Starkstromsteckdose

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flip
    Free-Member
    • 22.09.2004
    • 129

    #1

    Starkstromsteckdose

    Hallo,
    es geht um die Montage einer Starkstromsteckdose.
    Ich weiss auch, Elektroinstallationen sollte man Fachleuten überlassen, aber davon gibt es hier vielleicht jemanden.... , zumindest einer der mir mit seinem Rat helfen könnte.
    Wie schliesse ich eine Starkstromsteckdose an? Im Inneren sind insgesamt fünf Klemmen, drei Buchsen für stromführende Kabel, eine für Erdung und eine für Nulleiter? Heisst das richtig so?
    Hat so eine Dose normalerweise nicht 400 V und bin ich bei drei Kabeln nicht schon bei 660 V? Fragen über Fragen.

    Danke schonmal für die Mühe...
  • Boris M.
    Free-Member
    • 13.05.2007
    • 2

    #2
    AW: Starkstromsteckdose

    Hallo erstmal,

    also das mit der Spannung an den Leitern verhält sich folgendermaßen:


    Zwischen Null und Phase (egal welche von den dreien) - 230 V

    Zwischen Phase und Phase - 400 V

    Das anschließen sollte ja eigentlich nicht das Problem darstellen:

    Grün/Gelb an Buchse "PE"

    Blau an Buchse "N"

    Schwarz bzw. Braun an "L1" - "L3"

    Ich hoffe das hilft dir jetzt irgendwie weiter, bei weiteren Fragen einfach melden.



    MfG

    Boris

    Kommentar

    • Bububaer
      Free-Member
      • 03.02.2006
      • 2436

      #3
      AW: Starkstromsteckdose

      In Deutschland ist es übrigens vorgeschrieben, dass eine CEE-Steckdose ein Rechtsdrehfeld haben muss.

      Gruß
      Bubu

      Kommentar

      • Flip
        Free-Member
        • 22.09.2004
        • 129

        #4
        AW: Starkstromsteckdose

        Hallo ,

        ich sags immer wieder, dieses Forum ist der Klopfer. Es strotzt nur so von Fachleuten...
        Ich hab mal nachgemessen, zwischen den Phasen messe ich so ungefähr 410, jede einzelne 230. Ich denke, das wird schon passen. Hast Du/ habt Ihr ne Ahnung ob und wie ich mit nem normalen Messgerät die Drehrichtung messe und es dann richtig anschliesse?

        Gruss, Dietmar

        Kommentar

        • suggus
          Free-Member
          • 15.10.2006
          • 178

          #5
          AW: Starkstromsteckdose

          @Bububaer

          100% Zustimmung.

          Die Drehfeldrichtung kann mit einem Messgerät festgestellt werden, was jeder Elektriker besitzt. Meist ist es in einem Stromptüfer im Wert von 60 Euro enthalten.
          Stimmt die Drehfeldrichtung nicht, können die Geräte kaputtgehen bzw. nicht die volle Leistung bringen.

          Kommentar

          • Bububaer
            Free-Member
            • 03.02.2006
            • 2436

            #6
            AW: Starkstromsteckdose

            Das Drehfeld stimmt automatisch, wenn du deine Phasen richtig anschließt. Phase 1 an Phase 1
            Phase 2 an Phase 2
            Phase 3 an Phase 3

            Wo du welche anschließen musst steht normalerweise in der CEE-Steckdose.
            Für das Drehfeld gibts wie schon geschrieben Messgeräte. Man kann sich da mit einigen Kondensatoren, Widerständen und Glimmlampen auch was selbst bauen, was ich aber nur Leuten empfehle, die genau wissen, was sie tun.
            Ansonsten kann man auch mal ein Gerät, bei dem das Drehfeld nicht so wichtig ist anschließen (z.B. ein Motor, der dreht sich dann halt falsch herum - bei manchen Geräten z.B. bei Kompressor oder Kreissäge ist das gefährlich). Bei der Kreissäge kann sich nämlich beim Einschalten das Sägeblatt lösen und das kann ernsthaft für den Menschen gefährlich sein . Der Kompressor wird kaputt gehen.

