Rauschverhalten der 1Ds / Monitorauflösung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernd Wolfermann
    • Heute

    #1

    Rauschverhalten der 1Ds / Monitorauflösung

    Rauschverhalten der 1Ds / Monitorauflösung

    Ich habe in meinem ersten Erfahrungsbericht über die 1Ds geschrieben, dass ich von dem Rauschverhalten enttäuscht war.

    Mir ist jetzt folgendes aufgefallen:

    Betrachte ich die Bilder mit einer Monitorauflösung (Compaq P1220 / 22“ CRT) von 1024 x 768 bei 100% Größe, ist ein Rauschen in grauen Flächen sichtbar. Ändere ich die Monitorauflösung auf 1600 x 1200, so ist das Rauschen kaum noch vorhanden (fast vergleichbar zur D60). Bei der Monitorauflösung von 2048 x 1536 Bildpunkten sehen die Bilder absolut perfekt aus und es ist keinerlei Rauschen mehr zu erkennen.

    Kann es sein, dass man bei dieser Bildgröße (4064 x 2704 Bildpunkte) die Monitorauflösung im Verhältnis zur D60 (3072 x 2048 Bildpunkte) erhöhen muss, um die gleiche darstellbare Bildqualität zu erreichen (4064 : 3072 = 1,323 || 1024 x 1,323 = 1355 || vergleichbare Betrachtungsauflösung somit 1355 x 1020 Bildpunkte) oder ist es so zu sehen (11.000.000 : 6.000.000 = 1,833 || 1024 x 1,833 = 1877 >> 1877 x 1441)?

    Was meint Ihr zu dieser Theorie?

    Ein weiterer Vergleich zwischen der 1Ds und der D60 ergab, dass die 1Ds deutlich mehr und stärkere Nachschärfungsoptionen als die D60 bietet. Meine Standarteinstellung der 1Ds schärft merklich stärker nach und bringt dadurch das vermutlich schon etwas höhere Grundrauschen der 1Ds überproportional zu Tage. Wenn ich die Bilder in ähnlich geringer Nachschärfung wie bei der D60 aufnehme, ist kaum mehr ein sichtbarer Rauschunterschied erkennbar.
  • mc
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 2162

    #2
    Rauschverhalten der 1Ds / Monitorauflösung

    Genau das ist es!

    Zu oft werden Bilder am Monitor in 100% Größe betrachtet und "Verurteilt". Das am besten noch mit 1024x768iger Bildschirmauflösung.

    Im Endeffekt kommt es auf den Print an. Und wenns fürs Web benötigt wird, die Endgültige Größe.

    Wenn ich ein D60 Bild bei ISO 800 in original Größe am Monitor betrachte sehe ich natürlich auch Rauschen (durch 21 Zoll 1600x1200 nicht so stark). Das dann bei A4 gedruckt sieht es deutlich besser aus. Nur noch ein Teil des Rauschens ist sichtbar. Gedruck auf 13x18 fast Rauschfrei.
    Verkleinere ich das Bild in PS auf 800Pixel Breite ist das Rauschen total verschwunden.

    Nehme doch ein Bild deiner 1Ds und Druckes es auf A4 und A3 und ich bin sicher das es stimmen wird. Ich habe einige 1Ds Bilder vom Netz auf meinem Epson 2100 gedruck und die kommen 1A heraus.

    Natürlich kann ich mir vorstellen das noch Potential in der Entwicklung eines Vollformat CMOS liegt und dieser Rauschärmer gefertigt werden kann. Sehen wird man es jetzt vielleciht erst ab A2 Drucke, Ausbelichtungen.

    Gruß
    Ralph


    Bernd Wolfermann schrieb:

