Ich hab es selbst leider schon erlebt und lese es hier immer wieder in der Biete Rubrik im Forum.
Jemand bietet etwas an, ein Interessent meldet sich per PN und macht eine feste Kaufzusage. Springt dann aber wieder ab oder meldet sich gar nicht mehr.
Abgesehen davon dass sich nicht melden von einem schwachen menschlichen Geist zeugt, ist es den Leuten die das so praktizieren eigentlich bewusst, dass ein Kaufvertrag bereits besteht, wenn man eine mündliche Zusage macht? Schriftlich schaut es ja noch viel eindeutiger aus.
Wenn ich sage ich nehme das auch wenn es an eine Bedingung geknüpft ist, dann bin ich mit dem Verkäufer ein Übereinkommen (= Vertrag) eingegangen, dem ich nachkommen muss.
Leider werden diejenigen die diese Technik praktizieren diesen Thread wohl nicht lesen, aber zB finanzielle Gründe einen Kauf abzusagen kann man nicht gelten lassen. Jeder kann sich auf zehn Finger zusammenzählen was ein Kauf für eine finanzielle Belastung dasteht. Wenn man auf der anderen Seite generell voreilig eine Zusage gemacht hat dann muss man dafür gerade stehen. Natürlich kann man behaupten das Gebotene wäre ansonsten weg gewesen wenn man nicht sofort "ich nehms" gesagt hätte. Dennoch, Recht ist Recht und menschlich ist es auch sehr erbärmlich wenn man einen Rückzieher macht.
Insofern lese ich auch nicht gerne Sätze wie "Reserviert bis Geldeingang". Für mich heißt eine Zusage Verkauft. Natürlich klagt man nicht jeden nieder wenn er dann einen Rückzieher macht, nur es sollte sich jeder der so etwas macht ins Gewissen rufen, dass es rein rechtlich bedenklich ist, moralisch sowieso.
Lustig wird es dann, wenn der Käufer anfängt herumzulügen warum er es doch nicht kauft (ich hab ein anderes gefunden, bei mir wurde eingebrochen, Urgroßmutti ist krank). Genau verhält es sich mit Verkäufern die nicht zu ihrem Wort stehen.
So mein Wort zu dem Thema. Und ja ich hab jetzt zwei Minuten bis zum Start Nachrichten sinnvoll überbrücken müssen
Jemand bietet etwas an, ein Interessent meldet sich per PN und macht eine feste Kaufzusage. Springt dann aber wieder ab oder meldet sich gar nicht mehr.
Abgesehen davon dass sich nicht melden von einem schwachen menschlichen Geist zeugt, ist es den Leuten die das so praktizieren eigentlich bewusst, dass ein Kaufvertrag bereits besteht, wenn man eine mündliche Zusage macht? Schriftlich schaut es ja noch viel eindeutiger aus.
Wenn ich sage ich nehme das auch wenn es an eine Bedingung geknüpft ist, dann bin ich mit dem Verkäufer ein Übereinkommen (= Vertrag) eingegangen, dem ich nachkommen muss.
Leider werden diejenigen die diese Technik praktizieren diesen Thread wohl nicht lesen, aber zB finanzielle Gründe einen Kauf abzusagen kann man nicht gelten lassen. Jeder kann sich auf zehn Finger zusammenzählen was ein Kauf für eine finanzielle Belastung dasteht. Wenn man auf der anderen Seite generell voreilig eine Zusage gemacht hat dann muss man dafür gerade stehen. Natürlich kann man behaupten das Gebotene wäre ansonsten weg gewesen wenn man nicht sofort "ich nehms" gesagt hätte. Dennoch, Recht ist Recht und menschlich ist es auch sehr erbärmlich wenn man einen Rückzieher macht.
Insofern lese ich auch nicht gerne Sätze wie "Reserviert bis Geldeingang". Für mich heißt eine Zusage Verkauft. Natürlich klagt man nicht jeden nieder wenn er dann einen Rückzieher macht, nur es sollte sich jeder der so etwas macht ins Gewissen rufen, dass es rein rechtlich bedenklich ist, moralisch sowieso.
Lustig wird es dann, wenn der Käufer anfängt herumzulügen warum er es doch nicht kauft (ich hab ein anderes gefunden, bei mir wurde eingebrochen, Urgroßmutti ist krank). Genau verhält es sich mit Verkäufern die nicht zu ihrem Wort stehen.
So mein Wort zu dem Thema. Und ja ich hab jetzt zwei Minuten bis zum Start Nachrichten sinnvoll überbrücken müssen

Kommentar