            Es reicht, wenn du zwei Phasen vertauscht - dann dreht sich alles anders herum :-)

            Ach, übrigens, wenn du das Teil mit 16A pro Phase absichern willst, muss der Leiterquerschnitt mindestens 2,5 mm² betragen. Und an deiner Stelle würde ich die Leitungsschutzschalter koppeln bzw. gleich einen 3-Poligen nehmen. Es gibt nämlich Geräte, die finden das gar nicht gut, wenn nur eine oder zwei Phasen abgeschaltet werden...

            Gruß
            Bubu


            @Suggus, wer sagt denn, dass Adam und Eva einen Apfel gegessen haben??
            Zuletzt geändert von Bububaer; 13.07.2007, 20:43.

            Kommentar

            • Flip
              Free-Member
              • 22.09.2004
              • 129

              #7
              AW: Starkstromsteckdose

              Klasse. Das hat mir doch schonmal echt weitergeholfen. Dann kann ja kaum nochwas in die Hose gehen

              Vielen Dank für Eure schnellen und qualifizierten Antworten.....

              Gruss, Dietmar

              Kommentar

              • Peter Brust
                Free-Member
                • 28.12.2003
                • 4767

                #8
                AW: Starkstromsteckdose

                Zitat von Flip
                Hallo,
                es geht um die Montage einer Starkstromsteckdose.
                Ich weiss auch, Elektroinstallationen sollte man Fachleuten überlassen, aber davon gibt es hier vielleicht jemanden.... , zumindest einer der mir mit seinem Rat helfen könnte.
                Wie schliesse ich eine Starkstromsteckdose an? Im Inneren sind insgesamt fünf Klemmen, drei Buchsen für stromführende Kabel, eine für Erdung und eine für Nulleiter? Heisst das richtig so?
                Hat so eine Dose normalerweise nicht 400 V und bin ich bei drei Kabeln nicht schon bei 660 V? Fragen über Fragen.

                Danke schonmal für die Mühe...
                Also bei solchen Fragen hab ich nur einen Tip:

                FINGER WEG!!

                Lass das den Fachmann machen!

                Kommentar

                • Sven Hüsges
                  inaktiver User
                  • 27.04.2004
                  • 333

                  #9
                  AW: Starkstromsteckdose

                  Hallo!

                  Zunächste einmal: Finger weg! Wende dich mit deinem Wissen um Elektroinstallation an einen Fachmann.

                  Zitat von Flip
                  Vielen Dank für Eure schnellen und qualifizierten Antworten.....
                  Woher willst du denn wissen, ob die Antworten qualifiziert sind?

                  Sven

                  Kommentar

                  • c0d3
                    Free-Member
                    • 04.06.2006
                    • 63

                    #10
                    AW: Starkstromsteckdose

                    rein rechtlich dürfen das nur elektofachkräfte erledigen, gnade vor gott, dass da nichts passiert

                    Kommentar

                    • pgs
                      Free-Member
                      • 30.11.2006
                      • 195

                      #11
                      AW: Starkstromsteckdose

                      Wenn du solche Fragen dazu hast, solltest du es einen Fachmann machen lassen. Du stehst potenziell mit einem Bein im Grab. Und mit dem anderen im Gefängnis.

                      mfg, pgs

                      Kommentar

                      • URi
                        Free-Member
                        • 17.10.2006
                        • 7762

                        #12
                        AW: Starkstromsteckdose

                        Ist es denn soooo teuer, das von einem Elektriker erledigen zu lassen?
                        Also, mir wäre mein Leben (und das von evtl. Familienangehörigen) mehr wert als ein paar Kröten...
                        Obwohl, kommt darauf an, wie man rechnet...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X