If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
"Canon kündigt Entwicklung der EOS-1D X Mark III an" ist schon eine arg ungewöhnliche Formulierung für Canon, oder? Vielleicht habe ich es überlesen, aber ich habe nirgendwo gesehen, wann das Teil verfügbar sein soll. Die Eos R war einfach plötzlich da, überraschend. Die 1DXIII wird mit Tamtam angekündigt. Soll das heißen: Kauft bitte weiterhin EF-Objektive, die Entwicklung geht weiter?
Leider sagt die Ankündigung (wie erwartet) wenig über die Specs der Kamera aus.
When using the optical viewfinder the camera will use a new autofocus sensor, with approximately 28 times the resolution in the center of the EOS-1D X Mark II.
Liest sich für mich so, dass die Fokusfeldabdeckung erneut nicht wirklich groß sein wird.
Das heißt, dass sie zwei Jahre nach der Sony a9 ungefähr aufschließen, allerdings für den vermutlich doppelten Preis und das dreifache Gewicht.
Die werden nicht aufschliessen, jedenfalls nicht vom AF her. Sorry, das kann nicht klappen bei einer DSLR , alleine die Präzision und Abdeckung geht nicht.
Mit Glück überholen die Nikon.. denke ich aber auch nicht, die D6 kommt ja auch.
Kann mir mal einer erklären, was die mit: "brandneuen AF-Sensor ausgestattet, der 28-mal soviel Auflösung wie der Vorgänger bietet" meinen.
Der BildSensor ist noch unbekannt.. der A9 / A9 II Sensor ist aber kein Wunderding.. von daher sicher mind. gleichgut oder besser bei Canon.
Sind sie ja jetzt schon, wenn auch mit 20MP.
Das Drumherum für Profis sicher auch super. Nur 4k Video mit 4-2-2 ? Braucht das der Profi vor Ort ?? Eher nicht, es sind riesendatenmengen.
Mir wäre es (als Amateur) sowieso unwichtig. Die Kamera wird sicher als DSLR gut werden..ich vermute mit 24MP Sensor.
Grosse Schritte würde ich nicht -mehr- erwarten...
Nikon hat es ja mit der D6 ähnlich gemacht.. scheint wirlich so ein wenig die Aussage zu sein: Die DSLR wird weitergehen.. also springt nicht ab.. wir arbeiten dran...
Die werden nicht aufschliessen, jedenfalls nicht vom AF her. Sorry, das kann nicht klappen bei einer DSLR , alleine die Präzision und Abdeckung geht nicht.
Mit Glück überholen die Nikon.. denke ich aber auch nicht, die D6 kommt ja auch.
Kann mir mal einer erklären, was die mit: "brandneuen AF-Sensor ausgestattet, der 28-mal soviel Auflösung wie der Vorgänger bietet" meinen.
Der BildSensor ist noch unbekannt.. der A9 / A9 II Sensor ist aber kein Wunderding.. von daher sicher mind. gleichgut oder besser bei Canon.
Sind sie ja jetzt schon, wenn auch mit 20MP.
Das Drumherum für Profis sicher auch super. Nur 4k Video mit 4-2-2 ? Braucht das der Profi vor Ort ?? Eher nicht, es sind riesendatenmengen.
Mir wäre es (als Amateur) sowieso unwichtig. Die Kamera wird sicher als DSLR gut werden..ich vermute mit 24MP Sensor.
Grosse Schritte würde ich nicht -mehr- erwarten...
Nikon hat es ja mit der D6 ähnlich gemacht.. scheint wirlich so ein wenig die Aussage zu sein: Die DSLR wird weitergehen.. also springt nicht ab.. wir arbeiten dran...
Die AF Abdeckung im Livview liegt bei 90%horiz *100%vert. siehe Canon.de
Eigentlich sind wir hier im falschen Thread. Das eine 1DXMarkIII kommt ist ja jetzt kein Gerücht mehr. Canon hat die Entwicklung ja offiziell angekündigt. Von daher kann dies alles hier ja auch im 1er Thread zusammengefasst werden.
abermit Liveview liegt die Abdeckung dort.. nicht bei nutzung des spiegels !!
Geht so eine große Abdeckung technisch überhaupt über den Spiegel? Ohne es genau zu wissen, würde ich annehmen, dass die Randbereich nur direkt auf Sensor funktionieren. Beim einem AF-Modul im Boden des Spiegelkastens ist schließlich auch der Hilfsspiegel involviert und der deutlich kleiner als der "richtige" Spiegel.
