EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • h3
    Free-Member
    • 21.09.2011
    • 1557

    #1

    EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

    Laut Canonrumors darf inzwischen ein erlesener Fotografenkreis den Nachfolger der EOS R testen, welcher dann vor der Photokina im Mai 2020 vorgestellt werden soll. Technische Daten der EOS R Mark II gibt's noch keine.

    Vermutlich kriegen die meisten hier solchen Klatsch schneller mit als ich. Für die wenigen anderen poste ich's aber mal
  • TimFokus
    Free-Member
    • 12.09.2013
    • 1033

    #2
    AW: EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

    Die EOS R gibt es (5.9.2018 war Vorstellung ) gerade mal etwas mehr als ein Jahr........ Ein so kurzer Zyklus ist schon erstaunlich. Kennt jemand die Beweggründe, warum so schnell ein Nachfolger kommt ?

    Kommentar

    • ESO
      Free-Member
      • 20.12.2016
      • 120

      #3
      AW: EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

      Zitat von TimFokus Beitrag anzeigen
      Ein so kurzer Zyklus ist schon erstaunlich. Kennt jemand die Beweggründe, warum so schnell ein Nachfolger kommt ?
      Da kann man wohl nur spekulieren.
      Die Kritik an der R ist ja ziemlich brutal ausgefallen, was auch irgendwie klar ist.
      Es ist keine richtige 5er und auch keine richtige 6er, sondern irgendwas Neues. Dazu ein komplett geändertes Bedienkonzept. Damit kommen manche nicht klar.

      Ich denke die R II wird viele der bemängelten Punkte ausmerzen. Ich rechne mit einem 2. Speicherkartenslot und einem neueren Sensor. Mit Glück vielleicht auch ein IBIS.
      Dafür wird das Ding auch teurer werden. 4100€ Einführungspreis halte ich für realistisch.

      Von daher bereue ich meinen kürzlichen R-Kauf auch nicht.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

        Canon war wohl zum Zeitpunkt der Vorstellung der EOS R noch nicht wirklich bereit für eine Spiegellose der 5er Klasse. Aber da man in Bezug auf Sony nicht weiter an Boden verlieren wollte und auch Nikon mit der Z in den Startlöchern war hat man die EOS R eben als schnelle Lösung zum Überbrücken gebracht. Dabei hat man auch gleichmal das Bedienkonzept Touchbar "ausprobiert". Mit der Sensortechnologie ist man aber wohl erst seit der EOS90D und der EOS M6 MII einen Schritt weiter gekommen. Solange wollte man aber mit spiegellosem Vollformat nicht warten.
        Was man ja sehr gut hingebracht hat war das RF Bajonett und die zugehörigen Objektive. Mit diesen Objektiven hat man dann auch ein Statement gesetzt (sowohl bei der Qualität, als auch bei der Entwicklungsgeschwindigkeit), um die Canon Fans bei Laune zu halten. Die EOS R war da eben "nur" der günstige Lückenfüller, der bei späterem Kauf der R Mark II dann immer noch als sehr guter Zweitbody fungieren kann.

        So in etwa könnte ich mir das vorstellen.

        Frank

        Kommentar

        • ESO
          Free-Member
          • 20.12.2016
          • 120

          #5
          AW: EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

          Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
          So in etwa könnte ich mir das vorstellen.
          Genau so wird ein Schuh draus. Die R wird jetzt billig verschleudert als "Einstiegsdroge". Wird bei mir vermutlich mit der nächsten Generation zur Zweitkamera degradiert.
          Die nächste 5er-artige Generation hat dann schon ein gut ausgebautes Objektivportfolio.

          Kommentar

          • Flohhopser
            Free-Member
            • 26.02.2005
            • 128

            #6
            AW: EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

            Kennt wer von Euch den Spruch:
            "Wer Mist misst, misst Mist!"
            ?
            In diesem Sinne hat wohl Canon seit Einführung der Konkurrenz-Spiegellosen DSLR-Festungsmäßig abwehrend am Markt vorbeientwickelt.
            Wie auch immer - ist mir Wurst, ich liebe meine 60d und 6d!!!
            Aber (Ironie an):
            Ich kann den ultrakurzen R-Zyklus nachvollziehen, hätte ich doch eine den beiden uralten DSLR ergonomisch vergleichbare R gerne gehabt - aber - unter Auslassung bedienungstechnischer User-Malträtierung (laut Hager Landkriegsverordnung und Genfer Konvention ist Folter im menschenrechtlichem Sinne international geächtet) kommt mir die aktuelle R nicht ins Haus! (Ironie aus)
            Ja, ja, böse, böse... (.. mein Spruch! Ich weis, ich bin verrückt...)
            Viel Spaß beim Freuen auf die R II...
            Ganz ehrlich - die Hoffnung stirbt zuletzt!
            Und ich geduldige mich auch... noch ein Weilchen...
            LG Jörg
            Zuletzt geändert von Flohhopser; 12.12.2019, 00:27. Grund: Korrektur

