[OT] "Das optimale Stativ..."

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens Hartkopf
    Free-Member
    • 21.01.2005
    • 2371

    #16
    AW: [OT] "Das optimale Stativ..."

    Zitat von JC-Photoart
    also ich muss sagen ich hatte teilweise mal von pratika eins für 19euro ausprobiert... muss sagen, so schlecht ist das mal gar nicht...
    es ist leicht, nicht so wie das revue 1628(uralt dennoch mag ich es)mit 1,8kg.. , wird auf dauer beim tragen nicht so schwer..
    wenns windstill ist und man einen fernauslöser dabei hat und nicht an der cam direkt drücken muss, ist es super...
    jedoch darf man die cam auf keinen fall während des auslösen berühren oder auch nur ein tick windig sein.. schlimmer wird das ganze man 200mm+ drauf hat auf max brennweite.. dann kann es beim falschen aufstellen schonmal dazu kommen, das es nach vorne überkippt..
    im allgemeinen für kompakt kameras mal gar nicht so schlecht.. jedoch für etwas schwerere cams, die dann leicht mehr als das stativ selber wiegen, nur für menschen zu empfehlen die mit einem tuck an bewegungsschärfe leben können, teilweise hab ich es dann einfach freihand gemacht und es kamen (gerade bei starkem wind) bessere ergebnisse raus.

    wobei ich auch sagen muss das es meiner meinung ein 200-300euro ding auch tut.. und ich mich wirklich frage was an den 350+ so besonders/anders sein soll
    nun ja, wie einige meiner Vorredner bereits sagten:

    Hängt immer ganz von den Ansprüchen ab! Sicher gibt es viele Fotografen die mit einen Stativ aus der 2Stelligen Euroklasse bereits zufriedenzustellen sind. Wenn ich ein Stativ suche, dann sollte das mindestens eine 5D mit 300 2,8 sicher tragen können, und sich auch nicht gleich beim ersten windhauch verabschieden. Außerdem sollte es eine höhe bis ca. 2 Meter bieten, da ich mit meinen lädierten Bandscheiben keine Lust habe mich beim Arbeiten ständig zu bücken! Mein Carbon, ein Weihfeng ist so eines, trägt bis zu 30Kg klaglos und teuer war es auch nicht. Wobei das natürlich auch relativ ist, denn Rd. 150 Euronen (großhandelspreis) muss man auch dafür hinlegen. Wenn ich mir aber anschaue was gelichwertiges, oder sagen wir besser vergleichbar funktionales von Velborn, Gizzo, Manfrotto, Arca Suiss oder anderen Herstellern kostet, dann denke ich das die 150Euro sehr gut angelegtes Geld sind! Ich nage zwar nicht gerade am Hungertuch, aber Geld um es zum Fenster hinaus zu werfen habe ich auch nicht. Und mir ist es völlig egal, was für ein Name auf meinem Stativ steht, hauptsache es funktioniert ordentlich und zuverlässig, denn ich arbeite viel damit!

    Kommentar

    • Dirk E.
      Free-Member
      • 25.12.2006
      • 271

      #17
      AW: [OT] "Das optimale Stativ..."

      Lustig geschriebene Produktbewertung......

      Was dem 0815-Hobbyknipser aber oft als "Stativ" angeboten wird spottet jeder Beschreibung - auf manche dieser gebrechlichen Plastikanhäufungen kann man nicht mal ne Hosentaschen-Kompaktknipse schnallen weil das Stativ schon mit dem nur alleine da stehen überfordert ist....


      Servus


      Dirk

      Kommentar

      Lädt...
      X