Die grösste Abdeckung von AF Feldern überhaupt bei Dslr`s hat die Nikon D500, das ist dasselbe Modul wie in der D5 nur eben in Crop eingebaut.
Ich hab keine mehr müsste aber irgendwo bei guten 70% abdeckung liegen. 90 und 100 ist bei liveview der 1DX steht da ja auch
Zitat von canon.de
Im Live View Modus und bei Videoaufnahmen überzeugt der Dual Pixel CMOS AF auf ca. 90 % horizontal und 100 % vertikal der Sensorfläche und mit 525 AF-Bereichen.
In diesem Bereich ist sie vermutlich zur EOS R sehr vergleichbar
Liebe Simone, die neue EOS 1Dx MKIII wurde heute in Lünen bei dem GDT Festival ausgestellt. Die wird sicherlich teurer werden als die A9II und such mehr wiegen. Aber sie wird auch einiges besser oder mehr machen. Was wir aktuell wissen ist:
60% mehr Bilder/s mit optischen Sucher
100% mehr Bilder mit live view und elektronischem sowie mechanischem Verschluss.
Sie macht 6x mehr Bilder pro Akku Ladung als die A9II
Deep Learning scheint sehr vielversprechend zu sein
Der AF-ON Knopf hat eine neue Funktion zum auswählen des AF Feld bekommen.
Die Kamera ist robust, Wasser und Staubfest wie der Vorgänger.
Durch die neuen Speicherkarten wird sie so schnell sein, dass es keine Wartezeiten für den Datentransfer gibt (größtes Ärgernis bei der A7R MKIV)
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die weiteren Informationen. Die Kamera soll schon im Februar kommen.
Grundsätzlich war das MK III Interesse in Lünen sehr groß.
ich bin auch drauf gespannt, aber ich verstehe den Spagat zwischen EF und RF nicht. Das kostet doch Unsummen, zwei parallele Bajonette zu bespielen, von denen zwar eines aufwärtskompatibel ist, dass andere aber nicht abwärtskompatibel.
Wenn ich heute ein RF neu kaufe, dann bin ich damit vom 1'er Markt völlig ausgeschlossen, ein Wechsel ist nicht möglich.
Ob diese Strategie auf Dauer aufzugehen vermag, kann ich nicht beurteilen. Mich macht sie einigermaßen ratlos.
Ob diese Strategie auf Dauer aufzugehen vermag, kann ich nicht beurteilen. Mich macht sie einigermaßen ratlos.
Viele Grüße
Rudi
auf Dauer sicher nicht, aber ich denke es wird noch einen ausreichenden Markt für diese Kamera geben. U.U. ist EF doch noch nicht so tot, wie viele hier im Forum schon wissen wollen.
ich bin auch drauf gespannt, aber ich verstehe den Spagat zwischen EF und RF nicht. Das kostet doch Unsummen, zwei parallele Bajonette zu bespielen, von denen zwar eines aufwärtskompatibel ist, dass andere aber nicht abwärtskompatibel.
Wenn ich heute ein RF neu kaufe, dann bin ich damit vom 1'er Markt völlig ausgeschlossen, ein Wechsel ist nicht möglich.
Ob diese Strategie auf Dauer aufzugehen vermag, kann ich nicht beurteilen. Mich macht sie einigermaßen ratlos.
Viele Grüße
Rudi
Der Spagat ist vorgegeben:
-Die 1er ist in Spiegellos technisch noch nicht realiesierbar.
-Viele werfen Canon vor die Spiegelloszeit zu verschlafen.
Was Soll Canon tun? Die super R zurückhalten? Den 1er Markt verlassen.
Ich plädiere auf geduld bis die 1R entwickelt ist.
Ob Canon Spagat machen muss, kann dem Nutzer der Kamerasystem letztendlich doch egal sein.
Bei genauer Überlegung gibt es auch kaum Alternativen zur gewählten Vorgehensweise. Würde Canon EF für tot erklären, wäre viele aktuelle Käufer von EF-Equipment vor den Kopf gestoßen und würde als Konsequenz möglicherweise die Marke wechseln. Also wird Canon die DLSR Kunden sicher nicht vom Hof jagen wollen. Spiegellos haben sie mit der R im Programm, wenn auch nicht als Technologieführer. Prinzipiell ist die Vorgehensweise mit der Abwärtskompatibilität von EF zu RF schlau und kundenfreundlich. Der einzige Fehler den ich erkennen kann ist, dass die R a) zu spät und b) deren Entwicklung wohl nicht mit dem nötigen Nachdruck erfolgt ist.
Kommentar