            Kommentar

            • T70
              Free-Member
              • 27.10.2011
              • 417

              #7
              AW: EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

              Wer sagt denn das die R abgelöst wird? Vielleicht weiß CR nicht wie sie die nächste R Kamera nennen sollen. Hohe Auflösung und 2 Slots sprechen nicht für einen „Consumer Kamera“ sondern ehr nach einer professionellen Kamera.

              Kommentar

              • h3
                Free-Member
                • 21.09.2011
                • 1557

                #8
                AW: EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

                Zitat von T70 Beitrag anzeigen
                Vielleicht weiß CR nicht wie sie die nächste R Kamera nennen sollen.
                Wenn das so ist, dann schreibt CR das ja dazu, wie bei der Eos Rs, welche die nächste sein soll: "we dub it the 'EOS Rs' for now. Canon may call it something else." Der "CR1"-Status signalisiert noch große Unsicherheit der Information.

                Zitat von T70 Beitrag anzeigen
                Hohe Auflösung und 2 Slots sprechen nicht für einen „Consumer Kamera“ sondern ehr nach einer professionellen Kamera.
                Zur Auflösung der EOS R Mark II steht da noch nichts. Als Status ist immerhin schon CR2 angegeben. Die Information stammt also von einer Quelle, die sich in der Vergangenheit schon irgendwie bewährt hat.

                Für Leute, die sich gerade mit Kaufentscheidungen plagen, können solche Gerüchte echt hilfreich sein. In fünf Monaten kann Canon womöglich schon vier R-Bodys vorweisen. Geduld wäre also ratsam.

                Kommentar

                • Walter Götte
                  Free-Member
                  • 12.06.2005
                  • 774

                  #9
                  AW: EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

                  Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                  Canon war wohl zum Zeitpunkt der Vorstellung der EOS R noch nicht wirklich bereit für eine Spiegellose der 5er Klasse. Aber da man in Bezug auf Sony nicht weiter an Boden verlieren wollte und auch Nikon mit der Z in den Startlöchern war hat man die EOS R eben als schnelle Lösung zum Überbrücken gebracht.
                  So sehe ich das auch: Im Grunde hätte Canon noch Zeit gebraucht, die EOS R zu Ende zu entwickeln. Dafür spricht auch, das AF-Verbesserungen schon auf der Photokina angekündigt wurden. Und die kamen ja auch im Januar und im März diesen Jahres.
                  LensRentals hat beim TearDown einen großen Hohlraum hinter dem Sensor entdeckt, man hatte wohl einen IBIS geplant, der dann auch aus Zeitgründen wegfallen musste.

                  Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                  Die EOS R war da eben "nur" der günstige Lückenfüller, der bei späterem Kauf der R Mark II dann immer noch als sehr guter Zweitbody fungieren kann.
                  Ich gehöre sicher nicht zu den Käufern der EOS R Mark II !
                  Da gibt es noch zu viele System-bedingt Nachteile gegenüber einer DSLR:

                  Bei der Informationsveranstaltung zum Entwicklungsstand der EOS-1Dx Mark III hob Canon-Mitarbeiter Guido Krebs noch einmal die Vorteile eines DSLR-Phasenautofokus-Systems gegenüber einem Bildsensor-basierten Autofokus hervor. So lassen sich auf dem speziellen separaten AF-Sensor Kreuzsensoren realisieren. Diese haben den Vorteil, dass sie nicht nur vertikale, sondern auch horizontale Strukturen sicher erfassen. Auf einem Bildsensor lassen sich nur lineare Messfelder realisieren, da sich Bildsensoren bislang nur zeilenweise und nicht global auslesen lassen.

                  Die separaten Sensoren reagieren sowohl auf sichtbares als auch auf infrarotes Licht. Somit funktioniert der Autofokus mit dem IR-Hilfslicht eines Blitzes besser als beim Sensor-AF. Der Bildsensor darf nicht empfindlich für Infrarotlicht sein, da das die Farbdarstellung und die Belichtung verfälschen würde.

                  Der separate Phasenautofokus "weiß" bereits nach der ersten Messung sowohl die Richtung, in der er regeln muss — also ob er weiter in die Tiefe oder in den Vordergrund laufen muss, als auch das Ziel zu dem er sich bewegen muss. Der auf dem Bildsensor integrierte Phasen-AF kennt hingegen zunächst nur die Richtung, in die sich der Fokus bewegen muss, und erst danach die Lage des Motivs.