    >Rauschverhalten der 1Ds / Monitorauflösung
    >
    >Ich habe in meinem ersten Erfahrungsbericht über die 1Ds geschrieben, dass ich von dem Rauschverhalten enttäuscht war.
    >
    >Mir ist jetzt folgendes aufgefallen:
    >
    >Betrachte ich die Bilder mit einer Monitorauflösung (Compaq P1220 / 22“ CRT) von 1024 x 768 bei 100% Größe, ist ein Rauschen in grauen Flächen sichtbar. Ändere ich die Monitorauflösung auf 1600 x 1200, so ist das Rauschen kaum noch vorhanden (fast vergleichbar zur D60). Bei der Monitorauflösung von 2048 x 1536 Bildpunkten sehen die Bilder absolut perfekt aus und es ist keinerlei Rauschen mehr zu erkennen.
    >
    >Kann es sein, dass man bei dieser Bildgröße (4064 x 2704 Bildpunkte) die Monitorauflösung im Verhältnis zur D60 (3072 x 2048 Bildpunkte) erhöhen muss, um die gleiche darstellbare Bildqualität zu erreichen (4064 : 3072 = 1,323 || 1024 x 1,323 = 1355 || vergleichbare Betrachtungsauflösung somit 1355 x 1020 Bildpunkte) oder ist es so zu sehen (11.000.000 : 6.000.000 = 1,833 || 1024 x 1,833 = 1877 >> 1877 x 1441)?
    >
    >Was meint Ihr zu dieser Theorie?
    >
    >Ein weiterer Vergleich zwischen der 1Ds und der D60 ergab, dass die 1Ds deutlich mehr und stärkere Nachschärfungsoptionen als die D60 bietet. Meine Standarteinstellung der 1Ds schärft merklich stärker nach und bringt dadurch das vermutlich schon etwas höhere Grundrauschen der 1Ds überproportional zu Tage. Wenn ich die Bilder in ähnlich geringer Nachschärfung wie bei der D60 aufnehme, ist kaum mehr ein sichtbarer Rauschunterschied erkennbar.
    >

    Kommentar

    • HKO
      Free-Member
      • 20.06.2002
      • 9626

      #3
      Rauschverhalten der 1Ds / Monitorauflösung

      Unterschiedl. Effekte bei unterschiedlicher Darstellungsgröße sind durch die Grafikkarte (die muß ja schließlich intern runterrechnen) sicher denkbar, auch bei D60-Bildern wirken diese bei mir klein im PSHop hfg. flau, erst Vergrößern zeigt die wahre Klasse. Insofern mag da auch bei Dir viel Hardware/Software-Effekt eine Rolle spielen.

      Bernd Wolfermann schrieb:

      >Rauschverhalten der 1Ds / Monitorauflösung
      >
      >Ich habe in meinem ersten Erfahrungsbericht über die 1Ds geschrieben, dass ich von dem Rauschverhalten enttäuscht war.
      >
      >Mir ist jetzt folgendes aufgefallen:
      >
      >Betrachte ich die Bilder mit einer Monitorauflösung (Compaq P1220 / 22“ CRT) von 1024 x 768 bei 100% Größe, ist ein Rauschen in grauen Flächen sichtbar. Ändere ich die Monitorauflösung auf 1600 x 1200, so ist das Rauschen kaum noch vorhanden (fast vergleichbar zur D60). Bei der Monitorauflösung von 2048 x 1536 Bildpunkten sehen die Bilder absolut perfekt aus und es ist keinerlei Rauschen mehr zu erkennen.
      >
      >Kann es sein, dass man bei dieser Bildgröße (4064 x 2704 Bildpunkte) die Monitorauflösung im Verhältnis zur D60 (3072 x 2048 Bildpunkte) erhöhen muss, um die gleiche darstellbare Bildqualität zu erreichen (4064 : 3072 = 1,323 || 1024 x 1,323 = 1355 || vergleichbare Betrachtungsauflösung somit 1355 x 1020 Bildpunkte) oder ist es so zu sehen (11.000.000 : 6.000.000 = 1,833 || 1024 x 1,833 = 1877 >> 1877 x 1441)?
      >
      >Was meint Ihr zu dieser Theorie?
      >
      >Ein weiterer Vergleich zwischen der 1Ds und der D60 ergab, dass die 1Ds deutlich mehr und stärkere Nachschärfungsoptionen als die D60 bietet. Meine Standarteinstellung der 1Ds schärft merklich stärker nach und bringt dadurch das vermutlich schon etwas höhere Grundrauschen der 1Ds überproportional zu Tage. Wenn ich die Bilder in ähnlich geringer Nachschärfung wie bei der D60 aufnehme, ist kaum mehr ein sichtbarer Rauschunterschied erkennbar.
      >

      Kommentar

      Lädt...
      X