Endeavour-Start

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bata
    Free-Member
    • 03.07.2006
    • 4979

    #1

    Endeavour-Start

    Hallo,

    nachdem nun das Space Shuttle Endeavour mal wieder gestartet ist und bekannt wurde, dass es möglicherweise abermals eine Beschädigung am Hitzeschild geben könnte, dem empfehle ich mal dazu folgenden Film vom Start.

    www.nasa.gov , dann unter Multimedia auf Videos und den nun erfolgten Film 3-2-1-lift off anzuschauen.

    Mir ist es erst gar nicht aufgefallen, aber es lohnt sich den Film bis zum Ende anzu schauen.
    Bei 2min und 25sec sieht man tatsächlich ein Teil durch Bild entlang des Aussentanks fliegen. Ich hab mir diese Stelle mehrmals im Stop-and-go angesehen und hatte einmal das Glück bei exakt 2:26min ein Standbild zu haben, wo genau das Teil drauf ist.
    War ganz schön groß aber seht selbst. Ich bin mal gespannt was sich bei der Untersuchung des Hitzeschildes ergeben wird.

    Gruß Christian
  • Kohai
    Free-Member
    • 22.02.2007
    • 1164

    #2
    AW: Endeavour-Start

    danke für die Info, schau ich mir mal an. Leider reicht meine Brennweite nicht bei dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.

    na, hoffen wir mal dass die heile zurückkommen.

    Kommentar

    • Eric D.
      Free-Member
      • 17.03.2004
      • 21311

      #3
      AW: Endeavour-Start

      es sind zwei Teile: Bei 2,26 und bei 2 min 27sec fast bei 28sec, kurz vor dem Schnitt kommt ein zweites teil von rechts mittig quer durchs bild, genau dann erfolgt der schnitt.... ohoh

      Kommentar

      • Bata
        Free-Member
        • 03.07.2006
        • 4979

        #4
        AW: Endeavour-Start

        Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
        es sind zwei Teile: Bei 2,26 und bei 2 min 27sec fast bei 28sec, kurz vor dem Schnitt kommt ein zweites teil von rechts mittig quer durchs bild, genau dann erfolgt der schnitt.... ohoh
        Ja, das hatte ich später auch noch entdeckt. Wollen wir mal hoffen, dass es nochmal gut gegangen ist, ansonsten können sie die Endeavour gleich zum Mond schießen.

        Kommentar

        • wolfi
          Full-Member
          • 29.07.2003
          • 12175

          #5
          AW: Endeavour-Start

          Zitat von Bata Beitrag anzeigen
          ...Wollen wir mal hoffen, dass es nochmal gut gegangen ist, ...
          na ja, erst beim wiedereintritt werden sie es vermissen...
          Gruß WoLfi BLock


          .
          Email ---> foto-block@arcor.de
          Homepage ---> http://www.wolfgangblock.com
          auch hier anzutreffen ---> http://www.fotosucht.ch
          und auch hier anzutreffen ---> http://www.flugzeugforum.de/

          ...Fotografen sind "Jäger des Moments"...

          Kommentar

          • Bata
            Free-Member
            • 03.07.2006
            • 4979

            #6
            AW: Endeavour-Start

            Zitat von wolfi Beitrag anzeigen
            na ja, erst beim wiedereintritt werden sie es vermissen...
            Und ich hör schon den Astronauten sagen: Steig nicht auf Acker ohne Deinen Tacker! ...achne, das war ja Hot Shots

            Nun denn, ein zweites Columbia-Ereignis wäre nicht schön.

            Kommentar

            • daxie
              Free-Member
              • 13.01.2009
              • 4072

              #7
              AW: Endeavour-Start

              Oh no !!!

              Hoffentlich ist alles in Ordnung.

              Beim letzten Start war es nach Aussage der NASA das letzte Mal, dass ein Rettungs-Shuttle an einem Launch Pad bereit stand. Direkt neben dem Launch Pad der Atlantis stand es. Konnte man gut sehen.