                  Ein Vorteil des Sensor-AF ist, dass er immer exakt in der Bildebene misst. Der separate AF-Sensor muss bei der Fertigung erst sauber justiert werden, sonst kommt es zu Front- oder Backfokus-Effekten. Zudem ist der zusätzliche Sensor in einer Profikamera wie der EOS-1D-Serie ein bedeutender zusätzlicher Kostenfaktor bei der Herstellung. Für welches System sich Profifotografen im Endeffekt entscheiden, wird nicht von den theoretischen Vor- und Nachteilen abhängen, sondern davon, womit sie die besseren Bilder machen.


                  Quelle: https://www.heise.de/foto/meldung/Ca...n-4567846.html

                  Zu den Objektiven:
                  Die jetzigen R-Objektive sind sicher Spitzenklasse, aber das schlägt sich deutlich im Preis nieder. Nicht jeder will oder kann sich das finanziell leisten.

                  Gruß Walter

                  Kommentar

                  • ESO
                    Free-Member
                    • 20.12.2016
                    • 120

                    #10
                    AW: EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

                    Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                    Da gibt es noch zu viele System-bedingt Nachteile gegenüber einer DSLR:
                    Die Nachteile sind nicht systembedingt.
                    Andere Hersteller nutzen schon lange Kreuzsensoren in ihren DSLM.
                    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen AF auf einer DSLM zu realisieren.

                    1. Kontrastmessung ("LiveView"):
                    Das ist die älteste und einfachste Methode.
                    Sie ist präzise, aber sehr langsam und daher nicht actiontauglich und auch im Tracking eher bescheiden. Für Video weitgehend unbrauchbar.
                    Lediglich Panasonic setzt noch auf diese Technik, hat sie allerdings mit der Erweiterung DFD perfektioniert. Damit ist der AF deutlich schneller. Wirklich actiontauglich wird er aber wohl nie werden. Es ist eine technologische Sackgasse.

                    2. Phasen-AF-Punkte auf dem Sensor:

                    Gibt es auch schon eine Weile, vor allem Sony hat frühzeitig darauf gesetzt und damit den bisher besten AF bei DSLM realisiert.
                    Erreicht wird das durch phasenbasierte Kreuzsensoren, die auf dem Sensor verteilt werden.
                    Nachteil: Am Sensor ist kein Platz für sowas, d.h. durch die AF-Sensoren werden Fotopixel ersetzt. Der Sensor hat effektiv also eine ganze Menge "toter Pixel", die durch die Nachbarpixel weggemappt werden müssen.
                    Auch ist so die Anzahl der AF-Sensoren begrenzt.
                    Dennoch ist das derzeit unter den gegebenen Umständen die beste Technik. Allerdings ist die Technik ebenfalls bereits nahezu ausgereizt.

                    3. Dualpixel-Phasen-AF:
                    Einen von Canon patentierte Erfindung ist der Dualpixel-AF.
                    Hier ist im kompletten Bildsensor einfach jeder Pixel doppelt vorhanden. Für das Auslesen der Bildinformationen werden die beiden Dualpixel zu einem Pixel verrechnet. Somit hat der Bildsensor keine Nachteile und keine "toten" Pixel.
                    Gleichzeitig lassen sich so alle Pixel als Phasen-AF-Sensoren benutzen. Eine 30 MP Kamera hat theoretisch also 30 Millionen AF-Punkte.
                    Theoretisch ist das die mit Abstand fortschrittlichste Technik. Der limitierende Faktor ist heute vor allem die Rechenleistung, um die vielen AF-Informationen überhaupt sinnvoll verarbeiten zu können.
                    Das wird von Generation zu Generation immer besser! Eine EOS R kommt bereits mit protzigen 5655 AF-Feldern daher.
                    Ein Nachteil ist, dass ein Dualpixel-AF nur Liniensensoren sind und keine Kreuzsensoren. Entgegen der Aussage von Herrn Krebs liegt das aber nicht an der zeilenweisen Sensorauslesung, sondern daran, dass es eben nur 2 Pixel sind und diese somit nur in einer Richtung zueinander stehen können und somit auch nur in einer Richtung die Phasenverschiebung messen können.
                    Aber auch dafür gibt es in der Theorie bereits eine Lösung: Den Quadpixel-AF!
                    Meiner Meinung nach ist es nur eine Zeitfrage, bis dieser kommt. Im Zusammenspiel mit einer hohen Rechenleistung wäre das dann der ultimative AF, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen wird.
                    Ich denke es wird noch einige Jahre dauern, bis Canon sowas serienreif bekommt.

