mk iv

                    So ganz genau wage ich mich das auch nicht zu erklären.
                    Fakt ist aber, dass eine Kamera mit höherer Dynamik eine hellere Belichtung zulässt (ohne die Lichter ausfressen zu lassen) und dass man dadurch u.U. gar nicht erst gezwungen ist, die Tiefen aufzuhellen, sondern einfach nur die Lichter abzudunkeln.

                    Dadurch, dass die D800/810 so gutmütig in den aufgehellten Tiefen ist, muss man in vielen Fällen erst gar keine hohe ISOs wählen und kann gezielt unterbelichten.
                    Was ich daran praktisch fände ist, dass ich nicht mehr so präzise belichten muss wie ich es momentan mit meinen Canonen mache.
                    Bei moderaten Kontrasten ist das auch kein wirkliches Problem, nur wenn viel Licht und (Schlag)Schatten im Bild sind, finde ich es problematisch (ja, auch bei diesen Situationen 'muss' ich ab und zu fotografieren ).

                    Kommentar

                    • GrenzGaenger
                      Free-Member
                      • 22.03.2009
                      • 3330

                      #25
                      AW: 5d mk iv

                      Unter Low ISO Performance verstehen wir, dass man auch noch mit ISO 12 oder 25 vernünftig arbeiten und eine vernünftige BQ erzielen kann. Das Arbeiten mit Filtern ist nichts halbes und nichts ganzees und aktuell wird bei Canon auch nur ISO 100 (Nikon ISO 200) nativ unterstützt. Dies ist einfach für die Bildgestalltung schon viel zu hohh und ausserdem wollen wir hier auch noch eine vernünftige BQ. Daher warte ich schon lange auch eine vernünftige Low ISO Performance. Wenn High ISO 1600 brauchbar ist, mehr brauch icht nach oben hin nicht, will ich endlich am unteren Ende mal Fortschritte sehen, nicht einen Jahrelangen Stillstand

                      Kommentar

                      • Wahrmut
                        Free-Member
                        • 22.07.2005
                        • 3265

                        #26
                        AW: 5d mk iv

                        Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
                        Das Arbeiten mit Filtern ist nichts halbes und nichts ganzees und aktuell wird bei Canon auch nur ISO 100 (Nikon ISO 200) nativ unterstützt.
                        Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat die D810 native ISO 64.

                        Kommentar

                        • thomas zeyner
                          Free-Member
                          • 13.01.2008
                          • 111

                          #27
                          AW: 5d mk iv

                          Hoffe das bei den ganzen Gerüchten endlich Amerikanische 5dmk3 Preise ankommen ....

                          Unter 2000€ das wäre echt klasse....würde die Verkaufszahlen nochmal Irre ankurbeln.

                          Kommentar

                          • dillem
                            Free-Member
                            • 29.09.2011
                            • 996

                            #28
                            AW: 5d mk iv

                            Zitat von thomas zeyner Beitrag anzeigen
                            Hoffe das bei den ganzen Gerüchten endlich Amerikanische 5dmk3 Preise ankommen ....

                            Unter 2000€ das wäre echt klasse....würde die Verkaufszahlen nochmal Irre ankurbeln.
                            Also mal ehrlich. Einige von euch leben doch wirklich an der Realität vorbei. Wo gibt es bitte eine neue 5DIII für unter 2000€? Sicher nicht in Amerika. Bei Amazon.com steht sie für 2499$ was nach aktuellem Kurs ca 2230€ macht. Selbst wenn man Zoll usw außer acht lässt ist man dennoch noch einiges von 2000€ entfernt.

                            Hinzu kommt, das die oben verlinkten Specs aktuell alle (bis auf 4K Video) schon in der 1Dx verfügbar sind. Da aber 6000€ kosten. Was zum Teufel sollte Canon reiten diese Features nun für 3300€ UVP (bzw 2000€ )in der 5DIV zu verbauen?

                            Die dort aufgeführten Specs sind niemals die einer 5DIV.

                            Das einzig mögliche ist die Aufteilung der 5er reihe in 3 verschiedene Modelle:

                            - 5Ds(R) mit vielen MP
                            - 5Dx wenig MP und sehr schnell
                            - 5DIV als Alrounder mit 24-30 MP

                            Kommentar

                            • hanibal49
                              Free-Member
                              • 24.01.2009
                              • 1366

                              #29
                              AW: 5d mk iv

                              Zitat von dillem Beitrag anzeigen
                              Also mal ehrlich. Einige von euch leben doch wirklich an der Realität vorbei. Wo gibt es bitte eine neue 5DIII für unter 2000€? Sicher nicht in Amerika. Bei Amazon.com steht sie für 2499$ was nach aktuellem Kurs ca 2230€ macht. Selbst wenn man Zoll usw außer acht lässt ist man dennoch noch einiges von 2000€ entfernt.

                              Hinzu kommt, das die oben verlinkten Specs aktuell alle (bis auf 4K Video) schon in der 1Dx verfügbar sind. Da aber 6000€ kosten. Was zum Teufel sollte Canon reiten diese Features nun für 3300€ UVP (bzw 2000€ )in der 5DIV zu verbauen?

                              Die dort aufgeführten Specs sind niemals die einer 5DIV.

                              Das einzig mögliche ist die Aufteilung der 5er reihe in 3 verschiedene Modelle:

                              - 5Ds(R) mit vielen MP
                              - 5Dx wenig MP und sehr schnell
                              - 5DIV als Alrounder mit 24-30 MP
                              Schau mal bei Canon Rumors. Da bist du schon unter $ 2'000.

                              ABER nicht für die Mk iV. Und um die geht es doch da!!!! Also was soll der Preis der Mk III in USA???????

                              Kommentar

                              • dillem
                                Free-Member
                                • 29.09.2011
                                • 996

                                #30
                                AW: 5d mk iv

                                Zitat von hanibal49 Beitrag anzeigen
                                Also was soll der Preis der Mk III in USA???????
                                Frag das doch bitte den Kollegen über meinem Beitrag. Der hat das in den Raum geworfen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X