              Alles Gute Endeavour & Crew. God bless you!

              Kommentar

              • daxie
                Free-Member
                • 13.01.2009
                • 4072

                #8
                AW: Endeavour-Start

                Achso, da faellt mir ein, als wir dort waren und ein Live Kontakt hergestellt werden haette koennen, waren die Astronauten gerade dabei, die Platten zu pruefen, um sicherzustellen, dass beim Start alles gut gegangen ist.

                Kommentar

                • Eric D.
                  Free-Member
                  • 17.03.2004
                  • 21311

                  #9
                  AW: Endeavour-Start

                  Ganz blöde Frage, die Shuttle-Fähren sind ja mittlerweile schon alle etwas älter und haben schon(sagen wir mal) einioge Kilometer auf dem Buckel...

                  War das am Anfang der Shuttle Geschichte auch so ?
                  Machen die keinen KomplettCheck ala Flugzeug vorher bzw. sind diese Hitzeplatten noch immer die, welche beim Bau der Fähen angebaut worden sind ?

                  Neue werden wohl gar nicht mehr gebaut ?

                  Kommentar

                  • Bata
                    Free-Member
                    • 03.07.2006
                    • 4979

                    #10
                    AW: Endeavour-Start

                    Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                    Ganz blöde Frage, die Shuttle-Fähren sind ja mittlerweile schon alle etwas älter und haben schon(sagen wir mal) einioge Kilometer auf dem Buckel...

                    War das am Anfang der Shuttle Geschichte auch so ?
                    Machen die keinen KomplettCheck ala Flugzeug vorher bzw. sind diese Hitzeplatten noch immer die, welche beim Bau der Fähen angebaut worden sind ?

                    Neue werden wohl gar nicht mehr gebaut ?
                    Hallo Eric,

                    ich war 2005 mal am dort vorort und soweit ich es noch weiß wird jedes Shuttle nach einer Mission komplett zerlegt, gewartet und wieder zusammengeschraubt.
                    Änderungen gab es ja immerwieder mal, gerade dann wenn es mal zu einem Unglück kam.
                    Z.B. nach dem Challengerunglück wurde die seitlichen Turboboost-Raketen erneuert. Früher wurde die Aussenhaut dieser Boost aus mehreren Teilen gebaut und es gab Dichtungen zwischen diesen ( was auch ein Grund der Katastrophe war). Heute ist dies ein Stück.

                    Die Hitzekacheln werden sicherlich auch immer einer Untersuchung unterzogen und seit dem Columbia-Unglück wird ein Shuttle im All erstmal an den sensiblen Stellen untersucht, dafür gibt es Kameras die an dem Roboterarm befestigt sind und somit die gesamte Unterseite ( Kachelseite) filmen können.

                    Was meinst Du mit "Neue werden nicht mehr gebaut"? - meinst Du Shuttles?
                    Eigentlich heissen die Endeavour, Atlantis,etc Orbiter, weil als Shuttle nur das Transportgerät gemeint wird,also den großen Tank (Flüssigtreibstoff) und die seitlichen Booster (Feststoff).
                    Neue Orbiter wird es in dieser Form nicht mehr geben und viele Flüge mit dem jetzigen System auch nicht mehr. Vielleicht noch 2 Jahre? Ursprünglich war ein Einsatz wohl bis 2015 geplant. Aber man kann sicher sein, dass jedes weitere Unglück auch das Shuttle-Programm schnell beenden wird.
                    Ein neues Raketenprogramm ist ja schon länger in Planung und wird sicherlich dann auch irgendwann mal kommen. Das jetzige Shuttle-Programm ist jedenfalls teurer wie manch anderes Programm.
                    Leider hängt man aber etwas in der Zwickmühle - aktuell sind leider nur die Shuttles in der Lage große Module der ISS ins All zu befördern. Ein abruptes Ende der Shuttles könnte also auch den gesamten Ausbau der ISS gefährden.