                    Kommentar

                    • h3
                      Free-Member
                      • 21.09.2011
                      • 1557

                      #11
                      AW: EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

                      Danke @ESO, Du hast das so aufgeschrieben, dass auch ich es verstehe. Über die bei Heise angeführte Erklärung war ich ebenfalls gestolpert, weil mir der Kurzschluss von zeilenweiser Auslesung auf Linien-AF falsch erschien (schlimmstenfalls müsste man zur Fokussierung ja nur eine Verzögerung um die Auslesezeit in Kauf nehmen, welche noch viel Optimierungspotential hat). Aber meine Googlelei bewies mir rasch, dass ich das alles nicht so recht durchschaue.

                      Zitat von ESO Beitrag anzeigen
                      Aber auch dafür gibt es in der Theorie bereits eine Lösung: Den Quadpixel-AF!
                      Klingt vielversprechend.

                      Kommentar

                      • Norbert Wasser
                        Free-Member
                        • 29.10.2003
                        • 837

                        #12
                        AW: EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

                        Zitat von ESO Beitrag anzeigen
                        ...
                        Ein Nachteil ist, dass ein Dualpixel-AF nur Liniensensoren sind und keine Kreuzsensoren. Entgegen der Aussage von Herrn Krebs liegt das aber nicht an der zeilenweisen Sensorauslesung, sondern daran, dass es eben nur 2 Pixel sind und diese somit nur in einer Richtung zueinander stehen können und somit auch nur in einer Richtung die Phasenverschiebung messen können.
                        Aber auch dafür gibt es in der Theorie bereits eine Lösung: Den Quadpixel-AF!.
                        Das eine ist richtig (). Dennoch stimmt meiner Meinung nach die aktuelle zeilenweisen Sensorauslesung auch als Argument.
                        Bei der (wie aktuell) zeilenweisen Anordnung der Dualpixel und der zeilenweisen Auslesung ist alles prima und man kann quasi zeitgleiche Bildinformationen korrelieren.
                        Würde man aber z.B. jede zweite Zeile vertikal gestalten, hätte man dann quasi für diese Zeilen eine nicht zeitlgleiches Auslesen (so wie beim „Rolling Shutter“), von daher würden unterschiedliche Dinge korreliert. Dies liesse sich nur mit einem Global-Shutter erschlagen.

                        Kommentar

                        • Motivklingel
                          Free-Member
                          • 28.12.2007
                          • 2534

                          #13
                          AW: EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

                          Zitat von ESO Beitrag anzeigen
                          Es ist keine richtige 5er und auch keine richtige 6er, sondern irgendwas Neues. Dazu ein komplett geändertes Bedienkonzept. Damit kommen manche nicht klar.

                          Ich denke die R II wird viele der bemängelten Punkte ausmerzen. Ich rechne mit einem 2. Speicherkartenslot und einem neueren Sensor.
                          Nein, denn dann wäre es eine neue Klasse, nicht nur ein Nachfolger.

                          Aber eine professionelle spiegellose Canon wird mit Sicherheit auch kommen. Fragt sich nur wann...

                          Kommentar

                          • ESO
                            Free-Member
                            • 20.12.2016
                            • 120

                            #14
                            AW: EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

                            Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
                            Nein, denn dann wäre es eine neue Klasse, nicht nur ein Nachfolger.

                            Aber eine professionelle spiegellose Canon wird mit Sicherheit auch kommen. Fragt sich nur wann...
                            Kann sein, muss aber nicht.
                            Immerhin gibt es eine R, die ansonsten vom Leistungsumfang schon an der 5er orientiert ist und eine RP, die an der 6er orientiert ist.
                            Vielleicht hat Canon einfach nur den Bedarf falsch eingeschätzt, was den 2. Slot angeht. Immerhin wurde ja die automatische Bilderübertragung per WLAN als modernere Alternative beworben.

                            Die Spekulationen gehen bisher dahin, dass 2020 eine R II kommt und dazu noch eine "Rs", also ein hochauflösender 5Ds-Pendant.

                            Kann natürlich auch anders kommen, lassen wir uns überraschen. Mir ist es eh erstmal egal, weil mir die R erstmal aussreicht für die nächsten paar Jahre.

                            Kommentar

                            • h3
                              Free-Member
                              • 21.09.2011
                              • 1557

                              #15
                              AW: EOS R Mark II (Vor der Photokina im Mai 2020 offiziell angekündigt?)

                              Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
                              Nein, denn dann wäre es eine neue Klasse, nicht nur ein Nachfolger.
                              Canon hat Ähnliches von der 5D II zur 5D III schon mal gemacht: zweiten Speicherkartenslot eingebaut, den Sensor aktualisiert, den AF enorm ermächtigt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X