irgendwo will ich meinen ärger loswerden und hier ist wohl eine möglichkeit. aber der reihe nach:
anfangs mai suchte ich eine möglichkeit um möglichst kostengünstig das von microsoft angebotene MSDN abonnement zu erneuern. msdn ist speziell für softwareentwickler angeboten, gibt es in verschiedenen bündeln und beinhaltet alle oder eben bündelspezifische ms-produkte (z.b. visual tools, office, betriebssysteme, serversysteme und tools etc.). soweit so gut.
in der schweiz kostet das für mich interessante packet runde CHF 10'000.- (offizieller empfohlener verkaufspreis). in den staaten beim grössten anbieter runde CHF 5'500.-, immer mit gleichem inhalt! im internet sind die pakete teilweise ab ca. 1'500.- zu haben. die pakete bestehen aus einer lizenznummer welche man erwirbt und die dann bei microsoft eingelöst wird. nach wenigen tagen schickt microsoft dann, nachdem man seine daten hinterlegt hat, per kurier einen karton dvd's oder cd's ins haus, die passenden seriennummern finden sich auf der microsoft webseite im persönlichen konto.
bis hierher wäre alles wunderbar und so wie ich es seit nun bald 10 jahren handhabe.
ein gutes angebot fand ich nun also im internet bei ebay. der verkäufer wirkte mehr wie seriös und die abwicklung war sehr speditiv, professionell und freundlich. 24stunden nach der bezahlung mittels paypal (kreditkarte) hatte ich ein konto bei microsoft (durch entsprechendes willkommensmail von microsoft angezeigt) und rasch waren meine persönlichen daten erfasst. knappe 5 tage später war der ups-kurier hier und brachte aus irland von microsoft die dvd's. die seriennummer waren ebenfalls in meinem konto bei microsoft freigeschaltet. somit alles paletti wie ich es schon gewohnt war.
heute ist es nun einige monate später, der kauf ist längst schnee von gestern und schwups...habe ich da ein mail in der inbox. das mail kommt aus den USA und lautet in etwa wie folgt:
ich sei das opfer eines betrüger geworden und mitbewerber hätten ihn angezeigt, da er lizenzen für akademische produkte als vollprodukte verkauft hätte. ich würde mich strafbar machen wenn ich die lizenzen verwenden würde und ich solle umgehend eine neue lizenz kaufen etc. etc. das ganze mit richterlichem dokument belegt und nach erstem gedanken "spam", habe ich genauer kontrolliert und muss nun sagen, das mail ist echt.
nun stellt sich natürlich die frage, wieso kann eine firma nach monaten eine lizenz entschädigungslos widerrufen, insbesondere nachdem kunden zu KEINEM ZEITPUNKT annehmen oder erkennen konnten, dass sie keine reguläre lizenz besitzen bzw. die lizenz sogar von microsoft als gültig abgesegnet wurde?
das ganze lässt sich so vereinfacht zusammenfassen:
ihr kauft beim händler eurer wahl ein auto bzw. eben kein auto sondern nur den gutschein für ein auto. mit dem gutschein geht ihr dann zum autohersteller und der sagt, jawohl, du bekommst ein auto. ihr nehmt das auto, fahrt damit herum und freut euch des lebens. einige monate später kommt der hersteller des autos und sagt: fertig lustig, das auto gehört dir nicht, der gutschein war falsch. da nun ja schon monate ins land gegangen sind, könnt ihr natürlich weder irgendeinen käuferschutz noch eine rückgutschrift des kaufbetrages veranlassen.
irgendwie kommt mir das so vor, als versucht da eine firma auf kosten der kunden sich zu bereichern. ich habe microsoft um stellungsnahme gebeten (per eingeschriebenen brief) und rechtliche schritte angetönt. immerhin ist dieses ziemlich dubiose geschäftsgebahren nach zumindest schweizerischem recht nicht statthaft (als kunde kann man in treu und glauben annehmen, dass wenn der verkäufer/lieferant sagt der gutschein ist echt und diesen einlöst, dieser auch echt ist).