                    Also Daumen drücken...

                    Gruß Christian

                    Kommentar

                    • Stephan Krätzschmar
                      Free-Member
                      • 11.11.2003
                      • 165

                      #11
                      AW: Endeavour-Start

                      Hi,

                      die großen Stücke, die da durchs Bild fliegen, sind Stücke der Außenverkleidung des Tanks und ggf. einige Bruchstücke von Hitzekacheln, die beim Kontakt der Verkleidung mit dem Space Shuttle zu Bruch gegangen sind.

                      Natürlich wird das Shuttle jedes mal nach der Landung kontrolliert und fehlende/beschädigte Kacheln ersetzt. Es kommt auch immer wieder mal vor, das sich einzelne Kacheln bei Start oder Wiedereintritt verabschieden, was wohl auch nicht so ein großes Problem darstellt.

                      Bei der Columbia hatte jedoch ein Teil der Außenverkleidung des Tanks ein Loch in einen der Flügel geschlagen, wodurch dann beim Wiedereintritt heißes Plasma in den Flügel gelangte, was zu einem Struckturschaden des Shuttles führte.

                      Kommentar

                      • Peter Lion
                        Full-Member
                        • 13.08.2003
                        • 6069

                        #12
                        AW: Endeavour-Start

                        Zitat von Bata Beitrag anzeigen
                        Bei 2min und 25sec sieht man tatsächlich ein Teil durch Bild entlang des Aussentanks fliegen. Ich hab mir diese Stelle mehrmals im Stop-and-go angesehen und hatte einmal das Glück bei exakt 2:26min ein Standbild zu haben, wo genau das Teil drauf ist.
                        War ganz schön groß aber seht selbst. Ich bin mal gespannt was sich bei der Untersuchung des Hitzeschildes ergeben wird.

                        ...da frag ich mich schon: wie blöd muss man sein ???
                        die haben m.E. nix gelernt
                        Zuletzt geändert von Peter Lion; 17.07.2009, 13:58.
                        Allzeit gutes Licht!



                        -----------------------------------------------
                        (DER ROSENHEIMER )

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Endeavour-Start

                          ...da frag ich mich schon: wie blöd muss man sein ???
                          die haben m.E. nix gelernt
                          Du bist als Wissenschaftler/Ingenieur/Techniker in diesem Bereich tätig, nehme ich an. Daher kannst du uns sicher sagen, warum NASA und Raumfahrtindustrie dieses Problem nicht in den Griff bekommt, obwohl sie seit Jahren mit großem Aufwand am Thema "Isolierung" forschen.

                          Grüße
                          Joni

                          Kommentar

                          • Peter Lion
                            Full-Member
                            • 13.08.2003
                            • 6069

                            #14
                            AW: Endeavour-Start

                            Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
                            Du bist als Wissenschaftler/Ingenieur/Techniker in diesem Bereich tätig, nehme ich an. Daher kannst du uns sicher sagen, warum NASA und Raumfahrtindustrie dieses Problem nicht in den Griff bekommt, obwohl sie seit Jahren mit großem Aufwand am Thema "Isolierung" forschen.

                            Grüße
                            Joni
                            mich wundert warum man die Jungs dem Risiko aussetzt, das Problem aber nicht gelöst hat! ...gehts noch??
                            Allzeit gutes Licht!



                            -----------------------------------------------
                            (DER ROSENHEIMER )

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Endeavour-Start

                              Aha. Das dürfte wohl nicht das einzige Risiko bei einer Reise ins All sein.....

                              Wenn ich mich recht erinnere, ist das eine freiwillige Entscheidung der Astronauten. Genau wie bei Testpiloten, Testfahrern, Feuerwehrleuten, Soldaten, und und und......

                              Irritierte Grüße
                              Joni

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X