"80er"-Reisekoffer als Fluggepäck

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KonsiKleine
    Free-Member
    • 04.05.2005
    • 802

    #1

    "80er"-Reisekoffer als Fluggepäck

    Hallo!

    In wenigen Tagen geht es für mich bis Weihnachten nach Kanada.
    Dabei habe ich nun ein kleines (bzw. großes) Problem: Mein Reisekoffer (Samsonite Hartschale) scheint zu groß zu sein, das Ummaß ist überall auf 158 cm beschränkt. 2006 war der Koffer bei United noch im Maßbereich. Hat sich da etwas verändert in letzter Zeit? Das würde ja das Aus für die klassischen Reisekoffer im 80er-Format bedeuten, wenn man nirgendwo mehr damit fliegen darf.
    Weiß jemand, ob da wirklich nachgemessen wird? Dann wäre ein neuer Koffer billiger, als die Übergepäckzahlung bei einem Flugabschnitt, aber die ganzen gesammelten Aufkleber wären weg ...

    Liebe Grüße
  • zuendler
    Free-Member
    • 20.12.2005
    • 2720

    #2
    AW: "80er"-Reisekoffer als Fluggepäck

    wie herum wird dann das gemessen? ist das die dicke?
    mein koffer ist so 75x50x30 der könnte also bis zu 250cm rundum haben.
    in der dicke wären es 160cm

    Kommentar

    • Bata
      Free-Member
      • 03.07.2006
      • 4979

      #3
      AW: "80er"-Reisekoffer als Fluggepäck

      Seit wann gibt es denn Maße für normale Gepäckstücke? Höre ehrlichgesagt das erste mal davon.
      Also auf unserer gerade erst getätigten Chinareise hats niemanden beim Check-In gegeben der sich für ein Ummaß interessiert hat. Ein Gewichtslimit ok, aber ein Ummaß? Der Koffer meiner Frau ist einer mit 85er Fassungsvermögen und der ist schon groß, aber auf unseren insgesamt 9 Flügen hat das keinen gestört - weder LH, Singapur Airlines, Air China, Hainan Airlines, Yuneyao, Swiss, China Southern.

      Gruß Christian

      Kommentar

      • deep_dark_blue
        Free-Member
        • 30.07.2009
        • 1873

        #4
        AW: "80er"-Reisekoffer als Fluggepäck

        158 kann ja gar nicht sein:
        wenn ich richtig informiert bin ist das ummass=umfang+laenge - wenn du dann zurueckrechnest waere ja schon ein koffer mit 50x20x19 zu gross...

        ich habe einen riesen-rimowa [der ist so 81x55,5x27], den habe ich bisher selbst bei den kleinsten airlines immer ohne jedes gemecker einchecken koennen...

        waere auch das erste mal, dass ich hoere, dass das aufgebene gepaeck gemessen wird...

        [und sei ganz beruhigt - ich fliege viel....]

        Kommentar

        • KonsiKleine
          Free-Member
          • 04.05.2005
          • 802

          #5
          AW: "80er"-Reisekoffer als Fluggepäck

          Hallo,

          Ummaß ist vielleicht nicht ganz korrekt aus dem englischen übertragen. Gemessen wird Länge + Höhe + Breite. Da liegt mein alter 80er-Koffer leider bei so ca. 190 cm, der ist ziemlich dick.

          Lg

          Kommentar

          • KonsiKleine
            Free-Member
            • 04.05.2005
            • 802

            #6
            AW: "80er"-Reisekoffer als Fluggepäck

            Hallo!