ich denk mein schwein pfeifft!
anfangs mai suchte ich eine möglichkeit um möglichst kostengünstig das von microsoft angebotene MSDN abonnement zu erneuern. msdn ist speziell für softwareentwickler angeboten, gibt es in verschiedenen bündeln und beinhaltet alle oder eben bündelspezifische ms-produkte (z.b. visual tools, office, betriebssysteme, serversysteme und tools etc.). soweit so gut.
in der schweiz kostet das für mich interessante packet runde CHF 10'000.- (offizieller empfohlener verkaufspreis). in den staaten beim grössten anbieter runde CHF 5'500.-, immer mit gleichem inhalt! im internet sind die pakete teilweise ab ca. 1'500.- zu haben. die pakete bestehen aus einer lizenznummer welche man erwirbt und die dann bei microsoft eingelöst wird. nach wenigen tagen schickt microsoft dann, nachdem man seine daten hinterlegt hat, per kurier einen karton dvd's oder cd's ins haus, die passenden seriennummern finden sich auf der microsoft webseite im persönlichen konto.
bis hierher wäre alles wunderbar und so wie ich es seit nun bald 10 jahren handhabe.
ein gutes angebot fand ich nun also im internet bei ebay. der verkäufer wirkte mehr wie seriös und die abwicklung war sehr speditiv, professionell und freundlich. 24stunden nach der bezahlung mittels paypal (kreditkarte) hatte ich ein konto bei microsoft (durch entsprechendes willkommensmail von microsoft angezeigt) und rasch waren meine persönlichen daten erfasst. knappe 5 tage später war der ups-kurier hier und brachte aus irland von microsoft die dvd's. die seriennummer waren ebenfalls in meinem konto bei microsoft freigeschaltet. somit alles paletti wie ich es schon gewohnt war.
heute ist es nun einige monate später, der kauf ist längst schnee von gestern und schwups...habe ich da ein mail in der inbox. das mail kommt aus den USA und lautet in etwa wie folgt:
ich sei das opfer eines betrüger geworden und mitbewerber hätten ihn angezeigt, da er lizenzen für akademische produkte als vollprodukte verkauft hätte. ich würde mich strafbar machen wenn ich die lizenzen verwenden würde und ich solle umgehend eine neue lizenz kaufen etc. etc. das ganze mit richterlichem dokument belegt und nach erstem gedanken "spam", habe ich genauer kontrolliert und muss nun sagen, das mail ist echt.
nun stellt sich natürlich die frage, wieso kann eine firma nach monaten eine lizenz entschädigungslos widerrufen, insbesondere nachdem kunden zu KEINEM ZEITPUNKT annehmen oder erkennen konnten, dass sie keine reguläre lizenz besitzen bzw. die lizenz sogar von microsoft als gültig abgesegnet wurde?
das ganze lässt sich so vereinfacht zusammenfassen:
ihr kauft beim händler eurer wahl ein auto bzw. eben kein auto sondern nur den gutschein für ein auto. mit dem gutschein geht ihr dann zum autohersteller und der sagt, jawohl, du bekommst ein auto. ihr nehmt das auto, fahrt damit herum und freut euch des lebens. einige monate später kommt der hersteller des autos und sagt: fertig lustig, das auto gehört dir nicht, der gutschein war falsch. da nun ja schon monate ins land gegangen sind, könnt ihr natürlich weder irgendeinen käuferschutz noch eine rückgutschrift des kaufbetrages veranlassen.
irgendwie kommt mir das so vor, als versucht da eine firma auf kosten der kunden sich zu bereichern. ich habe microsoft um stellungsnahme gebeten (per eingeschriebenen brief) und rechtliche schritte angetönt. immerhin ist dieses ziemlich dubiose geschäftsgebahren nach zumindest schweizerischem recht nicht statthaft (als kunde kann man in treu und glauben annehmen, dass wenn der verkäufer/lieferant sagt der gutschein ist echt und diesen einlöst, dieser auch echt ist).
ich denk mein schwein pfeifft!
Kommentar