neue Canon R1?
Einklappen
X
-
AW: neue Canon R1?
Zitat von sting_ Beitrag anzeigen85 MP Sensor mit Global Shutter ist eher noch Fiktion, dabei handelt es sich eher um die Maximalauflösung mittels Pixel-Shift für Aufnahmen vom Stativ mit dem 20 MP/Global Shutter Sensor.
Gruß,
Reinhard
Kommentar
-
AW: neue Canon R1?
Zitat von sting_ Beitrag anzeigen85 MP Sensor mit Global Shutter ist eher noch Fiktion, dabei handelt es sich eher um die Maximalauflösung mittels Pixel-Shift für Aufnahmen vom Stativ mit dem 20 MP/Global Shutter Sensor.
Dagegen sehen 85Mpixel mit Global Shutter schon wieder näher am machbaren (für den Consumer bezahlbaren) Produkt aus.
Frank
Kommentar
-
AW: neue Canon R1?
Übrigens schafft der IMX661 12.9 fps bei 14Bit - das entspricht der für die R1 spekulierten Geschwindigkeit von 20 fps bei 85 MPix.
Gruß,
Reinhard
Kommentar
-
AW: neue Canon R1?
Naja, mal abwarten. Da Canon bislang mit den 1ern was die MP anbelangt immer eher konservativ unterwegs war habe ich Hoffnung (!), dass die 85MP ein Gerücht bleiben.
Es gibt zweifelsohne Anwendungen, bei denen ein Maximum an MP als vorteilhaft angesehen wird, aber im fotografischen Alltag vieler der typischen Zielgruppen einer 1er erscheint mir das mit so viel MP zwangsläufig einhergehende Datenvolumen eher kontraproduktiv. Entsprechendes gilt für die für eine Nachbearbeitung erforderliche Rechenpower, die je nach Einsatzort auch nicht überall gegeben sein dürfte. Persönlich hadere ich schon mit den 45MP der R5, die meinen Zeitaufwand für die Nachbearbeitung trotz modernem, leistungsfähigem PC deutlich erhöht hat.
Von daher halte ich es für eher wahrscheinlich, dass Canon eine R5s oder so mit einem High-MP-Sensor nachschiebt und eine R1 mit irgendwas zwischen 30 und max. 50 MP. Das erschiene mir zumindest vernüftig.
Kommentar
-
AW: neue Canon R1?
Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigenNaja, mal abwarten. Da Canon bislang mit den 1ern was die MP anbelangt immer eher konservativ unterwegs war habe ich Hoffnung (!), dass die 85MP ein Gerücht bleiben. ...
Gruß,
Reinhard
Kommentar
-
AW: neue Canon R1?
Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigenPersönlich hadere ich schon mit den 45MP der R5, die meinen Zeitaufwand für die Nachbearbeitung trotz modernem, leistungsfähigem PC deutlich erhöht hat.
warum kaufst du dir denn eine R5, das "Problem" hättest du ja mit einer R6 einfach umgehen können.
_________________________
Viele Grüße Markus
Homepage
Instagram
Kommentar
-
AW: neue Canon R1?
Moin Markus,
wir Fotografen wissen doch - wo Licht ist, ist auch Schatten
Ich hatte tatsächlich gar nicht einmal vor auf den Zug der DSLM "schon" vergangenes Jahr aufzuspringen. Bis ich per Zufall eine der sehr früh ausgelieferten R5 ans Auge setzen konnte hat mich das Sucherbild aller zuvor in die Hand genommenen DSLM tatsächlich durch die Bank abgestoßen. Die Auflösung habe ich stets als unzureichend empfunden, die Darstellung als unnatürlich. Das war bei der R5 erstmalig anders. Und die Sucherauflösung ist (neben dem in meiner Praxis auch gern genutzten Schulterdisplay und natürlich der MP-Zahl) m.E. einer der wesentlichen Unterschiede zur R6 - wenngleich ich die bis heute nicht ausprobieren konnte. Von daher kam eigentlich für mich nur die R5 in Betracht, die 45MP habe ich "hingenommen", zumal die ersten Berichte nahelegten, dass das Rauschniveau nicht schlechter als bei meiner bis dahin genutzten 1DX II sein würde.
Aus einer unverbindlichen Anfrage bei meinem Händler wurde dann irgendwie eine unverbindliche Vorbestellung und so bin ich überraschend schnell zu einer R5 gekommen.
Und "hadere" heisst ja nicht, dass ich die Vorzüge eines 45MP-Bildes, so es denn einmal knackescharf aufgenommen wurde, nicht zu schätzen weiss. Das wäre aller Voraussicht nach auch bei einem 85MP Bild einer möglichen R1, um die es hier ja primär geht, nicht anders. Trotzdem sollte man die Frage des (Zeit)Aufwandes für das Postprocessing sowie den Speicherbedarf in Ansehung der potentiellen Zielgruppen einer reinen Pro-Cam nicht außer Acht lassen.
Ein ungecroptes 45MP Bild mit Topas DeNoise zu entrauschen dauert auf meinen PC (Intel I9 9900K, Asus WS Z390Pro-Board, 32 GB RAM) um die 80 Sek. Und da man .CR3-Dateien, die man noch als solche (und nicht als .DNG) durch den RAW-Konverter schieben möchte, aus eben diesem Grund nicht von Topas als Batch abarbeiten lassen kann, gehe ich diesen Schritt nach den Empfehlungen von Topas als ersten nach der Konvertierung. Und das hält halt auf.
Andere Wege zu beschreiten ist natürlich jedem selbst überlassen - nach meine bisherigen Eindrücken resultieren aus diesem Workflow tatsächlich die besten Resultate und das ist für mich was zählt.
Kommentar
Kommentar