            Habe hier mal den Text von Continental Airlines rausgesucht (Air Canada ist genauso): Economy Class - International - Europa, Mikronesien, Naher Osten und AsienZwei aufgegebene Gepäckstücke - gebührenfreiHöchstgewicht 23 kg und maximale Größe 157 cm (Gesamtlänge + Breite + Höhe) pro Gepäckstück

            Kommentar

            • Michael Lauer
              Free-Member
              • 13.06.2007
              • 1040

              #7
              AW: "80er"-Reisekoffer als Fluggepäck

              Zitat von Bata Beitrag anzeigen
              Seit wann gibt es denn Maße für normale Gepäckstücke? Höre ehrlichgesagt das erste mal davon.
              Och, geben tuts die schon ne Zeit lang. Nur, wie Du selbst geschrieben hast, werden die selten kontrolliert. Problem dabei: Wenn sie mal kontrolliert werden, hast Du u.U. ein Problem.
              Wir sind vor zwei Wochen von Denver nach Frankfurt zurückgeflogen (mit LH) und beim Check-In in Denver wurde alles kontrolliert (Maße, Gewicht vom aufgegebenen Gepäckstück und sowie Maße und Gewicht vom Handgepäck). Bin eigentlich recht viel unterwegs, aber sowas hatte ich vorher in der Kombination auch noch nicht erlebt.

              @KonsiKleine: Frag doch mal zuvor bei der Airline an, was Du an Zustatzgebühr für das Gepäckstück bezahlen müsstest. Wenn es nur ein paar Dollar sind, kannst Du es ja entspannt "drauf ankommen" lassen ob es kontrolliert wird.

              Kommentar

              • Bata
                Free-Member
                • 03.07.2006
                • 4979

                #8
                AW: "80er"-Reisekoffer als Fluggepäck

                Zitat von M.L. Beitrag anzeigen
                Och, geben tuts die schon ne Zeit lang. Nur, wie Du selbst geschrieben hast, werden die selten kontrolliert. Problem dabei: Wenn sie mal kontrolliert werden, hast Du u.U. ein Problem.
                Wir sind vor zwei Wochen von Denver nach Frankfurt zurückgeflogen (mit LH) und beim Check-In in Denver wurde alles kontrolliert (Maße, Gewicht vom aufgegebenen Gepäckstück und sowie Maße und Gewicht vom Handgepäck). Bin eigentlich recht viel unterwegs, aber sowas hatte ich vorher in der Kombination auch noch nicht erlebt.
                Nun bin ich mal etwas schlauer. Also anscheinend gibt es ein sogenanntes "Stückkonzept" und ein "Gewichtskonzept". Wonach sich ein jeweiliger Flug richtet "kann" auf dem E-Ticket stehen. Steht dort ein kg-Angabe, dann handelt es sich um das Gewichtskonzept und man erfährt wieviel Kilos man insgesamt mitnehmen kann. Steht auf dem E-Ticket aber "PC" dann handelt es sich um das Stückkonzept und man kann dann z.B. 2 Gepäckstücke zum Handgepäck mitnehmen ( wobei hier auch Einzelgewichte beachtet werden müssen) und dann kommt es bei 2 Gepäckstücken auf die oft genannten 158cm in Summe an. Wohl eher die Strecken die nach Nord-/Südamerika.

                Den größeren limitierenden Faktor sehe ich eher in den Gewichtsbeschränkungen.

                @KonsiKleine: Frag doch mal zuvor bei der Airline an, was Du an Zustatzgebühr für das Gepäckstück bezahlen müsstest. Wenn es nur ein paar Dollar sind, kannst Du es ja entspannt "drauf ankommen" lassen ob es kontrolliert wird.
                Wird dann wohl wie Übergepäck zum Wohle der Airline abgerechnet.

                Gruß Christian

                Kommentar

                • KonsiKleine
                  Free-Member
                  • 04.05.2005
                  • 802

                  #9
                  AW: "80er"-Reisekoffer als Fluggepäck

                  Zitat von M.L. Beitrag anzeigen

                  @KonsiKleine: Frag doch mal zuvor bei der Airline an, was Du an Zustatzgebühr für das Gepäckstück bezahlen müsstest. Wenn es nur ein paar Dollar sind, kannst Du es ja entspannt "drauf ankommen" lassen ob es kontrolliert wird.

                  Hallo,

                  das wäre so teuer geworden, das ich mir jetzt einen neuen Koffer gekauft habe. Damit wurde dann ja wohl eine ganze Generation Koffer einfach aus dem Verkehr gezogen.

                  Lg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X